Nach eher bequemen Jahresrückblicken zu Serien und Filmen wird es aktiver: Ich blicke auf mein Sportjahr 2022 zurück. Dieses Jahr habe ich bewusst wieder Sportjahr statt Laufjahr gewählt, da ich aufgrund einer Verletzung meinen Umfang im letzten Quartal deutlich reduziert habe und wieder vermehrt Kraftsport mache. Dennoch werden sich die folgenden Auswertungen größtenteils aufs Laufen beziehen. 🏃♂️
Nachdem ich letztes Jahr 2.887 km gelaufen bin, habe ich es 2022 auf nur 2.561 km gebracht. Dabei hat bis zur Corona-Infektion im Sommer alles gut für die 3.000 km ausgesehen. Selbst danach hätte ich es noch schaffen können, doch meine Wade macht mir seit Oktober einen Strich durch die Rechnung und ich bin sehr dankbar, immerhin die 2.500 km noch geknackt zu haben:
Aktivitäten: 261 Läufe
Mit 261 Läufen bin ich ca. 15% weniger häufig gelaufen als 2021 mit 301 Läufen. Meine aktivsten Monate war der Mai und der September mit jeweils 27 Läufen:
Aktive Zeit: 246 Stunden und 9 Minuten
Insgesamt war ich 246 Stunden und 9 Minuten auf den Beinen. Das sind mehr als sechs komplette Arbeitswochen und über zehn komplette Tage à 24 Stunden. Spaziergänge und Wanderungen sind hier nicht mit eingerechnet. Mit 25 Stunden und 30 Minuten war der Mai der Höhepunkt:
Distanz: 2.561 km gelaufen
Im Vergleich zu den 2.887 km im Jahr 2021, bin ich dieses Jahr ca. 13% weniger weit gelaufen. Mit 272 km war der Mai der Monat mit den meisten Kilometern. Ein neuer Rekord, was die monatliche Distanz angeht. Wie ihr seht, habe ich ab Oktober mein Ziel von mindestens 200 km pro Monat nicht mehr geschafft:
Durchschnittliche Distanz: 10,06 km pro Lauf
Die durchschnittliche Distanz ist im Vergleich zum Vorjahr von 9,60 km auf 10,06 km gestiegen. Wie ihr an der Verteilung der Läufe über 20 km seht, habe ich es nicht geschafft, jeden Monat einen Halbmarathon zu laufen. Elf sind es dennoch geworden und der letzte war mit einer Distanz von 27 km sogar mein längster Lauf überhaupt:
Tempo: Im Mittel 5:44 min/km schnell
Mit 5:44 min/km war ich deutlich langsamer als 2021 (5:37 min/km) unterwegs. März und Mai waren mit 5:37 min/km meine schnellsten Monate; der November mit 6:12 min/km mein langsamster Monat:
Anstieg: 17.802 Höhenmeter
Auch dieses Jahr habe ich ordentlich Höhenmeter gesammelt. Speziell im März war ich mit 2.013 m gut dabei; Garmin spuckt mit 20.337 Höhenmeter wieder andere Daten aus als RUNALYZE:
VO₂max: 46 ml/kg/min
Meine VO₂max (die maximale Sauerstoffaufnahme pro Minute und pro Kilogramm bei maximaler Leistung; ein Wert für die kardiovaskuläre Fitness) hat sich im Vergleich zum letzten Jahr deutlich verringert und ist von 49 auf 46 ml/kg/min gefallen:
Auch RUNALYZE berechnet die VO₂max. Die Werte unterscheiden sich auch hier teilweise, doch im Groben und Ganzen stimmen Tendenz und Durchschnitt überein. Hier kann man schön erkennen, dass ich mich nach Corona im August ganz gut gefangen hatte, es aber seit meiner Verletzung im Oktober drastisch bergab geht:
Puls, Kalorien und weitere Werte des Jahres 2022
Mein Puls während des Laufens ist mit 156 bpm im Schnitt gleich geblieben. Mein Kalorienverbrauch durch das Laufen liegt bei 192.529 kcal, was 361 Tafeln Schokolade oder 819 Flaschen Bier entspricht. Weitere Werte hier:
Hier noch die fehlenden Durchschnittswerte nach Monaten aufgedröselt. Warum die Durchschnittspace in dieser Übersicht niedriger ist, als auf das Jahr gerechnet oder aus RUNALYZE gezogen, vermag ich immer noch nicht zu sagen:
Radfahren im Jahr 2022
Moch mehr als in den vergangenen Jahren, habe ich 2022 versucht, jede mögliche Strecke mit dem Rad zurückzulegen. Sei es zum Einkaufen oder um die Kinder irgendwohin zu fahren. Insgesamt bin ich damit von 146 km im Vorjahr auf 226 km gekommen, was einer Steigerung von ca. 54% entspricht:
Meist bin ich recht kurze Strecken geradelt, doch der Juli sticht deutlich hervor, habe ich doch an meinem ersten Triathlon überhaupt teilgenommen:
