Run, Fatboy, Run (1005)

Obwohl es heute gar nicht so heiß werden soll, bin ich gleich morgens zu einer Runde aufgebrochen. Zur Abwechslung hat es einmal wieder geregnet, aber dafür war es angenehm kühl. Dennoch bin ich nicht so richtig vom Fleck gekommen… 🌧

Morgenlauf im Nieselregen

Morgenlauf im Nieselregen

Distanz: 8.07 km
Zeit: 00:48:25
Anstieg: 61 m
Ø Pace: 6:00 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 151 bpm
Ø Schrittfrequenz: 152 spm
Temperatur: 15.0 °C
Kalorien: 621 kcal

2021: 1498 km
Juni: 231 km
KW 26: 24 km

Damit beende ich meinen Laufmonat Juni. Wieder habe ich die 200 km geknackt und ich bin recht zufrieden, auch wenn es gut 30 km weniger als im Mai waren. 🏃‍♂️

Im Ohr: Nerdtalk Sendung 587 – Es heißt „Branchen-Primi“

Run, Fatboy, Run (1004)

Gewitter ziehen durch das Land und nachdem es heute Morgen schon ordentlich geregnet hatte, war es pünktlich zur Mittagspause wieder heiß und schwül. Davon habe ich mich jedoch nicht abhalten lassen… 🥵

Es war deutlich heißer als gedacht...

Es war deutlich heißer als gedacht…

Distanz: 8.01 km
Zeit: 00:43:15
Anstieg: 58 m
Ø Pace: 5:24 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.1 km/h
Ø Herzfrequenz: 158 bpm
Ø Schrittfrequenz: 151 spm
Temperatur: 21.1 °C
Kalorien: 600 kcal

2021: 1490 km
Juni: 223 km
KW 26: 16 km

Ich kam gut voran und war wieder einmal schneller als bei den letzten Läufen unterwegs. Morgen noch einmal, dann ist der Juni auch gelaufen. 🥳

Im Ohr: Nerdtalk Sendung 587 – Es heißt „Branchen-Primi“

Swim, Fatboy, Swim (040)

Auch heute bin ich nach der Arbeit mit dem Zwergofanten und seinem Cousin ins Bad geradelt und habe, während die beiden für das Silberabzeichen trainiert haben, selbst ein paar Bahnen gezogen. 🏊‍♂️

Bahnen: 31 x 50 m
Distanz: 1.550 m
Zeit: 00:39:58
Züge insgesamt: 1.042
Ø Pace pro 100 m: 02:35
Ø Schlagrate: 26 Züge/min
Ø Swolf: 111
Ø Temperatur: 25 °C
Energie: 427 kcal

2021: 6,35 km
Juni: 6,35 km

Insgesamt war ich 31 Bahnen unterwegs und habe somit knapp die 30 Bahnen von letzter Woche übertroffen. Viel mehr ist parallel zu den 45 Minuten Schwimmkurs auch nicht drin. Mein Kraulen wird wieder besser und dieses Mal habe ich sieben Bahnen durchgehalten. Bald vielleicht schon ein Drittel. Mal sehen. 😅

Run, Fatboy, Run (1003)

Da die Temperaturen heute wieder über 30 °C steigen sollen, habe ich mich gegen halb sechs aus dem Bett gequält, um gleich in der Früh eine Runde zu laufen. Da war wieder ziemlich hart, doch der Lauf in die aufgehende Sonne hat mich dafür entschädigt. 🌞

Der aufgehenden Sonne entgegen...

Der aufgehenden Sonne entgegen…

Distanz: 8.02 km
Zeit: 00:45:59
Anstieg: 59 m
Ø Pace: 5:44 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 151 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 17.2 °C
Kalorien: 604 kcal

2021: 1482 km
Juni: 215 km
KW 26: 8 km

Nachdem ich mich gestern ziemlich gequält hatte, kam ich heute gut voran. Die nächsten Tage wird es kühler, dann also wieder mittags. Vermutlich. 🏃‍♂️

Im Ohr: FatBoysRun – Episode 248: Eure Frage und WS100 Preview

Media Monday #522

Die letzte Woche war recht voll, das Wochenende viel zu schnell vorbei. Meine zweite Impfung habe ich insgesamt gut vertragen, wenn ich auch ein paar Tage ziemlich schlapp war. Hätte aber auch am Wetter liegen können. Ich bin auf jeden Fall froh:

