Die 5 besten Filme, die ich schaue, wenn ich herzhaft lachen will

Von Langeweile zu Humor. Auch wenn ich heute auf ein Serienthema gewettet hätte, so ist mir die aktuelle Aufgabe für Die 5 BESTEN am DONNERSTAG doch eher leicht gefallen. Allerdings habe ich auch eine Einschränkung vorgenommen, denn vor knapp vier Jahren gab es schon einmal das Thema der lustigsten Filme.  Deshalb habe ich nur Filme aufgenommen, die ich seitdem gesehen habe. Über welche Filme lacht ihr am liebsten? 😂

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #253 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #253 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Das Thema für Ausgabe #253 lautet:

Die 5 besten Filme, die ich schaue, wenn ich herzhaft lachen will

  1. „Borat: Cultural Learnings of America for Make Benefit Glorious Nation of Kazakhstan“ (2006) – Ich kam erst sehr spät auf diese Party, sprich mir war die Kunstfigur Borat natürlich ein Begriff, doch den Film habe ich erst mit Release des zweiten Teils gesehen. Tatsächlich fand ich den Film unglaublich witzig (und politisch unkorrekt).
  2. „Ein Königreich für ein Lama“ (2000) – Vermutlich der witzigste Disney-Animationsfilm, der je inszeniert wurde. Besitzt ein unfassbares Tempo und liebe ich sehr.
  3. „Paddington 2“ (2017) – Noch besser als der ohnehin schon großartige erste Teil. Viel Herz, Knuffigkeit und eine ordentliche Portion Humor.
  4. „The LEGO Movie“ (2014) – Einer der witzigsten Animationsfilme überhaupt. Enorm viele Ideen, großartiges Tempo und eine sehr gelungene Auflösung. Der zweite Teil steht dem ersten in fast nichts nach.
  5. „Zwei sind nicht zu bremsen“ (1978) – Stellvertretend für all die anderen Spencer/Hill-Filme, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Oft kann  ich über das Prügelduo immer noch herzhaft lachen.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme sind jeweils über den Titel verlinkt.

Run, Fatboy, Run (1221)

Auch heute war ich mittags wieder im Sonnenschein unterwegs und habe die 200 km im März vollgemacht. 🏃‍♂️

Mittagslauf zu den 200 km im März

Mittagslauf zu den 200 km im März

Distanz: 8.43 km
Zeit: 00:46:54
Anstieg: 65 m
Ø Pace: 5:34 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.8 km/h
Ø Herzfrequenz: 159 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 11.1 °C
Kalorien: 635 kcal

2022: 698 km
März: 200 km
KW 12: 18 km

Der Lauf war gut. Am Anfang war es noch windig und ich war froh um den Windbreaker. Am Ende hätte es auch ein T-Shirt getan. Ist jetzt wieder dieses Wetter, bei dem man nie weiß, was man anziehen soll. 😅

Im ersten Ohr: Nerdtalk Sendung 604 – Ghandi to the Moshpit
Im zweiten Ohr: Frank Turner

Wandern entlang des Plecher Höhlenwegs

Zurzeit sind die Wochen extrem anstrengend und wir haben festgestellt, dass auch das Wochenende nicht die nötige Entspannung bringt. Weil es zu Hause eben immer etwas zu tun gibt und die Nerven zwischen den Familienmitgliedern oft blank liegen. Also waren wir zuletzt immer wieder mal einen Tag wandern. So auch am vergangenen Sonntag, an dem wir entlang des Plecher Höhlenwegs gewandert sind. Da ich ein paar Fotos gemacht habe, kommt dazu auch ein kurzer Wanderbericht… 🌲⛰🌳

Der Blick aus der Rohenlochhöhle

Der Blick aus der Rohenlochhöhle

Weiterlesen

Run, Fatboy, Run (1220)

Heute habe ich mich gleich montags zu einer längeren Mittagsrunde aufgemacht. Die Mittagspause habe ich somit maximal ausgereizt, denn wer weiß, was die restliche Woche so bringt? Und ein paar Kilometer fehlen im März schließlich noch. 🏃‍♂️