Gehen und Wandern im Jahr 2022
Was die restlichen Sportarten (Wandern, Gehen und Inline Skaten) angeht, habe ich dieses Jahr konsequenter getrackt. Insgesamt bin ich auf 349 km gekommen, was ca. 17% mehr als die 298 km 2021 entspricht:
Der August ist mit unserem Urlaub in den Niederlanden war zweifellos der stärkste Monat. Auch im November/Dezember habe ich versucht, viel zu Fuß zurückzulegen, wenn schon das Laufen nicht so klappt, wie ich möchte:
Krafttraining im Jahr 2022
Bereits 2019 habe ich vermehrt Kraftsport gemacht, da ich nicht laufen konnte. Sobald das Laufen wieder ging, habe ich es gelassen. Es macht mir einfach keinen Spaß, im Keller zu sitzen und die Hanteln zu schwingen. Aber es ist durchaus sinnvoll. Aufgrund meiner Wadenschmerzen musste ich das Laufen deutlich reduzieren und habe somit zum Ausgleich wieder mit Kraftsport angefangen. Anfangs habe ich kaum 5 kg pro Hantel stemmen können, doch inzwischen konnte ich wieder auf 10 kg pro Hantel aufstocken. Das Beste ist jedoch: Ich merke, dass die Muskeln wachsen. Aufgrund meiner vegetarischen Ernährung muss ich aufpassen, genügend Protein zu mir zu nehmen, doch habe ich auch das ganz gut im Griff. Ich nehme mir fest vor, auch 2023 beim Krafttraining zu bleiben und dafür die Laufkilometer zu reduzieren.
Fazit und Ziele für 2023
Bis zur Hälfte des Jahres war ich sehr zufrieden mit meinem Laufjahr 2022. Ich war sogar überzeugt, die 3.000 km zu knacken. Wie oben beschrieben, hat es nicht geklappt und ich habe von meinen drei gesteckten Zielen nur eines erreicht:
✅ Im Jahr 2.500 km (es sind 2.561 km geworden)
🚫 Jeden Monat 200 km (hat in 9 Monaten geklappt)
🚫 Jeden Monat ein Halbmarathon (sind 11 Halbmarathons in 10 Monaten geworden)
Meine Ziele für 2023 reduziere ich lauftechnisch deutlich. Dafür möchte ich beim Krafttraining am Ball bleiben, auch wenn es hart wird. Scheint mir der realistischste und sinnvollste Ausblick, wenn ich meine Wade so anschaue. Here goes nothing:
🎯 Im Jahr 1.500 km
🎯 Jeden Monat 130 km
🎯 Jedes Quartal einen Halbmarathon
🎯 Im Jahr 120x Krafttraining
Wie war euer Sportjahr 2022? Habt ihr eure Ziele erreicht? Seid ihr ohne Verletzung durchgekommen? Was nehmt ihr euch für 2023 vor?
Mein Sportjahr war auch phantastisch… 😆 😆 😆
LikeGefällt 1 Person
Ja, im Reich der Fantasie oder? 😁
LikeLike
Zählen die gelaufenen Meter Schreibtisch – Kühlschrank nicht? 😆
Also ein paar Kilometer bin ich auch Rad gefahren… so 50 im Jahr… 😆
LikeGefällt 1 Person
Alles zählt. Aber natürlich nur die getrackten Meter. Nicht auf Strava, nicht gelaufen. Ich mache die Regeln nicht. 😋
LikeLike
Strava? STRAßenVerkehrsAnomalie? 😆
LikeGefällt 1 Person
Könnte manchmal tatsächlich passen. 😆
LikeLike
😆 😆
LikeGefällt 1 Person
Respekt!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
LikeLike
Pingback: Run, Fatboy, Run (1414) | moviescape.blog
Hast du die Daten schon an deine Krankenkasse übermittelt, zwecks Bonus? 😉
Ich bin ja sehr unsportlich, habe aber 2023 mit körperlicher Ertüchtigung begonnen. Die gut 5 km von der Silvester-Party nach Hause habe ich auch aufgrund der angenehmen Temperaturen (ca. 12 Grad gegen 2 Uhr früh) zu Fuß zurückgelegt, in knapp einer Stunde. Hinterher haben mir allerdings die Füße wehgetan und ich war einigermaßen platt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Dummerweise habe ich mich nie für ein Bonusprogramm angemeldet. Funktioniert das auch rückwirkend? 😅
Das klingt doch gut! Ich versuche auch so viel zu gehen, wie es nur irgendwie geht. So 5 km sind auch eine gute Strecke und kann ja auch eine Erfahrung sein so um 2 Uhr morgens. Scheinst ja den Weg gefunden zu haben. 😉
LikeLike
Pingback: Media Monday #601 | moviescape.blog
Pingback: Run, Fatboy, Run (1415) | moviescape.blog
Pingback: Jahresrückblick Teil 4: Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2022 | moviescape.blog
Pingback: Run, Fatboy, Run (1418) | moviescape.blog