Die kurze Arbeitswoche nach Ostern ist wie im Fluge vergangen. Meine Familie war mit Feriendingen beschäftigt und ich habe das Wochenende herbeigesehnt. Zum Abschluss der Osterferien habe ich einen Familien-Filmabend einberufen, bei dem die Wahl auf „Ein Königreich für ein Lama“ gefallen ist. Einen unterschätzen Disney-Film, den ich sogar im Kino gesehen habe…

Ein Königreich für ein Lama (2000) | © Walt Disney
Eine Buddy-Slapstick-Comedy in Perfektion
Als „Ein Königreich für ein Lama“ damals im Kino lief, ging meine Zivildienstzeit gerade zu Ende. In der Feriengruppe unseres Behindertenwohnheims hatte ich damals einen netten Jungen betreut, dem ich zusammen mit einer Kollegin einen Kinobesuch zum Geburtstag geschenkt habe. So kam es, dass ich diesen Disney-Film im Kino sah. Heute kann ich mich mehr an die Begleitumstände (wie umständlich doch Bahn fahren mit Rollstuhl war) erinnern, als an den Film selbst. Ich weiß nur noch, dass wir eine gute Zeit hatten und ich den Humor für Disney sehr erfrischend fand. Etliche Jahre später habe ich den Film noch einmal auf DVD nachgeholt, doch „The Emperor’s New Groove“ hat nie zu den Disney-Klassikern gehört, die einen besonders großen Stellenwert bei mir hatten. Mit „Atlantis“ und „Der Schatzplanet“ wurden kurz danach auch die vorerst letzten klassisch animierten Filme des Studios veröffentlicht, die ich überhaupt noch gesehen habe.
Heute fällt „Ein Königreich für ein Lama“ schon alleine durch seinen ungewöhnlichen Look auf: teils sehr artifiziell und überstilisiert, knallbunt und seltsam kantig. Irgendwie frisch und ungewöhnlich. Auch der Humor samt Brechen der vierten Wand wirkt nicht wie typisch Disney. Das Tempo ist extrem hoch und eine Slapstick-Szene jagt die nächste. Man muss schon wirklich am Ball bleiben, um alles mitzubekommen. Da fällt es auch nicht wirklich ins Gewicht, dass die Geschichte überaus simpel ist. Die ohnehin schon knappen 75 Minuten vergehen wie im Flug. Sowohl meine Kinder als auch ich haben viel gelacht und waren sehr begeistert von diesem seltsamen Lama und seinen Abenteuern.
Fazit
Wenn man von Disney-Klassikern liest, dann wird „Ein Königreich für ein Lama“ meist leider vergessen. Dabei ist es ein wundervoll temporeicher und extrem witziger Film, der wie im Rausch an einem vorbeizieht. Es fehlen die klassischen Songs und der Disney-Kitsch, doch Humor und Stil sind große Klasse! Von mir gibt es dafür eine dicke Empfehlung: 9/10 Punkte.
Nicht grundlos mein allerliebster Disney-Zeichentrickfilm, allein schon Eartha Kitts grandios giftige Yzma rockt alles weg! Dicht gefolgt von Lilo & Stitch, auch eine gern übersehene Perle unter all den überwiegend verkitschten, zersungenen Klassikern.
LikeGefällt 1 Person
Kann ich gut verstehen… 🙂
„Lilo & Stitch“ habe ich selbst noch gar nicht gesehen. Die Blu-ray steht aber schon im Regal und ich plane fest, den Film zeitnah nachzuholen… 😀
LikeLike
Tu das, aber hopp hopp! Das garstig-knuffige Alien mit Elvis-Vorlieben ist sowas von großartig 😀
LikeGefällt 1 Person
Steht schon fest auf dem Familien-Filmabend-Plan… 😊
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich mich nicht täusche, gibt es auch eine Fortsetzung, die allerdings nicht ins Kino kam, sondern direkt auf DVD erschienen ist. Da habe ich mich dann doch nicht rangetraut – Mr. Bullion, to the rescue!
Ach ja, sehr schöner Film. Patrick Warburtons brummenden Bariton kann ich mir immer wieder anhören. .
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich weiß um die Fortsetzung. Gibt es ja bei nahezu jedem Disney-Kinofilm. Allerdings mache ich um die Direct-to-DVD-Sequels schon immer einen guten Bogen und kann demnach auch nichts dazu sagen, sorry.
LikeLike
Stimme Frau Blücher zu: Mit „Lilo & Stitch“ eines der unterschätzten Disney-Meisterwerke.
LikeGefällt 2 Personen
Hattest du mir ja auch schon einmal empfohlen… 👍
LikeLike
Mochte das Lama auch sehr, denn ich bin sonst gar kein Disneyfan, weil ich Kitsch und Gesinge hasse
LikeGefällt 2 Personen
Ich mochte ihn aus den gleichen Gründen, dabei stehe ich sonst durchaus auf den Disney-Kitsch… 😊
LikeLike
Hm, 2000 war ich 13 und damit genau in dem Alter, in dem Disneyfilme gerade anfangen uncooler Kinderkrankheiten zu werden. Muss ich wohl bald nachholen, danke für die Auffrischung 😀
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich auch heute noch und ist wirklich gut gealtert. Klassischer Zeichentrick in Perfektion… 👍
LikeLike
Der erste Film den ich je im Kino gesehen habe. Daher natürlich ein ganz besonderer Platz in meinem Film-Herz. Hab ihn auch als sehr kurzweilige, lustige Unterhaltung in Erinnerung 🙂
LikeGefällt 1 Person
Der erste Film im Kino. Oh man, ich war damals schon 20. Danke, jetzt fühle ich mich alt… 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich war auch immerhin 5 ! 😀
LikeGefällt 1 Person
Das macht es jetzt nicht besser! 😀
LikeGefällt 1 Person
Der Film ist soooo lustig. Schon sooft gesehen, aber immer wieder kann ich so drüber lachen… Ist aber echt schon lange her…
LikeGefällt 1 Person
Definitiv einer der lustigsten Disney-Filme, kein Zweifel! 😀
LikeLike
Pingback: Hercules (1997) | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die ich schaue, wenn ich herzhaft lachen will | moviescape.blog