Mein Laufjahr 2021: 2.887 km in 271 Stunden und 301 Läufen

Nach dem filmischen Jahresrückblick wird es sportlich und ich blicke auf mein Laufjahr 2021 zurück. Zwar bin ich auch dieses Jahr geradelt, geschwommen und gewandert, doch wie bereits letztes Jahr habe ich mich auch 2021 größtenteils auf das Laufen konzentriert. Hier kommt also der Rückblick auf mein Laufjahr 2021… 🏃‍♂️

Für mich war es erneut ein Rekordjahr und ich habe es auf 2.887 km gebracht. Auch wenn ich wieder häufiger im Büro war, so war ich dennoch konsequent und auch an diesen Tagen laufen (meist morgens). Somit hatte ich mein Laufziel von 2.021 km schon im September geknackt und mein bisheriges Rekordjahr 2020 noch einmal überholt (RUNALYZE zeigt hier übrigens einen km mehr an, warum auch immer):

Meine gelaufenen Kilometer im Jahresvergleich (Quelle: RUNALYZE)

Meine gelaufenen Kilometer im Jahresvergleich (Quelle: RUNALYZE)

Weiterlesen

Run, Fatboy, Run (1153)

Der letzte Lauf des Jahres. Das Wetter war herrlich. Fast schon frühlingshaft. Somit habe ich mich gerne noch einmal zu einem Genusslauf aufgemacht. 🏃‍♂️

Herrlichster Sonnenschein für den Abschlusslauf 2021

Herrlichster Sonnenschein für den Abschlusslauf 2021

Distanz: 5.41 km
Zeit: 00:29:05
Anstieg: 34 m
Ø Pace: 5:23 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 150 bpm
Ø Schrittfrequenz: 152 spm
Temperatur: 12.8 °C
Kalorien: 375 kcal

2021: 2887 km
Dezember: 226 km
KW 52: 36 km

Letztendlich bin ich bei 2.887 km gelandet. Damit bin ich sehr zufrieden. Demnächst folgt noch der detaillierte Blick auf mein Laufjahr 2021 und morgen geht ja auch schon das Laufjahr 2022 los. 🥳

Im ersten Ohr: Sneakpod #709 – tick,tick… Boom!
Im zweiten Ohr: blink-182

Mein Filmjahr 2021

Gestern habe ich mit „A Quiet Place 2“ den letzten Film des Jahres gesehen. Zeit also, auf mein Filmjahr 2021 zurückzublicken. Teils hatte es so ausgesehen, als würde ich zum ersten Mal seit 2007 die 100 Filme im Jahr knacken. Doch gegen Ende des Jahres habe ich ein wenig geschwächelt und es sind doch nur 94 Filme geworden. Ganze zwei Filme mehr als im Filmjahr 2020. Nun also viel Vergnügen mit meinem filmischen Jahresrückblick! 🎥

Freigabe im Jahr 2021

Wie bereits im Vorjahr überwiegen auch 2021 Filme mit  geringeren Freigaben, da ich ganze 49 Filme zusammen mit meinen Kindern gesehen habe. Somit führen FSK 0 (29%) und FSK 6 (28%) vor FSK 12 (19%) und FSK 16 (18%). Einzig FSK 18 (6%) fällt deutlich ab. Der Schnitt ist um ein Jahr gesunken: ∅ = exakt FSK 8 (2020: exakt FSK 9)

Freigabe 2021

Weiterlesen

Run, Fatboy, Run (1152)

Da heute noch eine Geburtstagsfeier ansteht, und ich vermutlich wieder viel zu viel essen und trinken werde, habe ich mich trotz eigentlich schon abgeschlossenen Laufjahres früh aufgemacht. Erneut im Regen. 🌧

Warm und nass

Warm und nass

Distanz: 6.06 km
Zeit: 00:32:46
Anstieg: 37 m
Ø Pace: 5:24 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.1 km/h
Ø Herzfrequenz: 153 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 12.2 °C
Kalorien: 437 kcal

2021: 2882 km
Dezember: 221 km
KW 52: 31 km

Ich habe es allerdings bei einer kurzen Runde belassen. War eh viel zu warm. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: Sneakpod #709 – tick,tick… Boom!
Im zweiten Ohr: Alkaline Trio, Daft Punk, Jimmy Eat World

A Quiet Place 2 – OT: A Quiet Place: Part II (2020)

Nachdem wir heute den zweiten Teil des Adventure-Games „Im Nebelreich“  gespielt haben, sind wir erst gegen 21:30 Uhr aufs Sofa gekommen. Eigentlich zu spät für einen Film, doch wollte ich unbedingt „A Quiet Place 2“ sehen, zumal der morgige Abend bereits verplant ist. Glücklicherweise war auch die Fortsetzung kein Film, bei dem die Müdigkeit durchschlägt. 🎙🤫

