Nach unserem Besuch des Baumwipfelpfads und des Tierfreigeländes im Nationalpark haben wir unsere erste Nacht in der Ferienwohnung gut verbracht. Sprich wir haben geschlafen und uns erholt. Das war auch bitter nötig, doch leider die Ausnahme. Dazu jedoch später mehr. Nach einem ausgiebigen Frühstück im anliegenden Hotel haben wir uns aufgemacht, um das Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz zu erkunden. Die Wanderung durch die Moorlandschaft sollte abenteuerlicher werden, als wir uns zu Beginn gedacht hatten… 🥾
Monat: Juni 2022
Run, Fatboy, Run (1303)
Gestern war ich nicht laufen. Gar nicht. Morgens konnte ich mich nicht aufraffen und abends auch nicht. Vielleicht Symptome von zwei Nächten Schlaflosigkeit? Heute Mittag bin ich dann wieder aufgebrochen und es war richtig hart. 😬
Distanz: 8.52 km
Zeit: 00:48:33
Anstieg: 55 m
Ø Pace: 5:42 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 156 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 23.9 °C
Kalorien: 655 kcal
2022: 1530 km
Juni: 231 km
KW 26: 18 km
Vielleicht ist es die beständige Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit? Ich vermute es. Morgen werde ich wohl pausieren, sprich es wird bei den 231 km im Juni bleiben. Damit bin ich recht zufrieden, auch wenn die Vormonate mehr gegangen ist. Im Juli und August dürfte es noch knapper werden und „nicht aufraffen können“ kann dann keine Ausrede mehr sein. 🏃♂️
Im ersten Ohr: Nerdtalk Sendung 609 – Live aus dem Thailand-Knast
Im zweiten Ohr: Ich selbst im o.g. Podcast 😱
Run, Fatboy, Run (1302)
Heute Morgen konnte ich mich nicht zum Laufen aufraffen. Die Nacht war zu heiß und unruhig. Der Tag im Büro war nicht weniger hitzig und somit bin ich ziemlich kaputt zu Hause angekommen. Ich hatte noch einen Lauf geplant, allerdings war ich mir fast sicher, nur eine kleine Runde anzugehen. 🏃♂️
Distanz: 10.10 km
Zeit: 00:56:14
Anstieg: 67 m
Ø Pace: 5:34 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.8 km/h
Ø Herzfrequenz: 148 bpm
Ø Schrittfrequenz: 151 spm
Temperatur: 23.9 °C
Kalorien: 725 kcal
2022: 1522 km
Juni: 222 km
KW 26: 10 km
Letztendlich wurden es dann doch 10 km und die bleierne Schwere, die ich noch während den ersten 3-5 Kilometern spürte, ist in der zweiten Hälfte plötzlich verflogen. Wer hätte das gedacht?
Im ersten Ohr: Sneakpod #734 – RRR
Im zweiten Ohr: Frank Turner, Skye Wallace, Alkaline Trio
Media Monday #574
Das letzte freie Wochenende bis Ende Juli ist vorbei. Bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Wir waren viel im Garten und auf der Terrasse (u.a. zum „Karak“-Spielen; siehe Foto unten). Heute war ich mit dem Zwergofant noch eine Runde im Freibad. Das brachte Abkühlung, war aber doch viel zu voll. Die nächsten Wochen werden auch auf der Arbeit fordernd und ich fühle mich jetzt schon Urlaubsreif. In vergangenen Sommern war gefühlt deutlich weniger los; nicht nur wegen Corona. Nun aber erst einmal zu den Fragen des Medienjournals und euch eine gute Woche! ☀
- Die Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität ist leider oft ziemlich groß. Das mag aber auch an meinen häufig in beide Extreme ausschlagenden Erwartungen liegen (gar nicht so sehr auf Filme bezogen).
- Es ist zwar durchaus eine gute Idee, in den Bayerischen Wald in den Urlaub zu fahren, wie ich in den ersten beiden Reiseberichten „Baumwipfelpfad Neuschönau“ und „Tierfreigelände im Nationalpark“ festgehalten habe (der Rest folgt noch), doch waren vier Tage einfach zu wenig.
