Jahresrückblick Teil 4: Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2022

Der letzte Teil meiner Jahresrückblicke für 2022: Heute geht es um meinen Blog. Genauer gesagt, einen Einblick in die Zahlen des Blogs. Nachdem bereits das Blog-Jahr 2021 einen Rückgang in den Zahlen zu verzeichnen hatte, geht der Abwärtstrend leider weiter. Auch wenn Zahlen nicht alles sind, so möchte ich euch doch auf die spannende Reise durch die Entwicklung meines Blogs im Jahr 2022 mitnehmen:

Entwicklung der Aufrufzahlen 2022

Wie bereits angekündigt, sind die Zahlen 2022 deutlich gesunken. Insgesamt wurde mein Blog 27.527 mal aufgerufen (zum Vergleich: 30.727 Aufrufe 2021). Das sind  exakt 3.200 (12%) weniger Aufrufe und 1.045 (6%) weniger Besucher:

Entwicklung der Aufrufe und Besucher 2022 (jährlich)

Entwicklung der Aufrufe und Besucher 2022 (jährlich)

Weiterlesen

Happy Birthday Blog: 16 Jahre

Schon wieder ist ein Jahr ins Land gezogen. Dabei war der letzte Blog-Geburtstag doch gefühlt erst vorgestern. Speziell dieses Jahr scheint die Zeit zu rennen und somit gilt es nun schon 16 Jahre des fröhlichen Bloggens zu feiern. An dieser Stelle verweise ich erneut auf meinen ersten Blogeintrag, der damals alles losgetreten hat. Ansonsten war das vergangene Blog-Jahr eher ernüchternd, was die Zahlen anbelangt. Dazu jedoch unten mehr. Schön finde ich, dass meine Kinder immer mehr Bezug dazu bekommen und auch gezielt nach ihren Alter Egos Zappelinchen und Zwergofant fragen. Ob es den Blog noch gibt, wenn sie selbst einmal erwachsen sind und darauf zurückblicken?

Happy Birthday Blog 2022

Weiterlesen

Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2021

Nach dem recht erfolgreichen Blog-Jahr 2020 war ich gespannt, ob sich auch 2021 eine positive Entwicklung der Zahlen einstellt. Ich kann schon einmal vorwegnehmen, dass dies nicht der Fall war. Dennoch bin ich recht zufrieden und nehme euch mit auf eine Reise durch die zahlenmäßige Entwicklung meines Blogs im Jahr 2021:

Entwicklung der Aufrufzahlen 2021

Wie schon angekündigt, sind die Zahlen 2021 wieder leicht gesunken und mein Blog  konnte ca. 2.000 bis 3.200 Aufrufe pro Monat erzielen. Der Januar war mit 3.179 Aufrufen direkt der stärkste Monat. Der schwächste Monat war der November, der es auf nur 2.087 Aufrufe brachte:

Entwicklung der Aufrufe und Besucher 2021 (monatlich)

Entwicklung der Aufrufe und Besucher 2021 (monatlich)

Weiterlesen

Happy Birthday Blog: 15 Jahre

Ein weiteres Jahr ist seit dem letzten Blog-Geburtstag ins Land gezogen. Dieses Jahr gibt es mit 15 Jahren sogar ein kleines Jubiläum. Einfach unglaublich dieser Zeitraum. Was seit meinem ersten Blogeintrag alles geschehen ist! Bei mir ganz im Privaten, aber auch in der Welt da draußen und natürlich in diesem Internet. Blogs haben ihre große Zeit bereits seit Jahren hinter sich, Podcasts erleben gerade ihren zweiten Frühling und Videoformate haben ohnehin seit Jahren einen Höhenflug. Ich jedoch schreibe am liebsten, weshalb ich dem Bloggen auch in den kommenden 15 Jahren (OMG!) treu bleiben werde… 🥳

Happy Birthday Blog 2021

Weiterlesen

Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2020

Nachdem 2019 kein wirklich erfolgreiches Jahr für mein Blog war, haben sich die Zahlen im Jahr 2020 recht positiv entwickelt. Wie genau, erfahrt ihr in meinem ausführlichen Blick auf die Blog-Statistik der letzten 12 Monate:

Entwicklung der Aufrufzahlen 2020

Nach dem großen Einbruch von 2017 auf 2018, war der Rückgang der Zahlen 2019 nicht mehr so groß. Umso mehr hat es mich gefreut, dass die Zahlen 2020 wieder gestiegen sind und mein Blog 2.300 bis 3.000 Aufrufe pro Monat erzielen konnte. Der Dezember war mit 3.500 Aufrufen dann auch der stärkste Monat seit 2017. Der schwächste Monat war der Februar, der es nicht einmal auf 2.000 Aufrufe brachte:

Entwicklung der Aufrufe und Besucher 2020 (monatlich)

Entwicklung der Aufrufe und Besucher 2020 (monatlich)

Weiterlesen

Happy Birthday Blog: 14 Jahre

Ist wirklich schon wieder ein Jahr vorbei? Nachdem ich den Blog-Geburtstag letztes Jahr beinahe vergessen hätte, war ich dieses Jahr vorbereitet. Nun blogge ich also schon seit 14 Jahren auf dieser Plattform. Unglaublich. Wie immer verlinke ich an dieser Stelle meinen ersten Artikel und blicke, vielleicht ein wenig wehmütig, auf einfachere Zeiten zurück. Das Internet hat sich verändert. In vielen Dingen ist es übermäßig professionalisiert, teils toxisch und doch erhellend und wichtig geworden. Ein fester Bestandteil unseres Lebens. Ich bin mir bewusst, mit meinem Blog inzwischen vollkommen in der Retro-Ecke angekommen zu sein. Ohne dass diese sonderlich cool oder angesagt wäre. Dennoch fühle ich mich wohl hier. Dank euch. Aber ich greife vor. Nun erst einmal viel Spaß mit meinem Rückblick…