A Quiet Place 2 (2020) | © Paramount (Universal Pictures)

A Quiet Place 2 (2020) | © Paramount (Universal Pictures)

Eine gelungene und konsequente Fortsetzung

Gerade im Horrorgenre sind Fortsetzungen oft eher mit Vorsicht zu genießen. Auch der Überraschungshit „A Quiet Place“ war nie als Franchise geplant. Umso gespannter war ich, was sich John Krasinski für das Sequel hat einfallen lassen: Zunächst einmal beginnt es mit einem Rückblick zum ersten Tag des Monsterangriffs. Man begleitet erneut die Familie Abbott und lernt das Leben mit all seinen Geräuschen kennen. Diese ersten 10 Minuten wirken ein wenig unnötig, doch glücklicherweise platziert Krasinski hier bereits Elemente (Setup), welchen später in der Geschichte noch eine Bedeutung zukommt (Payoff). Dadurch wirkt auch diese Zeit nicht verschwendet und der Bruch vom lauten Alltag hin zur stillen Postapokalypse ist sehr wirkungsvoll.

War der erste Teil eher noch intimes Familiendrama, so macht „A Quiet Place 2“ seine Welt größer. Mit Cillian Murphy gesellt sich ein neuer Darsteller zum Cast, der sehr gut in diese Welt passt. Oft erleben wir drei parallele Handlungsstränge, welche stets durch eine dramaturgisch abgestimmte Parallelmontage inszeniert werden. Sehr effektvoll und mitreißend. Inhaltlich wird die Geschichte auch konsequent fortgeführt. Sie verläuft ziemlich genau so, wie man sich das nach dem ersten Teil hätte denken können. Es gibt kaum Überraschungen und auch wenn ich es schön fand, die Figuren bei ihrem weiteren Überlebenskampf zu begleiten, so habe ich mich doch gefragt, ob das denn überhaupt nötig war.

Fazit

Konnte mich „A Quiet Place“ durch seine Originalität uns sein intimes Familiendrama begeistern, so führt die Fortsetzung den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Dabei ist sie inhaltlich nicht mehr so auf den Punkt geschrieben, was jedoch der Struktur der Geschichte geschuldet ist. Vermutlich das beste Sequel, das man hätte umsetzen können, jedoch bleibt es fraglich, ob es überhaupt eines gebraucht hätte: 7/10 Punkte.

Run, Fatboy, Run (1151)

Mein Tagesrhythmus hat sich komplett verschoben. So um gut vier Stunden. Die einzige Konstante ist das Laufen um die Mittagszeit, nur dass es momentan nach dem Kaffee meine erste Tätigkeit des Tages ist. 😅

Schon wieder ein Regenlauf

Schon wieder ein Regenlauf

Distanz: 9.21 km
Zeit: 00:52:05
Anstieg: 78 m
Ø Pace: 5:39 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.6 km/h
Ø Herzfrequenz: 149 bpm
Ø Schrittfrequenz: 152 spm
Temperatur: 7.8 °C
Kalorien: 651 kcal

2021: 2876 km
Dezember: 214 km
KW 52: 25 km

Eigentlich wollte ich nur eine kurze Runde laufen, da ich all meine Jahresziele bereits erreicht habe. Ist dann doch etwas länger geworden. Und hat natürlich wieder geregnet. Macht aber nichts, denn die Bewegung ist in Zeiten der Völlerei einfach bitter nötig. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: Sneakpod #709 – tick,tick… Boom!
Im zweiten Ohr: blink-182, Alkaline Trio, Mando Diao

A Quiet Place (2018) (WS1)

Am Ende eines recht entspannten Tages, den wir größtenteils mit dem Adventure-Game „Im Nebelreich“ verbrachten, stand abends noch ein Film auf dem Programm. Vor der Fortsetzung, die unter dem Weihnachtsbaum lag, wollte ich noch einmal den ersten Teil von „A Quiet Place“ sehen. Gesagt, getan. 🌽🤫

A Quiet Place (2018) | © Paramount (Universal Pictures)

A Quiet Place (2018) | © Paramount (Universal Pictures)