Sonniger Mittagslauf durch die hügeligen Wälder

Sonniger Mittagslauf durch die hügeligen Wälder

Distanz: 10.35 km
Zeit: 00:59:02
Anstieg: 100 m
Ø Pace: 5:42 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 160 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 8.9 °C
Kalorien: 800 kcal

2022: 690 km
März: 191 km
KW 12: 10 km

Der Lauf selbst verlief ohne Höhepunkte oder Katastrophen. Ich habe die Sonne genossen und meine Gedanken ein wenig sortieren können. Damit ist schon etwas gewonnen.

Im ersten Ohr: Nerdtalk Gefährliches Ganzwissen – Wie werden die Oscars verliehen?
Im zweiten Ohr: Skye Wallace

Media Monday #560

Ich bin urlaubsreif. Das habe ich heute ganz akut gemerkt. Es wird Zeit, dass ich ein paar Urlaubstage für Ostern beantrage. Das Wochenende hat mit einem EXIT-Game-Abend bei einer guten Freundin begonnen (siehe Foto unten), am Samstag habe ich die Steuer für 2021 gemacht und bin abends so spät aufs Sofa gekommen, dass kein Film mehr drin war. Heute waren wir eine große Runde wandern und morgen geht der Alltagswahnsinn schon wieder los. Ohne Masken in der Schule, wobei unsere Kinder vernünftiger sind als die Politiker*innen (siehe Frage 6) und die Maske einfach auflassen. Ein Wochenende ohne Film, aber doch ausreichend zu tun. Viel Spaß nun also mit meinen Antworten auf die Fragen des Medienjournals. Habt einen guten Start in die neue Woche! 💙💛

Media Monday #560

  1. In rund einer Woche stehen tatsächlich die Oscars wieder an und ich bin dieses Jahr einmal wieder gänzlich uninformiert.
  2. Ich weiß, dass nahezu jeder Film auf dieser Liste nicht unbedingt den besten Ruf genießt, aber ich finde sie dennoch sehr unterhaltsam.
  3. Die Serie „Friends“ vermag es, dass ich das Gefühl habe, dass alles gut ist und ich 20 Jahre jünger bin.
  4. Ich mag ja theoretisch Entspannung sehr gerne, aber ich kann mich kaum noch an das letzte Mal erinnern, dass ich wirklich entspannt war.
  5. Wenn ich die Wahl hätte, die TV-Serie „Shameless“ nie gesehen zu haben, ich würde mich dafür entscheiden, nur um noch einmal direkt von vorne zu beginnen.
  6. Der Umgang der Politik mit Corona ist dramaturgisch eigentlich so haarsträubend, dass man diesen in einem Film als völlig unrealistisch einstufen würde.
  7. Zuletzt habe ich eine Wanderung durch fünf Höhlen unternommen und das war schön, weil ich in der Natur der oben genannten Entspannung so nahe komme, wie nirgends sonst.

Meine Freitagabendunterhaltung (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Run, Fatboy, Run (1219)

Der neunte Lauf in Folge. Somit ist morgen wirklich mal ein Ruhetag angesagt. Plane ich zumindest. Aber mal sehen. 😅

Sterbender Schwan trifft auf Jungschwäne

Sterbender Schwan trifft auf Jungschwäne

Distanz: 13.14 km
Zeit: 01:15:46
Anstieg: 148 m
Ø Pace: 5:46 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 161 bpm
Ø Schrittfrequenz: 152 spm
Temperatur: 10.0 °C
Kalorien: 1004 kcal

2022: 680 km
März: 181 km
KW 11: 58 km

Der heutige Lauf war schön, auch wenn es geregnet hat. Ich bin hoch zum Alten Kanal und habe dementsprechend Höhenmeter gesammelt. Das Highlight waren drei Jungschwäne (siehe Foto oben) und dass ich danach keine Termine hatte. Wochenende eben. Mit 58 km war die Laufwoche auch recht erfolgreich. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: Sneakpod #721 – BAC Nord
Im zweiten Ohr: Nerdtalk Gefährliches Ganzwissen – Warum sind die #OscarsSoWhite?
Im dritten Ohr: Skye Wallace, blink-182

