Heute kann ich euch über ein Großprojekt berichten, das mich über die letzten sechs Monate beschäftigt hat. Die Rede ist von nichts anderem, als der Komplettausgabe von „Battle Angel Alita“ in der wunderschönen Deluxe Edition von Kodansha Comics. Wie bin ich darauf gekommen? Nachdem ich von der 2019er Verfilmung „Alita: Battle Angel“ ziemlich begeistert war, hatte ich mich nach dem Manga umgeschaut. Die englischsprachige Deluxe Edition schien die kompletteste und beste Ausgabe der Originalreihe zu sein, ist mit ca. 130 Euro aber auch nicht günstig. Wie es der Zufall will, war ich genau zum richtigen Zeitpunkt online und konnte deshalb bei einem zeitlich begrenzten Angebot für knapp 40 Euro zuschlagen. Ein unfassbar guter Preis für sechs Hardcover-Bände, einen Hardcover-Schuber und etliche Sonderdrucke. Somit bin ich in die insgesamt ca. 2400 Seiten lange Geschichte (inkl. Kurzgeschichten) abgetaucht und ob Yukito Kishiros Zeichenstil und Detailverliebtheit extrem begeistert. Auch wenn mir nicht jeder Aspekt der Geschichte gefallen hat, so hat mich schon lange kein popkulturelles Werk mehr so sehr beeindruckt. Im Folgenden findet ihr die Details meiner Reise:
Teil 1: Rusty Angel

© Kodansha Comics
Der Einstieg in die Geschichte war mir bereits bekannt, da er nahezu 1:1 in die Verfilmung übernommen wurde. Ich war von Anfang an wirklich beeindruckt, wie detailliert The Scrapyard doch ausgestaltet ist. Sowohl was die Zeichnungen als auch was das generelle Worldbuilding angeht. Von der Geschichte geht solch ein enormer Sog aus, dass ich die knapp 220 Seiten nahezu in einem Rutsch gelesen habe. Die dynamische Kinetik der Action-Szenen hat mich besonders beeindruckt. Ich konnte die Bewegungsabläufe förmlich vor mir sehen, gerade im beinahe ein wenig übertrieben ausgewalzt wirkenden Kampf zwischen Alita und Makaku. Noch kenne ich die grobe Handlung aus dem Film und ich bin gespannt, wie es nun mit Alita weitergeht.