The Hunt (2020)

Der heutige Tag ist wie Sand zwischen meinen Fingern zerronnen. Unfassbar. Da war der letzte Lauf des Monats noch das größte Highlight. Als es dann Zeit für den Filmabend war, hatte ich einmal wieder Lust auf etwas Härteres und habe deshalb „The Hunt“ in den Player geschoben. Im Vorfeld wusste ich nicht viel über den Film, weshalb er mich positiv zu überraschen wusste… 🐷

The Hunt (2020) | © Universal Pictures Germany GmbH

The Hunt (2020) | © Universal Pictures Germany GmbH

Wendungsreich und auf seine Art unterhaltsam

„The Hunt“ macht wahrlich keine Gefangenen. Bereits im Prolog spritzt das Blut und es wird die Stimmung für die kommenden 90 Minuten gesetzt. Trotz aller Härte wahrt der Film eine ironische Distanz zur Gewalt, was ich in dieser Form zuletzt in „Scream“ so erlebt habe. Speziell das Finale hat mich in seiner Inszenierung stark an Wes Cravens Horror-Meilenstein erinnert. Auch inhaltlich besitzt „The Hunt“ mehrere Ebenen und es gibt etliche Wendungen, welche uns das bisher Erlebte reflektieren lassen. Dabei schießen sich Damon Lindelof und Nick Cuse (beide u.a. bekannt für „The Leftovers“) nicht auf eine Gruppe ein, sondern jeder bekommt sein Fett weg.

Die Mischung aus satirischen und sozialkritischen Elementen, wirklich harter Gewalt und einem unglaublichen Tempo, machen den Film unfassbar unterhaltsam. Zumindest wenn man sich darauf einlassen kann. Eine wirkliche Entdeckung ist auch Betty Gilpin, die ich zuvor noch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Auch in „The Hunt“ muss sie sich erst ins Scheinwerferlicht kämpfen, denn alle anderen scheinbaren Hauptfiguren ergeht es wie Marion Crane und man muss sich als Zuschauer alle paar Minuten neu orientieren. Wie an vielen anderen Stellen, spielt der Film hier gekonnt mit den Erwartungen seines Publikums.

Fazit

Auch wenn „The Hunt“ vor allem dafür bekannt ist, dass er einer der ersten Filme war, die der ersten Corona-Welle zum Opfer gefallen sind, so lohnt sich eine Sichtung auch ein gutes Jahr nach dem kurzen Hype. Ob er beim zweiten Mal, wenn die Überraschungen bekannt sind, noch genauso gut funktioniert, vermag ich nicht zu sagen. Diese erste Sichtung war auf jeden Fall extrem unterhaltsam: 8/10 Punkte.

Run, Fatboy, Run (902)

Der letzte Lauf des Monats. Obwohl die Sonne geschienen hat, war es deutlich kälter als bei den letzten Läufen. Als ich gestartet bin hatte es knapp über 0 °C und dennoch bin ich mit kurzer Hose los. Am Anfang war das knackig kalt, doch gegen Ende ging es dann recht angenehm… 🏃‍♂️

Heute war es deutlich kälter als es das Foto vermuten lässt

Heute war es deutlich kälter als es das Foto vermuten lässt

Distanz: 11.15 km
Zeit: 01:01:22
Anstieg: 113 m
Ø Pace: 5:30 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.9 km/h
Ø Herzfrequenz: 155 bpm
Ø Schrittfrequenz: 149 spm
Temperatur: 5.0 °C
Kalorien: 813 kcal

2021: 472 km
Februar: 231 km
KW 8: 54 km

Nun stehen im Februar 231 km auf der Uhr, worüber ich wirklich glücklich bin. Immerhin war es ein sehr kurzer Monat. Morgen werde ich einen Ruhetag einlegen und Montag ist auch noch nicht sicher, da ich einmal wieder ins Büro fahre und der Mittagslauf somit ausfällt. Vielleicht ein Abendlauf? Mal sehen.

Im ersten Ohr: Sneakpod #669 – Neues aus der Welt
Im zweiten Ohr: Sum 41, Feeder

TMNT: Teenage Mutant Ninja Turtles (2007) (WS1)

Schon wieder Freitag, schon wieder Filmabend. Heute war wieder der Zwergofant an der Reihe, sich einen Film auszusuchen, weshalb „TMNT: Teenage Mutant Ninja Turtles“ den Weg auf den Fernseher fand. Für mich war das bereits die zweite Sichtung und ich war gespannt, wie der Film bei den Kindern ankommen würde… 🐢🐀

