Die 8 wichtigsten Webseiten und Apps für Filmfans

Da ich momentan überhaupt nicht zum Filmeschauen komme, ist jetzt vielleicht die perfekte Möglichkeit, euch auf den filmreicheren Winter vorzubereiten. Ich tummle mich schon recht lange in diesem Internet und hatte von Anfang an einen großen Fokus auf das Thema Film. Anfangs noch via Newsgroups (ja, so alt bin ich), später dann via Foren. Vieles davon gibt es heute nicht mehr, hat sich verändert oder ist einfach nicht mehr relevant. Dennoch gibt es ein paar Seiten, ohne die ich mir meinen aktiven Filmkonsum nicht vorstellen könnte. Diese möchte ich euch im folgenden Artikel vorstellen. Manche davon kennt ihr bestimmt, manche vielleicht noch nicht. Wer weiß, vielleicht ist ja die eine oder andere Überraschung dabei?

1. IMDb.com | Internet Movie Database

IMDb.com am 26.07.2022 | © IMDb.com, Inc.

IMDb.com am 26.07.2022 | © IMDb.com, Inc.

Die Seite ist natürlich kein Geheimtipp. Ich nutze sie seit meinen ersten Schritten im Internet und man findet dort alles, was man über einen Film wissen möchte. Ich nutze sie speziell zur Recherche von Schauspieler*innen, Regisseur*innen und anderen Kreativen, die an bestimmten Filmen mitgewirkt haben. Auch für die technischen Aspekte (Bildformat, Kameratyp, Brennweite der genutzten Objektive usw.) bietet die IMDb einen Fundus an Informationen. Die Besprechungen der Nutzer bzw. die Bewertungen der Filme (Stichwort: IMDb Top 250) sind immer noch ein wichtiges Maß, auch wenn die Bedeutung des Portals in dieser Hinsicht in den letzten Jahren abgenommen hat. Gehört inzwischen übrigens Amazon.

Link IMDb.com
Typ Filmdatenbank
Nutzen Recherche
Vorteil Extrem umfangreiche Datenbank
Nachteil Amazon & Werbung
Zielgruppe Filmfans allgemein
Kosten Werbefinanziert & Pro-Account ($149,99 pro Jahr)
Mobil App für Android & iOS

2. Letterboxd.com | Social film discovery

Letterboxd.com am 26.07.2022 | © Letterboxd Limited.

Letterboxd.com am 26.07.2022 | © Letterboxd Limited.

Der (nicht mehr ganz so) neue Star im filmischen Internet. Letterboxd kombiniert den Datenbankansatz der IMDb mit Social Media. Man kann Filme, die man gesehen hat, loggen, bewerten und sogar ausführlich besprechen. Nutzer*innen können sich gegenseitig folgen und sich somit inspirieren lassen. Weiterhin bietet Letterboxd die Möglichkeit Listen zu erstellen und sich die Bewertungen von Filmen aus seinem Freundeskreis anzeigen zu lassen. Damit hat das Portal die IMDb, was Bewertungen angeht, inzwischen abgelöst. Zumindest für einen schnellen Blick, um zu schauen, wie andere aus dem Umfeld einen Film wahrnehmen. Auch ich logge hier inzwischen meine gesehenen Filme, wobei ich erst 2021 damit angefangen habe.

Link Letterboxd.com
Typ Filmdatenbank & soziales Netzwerk
Nutzen Film-Logging & Interaktion
Vorteil Hoher Spaßfaktor & Vernetzung mit Gleichgesinnten
Nachteil Bewertungen gekapselt in einer Plattform
Zielgruppe Filmfans, die ihren Horizont erweitern wollen
Kosten Werbefinanziert & Pro-Account (ab €16,00 pro Jahr)
Mobil App für Android & iOS