Familiendrama und Monsterhorror in Perfektion

Ich mochte „A Quiet Place“ bereits während meiner ersten Sichtung. Der Film bietet ein innovatives Endzeitsetting, eine starke Inszenierung, glaubwürdige Effekte und vor allem sympathische Figuren, mit denen man mitfiebern kann. Es ist wahrlich unfassbar schmerzhaft mit anzusehen, wie die Abbotts den gesamten Film über mit dem Verlust ihres bis dato jüngsten Familienmitglieds kämpfen. Jede einzelne Figur hat hier ihre Bürde zu tragen und die Emotionen schlagen voll durch. Letztendlich ist es auch das Familiendrama, was „A Quiet Place“ von anderen Genrevertretern abhebt. Hier hat John Krasinski (bekannt aus „The Office“ und „Tom Clancy’s Jack Ryan“) wahrlich ein gutes Händchen bewiesen, wie überhaupt beim gesamten Film, für den er sich als Drehbuchautor, Regisseur und männlicher Hauptdarsteller verantwortlich zeichnet.

Mit seinen knapp 90 Minuten Laufzeit ist „A Quiet Place“ unglaublich effizient erzählt. Es ist wahrlich kein Gramm Fett zu viel an dem Film. Das Pacing ist somit unglaublich gut, was aber nicht bedeutet, dass keine Zeit für ruhige Momente ist. Wenn es jedoch intensiv wird, dann gibt es keine Verschnaufpause. Ein Filmerlebnis, das mich selbst bei der Zweitsichtung auf der Sofakante sitzen ließ. Wer hier mit Logiklöchern kommt, der/dem kann ich auch nicht helfen. Ich war zu keiner Sekunde in Versuchung, über mangelnden Realismus nachzudenken, denn für mich ist die Logik des Films in sich schlüssig und konsistent. Und er ist einfach unfassbar mitreißend.

Fazit

Mir hat „A Quiet Place“ heute noch besser gefallen als bei der ersten Sichtung vor drei Jahren. Nun freue ich mich schon unglaublich auf die Fortsetzung, für die ich tatsächlich die Hoffnung habe, dass Krasinski die Geschichte der verbleibenden Familie Abbott schlüssig weitererzählt. Ein wunderbarer Film: 9/10 Punkte.

Run, Fatboy, Run (1150): Spezialausgabe

Der erste Urlaubstag, an dem wir keine Pläne haben. Toll! Ich habe gleich einmal lang ausgeschlafen und bin direkt danach laufen gegangen. Im strömenden Regen. Aber macht nichts. Somit habe ich mein letztes Laufziel für 2021 erreicht und bin jeden Monat über 200 km gelaufen. Zudem habe ich die 10.000 km geknackt, seit ich meine Läufe aufzeichne. Yeah! 🤩

Ein wirklich nasser Lauf

Ein wirklich nasser Lauf

Distanz: 8.03 km
Zeit: 00:45:35
Anstieg: 61 m
Ø Pace: 5:41 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.6 km/h
Ø Herzfrequenz: 158 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 5.0 °C
Kalorien: 615 kcal

2021: 2867 km
Dezember: 205 km
KW 52: 16 km

Erneut habe ich für die letzten 25 Läufe ca. einen Monat benötigt. Vielleicht werde ich ab jetzt nur noch jede 50. Ausgabe in der folgenden Form zusammenfassen. Wird sonst etwas viel über das Jahr. Hier aber nochmal ein Blick auf die Gesamtstatistik:

2008 2009 2010 2011 2012
Distanz 130,60 143,53 382,31 426,62 291,15
Dauer 15:32:00 15:37:00 38:48:45 41:55:03 28:39:25
kCal 12.416 11.838 32.184 33.147 22.415
min/km 7:05 6:31 6:05 5:53 5:54
2013 2014 2015 2016 2017
Distanz 388,03 319,01 243,70 670,52 649,79
Dauer 39:02:57 31:23:04 24:24:25 63:12:58 64:56:12
kCal 29.878 24.563 18.930 54.316 53.696
min/km 6:02 5:54 06:00 05:39 5:59
2018 2019 2020 2021 Gesamt
Distanz 1.132,30 451,9 2.020,36 2.867,23 10.117,05
Dauer 109:40:38 44:12:04 190:24:35 269:41:52 977:30:58
kCal 95.800 39.100 159.598 214.446 802.327
min/km 5:48 5:52 5:39 5:39 6:00

Mein Gewicht ist auch nach den Schlemmereien über Weihnachten stabil geblieben. Das Laufen hilft hier einfach. Da ich die nächsten Tage wohl nicht weniger essen werde, muss ich versuchen, das beizubehalten: Dieses Jahr habe ich 403 Tafeln Schokolade bzw. 912 Flaschen Bier durch das Laufen vernichtet. 🍺🍫

Im ersten Ohr: FatBoysRun – Episode 258: Ketogene Ernährung
Im zweiten Ohr: blink-182