- Der Sommer weckt bei mir die Hoffnung, dass wir in diesem Jahr tatsächlich einmal wieder ans Meer fahren können.
- Manches habe ich mittlerweile wirklich über, wie etwa Gedanken an die Arbeit spätestens ab Sonntagmittag aufkommen zu lassen; doch ich arbeite an mir.
- Taika Waititi ist eine so ungemein kreative Person, die mich sowohl mit kultiger Comedy, Blockbuster-Kino als auch Drama bestens zu unterhalten weiß.
- Manchmal erstaunt es mich schon, wie beispielsweise manche Menschen auf die Idee kommen 1.300 mal über das Laufen zu bloggen. Verrückt.
- Zuletzt habe ich mit der Familie „Star Wars: Angriff der Klonkrieger“ gesehen und das war gute Unterhaltung, weil ich den Film trotz seiner offensichtlichen Schwächen ziemlich mag und die Kinder beide begeistert waren.
Der Dungeon-Crawler „Karak“ ist momentan unser Lieblingsspiel (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):
Run, Fatboy, Run (1301)
Auch heute Morgen war es schon wieder viel zu heiß zum Laufen. Aber immer noch besser als mittags oder nachmittags. Also habe ich mich zu einer kurzen Runde aufgemacht. 🏃♂️
Distanz: 8.19 km
Zeit: 00:47:41
Anstieg: 42 m
Ø Pace: 5:50 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.3 km/h
Ø Herzfrequenz: 147 bpm
Ø Schrittfrequenz: 153 spm
Temperatur: 25.0 °C
Kalorien: 608 kcal
2022: 1512 km
Juni: 212 km
KW 25: 61 km
Ich kam ganz gut voran, wollte aber nicht weiter laufen. Mit 61 km war das ohnehin eine gute Laufwoche. Morgen dann vielleicht doch mal ein Pausentag? Heute Nachmittag geht es noch ins Freibad. Könnte schlechter sein.
Im ersten Ohr: Sneakpod #734 – RRR
Im zweiten Ohr: Frank Turner
Run, Fatboy, Run (1300): Spezialausgabe
Eigentlich hätte ich heute morgen ausschlafen müssen, doch da ich eh schon gegen 8 Uhr wach war, konnte ich auch gleich noch vor dem Schulfest (Abschied der 4. Klasse) eine Runde laufen. Zumindest war es noch nicht so heiß. Da wieder lauter unfähige Hundehalter*innen unterwegs waren (die ihre Hunde offensichtlich nicht im Griff hatten) musste ich teils komplett ausweichen, was mich ein Stück an der Landstraße entlanglaufen ließ. Total doof. Aber lieber überfahren als gebissen. Oder so ähnlich. 😡
Distanz: 8.55 km
Zeit: 00:47:35
Anstieg: 86 m
Ø Pace: 5:34 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.8 km/h
Ø Herzfrequenz: 146 bpm
Ø Schrittfrequenz: 153 spm
Temperatur: 18.9 °C
Kalorien: 598 kcal
2022: 1503 km
Juni: 204 km
KW 25: 53 km
Da ich die große Tabelle nur noch alle 100 Läufe aktualisiere, kann ich nun sagen, dass seit dem 1200. Lauf ziemlich genau vier Monate vergangen sind. Verrückt. Nun aber zur Gesamtübersicht über all meine Läufe, seit ich diese in irgendeiner Form dokumentiere:
2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | ||||||
Distanz | 130,60 | 143,53 | 382,31 | 426,62 | 291,15 | |||||
Dauer | 15:32:00 | 15:37:00 | 38:48:45 | 41:55:03 | 28:39:25 | |||||
kCal | 12.416 | 11.838 | 32.184 | 33.147 | 22.415 | |||||
min/km | 7:05 | 6:31 | 6:05 | 5:53 | 5:54 | |||||
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | ||||||
Distanz | 388,03 | 319,01 | 243,70 | 670,52 | 649,79 | |||||
Dauer | 39:02:57 | 31:23:04 | 24:24:25 | 63:12:58 | 64:56:12 | |||||
kCal | 29.878 | 24.563 | 18.930 | 54.316 | 53.696 | |||||
min/km | 6:02 | 5:54 | 06:00 | 05:39 | 5:59 | |||||
2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||||||
Distanz | 1.132,30 | 451,9 | 2.020,36 | 2.887,91 | 1.503,95 | |||||
Dauer | 109:40:38 | 44:12:04 | 190:24:35 | 271:35:47 | 142:23:55 | |||||
kCal | 95.800 | 39.100 | 159.598 | 215.909 | 112.228 | |||||
min/km | 5:48 | 5:52 | 5:39 | 5:39 | 5:41 | |||||
Gesamt | ||||||||||
Distanz | 11.641,68 | |||||||||
Dauer | 1121:48:48 | |||||||||
kCal | 916.018 | |||||||||
min/km | 5:59 |