Shameless (US) – Season 11

Es ist das Ende einer Ära. Eine der am längsten laufenden Drama-Serien, welche ich komplett verfolgt habe, geht mit „Shameless – Season 11“ zu Ende. Es war definitiv eine Serie, die mich sehr positiv überrascht hat und die mich stets zu unterhalten wusste. Neben „The Office“ somit die zweite US-Adaption einer UK-Serie, welche mir außerordentlich gut gefallen hat. Aber ich greife voraus. Prost, Frank! 🍺🥃

Shameless – Season 11 | © Warner Home Video

Shameless – Season 11 | © Warner Home Video

Ein erstaunlich (un)sentimentaler Abschied

Hat mich in der vorangegangen Staffel Fionas Abschied noch ziemlich gestört, war das im elften Jahr kaum noch der Fall. Nicht weil die Figur nicht fehlen würde, sondern weil ich mich bereits daran gewöhnt hatte. Irgendwie doch schade. Alle anderen Gallaghers bekommen jedoch genug zu tun und somit ist man als Zuschauer*in wieder mittendrin im chaotischen Geschehen. Die Zeichen stehen dabei klar auf Abschied bzw. Veränderung: Lip möchte das Gallagher-Haus verkaufen, Debbie stellt sich quer und Liam hat Angst, alleine auf der Straße wohnen zu müssen. Ian und Mickey wollen gemeinsam in ihre Zukunft starten und suchen sich eine neue Bleibe. Auch für Veronica und Kevin stehen die Zeichen auf Umbruch, selbst wenn dieser eher ungeplant kommt. Carl ist Rookie bei der Polizei und muss mit dieser Situation klarkommen, was für allerlei Trubel sorgt. Und Frank? Frank leidet an alkoholbedingter Demenz, worunter auch seine Familie zu leiden hat. Viele Handlungsstränge also einmal wieder, wobei es noch unzählige kleinere Geschichten gibt.

Das Finale selbst kam für mich nicht überraschend und ist nur konsequent. Allein wie es erzählt wird, mag im Kontext der Serie seltsam erscheinen. Doch für mich hat es funktioniert. Gerade auch weil sich für viele Figuren zwar etwas ändert, aber es kein plötzliches Happy End aus heiterem Himmel gibt (z.B. Hausverkauf). Nein, die Serie bleibt sich und ihren Figuren treu. Auch dass Fiona nicht noch einmal aufgetaucht ist, war nur schlüssig, auch wenn ich es schade fand. Dafür kehrt Frank gedanklich in die Vergangenheit zurück und das war schön inszeniert. Weit nicht perfekt, doch so ist eben „Shameless“. Insgesamt hat mir die finale Staffel überraschend gut gefallen. In die Gesamtbewertung ordnet sie sich folgendermaßen ein:

  1. „Shameless – Season 4“ (9.7 Punkte)
  2. „Shameless – Season 7“ (9.4 Punkte)
  3. „Shameless – Season 8“ (9.4 Punkte)
  4. „Shameless – Season 3“ (9.3 Punkte)
  5. „Shameless – Season 2“ (9.0 Punkte)
  6. „Shameless – Season 5“ (9.0 Punkte)
  7. „Shameless – Season 1“ (8.8 Punkte)
  8. „Shameless – Season 6“ (8.8 Punkte)
  9. „Shameless – Season 9“ (8.5 Punkte)
  10. „Shameless – Season 11“ (8.2 Punkte)
  11. „Shameless – Season 10“ (8.0 Punkte)

Fazit

Ich werde die Gallaghers in den kommenden Jahren vermissen. Diese eine Staffel „Shameless“ war bisher eine feste Konstante in meinem Serienjahr. Aber es ist auch gut, dass es vorbei ist. Was hätte es noch zu erzählen gegeben? Insgesamt eine erstaunlich gut geschriebene Serie mit einem fantastischen William H. Macy, den ich  wohl nie mehr nicht als Frank Gallagher wahrnehmen werde. Wenn die Show bisher an euch vorbeigegangen ist, dann schaut unbedingt einmal rein. Für das Finale gibt es: 8/10 (8.2) Punkte.