3. OFDb.de | Online-Filmdatenbank

OFDb.de am 26.07.2022 | © Sascha Imme

OFDb.de am 26.07.2022 | © Sascha Imme

Ein weiteres Urgestein im filmischen Internet, speziell dem deutschen. Diese Seite ist für mich als Filmsammler extrem wichtig, da sie zu jedem Film die Veröffentlichungen auflistet. Man kann sehen, welche Veröffentlichung (auch international) welche Tonspuren, welche Extras und welche Schnittfassung mitbringt. Selbst TV-Ausstrahlungen lassen sich finden. Mich hat die Seite schon vor manchem Fehlkauf bewahrt bzw. mich in die richtige Richtung geschubst. Weiterhin kann man Rezensionen finden und auch selbst eintragen und verlinken (so mache ich es z.B. mit meinem Blog). Inzwischen gibt es auch einen zugehörigen Shop. Leider jedoch wurde die Seite technische nie weiterentwickelt und ist somit nicht responsive und mobil wirklich gut nutzbar. Dennoch eine Seite, die ich nach jeder Sichtung besuche.

Link OFDb.de
Typ Filmdatenbank
Nutzen Vergleich von Veröffentlichungen & Besprechungen
Vorteil Sehr detaillierte Informationen über physische Medien
Nachteil Technisch veraltet, Community weniger aktiv
Zielgruppe Filmsammler*innen
Kosten Werbefinanziert
Mobil Nicht responsive

4. Schnittberichte.com | Filmzensur-Datenbank

Schnittberichte.com am 26.07.2022 | © Gerald Wurm

Schnittberichte.com am 26.07.2022 | © Gerald Wurm

Wer OFDb sagt, muss auch Schnittberichte sagen. Inzwischen kann man sich ja selbst die brutalsten Streifen im Stream anschauen, doch vor etlichen Jahren waren selbst harmlose Actioner in Deutschland nicht ungeschnitten im Handel erhältlich. Somit bin ich heute, in Zeiten, in denen selbst „Tanz der Teufel“ ungeschnitten mit FSK 16 durchkommt, weit nicht mehr so häufig auf der Seite unterwegs, wie zu VHS- oder den anfänglichen DVD-Zeiten. Dennoch bietet Schnittberichte auch heute noch viele wertvolle Informationen zu z.B. obskuren Schnittfassungen. Eine kurze Recherche zu berüchtigteren Filmen lohnt sich immer, schon alleine für die teils absurde Historie. Wenig überraschend ist es auch die Partnerseite der OFDb.

Link Schnittberichte.com
Typ Filmzensur-Datenbank
Nutzen Schnittberichte mit vielen Screenshots
Vorteil Perfekt, um sich vor dem Kauf über die Schnittfassung zu informieren
Nachteil Streaming wird kaum abgedeckt (liegt in der Natur der Sache)
Zielgruppe Filmfans & Filmsammler*innen
Kosten Werbefinanziert
Mobil Nicht responsive

5. caps-a-holic.com | Bildqualitätsvergleiche

caps-a-holic.com am 26.07.2022 | © caps-a-holic.com

caps-a-holic.com am 26.07.2022 | © caps-a-holic.com

Die nächste sehr wichtige Seite für alle Filmsammler*innen. Hier geht es um die Bildqualität und man kann zu nahezu jedem Film einen Vergleich finden: Von DVD über Blu-ray bis hin zu Ultra HD Blu-rays ist alles dabei. Bevor ich einen Film kaufe, schaue ich immer auf caps-a-holic, welche Fassung denn die beste ist. Inzwischen gibt es von vielen Filmen auch mehrere Blu-ray-Auflagen, welche sich in der Qualität teils drastisch unterscheiden. Von Blu-ray vs. Ultra HD einmal gar nicht zu sprechen. Reicht die oft nur ein Drittel so teure Blu-ray oder bietet das 4K-Bild einen deutlichen Mehrwert? Sehr spannend und für mich eine der wichtigsten Film-Webseiten.