Wenn ich meinen Umfang weiterhin halte, könnte ich dieses Jahr erstmals die 3.000 km knacken. Aber das wird realistisch gesehen nichts werden, denn im Juli und August gibt es zu viele Termine, die mein fast tägliches Laufen verhindern. Macht aber nichts. Der Blick auf die Kalorienbilanz verrät zudem, dass ich 2022 bereits 210 Tafeln Schokolade bzw. 477 Flaschen Bier runtergelaufen habe. 🍺🍫
Im Ohr: Sneakpod #734 – RRR
Star Wars: Angriff der Klonkrieger – OT: Star Wars: Attack of the Clones (2002)
Der letzte Filmabend liegt schon einen Monat zurück. Unglaublich. Vermutlich wird „Star Wars: Angriff der Klonkrieger“ auch der einzige Film im Juni bleiben. Es gibt einfach viel zu viel zu tun und das gute Wetter lockt nach draußen. Heute jedoch hat es geregnet und somit konnten wir uns guten Gewissens vor den Fernseher zurückziehen. Viel zu spät (wir wurden erst nach 22 Uhr fertig), aber dennoch. ⚔

Star Wars: Angriff der Klonkrieger (2002) | © Lucasfilm & Walt Disney
Eine starke Fortsetzung mit großen Schwächen
Ihr seht es schon im Zwischentitel: „Star Wars: Episode II“ ist ein Film voller Widersprüche. Dabei war ich nach der Erstsichtung im Kino damals positiv überrascht. Zumindest fand ich ihn deutlich besser als „Die dunkle Bedrohung“. Seitdem habe ich den Film vielleicht noch zweimal gesehen und sowohl die positiven Aspekte sind gewachsen als auch negative hinzugekommen. Wenn man sich die Filmblase im Internet so anschaut, dann hat der damals verhasste „Star Wars: Episode I“ an Popularität zugelegt, während „Der Angriff der Klonkrieger“ in der Rangliste ganz unten angekommen ist. Ich kann teils verstehen warum und doch mag ich den Mittelteil der Prequel-Trilogie immer noch sehr gerne.
Fangen wir zunächst mit den offensichtlichen Schwächen an: Das Drehbuch gewinnt keine Preise. Damit meine ich weniger die Gesamtgeschichte um die Klonarmee und die Machtergreifung durch Senator Palpatine, sondern eher die Dramaturgie und Dialoge. Gerade Hayden Christensen sagt teils Dinge, die akut Fremdscham heraufbeschwören. Dabei möchte ich die Liebesgeschichte nicht nur kritisieren, die natürlich unfassbar kitschig ist (und das nicht einmal auf charmante Art und Weise), sondern muss auch zugeben, dass mir der Aspekt der Handlung eigentlich gut gefällt. Es hätte eben nur eine(r) fähigeren Drehbuchautor*in bedurft. Somit wechseln sich cringe und staunen während des Films konsequent ab. Auf der Habenseite hat „Star Wars“ eben auch solche Elemente:
„Bei den meisten Action-Filmen kämpfen nur die Männer mit Schwertern oder Waffen. Bei „Star Wars“ kämpfen auch die Frauen. Das gefällt mir.“
– Das Zappelinchen nach dem Film
Stilprägend für die kommenden 20 Jahre
Ich höre viele von euch schon meckern, wie viel CGI in dem Film steckt und dass die virtuellen Sets heute unglaublich künstlich aussehen. Da nehme ich direkt einmal die Gegenposition ein: Für mich hat der Look des Films immer noch funktioniert. Es gibt etliche reale Elemente, welche gekonnt mit den virtuellen Sets kombiniert wurden. Damit ist „Star Wars: Episode II“ einer der ersten Filme, die diesen Ansatz so konsequent umgesetzt haben. Vor 20(!) Jahren. Heute wird nahezu jeder aktuelle Blockbuster auf diese Art und Weise produziert. Das muss man nicht mögen oder gut finden, aber George Lucas hat mit der digitalen Produktion damals (einmal wieder) das Kino revolutioniert. Klar sieht heute nicht mehr jede Szene perfekt aus und die CGI-Elemente sind oft zu präsent, doch andere Szenen müssen sich, auch was die Interaktion zwischen CG-Charakteren und Schauspieler*innen angeht, nicht vor modernen Filmen verstecken (was wohl mehr über das aktuelle Kino aussagt, als über diesen Film). John Williams Score ist zudem wieder ein Traum.