Die nächsten Wochen werden auch privat ziemlich fordernd, da ein Geburtstag und eine weitere Kommunion auf dem Programm stehen. Aber davon werde ich beizeiten berichten. Nun stehen erst einmal die Fragen des Medienjournals im Mittelpunkt, mit deren Beantwortung ich euch einen guten Start in die neue Woche wünsche! 💚

Media Monday #522

  1. Wenn ich daran zurückdenke, wie früher Jahre vergehen mussten, bevor man einen Kinofilm auch andernorts überhaupt erst hätte sehen können, dann kann man sich das heute kaum noch vorstellen, gerade die jüngeren Generationen sind daran gewöhnt, dass alles immer sofort und jederzeit verfügbar ist.
  2. Auch die Art des Fernsehkonsums hat sich durch Streaming-Dienstleister und Online-Angebote verändert, wobei ich schon davor kaum klassisch ferngesehen habe, sondern früh auf DVDs und später Blu-rays umgestiegen bin.
  3. Kommt es derweil zur Grundsatzfrage, ob gedrucktes Buch oder eBook-Fassung, dann greife ich stets zum gedruckten Buch, weil ich die Haptik und den Geruch liebe und auch gar keinen eBook-Reader besitze.
  4. Es hat ja schon einen gewissen Nostalgiefaktor, wenn man daran denkt, wie „damals“ noch gestreamt wurde, sprich über VPN und US-Dienste à la Hulu. Sehr abenteuerlich!
  5. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in ein paar Jahren so sein wird, dass es nur noch teure Sammlerauflagen (siehe z.B. Foto unten) physikalisch zu kaufen geben wird und der Rest komplett ins Streaming wandert, wobei ich das durchaus mit Vorbehalten sehe.
  6. Bis es allerdings so weit ist, dass Discs komplett verschwinden, habe ich eine stattliche Sammlung mit den (für mich) wichtigsten Filmen bis heute aufgebaut.
  7. Zuletzt habe ich (natürlich via Streaming) „Die Vampirschwestern 3: Reise nach Transsilvanien“ gesehen und das war nette Familienunterhaltung, weil das World-Building recht gelungen ist und es ein gelungener Abschluss der Reihe war.

Auch letzte Woche gab es ein paar Neuzugänge in meine Sammlung, wie diesen hier (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Run, Fatboy, Run (1002)

Nach meiner zweiten Impfung am Donnerstag, habe ich mich die letzten zwei Tage doch etwas schlapper gefühlt als sonst. Somit habe ich auf Sport verzichtet. Heute Morgen jedoch wollte ich es einmal wieder anpacken und ich habe mich langsam auf den Weg gemacht. ☀️

Langsam wieder angefangen...

Langsam wieder angefangen…

Distanz: 11.01 km
Zeit: 01:11:20
Anstieg: 96 m
Ø Pace: 6:29 min/km
Ø Geschwindigkeit: 9.3 km/h
Ø Herzfrequenz: 153 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 22.8 °C
Kalorien: 920 kcal

2021: 1474 km
Juni: 207 km
KW 25: 43 km

Auch wenn ich langsam unterwegs war, so hat mich der Lauf doch angestrengt. Komplett auf der Höhe bin ich wohl noch nicht. Allerdings hat es sich insgesamt okay angefühlt und war nicht zu hart. Mal sehen, wie es morgen ist… 🏃

Im ersten Ohr: Sneakpod #685 – Das Heulen des Wolfs
Im zweiten Ohr: blink-182, Daft Punk

Die Vampirschwestern 3: Reise nach Transsilvanien (2016)

Letztes Wochenende ist der Filmabend aufgrund des guten Wetters ausgefallen. Heute hat es jedoch wieder viel geregnet und somit waren die Kinder heiß darauf, sich „Die Vampirschwestern 3: Reise nach Transsilvanien“ anzuschauen. Ich selbst war etwas träge, da ich meine zweite Corona-Impfung zwar gut vertragen habe, mich jedoch nicht super fit gefühlt habe. Doch kein Grund, den Filmabend ausfallen zu lassen, zumal ich ja auch den ganzen Tag gearbeitet habe… 🦇🏰

Die Vampirschwestern 3: Reise nach Transsilvanien (2016) | © Sony Pictures Home Entertainment

