Hatte ich noch über die Feiertage die dritte Staffel der Serie genossen, so startete ich mit „How I Met Your Mother – Season 4“ direkt ins neue Jahr. Wie bereits bei den vorhergehenden Staffeln, hätte auch diese wieder an einem Stück durchschauen können und wurde nur durch akute Müdigkeit aus der Serienwelt herausgerissen – und das obwohl ich bei der Erstsichtung dieser Staffel nicht allzu begeistert war.

Erneut erfuhren die meisten Episoden durch die wiederholte Sichtung eine deutliche Aufwertung, was bisher bereits bei all meinen Lieblingssitcoms – wie z.B. „Seinfeld“ oder „Friends“ – der Fall war und nur für die Qualität der Drehbücher spricht. Ein Haupthandlungsstrang der Staffel ist Teds gescheiterte Beziehung zu Stella, welche als treibendes Element hinter seiner Charakterentwicklung und seiner weiterführenden Motivation zu sehen ist. Als Zuschauer gönnt man es Ted nun wirklich, dass er auch endlich sein Glück finden möge.
Für mich gehören die Stella-Episoden jedoch zu den eher schwächeren Geschichten der Staffel. Besonders die gescheiterte Hochzeit schien mir etwas zu konstruiert. Nötig war diese Episode dennoch für alles Weitere. Der zweite Haupthandlungsstrang – Barneys Interesse für Robin – hat mir da schon bedeutend besser gefallen. Besonders Neil Patrick Harris ist hier wieder zur Höchstform aufgelaufen, ohne seinen Charakter in irgendeiner Art zu kompromittieren. Fantastisch!
Meine Lieblingsepisoden dieser Staffel sind „Intervention“ (auch sehr schön, dass dieser Gag in einer späteren Episode wieder aufgenommen wird), „The Naked Man“ (so unglaublich lustig), „Three Days of Snow“ (einfach nur schön) und „The Possimpible“ (Barneys Video Resume ist einfach awesome). Doch auch in den restlichen Episoden kann man unzählige Highlights, wie z.B. das schwedische Architekturkollektiv Sven, finden. Richtige Ausfälle gibt es auch in dieser Staffel glücklicherweise nicht.
Die vierte Staffel von „How I Met Your Mother“ sah ich übrigens erstmals auf Blu-ray und was soll ich sagen? Ich bin begeistert und eigentlich gibt es nun kein zurück mehr. Leider jedoch hat Fox Home Entertainment einmal wieder ihre Veröffentlichungsstrategie geändert und die Blu-ray-Veröffentlichung der fünften Staffel gestrichen, was mich unweigerlich zu den DVDs zurückführt. Einfach nur frustrierend und keine gute Strategie den Erfolg eines neuen Mediums sicherzustellen.
Für mich zählt auch das vierte Jahr mit den sympathischen New Yorkern zu meinen absoluten Sitcom-Highlights. Mal sehen, wann ich mich an die fünfte Staffel heranmache. Im Moment würde ich auf die kommende Weihnachtszeit tippen, was mir eigentlich viel zu lange erscheint. Doch Vorfreude ist ja bekannterweise die größte Freude: 9/10 (8.7) Punkte.