Konsumrausch 2021

Ehe man sich versieht, ist Weihnachten 2021 auch schon wieder vorbei. Im Vorfeld gab es kaum Weihnachtsstimmung und im Nachgang ist davon auch nur wenig geblieben. Immerhin die Lichter leuchten noch. An Heiligabend waren die Schwiegereltern bei uns und wir haben im kleinen Kreis gefeiert. Die Kinder haben selbstständig fünf Weihnachtslieder auf Querflöte und Gitarre einstudiert, was wirklich sehr bewegend war. Den 1. Weihnachtsfeiertag haben wir mit der Familie der Schwägerin gefeiert, was mit fünf Kindern turbulent, aber auch sehr schön war. Da sich meine Seite der Familie recht unschlüssig verhalten hat, was Treffen über die Feiertage angeht, haben wir den 2. Weihnachtsfeiertag nur mit der Patin des Zwergofanten verbracht und zusammen ein EXIT-Game gespielt. Wirklich sehr entspannt. Heute, am inoffiziellen 3. Weihnachtsfeiertag, haben wir meine Mutter besucht, gemeinsam gegessen und sind spazieren gegangen. Abends sind wir noch kurz beim Rest der Familie vorbeigefahren, wo sich wieder gezeigt hat, dass sich vorherige Absprachen und klare Kommunikation in der Corona-Zeit noch schwieriger gestaltet als sonst. Passt irgendwie zum Chaos des vergangenen Jahres. 🙄🎄

Disclaimer: Alle Erwachsenen sind dreifach geimpft, alle Kids einmal und durch Schule ohnehin direkte Kontaktpersonen. Vor jedem Treffen haben wir uns alle stets getestet.

Doch nun zum eigentlichen Grund dieses Artikels zum großen Konsumfest:

So viele tolle Geschenke! 😍

So viele tolle Geschenke! 😍

Bereits kurz vor Weihnachten erreichte mich das Ultimate Quiz zu „Friends“, womit die Lieblingskollegin unsere Trivia-Runde auch ins Jahr 2022 gerettet hat. Hurra! Quasi passend dazu hat sich das LEGO-Set zu „Seinfeld“ unter dem Weihnachtsbaum eingefunden. Mit der David-Lynch-Version von „DUNE“ und dem zweiten Teil von „A Quiet Place“ gab es noch zwei langersehnte Filme für die Sammlung. Weiterhin ein Laufunterhemd, zwei Escape-Games (eines davon nicht auf dem Foto) und mit „Cortex³“ ein Spiel, das meine kognitiven Fähigkeiten stets übersteigt. Vielleicht wird es besser, wenn ich davor den Whisky, Rum und Schnaps trinke, der auch noch unter dem Baum lag. Oder entspannende Musik höre, denn ein Spotify-Abo hat es für die ganze Familie auch noch gegeben. 🥃🎶

Ich sage es ganz ehrlich: Die nächsten Tage brauche ich erst einmal nichts. Von positivem Trubel bis emotionalem Stress haben die Weihnachtstage alles in petto gehabt. Nun will ich erst einmal nur noch laufen, lesen, Filme und Serien schauen, bloggen und mich vielleicht auch etwas langweilen. Das wäre famos und gut für mein inneres Wohlbefinden. 😔

Wie habt ihr die Feiertage verbracht? War alles harmonisch oder eher angespannt? Was lag unter eurem Weihnachtsbaum? Und habt ihr noch frei oder müsst/dürft ihr zwischen den Jahren schon wieder arbeiten?

Run, Fatboy, Run (1149)

Der erste Nachweihnachtslauf bzw. der Lauf am inoffiziellen, dritten Feiertag. Wir werden heute noch den Rest der Familie besuchen und etwas nachfeiern. Doch davor wollte ich mich noch ein wenig bewegen. Wird ja wieder viel zu essen geben… 🎅

Lauf am inoffiziellen, dritten Feiertag

Lauf am inoffiziellen, dritten Feiertag

Distanz: 8.16 km
Zeit: 00:46:00
Anstieg: 61 m
Ø Pace: 5:38 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.6 km/h
Ø Herzfrequenz: 155 bpm
Ø Schrittfrequenz: 153 spm
Temperatur: 2.2 °C
Kalorien: 593 kcal

2021: 2859 km
Dezember: 197 km
KW 52: 8 km

Der Lauf war okay und unspektakulär. Morgen freue ich mich tatsächlich schon sehr auf einen komplett freien Tag. Ein Lauf wird aber bestimmt drin sein. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: FatBoysRun – Episode 258: Ketogene Ernährung
Im zweiten Ohr: blink-182, Jimmy Eat World