TMNT (2007) | © Universum Film GmbH

TMNT (2007) | © Universum Film GmbH

Ein nett animiertes Turtles-Abenteuer

Im Gegensatz zu meiner ersten Sichtung vor gut drei Jahren, habe ich inzwischen die klassischen Abenteuer der vier Kampfschildkröten, inklusive des ungeliebten dritten Teils, noch einmal nachgeholt. Auch schauen wir momentan die Nickelodeon-Serie der frühen 2010er Jahre, welche mein Bild der Turtles durchaus mit geprägt hat. Somit waren die Voraussetzungen ganz andere als damals. Dennoch hat sich an meiner grundsätzlichen Wahrnehmung nichts geändert: Ich mochte das Design und die Kinetik der Action-Szenen. Auch der eher düstere New-York-Look der Seitengassen hat mir gefallen und mich tatsächlich an die alten Filme erinnert.

Immer noch nicht funktioniert hat für mich der Bösewicht samt der ganzen Geschichte um das Portal, die Monster usw. Solch einen Handlungsstrang würde ich eher in einer weiteren „Ghostbusters“-Iteration erwarten. Im Grunde nicht schlecht, aber doch nicht bei den Turtles! Da hätte ich lieber zum x-ten Mal Shredder erlebt oder endlich Krang eingeführt gesehen. Schade, denn so bleibt viel von der an sich gelungenen Atmosphäre auf der Strecke. Zumindest die Foot-Gang spielt eine Rolle.

Fazit

Auch heute mochte ich „TMNT“ und den Kindern hat er, wie zu erwarten, sogar richtig gut gefallen. Ich selbst fand ihn leider etwas schwächer als beim ersten Mal, was wohl meiner momentanen, intensiven Beschäftigung mit dem Franchise zuzuschreiben ist. Zweifellos ein sehenswerter und interessanter Beitrag zur Reihe, aber auch eine ungenutzte Möglichkeit für ein kraftvolles Weiterführen der Geschichte: 7/10 Punkte. (Zappelinchen: 8/10 Punkte; Zwergofant: 9/10 Punkte.)

Run, Fatboy, Run (901)

Endlich Freitag und es scheint immer noch die Sonne! Terminlich sieht es heute besser aus, so dass ich mir mittags einen längeren Lauf gönnen konnte. Herrliche 10 km in der Sonne. Dabei war es zu Beginn eher frisch und hat sich erst später aufgewärmt. Auf jeden Fall war es wunderbar in Shorts und T-Shirt zu laufen… 🏃‍♂️

Herrliches Wetter und Pferde

Herrliches Wetter und Pferde

Distanz: 10.30 km
Zeit: 00:55:32
Anstieg: 68 m
Ø Pace: 5:24 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.1 km/h
Ø Herzfrequenz: 158 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 13.3 °C
Kalorien: 752 kcal

2021: 461 km
Februar: 219 km
KW 8: 43 km

Der Lauf-Monat ist beinahe abgeschlossen und sieht sehr vielversprechend aus. Für solch einen kurzen Monat bin ich mehr als zufrieden. Auch aufgrund des herrlichen Wetters (kaum zu glauben, dass ich letzte Woche noch im Schnee gelaufen bin). 🌞

Im Ohr: Sneakpod #669 – Neues aus der Welt

Run, Fatboy, Run (900): Spezialausgabe

Nachdem sich der gestrige Lauf super anstrengend angefühlt hat, habe ich dem heutigen Lauf mit gemischten Gefühlen entgegen gesehen. Doch die Sonne hat sich gezeigt und als es dann soweit war, bin ich gut gelaunt los. Und was soll ich sagen? Es war ein nahezu perfekter Lauf und hätte ich heute frei gehabt, hätte ich bestimmt noch ein paar Kilometer drangehängt… 🏃‍♂️

Das perfekte Laufwetter!

Das perfekte Laufwetter!

Distanz: 8.49 km
Zeit: 00:46:09
Anstieg: 56 m
Ø Pace: 5:26 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 150 bpm
Ø Schrittfrequenz: 149 spm
Temperatur: 13.3 °C
Kalorien: 585 kcal

2021: 450 km
Februar: 209 km
KW 8: 32 km

Dies war mein 900. Lauf, seit ich meine Läufe aufschreibe. Wow! Seit meinem 875. Laufeintrag ist erneut ein knapper Monat vergangen. Aktuell stehen jetzt Ende Februar schon 450 km auf der Uhr, worüber ich sehr begeistert bin. Unten findet ihr, wie immer, eine Tabelle all meiner Läufe seit dem Jahr 2008:

2008 2009 2010 2011 2012
Distanz 130,60 143,53 382,31 426,62 291,15
Dauer 15:32:00 15:37:00 38:48:45 41:55:03 28:39:25
kCal 12.416 11.838 32.184 33.147 22.415
min/km 7:05 6:31 6:05 5:53 5:54
2013 2014 2015 2016 2017
Distanz 388,03 319,01 243,70 670,52 649,79
Dauer 39:02:57 31:23:04 24:24:25 63:12:58 64:56:12
kCal 29.878 24.563 18.930 54.316 53.696
min/km 6:02 5:54 06:00 05:39 5:59
2018 2019 2020 2021 Gesamt
Distanz 1.132,30 451,9 2.020,36 450,81 7.700,63
Dauer 109:40:38 44:12:04 190:24:35 42:05:35 749:54:41
kCal 95.800 39.100 159.598 33.748 621.629
min/km 5:48 5:52 5:39 5:36 6:00

Da ich dieses Jahr die Fastenzeit ausfallen lasse, ist es umso wichtiger durch Bewegung für Ausgleich zu sorgen: Dieses Jahr habe ich schon 63 Tafeln Schokolade bzw. 143 Flaschen Bier durch das Laufen vernichtet und das ist gut so! 🍺🍫

Im ersten Ohr: Radio Nukular – Episode 136: Tom Hanks Teil 2
Im zweiten Ohr: Feeder, Alkaline Trio, blink182

Die 5 besten Serienfortsetzungen im Jahr 2020 (und 2019)

Bei der heutigen Ausgabe von Die 5 BESTEN am DONNERSTAG hätte ich beinahe die Segel gestrichen. Es geht um die besten Serienfortsetzungen des letzten Jahres. Habe ich überhaupt auch annähernd fünf Stück gesehen? Um nicht irgendwelche Serien nehmen zu müssen, habe ich noch spontan das Jahr 2019 ergänzt und bin auf eine schöne Mischung an aktuellen Serien gekommen. 📺👍

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #207 | © Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera (Freepik.com)

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #207 | © Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera (Freepik.com)

Das Thema für Ausgabe #207 lautet:

Die 5 besten Serienfortsetzungen im Jahr 2020 (und 2019)

  1. „Dark“ (Staffel 3) – Auch wenn ich die dritte Staffel bedeutend schwächer fand, als die vorhergehenden beiden, so mochte ich das Finale der Serie doch sehr. Die letzten Episoden waren wirklich rund bildeten einen emotional sehr befriedigenden Abschluss.
  2. „Game of Thrones“ (Staffel 8) – Ja, ich führe auch die finale Staffel an, die wirklich niemand mochte. Mir hat sie, abgesehen vom gehetzt wirkenden Tempo, wirklich gut gefallen. Sicher nicht bequem, und wie es sich die meisten Zuschauer erwartet hatten, aber doch passend.
  3. „Jurassic World: Neue Abenteuer“ (Staffel 2) – Der jüngste Neuzugang auf dieser Liste ist wohl der Überraschungshit, denn ich hätte mir nie träumen lassen, dass diese Serie für mich funktioniert. Die zweite Staffel war dann noch einmal besser als die erste.
  4. „The Good Place“ (Staffel 4) – Ein großartiges Finale einer sehr gelungenen Serie. Gerade gegen Ende konnten die Autoren noch einmal beweisen, dass „The Good Place“ mehr ist, als nur eine weitere Comedy-Show.
  5. „The Marvelous Mrs. Maisel“ (Staffel 3) – Für mich wohl die beste aktuell noch laufende Serie, gar kein Zweifel. Auch im dritten Jahr hat der Amazon-Hit alles richtig gemacht und viel frischen Wind in die Geschichte gebracht. Ich liebe alles daran und kann eine Fortsetzung kaum erwarten.

Run, Fatboy, Run (899)

Kennt ihr das, wenn euch komplett die Energie fehlt? Vielleicht lag es am Yoga gestern Abend, das mich mehr angestrengt hat, als ich zugeben möchte, vielleicht war heute aber auch einfach nur die Luft raus. Immerhin war es schön sonnig! 🌞

Diesig, schönes Saharastaub-Wetter

Diesig, schönes Saharastaub-Wetter

Distanz: 8.19 km
Zeit: 00:46:38
Anstieg: 58 m
Ø Pace: 5:42 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 161 bpm
Ø Schrittfrequenz: 147 spm
Temperatur: 13.9 °C
Kalorien: 646 kcal

2021: 442 km
Februar: 201 km
KW 8: 24 km

So geschlaucht hat mich schon lange kein Lauf mehr. Dabei ging es die letzten Tage so wunderbar. Aber ist halt immer irgendwas. Morgen sieht es wieder anders aus. 🏃‍♂️

Im Ohr: Sneakpod #668 – Ma Rainey’s Black Bottom

Run, Fatboy, Run (898)