Die Vampirschwestern 3: Reise nach Transsilvanien (2016) | © Sony Pictures Home Entertainment

Ein runder Abschluss der Filmreihe

Nachdem ich vor dem ersten Teil noch sehr skeptisch war, konnte mich „Die Vampirschwestern 2: Fledermäuse im Bauch“ überzeugen, es hier mit einer doch recht gelungenen Kinderfilmreihe zu tun zu haben. Der dritte Teil führt den positiven Eindruck gekonnt weiter: Dieses Mal verschlägt es die titelgebenden Schwestern nach Transsilvanien, wo Dakaria einen „Star Wars“-Moment erlebt und von der Vampirkönigin Antanasia verleitet wird, zur dunklen Seite zu wechseln. Naja, nicht so richtig, doch der Vergleich hat sich mir förmlich aufgedrängt.

Ansonsten gibt es etliche Slapstick-Szenen, viel kindgerechten Humor und ein paar schöne Abenteuermomente. Das hat mir alles recht gut gefallen und die Kinder waren natürlich begeistert. Da die jungen Schauspieler*innen langsam aber sicher ihren Rollen entwachsen, wird das wohl auch der letzte Teil der Reihe gewesen sein. Das macht aber auch nichts, denn der Abschluss ist rund und in jeder Hinsicht gelungen. Mein Favorit der Reihe bleibt jedoch der Mittelteil.

Fazit

„Die Vampirschwestern 3: Reise nach Transsilvanien“ erweitert die Welt noch einmal und die Reise nach Transsilvanien ist gespickt mit skurrilen Figuren und netten Sets. Natürlich nicht für Erwachsene gemacht, funktioniert das Werk als Familienfilm jedoch wunderbar: 6/10 Punkte. (Zappelinchen: 9/10 Punkte;  Zwergofant:  8/10 Punkte.)

Run, Fatboy, Run (1001)

Da ich in einer guten Stunde geimpft werde, habe ich heute früh noch eine schnelle Runde gedreht. Mindestens bis Samstag werde ich auf das Laufen verzichten (ob inklusive Samstag oder exklusive muss sich noch zeigen), so dass ich diese Morgenrunde tatsächlich genossen habe. 🏃‍♂️

Recht trüb heute Morgen einmal wieder...

Recht trüb heute Morgen einmal wieder…

Distanz: 8.03 km
Zeit: 00:45:28
Anstieg: 54 m
Ø Pace: 5:40 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.6 km/h
Ø Herzfrequenz: 152 bpm
Ø Schrittfrequenz: 152 spm
Temperatur: 17.2 °C
Kalorien: 598 kcal

2021: 1463 km
Juni: 196 km
KW 25: 32 km

Die ersten vier Kilometer waren, wie meist so früh morgens, ziemlich hart, doch die zweite Hälfte lief erstaunlich gut. Hätte ich nicht noch ein Meeting vor dem Impftermin gehabt, dann wäre ich sicher noch weitergelaufen. Aber auch so bin ich froh. 🥳

Im ersten Ohr: Sneakpod #685 – Das Heulen des Wolfs
Im zweiten Ohr: Feeder, blink-182

Die 5 besten Filme, die in fremden Welten spielen

Von Großstädten ziehen wir mit Die 5 BESTEN am DONNERSTAG heute weiter in fremde Welten. Auch wenn das Thema stark an die besten Fantasy-Filme erinnert, so konnte ich meine Liste ein wenig anpassen und zwei neue, großartige Filme ergänzen. Was sagt ihr zu meiner Wahl? 🗺

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #224 | Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #224 | Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Das Thema für Ausgabe #224 lautet:

Die 5 besten Filme, die in fremden Welten spielen

  1. „Chihiros Reise ins Zauberland“ (2001) – Hayao Miyazaki kreiert in seinem, zumindest bei uns im Westen, populärsten Film wahrlich eine fantastische Welt rund um das Badehaus. Diese wird von erstaunlichen Wesen bevölkert und es gibt unglaublich viel zu entdecken.
  2. „Coco“ (2017) Das Reich der Toten in diesem Pixar-Meisterwerk ist nicht nur ein Augenschmaus, es besitzt auch ganz eigene Regeln. Dadurch ist der Film zwar einerseits ein kunterbuntes Abenteuer, andererseits werden auch schwere Themen, wie Verlust oder Trauer, verarbeitet.
  3. „Der Herr der Ringe“ (2001-2003)  & „Der Hobbit“ (2012-2014) – Natürlich muss es auch Mittelerde auf diese Liste schaffen und Peter Jacksons Mammutwerke bilden J. R. R. Tolkiens Welt wunderbar ab. Einfach das Fantasy-Epos unserer Zeit. Für mich Eskapismus in Reinform.
  4. „Die unendliche Geschichte“ (1984) – Wohl mein erster ganz konkreter Besuch einer filmischen, fantastischen Welt. Auch wenn der Film nur einen Bruchteil von Phantásien abbildet, so hat mich dieser doch schon als Kind in seinen Bann gezogen und bis heute nicht losgelassen.
  5. „Willow“ (1988) – Die Welt in Willow rund um das Königreich Tir Asleen erinnert natürlich stark an Mittelerde und doch besitzt sie einen ganz eigenen Charme. Es soll ja bald eine TV-Serie zum Film kommen und diese könnte, sollte sie besser als die Buchfortsetzung sein, für mich ein Systemseller für Disney+ werden.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme sind jeweils über den Titel verlinkt.

Run, Fatboy, Run (1000): Spezialausgabe

Da ist er nun endlich, der 1000. Laufbericht seit ich am 1. April 2008 (kein Scherz!) zum ersten Mal meine Laufrunden dokumentiert habe. Davor war ich ohnehin nur eher sporadisch unterwegs. Ich muss auch alle enttäuschen, die sich an dieser Stelle einen besonderen Eintrag, ein Gewinnspiel oder einen Marathon erwartet hatten. Ist nicht drin, denn auch dieser Lauf ist, wie so oft, in die Mittagspause gefallen… 🏃‍♂️

Das Foto zu meinem 1000. Lauf

Das Foto zu meinem 1000. Lauf

Distanz: 8.21 km
Zeit: 00:44:47
Anstieg: 60 m
Ø Pace: 5:27 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 156 bpm
Ø Schrittfrequenz: 151 spm
Temperatur: 21.1 °C
Kalorien: 608 kcal

2021: 1455 km
Juni: 188 km
KW 25: 24 km

Wie eigentlich immer während des letzten Jahres, habe ich vor ziemlich genau vier Wochen meinen 975. Laufeintrag veröffentlicht. Doch nun der Rückblick auf meine letzten 1000 Läufe seit 2008:

2008 2009 2010 2011 2012
Distanz 130,60 143,53 382,31 426,62 291,15
Dauer 15:32:00 15:37:00 38:48:45 41:55:03 28:39:25
kCal 12.416 11.838 32.184 33.147 22.415
min/km 7:05 6:31 6:05 5:53 5:54
2013 2014 2015 2016 2017
Distanz 388,03 319,01 243,70 670,52 649,79
Dauer 39:02:57 31:23:04 24:24:25 63:12:58 64:56:12
kCal 29.878 24.563 18.930 54.316 53.696
min/km 6:02 5:54 06:00 05:39 5:59
2018 2019 2020 2021 Gesamt
Distanz 1.132,30 451,9 2.020,36 1.455,49 8.705,31
Dauer 109:40:38 44:12:04 190:24:35 135:54:48 843:43:54
kCal 95.800 39.100 159.598 108.728 696.609
min/km 5:48 5:52 5:39 5:36 6:00

Seitdem ich begonnen habe zu laufen, ist mein Gewicht konstant gesunken. Davor war ich teils gut 20 Kilo schwerer. Dabei habe ich nicht einmal mit dem laufen begonnen, um abzunehmen. Seit ein paar Jahren schwankt mein Gewicht nur noch um ein paar Kilo rauf und runter. Seit der Pandemie bin ich auch so leicht wie nie zuvor. Eben weil ich mehr laufe. Dennoch verzichte ich natürlich nicht auf die Leckereien des Alltags, weshalb ich auch froh um die Kalorienbilanz bin: Dieses Jahr habe ich schon 204 Tafeln Schokolade bzw. 462 Flaschen Bier durch das Laufen vernichtet. 🍺🍫

Im ersten Ohr: Nerdtalk Top 5: Filme, die wir bei Liebeskummer empfehlen
Im zweiten Ohr: Sneakpod #685 – Das Heulen des Wolfs