Fazit
Haben die Kinder den Vorgänger noch eher gemischt aufgenommen, so waren heute beide begeistert von „Star Wars: Angriff der Klonkrieger“. Das Zappelinchen vermutlich sogar noch mehr als der Zwergofant (der übrigens immer noch über den Zusammenhang zwischen Senator Palpatine, Darth Sidious und den Imperator nachdenkt). Ich hatte wieder viel Spaß mit „Episode II“ und drücke hier gerne ein paar Augen zu bzw. stehe auf der hellen Seite der Bewertungsskala: 7/10 Punkte. (Zappelinchen: 9/10 Punkte; Zwergofant: 9/10 Punkte.)
Run, Fatboy, Run (1299)
Die Kinder haben früher aus, als ist heute mein zweiter Home-Office-Tag diese Woche. Mittags habe ich mich zu einem Lauf aufgemacht und bin in einen leichten Regen gekommen. Das war ziemlich erfrischend. 🌧
Distanz: 10.15 km
Zeit: 00:55:30
Anstieg: 79 m
Ø Pace: 5:28 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 155 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 22.2 °C
Kalorien: 744 kcal
2022: 1495 km
Juni: 195 km
KW 25: 44 km
Es war ein guter Lauf und die 200 km im Juni sind somit in greifbarer Nähe. Ein wenig wird noch gehen. 🏃♂️
Im ersten Ohr: Fortsetzung folgt S12E12 – Der 9 Euro Podcast
Im zweiten Ohr: blink-182
Bayerischer Wald 2022 #2: Tierfreigelände im Nationalpark
Wie im Artikel zum Baumwipfelpfad in Neuschönau angekündigt, haben wir danach das Tierfreigelände im Nationalpark erkundet. Mit diesem verbinde ich einige Erinnerungen, da es zum Standardprogramm der Urlaube meiner Kindheit gehörte. Weil die Zeit schon recht fortgeschritten war, haben wir unsere Runde jedoch auf die Hälfte beschränkt. Diese hat sich jedoch gelohnt… 🦉🐍
Run, Fatboy, Run (1298)
Auch heute geht es für mich noch einmal ins Büro, weshalb ich mich zu einem Morgenlauf aufgemacht habe. Ich lag eh schon seit halb fünf wach, da hätte ich fast noch früher gehen können. Wie ihr seht, war es sehr neblig. 🏃♂️
Distanz: 8.07 km
Zeit: 00:45:57
Anstieg: 62 m
Ø Pace: 5:42 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 155 bpm
Ø Schrittfrequenz: 151 spm
Temperatur: 16.1 °C
Kalorien: 619 kcal
2022: 1485 km
Juni: 185 km
KW 25: 34 km
Ich kam ganz gut voran, war aber eher Pflichterfüllung, als großer Spaß. Dennoch fühle ich mich nach dem Laufen nun besser. Das ist doch schon einmal was.
Im ersten Ohr: Fortsetzung folgt S12E12 – Der 9 Euro Podcast
Im zweiten Ohr: Alkaline Trio, The Wohlstandskinder, The Weakerthans