Link caps-a-holic.com
Typ Vergleichsseite für Bildqualität
Nutzen Riesige Datenbank mit Bildvergleichen von DVD, Blu-ray und Ultra HD
Vorteil Perfekt, um sich vor dem Kauf über die Bildqualität zu informieren
Nachteil Keine Community, Kommentare o.ä. möglich
Zielgruppe Filmsammler*innen
Kosten Kostenlos, keine Werbung
Mobil Nicht responsive

6. blu-ray-rezensionen.net | Bild, Audio und Inhalt

blu-ray-rezensionen.net am 26.07.2022 | © Timo Wolters

blu-ray-rezensionen.net am 26.07.2022 | © Timo Wolters

Liefert caps-a-holic nur die reinen Screenshots, so ergänzt Timo Wolters diese um eine tiefgehende, technische Analyse. Das hilft sehr, den Bildvergleich in einen Kontext zu setzen. Natürlich geht er auch auf die vorliegenden Audioformate jedes Mediums ein und setzt sich auch inhaltlich mit den Filmen auseinander. Ich kenne die Seite erst seit diesem Jahr, doch ist sie seitdem eine feste Anlaufstelle für mich geworden.

Link blu-ray-rezensionen.net
Typ Film- und Medienrezensionen
Nutzen Sehr umfangreiche Besprechungen mit starkem Fokus auf die Technik
Vorteil Perfekt, um sich vor dem Kauf über die Veröffentlichung zu informieren
Nachteil Keine komplette Datenbank, doch stetig wachsend
Zielgruppe Filmsammler*innen
Kosten Werbefinanziert
Mobil Responsive

7. Feedly.com | RSS-Reader für Blogs, Podcasts etc.

Feedly.com am 26.07.2022 | © Edwin Khodabakchian

Feedly.com am 26.07.2022 | © Edwin Khodabakchian

Eigentlich steht Feedly hier nur indirekt für all die tollen Filmblogs da draußen. Ich folge 127 aktiven Blogs (nicht alle zum Thema Film) und es ist natürlich unmöglich, all diese täglich zu besuchen oder E-Mail-Abos abzuschließen. Die Lösung ist der RSS-Feed dieser Blogs, welcher sich via Feedly einfach abonnieren lässt. Im Web-Interface oder der App bekommt man nun jeden neuen Artikel angezeigt und kann diese ganz einfach lesen, sortieren oder für später aufheben. Somit komme ich blitzschnell durch die ca. 30 Artikel, die täglich neu veröffentlich werden und bin keinem Social-Media-Algorithmus ausgeliefert oder muss händisch aktiv werden. Darüber habe ich z.B. auch blu-ray-rezensionen.net abonniert und verpasse somit keine neue Besprechung. Wenn ihr mehr über Feedly wissen wollt, verweise ich auf meinen Artikel „In 5 einfachen Schritten: Blogs per RSS-Feed und Feedly folgen“.

Link Feedly.com
Typ Feed-Reader
Nutzen Alle neuen Blog-Artikel an einem Ort
Vorteil Automatisches Anzeigen von neuen Artikeln
Nachteil RSS wird leider kaum noch in der breiten Masse genutzt
Zielgruppe Jede(r) Blog-Leser*in
Kosten Werbefinanziert & Pro-Account (ab $72,00 pro Jahr)
Mobil App für Android & iOS

8. WerStreamt.es | Verfügbarkeit von Filmen

WerStreamt.es am 26.07.2022 | © FUNKE Mediengruppe

WerStreamt.es am 26.07.2022 | © FUNKE Mediengruppe

Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich diese Seite hier aufnehmen soll. Schließlich habe ich sie bereits in „Die Qual der Wahl: Welchen Film soll ich mir heute anschauen?“ näher vorgestellt. Außerdem hat sie einen reinen Streaming-Fokus. Aber trotz meiner Liebe für physische Medien nutze ich selbst natürlich auch Streaming-Angebote und dann ist es gut zu wissen, welcher Film gerade bei welchem Anbieter läuft. Meldet man sich an, kann man sogar Erinnerungen erhalten, wann ein Film bei einem der  vorab definierten Dienste läuft.