Durch einen spontanen Termin, musste ich meine Mittagspause kürzer gestalten, weshalb ich bewusst etwas flotter gelaufen bin. Letztendlich war ich aber auch nicht so viel schneller unterwegs als gestern. Manchmal kann der Eindruck täuschen. 🤷‍♂️

Sonne und Saharastaub in der Mittagspause

Sonne und Saharastaub in der Mittagspause

Distanz: 8.06 km
Zeit: 00:43:24
Anstieg: 58 m
Ø Pace: 5:23 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.1 km/h
Ø Herzfrequenz: 158 bpm
Ø Schrittfrequenz: 149 spm
Temperatur: 8.9 °C
Kalorien: 603 kcal

2021: 434 km
Februar: 192 km
KW 8: 16 km

Es war herrlich sonnig, aber auch ein wenig diesig, was wohl am Saharastaub liegt, der uns momentan wieder beehrt. Dennoch war es ein tolles Gefühl, wieder in kurzer Hose zu laufen. 🌞

Im Ohr: Sneakpod #668 – Ma Rainey’s Black Bottom

Run, Fatboy, Run (897)

Neue Woche, neuer Lauf. Als ich gestartet bin war es mit knapp 4 °C noch recht frisch, weshalb ich noch einmal meine langen Laufklamotten rausgekramt habe. Im letzten Drittel kam dann die Sonne raus und ich wäre beinahe zerflossen. Dieses Wetter nun also wieder… 😅

Wolken und Sonne im Wechsel

Wolken und Sonne im Wechsel

Distanz: 8.24 km
Zeit: 00:45:07
Anstieg: 54 m
Ø Pace: 5:28 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 157 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 5.6 °C
Kalorien: 616 kcal

2021: 426 km
Februar: 184 km
KW 8: 8 km

Ansonsten gibt es nur wenig zu berichten und ich werde die Woche nutzen, um die gut 200 km (vermutlich knapp 230 km) im Februar voll zu machen. 🏃‍♂️

Im Ohr: FatBoysRun – Episode 236: Hoka Schuh Tests

Media Monday #504

War das nicht ein herrliches Wochenende? Sonnenschein bei knapp 15 °C. Das war nach dem langen Winter bitter nötig. Was natürlich nicht bedeutet, dass man dicht gedrängt in Menschentrauben nach draußen gehen sollte. Wie schon wieder überall geschehen. Aber ich rege mich nicht auf und habe mich über den Sonntagsspaziergang und, zum ersten Mal in diesem Jahr, Kaffee auf der Terrasse gefreut. Morgen geht es für einen Teil der Familie in den Wechselunterricht, was unsere gesamte Situation noch einmal komplizierter macht. Aber hey, danke liebe Politik, für eine weitere Runde Corona-Ping-Pong. Immer schön auf und zu. Wie das gezielte Hinsteuern in die dritte Welle. 😡 Nun habe ich mich doch wieder aufgeregt und muss mit den Fragen des Medienjournals wieder runterkommen. Viel Spaß damit und bleibt gesund! 💚

Media Monday #504

  1. Man mag ja von Streaming-Diensten halten was man will, aber Filme wie die Zeitschleifen-Romanze „Sechzehn Stunden Ewigkeit“ (eine Amazon-Produktion), versöhnen mich mit dem Trend (zumindest solange noch eine Blu-ray nachgeschoben wird).
  2. Als Ausgleich für fehlende Kinobesuche gibt es bei uns jede Woche einen Filmabend, so wie vergangenen Freitag mit dem sehenswerten Abenteuerfilm „Dora und die goldene Stadt“.
  3. Hätte man mir vor einem Jahr erzählt, dass sich alles so, wie in den letzten 12 Monaten geschehen, entwickelt, dann hätte ich mich beschwert und eine andere Drehbuchautor*in beauftragt.
  4. Die Netflix-Serie „Jurassic World: Neue Abenteuer“ ist auch so ein lupenreines Retortenprodukt, das sich letztendlich doch als gelungener herausstellte, als ich zuvor für Möglich gehalten habe.
  5. Manchmal glaube ich, ich sollte besser nur vier Tage die Woche arbeiten, denn dann bleibt auch Zeit, um am Freitag einfach mal so einen Halbmarathon zu laufen.
  6. Bis vor kurzem habe ich ja nicht einmal geahnt, dass dieses Twitch-Dingens Spaß machen könnte, doch dann habe ich spontan in moep0rs Lauf Q&A reingeschaut und wurde eines Besseren belehrt.
  7. Zuletzt habe ich in dem Buch „Teenage Mutant Ninja Turtles: The Ultimate Visual History“ (siehe Foto unten) gelesen und das war ein großes Vergnügen , weil ich momentan wieder richtig im Turtles-Fieber bin.

Ein großartiges Buch für jeden Fan der vier Ninja-Schildkröten (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):