Das Wochenende war mit Kindergartenausflug und Sonnwendfeuer anstrengend, aber auch wirklich schön. Die letzte Woche ist einmal wieder rasant verflogen und so ist es kaum verwunderlich, dass es tatsächlich schon wieder an der Zeit ist, die aktuellen Fragen des Medienjournals zu beantworten. Viel Spaß mit meinen – und natürlich auch allen anderen – Antworten!
- Die einen treten sang- und klanglos ab, andere SchauspielerInnen ruinieren sich ihren Ruf im Alter mit halbgaren Rollen. Tom Hanks allerdings hat es geschafft, mich bis heute in ihren/seinen Rollen zu begeistern, denn ob als Kind im Manne in „Big“, als Schiffbrüchiger in „Cast Away“ oder in einer Vielzahl an Rollen in „Cloud Atlas“ – Tom Hanks konnte mich bisher in jeder Schaffensperiode überzeugen.
- Weil letzte Woche vehement danach verlangt worden ist (und die WM ja schließlich immer noch läuft): Der beste Fußballfilm ist „Absolute Giganten“ bzw. es ist der einzige Film, in dem ich den teilweisen Fokus auf Fußball tatsächlich auch unterhaltsam fand.
- Wenn es darum geht, eine historische Persönlichkeit zu verkörpern, hat meiner Meinung nach Peter Dinklage in „Game of Thrones“ den besten Job gemacht, weil es ihm gelingt die Essenz des historischen Tyrion Lannister glaubwürdig auf die Serienversion von George R. R. Martins historisch akkurat recherchierter Romanreihe zu übertragen.
- Früher konnte ich mit dem Genre Historienfilm überhaupt nichts anfangen, aber Mel Gibson hat mich bekehren können, weil „Braveheart“ damals meine Wahrnehmung des Genres mit seiner Mischung aus emotionalem Drama und mitreißenden Schlachtszenen komplett umgekrempelt hat.
- Das unsinnigste Merchandise-Produkt, das ich je gesehen habe, war wohl so unsinnig, dass ich es auch sofort wieder vergessen habe.
- Taschenbuch, Hardcover oder eBook?
Meist Taschenbuch, in besonderen Fällen auch Hardcover und bisher noch nie eBook. - Zuletzt gesehen habe ich Tony Scotts „Staatsfeind Nr. 1“ und das war deutlich stärker als ich in Erinnerung hatte, weil die früher unglaubwürdige Prämisse des Films inzwischen vom Zeitgeschehen eingeholt wurde.