Link WerStreamt.es
Typ Filmdatenbank für Streaming-Dienste
Nutzen Schnelle Prüfung, welcher Film wo läuft
Vorteil Kein Suchen auf einzelnen Portalen, sondern ein zentraler Überblick
Nachteil Teils übertrieben werbebelastig
Zielgruppe Filmfans mit Fokus auf Streaming
Kosten Werbefinanziert
Mobil Responsive

Weitere Tipps von Leser*innen, die mir im Nachgang des Artikels geschrieben haben (in Reihenfolge des Eingangs):

Kennt ihr all die oben genannten Seiten schon? Sind sie relevant für euch oder schaut ihr den Film und braucht darüber hinaus keine weiteren Informationsquellen? Viel wichtiger noch: Habt ihr selbst noch Tipps für Webseiten, die euren Filmgenuss steigern? Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich auf angeregte Diskussionen! 🎬

22 Gedanken zu “Die 8 wichtigsten Webseiten und Apps für Filmfans

  1. Danke für den schönen Überblick. Bis auf 5. kannte ich alle Websites bereits. Da ich seit Oktober 2001 durch die Weiten des WWW surfe bin ich wohl auch ein alter Hase 😉

    Vielleicht kriege ich das mit Feedly dank deiner Anleitung auch irgendwann mal auf die Reihe.

    Gefällt 1 Person

    • Danke, das freut mich! Stimmt, wir sind ja beide ähnlich lange unterwegs. Wundert mich nicht, dass du die meisten Seiten schon kennst. Vielleicht entdeckst du bei caps-a-holic ja noch ein paar nette Vergleiche. 🙂

      Feedly lohnt sich wirklich, ist auch schnell aufgesetzt. Bekommst du sicher gut hin. 👍

      Like

  2. Gute Liste mit essentiellen Seiten. Die 5 kannte ich auch noch nicht. Feedly hab ich damals nach der Einstellung des Google Readers genutzt, bin aber mittlerweile zu Inoreader gewechselt. Müsste aber mal wieder vergleichen, wessen kostenlose Fassung die bessere ist, da die über die Jahre ja immer weiter eingeschränkt wurden.

    Letterboxd ist aber meine liebste Anlaufstelle für Filme geworden. Da lohnt sich auch die Pro-Version sehr, da die im Grunde Wer streamt es ersetzt und dank der vielen Filtermöglichkeiten in den Listen bei weitem übertrifft. So finde ich in meiner extrem vollen Watchlist immer den grad zum Moment passenden Film!

    Gefällt 1 Person

    • Inoreader kannte ich dagegen noch gar nicht. Bin damals auch direkt zu Feedly gewechselt und habe somit keine Einschränkungen was Feed-Anzahl angeht in der Free-Version. Deshalb lohnt es sich für mich auch nicht zu wechseln. Bin sehr zufrieden. 🙂

      Letterboxd schaue ich inzwischen auch viel, aber steht für mich auch immer ein wenig in Konkurrenz zu einzelnen Blogs. Zudem ist meine Watchlist (und auch mein Filmregal) so voll, dass ich kaum neue Inspiration brauche. In 20 Jahren vielleicht. 😅

      Mir wurde auf einem anderen Kanal noch https://lifeisabinge.com/ herangetragen, dass noch mehr auf persönliche Empfehlungen setzt. Vielleicht ist das auch noch eine Alternative?

      Like

  3. Pingback: Media Monday #579 | moviescape.blog

  4. Ich finde Just Watch tatsächlich stärker als werstreamt.es. Alleine dadurch, dass ich auch international suchen kann. Generell finde ich das dort auch die Suchfunktion zuverlässige funktioniert, wenn man mal nicht den Filmtitel komplett korrekt schreibt,

    Gefällt 1 Person

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..