Nach unserem Besuch im Legoland sind wir nach wie vor im Lego-Fieber. Da das Wetter heute nicht zu einem lauschigen Abend auf der Terrasse eingeladen hat, haben wir einmal wieder einen Filmabend veranstaltet. In den Player ist natürlich „The LEGO Movie“ gewandert, was ich mir mindestens ebenso sehr gewünscht habe, wie die Kinder. Wie der Film im Vergleich zu meiner ersten Sichtung abgeschnitten hat, erfahrt ihr in der folgenden Besprechung…

The LEGO Movie (2014) | © Warner Home Video
Everything Is (Still) Awesome
Im Legoland wurden wir mehrfach dem Trailer von „The LEGO Movie 2“ ausgesetzt. Auch die Sets des Films waren aufgebaut und wir hätten den Film im Park sogar sehen können. Wäre die Blu-ray bereits erhältlich gewesen, hätte ich direkt zugeschlagen. So muss nun aber der erste Teil noch einmal herhalten, was auch gar nicht schlimm ist, denn die Kinder kannten ihn noch nicht und auch ich habe mich sehr auf eine zweite Sichtung gefreut. Vielleicht liegt es am momentanen Lego-Wahn, aber ich hatte wieder genauso viel Spaß wie bei der ersten Sichtung. Dieses Mal sogar in 3D, was die visuelle Wucht von „The LEGO Movie“ tatsächlich noch einmal aufwerten konnte.
Inhaltlich war ich erneut erstaunt, auf wie vielen Ebenen „The LEGO Movie“ doch funktioniert:
- Als Lego-Fanfilm (und -Werbefilm),
- als fast schon ernsthaft düstere Dystopie,
- als kunterbuntes Abenteuer,
- als Parodie auf alles und jeden und
- als Feiern der Kindheit und Kreativität.
Dabei wirkt der Film zu jederzeit leicht und unbeschwert. Die unterschiedlichen Elemente fügen sich, wie die titelgebende Bausteine, spielend zusammen und entführen sowohl kindliche als auch erwachsene Zuschauer auf ein kunterbuntes Abenteuer. Es ist unfassbar, wie viel Spaß der Film macht. Einfach nur toll. Einzig die Realszenen, so toll (wie auch naheliegend) ich die Idee auch finde, wirken ein wenig forciert. Aber vielleicht ist das nach 90 Minuten Non-Stop-Lego-Action auch einfach ganz normal. Die Kinder waren beide übrigens auch sehr begeistert. Speziell von dem Kniff das alles eine gespielte Geschichte war.
Fazit
Ich habe Lego als Kind geliebt, heute lieben meine Kinder Lego und auch ich bin nach wie vor davon begeistert. Sollte das hier tatsächlich nur eine gigantisch gute Content-Marketing-Masche sein, dann ziehe ich meinen Hut. Hier ist alles super! Nun freue ich mich noch mehr auf den zweiten Teil: 9/10 Punkte. Lohnen sich eigentlich „The LEGO Batman Movie“ und „The LEGO Ninjago Movie“ auch?
Pingback: The LEGO Movie (2014) | moviescape.blog
Das Ninjago Movie kenne ich nicht aber es lohnen sich auf alle Fälle die schrägen Superhelden – Sachen:
LEGO Batman: Der Film – Vereinigung der DC Superhelden
The LEGO Batman Movie
Schau dir die Trailer an 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die Trailer kenne ich teils schon. Werde mal zuschlagen, wenn ich die Filme günstig finde. Wenn der Humor ähnlich ist wie hier, dann sind sie bestimmt super… 🙂
LikeLike
Bei Vereinigung der Superhelden habe ich mich gut abgelacht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lego Movie 2 war nicht schlecht aber hatte leider nicht mehr ganz so den Flair des ersten Films.
LikeGefällt 1 Person
Schade. Ich mochte das postapokalyptische Setting, das man aus dem Trailer kennt, sehr gerne. Den werde ich mir auf jeden Fall holen.
LikeLike
Schlecht ist er nicht aber eben komplett anders als der erste Teil.
LikeGefällt 1 Person
Okay, ich bin gespannt und werde berichten, wie er mir gefallen hat.
LikeLike
Das will ich doch hoffen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Lego Batman war okay. Der ist ganz niedlich und wird bestimmt gerade den Kindern auch gut gefallen. Ist ein bisschen düsterer… ist ja auch Batman, aber trotzdem sehr unterhaltsam.
LikeGefällt 1 Person
Okay, danke für die Info. Klingt ganz gut und ich werde mich einmal danach umschauen. 👍
LikeGefällt 1 Person
Meine Erfahrung des LEGO Films deckt sich ziemlich mit Deiner. Eine totale Überraschung, die auch einer Zweitsichtung Jahre später problemlos standhält. Everything is awesome! 🙂
Der Batman Film ist okay. In meiner Besprechung (https://filmlichtung.wordpress.com/2017/07/05/the-lego-batman-movie-2017-computer-overcompensate/) war ich in der Rückschau etwas überschwänglich. Der Film verliert sich etwas sehr in seinen Anspielungen. Aber die zentrale Figur des egozentrischen LEGO-Batman funktioniert trotzdem toll!
Ninjago habe ich nicht gesehen. Ich habe aber ein wenig das Gefühl die Übersättigung mit LEGO Filmen war dann ein wenig verantwortlich für den weitgehnden Untergang des zweiten LEGO Movies.
LikeGefällt 1 Person
Der Batman-Film klingt gut, auch wenn ich, im Gegensatz zu dir, nicht so tief in der Materie drinstecke. Werde ich dennoch beizeiten nachholen.
Lese ich da raus, dass du den zweiten offiziellen Teil auch noch nicht gesehen hast?
LikeLike
Pingback: Media Monday #417 | moviescape.blog
Pingback: Legoland 2019 #2: Wasserschlacht, Power Builder und Großeinkauf | moviescape.blog
Pingback: The LEGO Movie 2: The Second Part (2019) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #428 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten weiblichen Sidekicks aus Filmen | moviescape.blog
Pingback: The LEGO Ninjago Movie (2017) | moviescape.blog
Pingback: The LEGO Batman Movie (2017) | moviescape.blog
Pingback: Playmobil: Der Film – OT: Playmobil: The Movie (2019) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #499 | moviescape.blog
Pingback: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen – OT: Cloudy with a Chance of Meatballs (2009) | moviescape.blog
Pingback: Die Mitchells gegen die Maschinen – OT: The Mitchells vs. the Machines (2021) | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die ich schaue, wenn ich herzhaft lachen will | moviescape.blog
Pingback: Der Super Mario Bros. Film – OT: The Super Mario Bros. Movie (2023) | moviescape.blog