Run, Fatboy, Run (1218)

Diese Woche war ich komplett im Home Office und somit jeden Tag laufen. Damit habe ich nun schon 45 km gesammelt und kann mir am Wochenende einen Ruhetag gönnen. Auch einmal nett. 🙂

Letzter Mittagslauf der Woche

Letzter Mittagslauf der Woche

Distanz: 8.24 km
Zeit: 00:47:06
Anstieg: 67 m
Ø Pace: 5:43 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 160 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 8.9 °C
Kalorien: 618 kcal

2022: 666 km
März: 168 km
KW 11: 45 km

Heute kam ich wieder nur schwer voran. Gegen Ende wurde es dann besser, doch perfekt war der Lauf nicht. Vielleicht liegt das an den 666 km in diesem Jahr? 😈

Im ersten Ohr: Sneakpod #721 – BAC Nord
Im zweiten Ohr: Jimmy Eat World, blink-182, Alkaline Trio, Skye Wallace

Run, Fatboy, Run (1217)

Der heutige Tag gestaltet sich recht anstrengend. Viele spontane Themen, die zusätzlich zum ganzen Rest hochpoppen. Mittags war ich schon ziemlich geladen und konnte die angestaute Energie recht gut in Geschwindigkeit umsetzen. 🏃‍♂️

Pferde an der Laufstrecke sind immer super

Pferde an der Laufstrecke sind immer super

Distanz: 10.57 km
Zeit: 00:57:30
Anstieg: 70 m
Ø Pace: 5:26 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 163 bpm
Ø Schrittfrequenz: 151 spm
Temperatur: 8.9 °C
Kalorien: 785 kcal

2022: 658 km
März: 160 km
KW 11: 36 km

Während des Laufs bin ich meine Nachmittagstermine im Kopf durchgegangen und habe Mails formuliert. Aber immerhin habe ich mich währenddessen vorwärts bewegt und Pferde gesehen. 🐴

Im ersten Ohr: Fortsetzung folgt S12E05 – Anna und die wilden Tiere
Im zweiten Ohr: Alkaline Trio

Die 5 besten Filme, die ich schaue, wenn mir langweilig ist

Von Einsamkeit zu Langeweile. Ich muss sagen, dass mir die heutige Aufgabe für Die 5 BESTEN am DONNERSTAG nicht leicht gefallen ist. Irgendwie schaut man ja jeden Film gegen Langeweile. Aber dann ist mir doch noch eine Herangehensweise eingefallen, welche das Thema für mich besser einordnen ließ. Was sagt ihr dazu? 🐊

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #252 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #252 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Das Thema für Ausgabe #252 lautet:

Die 5 besten Filme, die ich schaue, wenn mir langweilig ist

  1. Tierhorror à la „Crawl“ (2019) – Tierhorror geht einfach immer. Nicht zu anspruchsvoll oder gruselig, sondern genau das richtige Spannungsniveau, um die Langeweile zu vertreiben.
  2. Zombiefilme à la „Dawn of the Dead“ (2004) – In eine ähnliche Kategorie fallen für mich Zombiefilme. Kann ich einfach immer sehen.
  3. Actionkomödien à la „Demolition Man“ (1993) – Was gibt es Besseres als Humor und Action in Kombination?
  4. Actionkracher der 80er à la „Predator“ (1987) – Hier könnte vermutlich auch jeder andere Schwarzenegger-Film stehen, doch dieser hier hat genau die richtige Kombination aus Onelinern, Action und einem famosen Filmmonster.
  5. Horrorkomödien à la „Tremors: Im Land der Raketenwürmer“ (1990) – Schon wieder ein Monsterfilm? Aber ja! Und dieser hier ist perfekt gegen Langeweile.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme sind jeweils über den Titel verlinkt.