Nach meinem Serienjahr, geht nun auch mein Filmjahr 2019 zu Ende. Der letzte Film, den ich gesehen habe, war übrigens „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ und damit einer der seltenen Kinobesuche. Insgesamt habe ich 79 Filme gesehen und damit einen ganzen Film mehr als im Vorjahr. Zwischen 60 und 80 Filme scheint tatsächlich das realistische Spektrum zu sein, wenn ich so auf die letzten Jahre zurückblicke. Nun aber viel Spaß mit meinem Jahresrückblick auf die bewegten Bilder… 🎬
Freigabe
Man merkt, dass ich 2019 mehr Filme mit den Kindern zusammen gesehen habe, denn neben FSK 12 (39%) haben FSK 0 (23%) und FSK 6 (21%) noch vor FSK 16 (15%) deutlich überwogen. Härtere Filme habe ich so gut wie überhaupt nicht gesehen (1%). Der Schnitt sinkt somit auf: ∅ = FSK 8 und 8 Monate (2018: 10 und 10 Monate)

Freigabe 2019

Zum Vergleich: Freigabe 2018
Genre
Meine 2019 am häufigsten gesehenen Genres: Komödie (19%), Abenteuer (18%), Action und Sci-Fi (jeweils 11%) und Horror (8%).

Genre 2019

Zum Vergleich: Genre 2018
Laufzeit
2019 habe ich 5 Tage und 19 Stunden mit dem Schauen von Filmen verbracht (2018: 5 Tage und 22 Stunden). Die durchschnittliche Laufzeit der Filme ist im Vergleich zum Vorjahr ein wenig zurückgegangen: ∅ = 107 Minuten (2018: 109 Minuten)

Laufzeit 2019

Zum Vergleich: Laufzeit 2018
Produktionsland
Wenig überraschend dominieren auch 2019 bei mir US-Produktionen, doch ein paar andere Länder konnten sich auch neu platzieren: USA (67%), Vereinigtes Königreich (8%), Deutschland (7%), Frankreich (5%) und Italien (4%).

Produktionsland 2019

Zum Vergleich: Produktionsland 2018
Produktionsjahr
Im vergangenen Filmjahr haben Produktionen aus den letzten vier Jahren überwogen, doch ansonsten ist von den 1970ern bis zu den frühen 2000ern alles dabei: Ganz vorne tummeln sich 2018 (23%), 2019 (11%) und 2016 (10%). Danach folgen gleichauf 2017 und 2014 (jeweils 5%). Der älteste Film war dieses Jahr „Der weiße Hai“ aus dem Jahr 1975. Der Durchschnitt über den gesamten Zeitraum (1975 bis 2019) ist übrigens erneut das Jahr 2007.

Produktionsjahr 2019

Zum Vergleich: Produktionsjahr 2018
Stil
Die Filmabende mit den Kindern zeigen auch hier Wirkung: 2019 habe ich wieder mehr Animationsfilme gesehen als im Vorjahr. Konkret waren es 81% Realfilme zu 19% Animationsfilme (2018: 86% zu 14%).

Stil 2019

Zum Vergleich: Stil 2018
Wertung
Wenn ich nur auf die Wertungen schaue, war 2019 für mich ein äußerst gelungenes Filmjahr: Nur 13% aller gesehenen Filme sind mit 6 Punkten oder weniger nach Hause gegangen. Die wirklich sehenswerten Filme (7 und 8 Punkte) haben 70% ausgemacht und die herausragenden Filme (9 und 10 Punkte) immerhin noch 17%. Unter diesen befanden sich sogar fünf Lieblingsfilme:
- „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ (1989)
- „Tremors: Im Land der Raketenwürmer“ (1990)
- „Der König der Löwen“ (1994)
- „Der weiße Hai“ (1975)
- „Schöne Bescherung“ (1989)
Mein Filmjahr 2019 blieb unverändert exzellent: ∅ = 7.7 Punkte (2018: 7.7 Punkte)

Wertung 2019

Zum Vergleich: Wertung 2018
Filme pro Monat
Im Gegensatz zum Vorjahr, habe ich 2019 jeden Monat zumindest einen Film gesehen. Sogar im Juli – und zwar den großartigen „Wo die wilden Menschen jagen“. Überhaupt war der Sommer eher ruhiger was Filme angeht. Dafür konnte sich der März mit 11 Filmen an die Spitze setzen. Insgesamt habe ich 2019 somit 79 Filme gesehen: ∅ = 6.6 Filme pro Monat (2018: 6.5 Filme pro Monat)

Filme pro Monat 2019

Zum Vergleich: Filme pro Monat 2018
Bonus-Fakt: 19 der 79 Filme habe ich in 3D gesehen, 17 davon im Heimkino.
Alle von mir 2019 gesehenen und besprochenen Filme findet ihr in chronologisch absteigender Reihenfolge hier: Reviews > Filme | Viel Spaß beim Stöbern!
Wie viele Filme habt ihr 2019 gesehen? Was waren eure Highlights? Habt ihr besondere Entdeckungen gemacht? Ich freue mich auf eure Kommentare und wünsche euch ein fantastisches Filmjahr 2020! 🎬😃
Ich wünsche dir/euch einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Wünsche ich dir und deiner Familie auch. Kommt gut rüber… 🙂
LikeLike
Das werden wir 🙂
Merci.
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche dir ein frohes Neues Jahr!
Wenn ich deine Statistik hier so anschaue, dann wird mir erst bewusst, wie wenig Filme und Serien ich letztes Jahr angeschaut habe… Dafür aber viel gelesen 😀
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Wünsche ich dir ebenso… 😃
Ich habe dafür viel zu wenig gelesen. Letztes Jahr tatsächlich nur drei Bücher. 😳
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2019 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #445 | moviescape.blog
193 Filme. Da sind aber auch einige Kurzfilme dabei.
LikeGefällt 1 Person
Wow, dennoch eine Menge Holz. Wirklich beeindruckend! Schaust du nebenbei auch noch viele Serien oder konzentrierst du dich komplett auf Filme?
LikeGefällt 1 Person
Der Serienkonsum ist stark zurück gegangen. Hauptsächlich 20 Minuten Comedies, die man gut zum abschalten schauen kann, wenn man das Kind hingelegt hat und warten muss ob es auch wirklich einschläft.
LikeGefällt 1 Person
Ah, okay, das erklärt dann vermutlich einiges. Und wenn das Kind schläft noch ein Film? Daran scheitert es meist bei mir (die Kids sind zugegebenermaßen inzwischen auch länger wach), doch eine 40-minütige Episode ist meist noch drin.
LikeGefällt 1 Person
Genau, dass kommt dann häufiger vor.
LikeGefällt 1 Person
Danke ^_^
Waaaaaaas?! Nur 3 Bücher! 😂 Du kannst es dieses Jahr steigern und 4 Bücher lesen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich komme nur noch abends vor dem Einschlafen zum Lesen und das auch nicht jeden Tag. Da zieht sich das leider extrem. Hätte ich mir früher auch nicht vorstellen können… 😟
LikeLike
Pingback: Media Monday #446 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #447 | moviescape.blog
Pingback: Happy Birthday Blog: 14 Jahre | moviescape.blog
Pingback: 1.000 Filme in 14 Jahren: Meine Sehgewohnheiten | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog
Pingback: Jahresrückblick Teil 2: Mein Filmjahr 2022 | moviescape.blog