Happy Birthday Blog 2020

Weiterlesen

Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2019

Auch wenn 2019 kein so einscheidendes Jahr für mein Blog war wie 2018, so möchte ich die Gelegenheit des Jahreswechsels nicht ungenutzt verstreichen lassen und auf die Blog-Statistik der letzten 12 Monate zurückblicken:

Entwicklung der Aufrufzahlen 2019

Nachdem es 2018 noch einen größeren Einbruch der Aufrufzahlen gab, blieben diese 2019 relativ stabil und bewegten sich stets im Bereich zwischen 1.900 und 2.300 Aufrufen pro Monat. Nur der Dezember war mit knapp 3.000 Aufrufen ein positiver Ausreißer. Insgesamt gab es ein paar Monate, die waren deutlich stärker als die des Vorjahres (z.B. August), aber auch ein paar, die schlechter abgeschnitten haben (z.B. Januar bis März, die 2018 noch richtig stark waren):

Entwicklung der Aufrufe und Besucher 2019 (monatlich)

Entwicklung der Aufrufe und Besucher 2019 (monatlich)

Weiterlesen

Happy Birthday Blog: 13 Jahre

Dieses Jahr war es zum ersten Mal soweit: Ich habe den Blog-Geburtstag vergessen. Hätte mich WordPress gestern Nacht nicht daran erinnert, wäre mir nicht bewusst gewesen, dass ich inzwischen schon seit 13 Jahren in dieses seltsame Internet schreibe. Mein erster Artikel scheint unendlich lange zurück zu liegen. Nicht nur mein Leben hat sich seitdem stark verändert, sondern auch die Kommunikation über digitale Medien. Mobiles Internet, Social Media, Videos und Podcasts. Ein beständiger Wandel. Das Medium Blog scheint inzwischen ein wenig aus der Zeit gefallen. Vielleicht mag ich es deshalb so sehr. Retro ist ja in. Begleitet mich also auf einem Rückblick durch mein dreizehntes Jahr als Blogger…

Happy Birthday Blog 2019

Weiterlesen

Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2018

2018 war ein wichtiges Jahr für mein Blog. Vielleicht das wichtigste in den letzten 12 Jahren. Nein, ich habe nichts am Konzept geändert oder neue Techniken implementiert (auch wenn ich die Kategoriestruktur komplett überarbeitet habe). Nachdem ich 2017 noch eine leicht steigende Tendenz in den Aufrufzahlen vermelden konnte, sind diese 2018 in den Keller gerasselt. Noch vor dem größten Einbruch der Zahlen im April, habe ich mich in dem Artikel „Was ich bei der Analyse der Aufrufzahlen meines Blogs gelernt habe (oder auch nicht)“ ausführlich mit diesem Trend auseinandergesetzt. Seitdem sind neun Monate vergangen. Höchste Zeit also, ein Update zu geben:

Entwicklung der Aufrufzahlen 2018

Wie ihr hier sehen könnt, ging es ab April noch einmal deutlich nach unten. Dieser Trend sollte sich seitdem auch nicht mehr erholen (auch wenn der Dezember eine rühmliche Ausnahme war). Besonders stark fällt der Vergleich zum Vorjahr auf, in dem der April der stärkste Monat war. Ganz konkret hat der April 2018 gegenüber dem Vorjahr um 102% verloren – oder in absoluten Zahlen 2.318 weniger Aufrufe (allerdings nur 158 weniger Besucher):

Entwicklung der Aufrufe und Besucher (monatlich)

Entwicklung der Aufrufe und Besucher (monatlich)

Weiterlesen

Neue Kategorien für mein Blog

Schon seit längerer Zeit bin ich unzufrieden mit der Struktur meines Blogs. Deshalb habe ich mich ans Werk gemacht und versucht eine sinnvolle Kategorisierung zu finden. Gar nicht so einfach, zumal zu viele Navigationspunkte (maximal sieben sind ideal) eher Verwirrung stiften. Für die vielfältigen Themen auf diesem Blog ist das natürlich viel zu wenig, weshalb ich mich für Ober- und Unterkategorien entschieden habe. Das hier ist, Stand heute, dabei herausgekommen:

Warum befindet sich „Sport ist Mord“ unter „Privates“ und nicht unter „Hobbies“? Warum fällt „Musik“ nicht unter „Reviews“? Ich kann es euch nicht sagen, es ist eher ein Bauchgefühl. Auch habe ich viele alte Kategorien (z.B. „Diplomarbeit“) aufgelöst und mit anderen Themen zusammengelegt. Sogar einen alten Artikel habe ich gelöscht, was mir schwer gefallen ist, was ich aber noch häufiger machen sollte. Diese Artikel werden ohnehin nicht gelesen und sind inzwischen auch eher peinlich. Aber nun gut, der Anfang ist getan und die Struktur wird weiterleben. Tags müsste ich übrigens auch noch einmal angehen…

Nutzt ihr Kategorien überhaupt zur Navigation? Wenn ja, empfindet ihr die neue Struktur als sinnvoll? Ist sie völlig überladen? Findet ihr bestimmte Themen nicht mehr bzw. würdet euch andere Schwerpunkte wünschen? Danke für euer Feedback!