Shameless (US) – Season 3

Die Nachwehen des Umzugs haben dafür gesorgt, dass ich für die Sichtung von „Shameless – Season 3“ unglaubliche fünf Wochen benötigt habe. Für so eine starke Serie mit ohnehin nur 12 Episoden eine wirklich lange Zeit. Vielleicht war es aber auch genau die richtige Art und Weise diese Staffel zu verfolgen, denn an Verrücktheit und teils bitteren Momenten übertrifft sie die vorherigen zwei Jahre noch um Längen. Ob dies positiv zu bewerten ist, lest ihr in der folgenden Besprechung…

shameless-s3

Die Staffel beginnt – und man befindet sich als Zuschauer plötzlich in einem absurden, aber knallharten Gangsterfilm wieder. Gesät wurde dieser Handlungsstrang rund um Jimmy zwar bereits in der zweiten Staffel, doch dass die Ernte so bestimmend für dieses Jahr werden würde, hätte ich niemals erwartet. Die anderen Handlungsstränge beginnen etwas ruhiger, doch ehe man sich versieht, wird man als Zuschauer mit Situationen konfrontiert, die man selbst in zweiter Reihe nicht über sich ergehen lassen möchte. Einen Höhepunkt bildet in der ersten Hälfte der Staffel wohl Franks unglaublich perfider Plan seinen Sohn Carl glauben zu lassen er hätte Krebs, nur um ein paar schnelle Dollar zu machen.

Weiter geht es mit dem Jugendamt, das die Kinder – nach einem anonymen Tipp durch Frank – in Pflegefamilien unterbringt. Erstaunlicherweise gibt es hier ein glückliches Ende für alle Beteiligten, das jedoch auf der Beziehungsebene zwischen den Charakteren noch für einiges an Zündstoff sorgt. In der zweiten Hälfte der Staffel werden die einzelnen Geschichten immer absurder – und doch schaffen es die Autoren den emotionalen Kern, das Beziehungsgeflecht und die starken Familienbande, aufrecht zu erhalten. Unglaublich! Egal ob dem Begriff Leihmutter eine völlig neue Bedeutung gegeben wird, Frank als Galionsfigur für gleichgeschlechtliche Ehe in Erscheinung tritt oder die Dreiecksbeziehung zwischen Karen, Mandy und Lip völlig eskaliert – kaum eine Geschichte endet so, wie man es erwarten würde. Selbst Frank zeigt Anzeichen von Herz und Mitgefühl. Dennoch ist das Finale unerwartet düster und endgültig – und lässt uns nur in der letzten Montage ein wenig Hoffnung schöpfen.

Auch wenn ich es nicht für möglich gehalten hätte, so hat „Shameless“ im dritten Jahr noch einmal an Qualität zugelegt. Der Schmerz der Figuren ist oft unwahrscheinlich unmittelbar und greifbar, was jedoch stets durch perfiden Humor gebrochen wird. Dabei ist die Serie nicht zynisch, sondern erlaubt sich einen oft zärtlichen Blick auf ihre Charaktere. Eine ungewohnte Mischung, die in dieser Form wohl einmalig ist. Ich freue mich jetzt schon auf die vierte Staffel: 9/10 (9.3) Punkte.

11 Gedanken zu “Shameless (US) – Season 3

  1. Wenn du es so siehst wie ich, musst du bei deinem Wertungssystem bei Staffel 4 wohl die 10 rausholen. Da schaffen es die Macher nämlich meiner Meinung nach, den Mix aus Wahnsinn, Comedy und Drama absolut perfekt zu mischen. Bisher meine Lieblingsstaffel. Es ist aber ohnehin bemerkenswert, wie stark die Serie durchgehend bleibt. Ich hoffe, das reißt nicht ab.

    Gefällt 1 Person

    • Das mag durchaus sein und hört sich toll an! Ich hoffe nur auch, dass sich die Serie weiter steigern kann bzw. auf diesem Niveau bleibt. Gerade bei Showtime bin ich noch etwas skeptisch, denn z.B. mit „Dexter“ ging es nach der vierten Staffel auch rapide bergab und „Californication“ sogar noch früher. Mal sehen, was sie aus „Shameless“ machen…

      Like

      • Also bisher kann ich mich nicht beklagen. Aber bisher hat noch fast jede Serie ihren Zenit überschritten. Und gerade nach s0 5 oder 6 Jahren stellen sich dann meist Abnutzungserscheinungen ein. Ich finde Shameless großartig, und könnte das, so wie es jetzt ist, noch ewig weitergucken. Aber ich hoffe einfach, dass man da frühzeitig merkt, wenn ihnen die Ideen ausgehen, dass man lieber auf ein Ende zusteuert, als das Ganze unnötig in die Länge zu ziehen.

        Gefällt 1 Person

      • Wenn die Qualität so bleibt, schaue ich auch gerne noch weiter. Zumindest auf 1-2 tolle Staffeln kann ich mich ja noch freuen. Es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass die Autoren rechtzeitig ein bewusstes Ende schreiben und sich nicht von Zuschauerzahlen o.ä. blenden lassen.

        Gefällt 1 Person

  2. Ich bin hier zwar erst bei zwei Dritteln der zweiten Staffel angelangt, freue mich aber über die guten Aussichten, was die Qualität der Show in der Zukunft anbelangt 😉
    Es ist immer wieder bemerkenswert, wie schnell bei den Gallaghers 50 Minuten rumgehen. Intern bewerte ich einzelne Episoden von Serien gerne mal danach, wie oft ich mir während des Guckens die Restlaufzeit anzeigen lasse (je öfter, desto schlechter die Folge), aber bei Shameless kann ich unbesorgt den Finger von der Fernbedienung lassen.

    Gefällt 1 Person

    • Das klingt nach einem gar famosen System! Warum bin ich darauf noch nicht gekommen? Bei „Shameless“ schaue ich auch höchstens am Anfang mal, um zu wissen wie lange die Folge noch dauert. Bevor ich die Serie kannte war ich sowieso davon ausgegangen, dass es sich um eine 30-minütige Comedy handelt. So kann man sich täuschen! 😀

      Viel Spaß noch beim Aufholen von Staffel 2 und der dritten Staffel… 🙂

      Like

  3. Schön zu sehen, dass du immer noch dabei bist und das Leben der Gallaghers verfolgst 🙂 Ich finde auch, dass die dritte Staffel wirklich Spaß macht, vor allem, weil die Charaktere sich hier schon deutlich in die Richtungen entwickeln, die für die kommenden Staffeln so wichtig ist. Besonders denke ich da an Ian… 😉

    Gefällt 1 Person

    • Klar bin ich noch dabei und so schnell werden die Gallaghers auch nicht aus meinem Programm verschwinden. Dauert zurzeit nur etwas länger, all die Sichtungen… 😉

      Bin gespannt, was deine Teaser bedeuten! 🙂

      Like

  4. Pingback: Media Monday #233 | Tonight is gonna be a large one.

  5. Pingback: Shameless (US) – Season 4 | Tonight is gonna be a large one.

  6. Pingback: Shameless (US) – Season 11 | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..