Run, Fatboy, Run (1469)

Heute bin ich im Home Office geblieben, da ich abends noch hier im Ort mit ein paar Kolleg*innen essen gehe. Mittags habe ich eine Regenlücke erwischt und bin somit eine Runde laufen gegangen. 🏃‍♂️

War kalt zum Wochenstart, aber immerhin kein Regen

War kalt zum Wochenstart, aber immerhin kein Regen

Distanz: 8.49 km
Zeit: 00:52:42
Anstieg: 65 m
Ø Pace: 6:12 min/km
Ø Geschwindigkeit: 9.7 km/h
Ø Herzfrequenz: 145 bpm
Ø Schrittfrequenz: 155 spm
Temperatur: 3.9 °C
Kalorien: 642 kcal

2023: 2019 km
März: 185 km
KW 13: 8 km

Es war kalt und windig, aber immerhin trocken. Da ich mich nicht 100%ig fit fühle, habe ich langsam gemacht. Hat sich gut angefühlt und war aufgrund des mental fordernden Tages auch dringend nötig.

Im ersten Ohr: Sneakpod #763 – Der merkwürdige Fall des Mr Poe
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, Frank Turner

Media Monday #613 – Steuererklärung, „Karate Kid III“, Regenwetter und Whiskey

Irgendwie schlägt mir das ewige Regenwetter auf die Stimmung. Vielleicht ist es auch der Stress der letzten Wochen, der sich langsam entlädt? So oder so war ich nicht sonderlich gut drauf die letzten Tage. Vom Wochenende gibt es auch nicht sonderlich viel zu berichten, außer dass ich endlich die Steuererklärung abgegeben habe. Ein Thema weniger im Kopf. Über die Zeitumstellung mag ich dagegen nicht jammern, da diese in ein paar Wochen längere Abende bedeutet. Das mag ich schon sehr gerne. Doch nun erst einmal zu den Fragen des Medienjournals und damit auf in die neue Woche! 🙂

Media Monday #613

  1. Müsste ich mich für nur eine Film- oder Serienproduktion entscheiden, die Wahl wäre nicht einfach und würde vermutlich bei „Seinfeld“ oder „Friends“ rauskommen; einen einzigen Film zu wählen erscheint mir dagegen komplett unmöglich.
  2. Von dem letzten Wochenende hätte ich mir ja eher erwartet, dass es mir Erholung bringt, aber so ganz hat das leider nicht geklappt.
  3. Ich fände es ja wirklich begeisterungswürdig, wenn mögliche Steuererleichterungen für normale Bürger*innen möglichst transparent und einfach möglich wären; dafür sollte man Schlupflöcher für Unternehmen und Superreiche stopfen. 
  4. „Karate Kid III: Die letzte Entscheidung“ ist jetzt eher nicht preisverdächtig, aber dafür hatte ich doch ziemlich viel Spaß mit dem Film.
  5. Eine treffliche Möglichkeit, im besten Sinne Zeit zu verschwenden ist herausragende Filme zu schauen, wie z.B. die hier verlinkten schwarzen Komödien.
  6. Mein Freundeskreis hat ja eher wenig Verständnis dafür, dass ich selbst bei Regenwetter so viel laufe (und ich habe das zuletzt auch hinterfragt).
  7. Zuletzt habe ich den Whiskey (siehe Foto unten) verkostet und das war sehr schmackhaft, weil er mir die gestrige Nacht versüßt hat.

Ein Ire ist zurück im Whiskey-Regal (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Run, Fatboy, Run (1468)

Es war Zeitumstellung. Entsprechend spät bin ich heute aus dem Bett gekommen. Dennoch wollte ich vor dem Mittagessen noch eine Runde laufen gehen. Leider hat das Wetter wieder nicht mitgespielt. Beim gestrigen Lauf hatte es schon ziemlich viel geregnet, doch heute gab es nicht einmal eine Regenpause. 🙄

Heute hat es komplett durchgeregnet

Heute hat es komplett durchgeregnet

Distanz: 8.12 km
Zeit: 00:47:56
Anstieg: 64 m
Ø Pace: 5:54 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 151 bpm
Ø Schrittfrequenz: 156 spm
Temperatur: 7.2 °C
Kalorien: 606 kcal

2023: 530 km
März: 176 km
KW 12: 32 km

Diese Woche stehen nur 32 km auf der Uhr. Gerade einmal die Minimaldistanz. Mehr war zeitlich einfach nicht drin. Die Monatskilometer sehen dagegen ganz gut aus. Zwar werde ich die 200 km nicht mehr knacken, doch es ist ein Anfang. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: Sneakpod #763 – Der merkwürdige Fall des Mr Poe
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, Jimmy Eat World

Karate Kid III: Die letzte Entscheidung – OT: The Karate Kid Part III (1989)

Irgendwie fühle ich mich heute ausgelaugt. Ob es am seltsamen Wetter liegt? War mein Lauf zu anstrengend? Die gesamte letzte Woche zu fordernd? Oder die Steuererklärung, die ich heute endlich angegangen bin? Abends hat es gerade noch für einen Film gereicht und „Karate Kid III: Die letzte Entscheidung“ schien mir eine gute Wahl zu sein. Der erste Film der Reihe, den das Zappelinchen mit angeschaut hat, nachdem sie bei den ersten beiden Teilen leider mit Corona flach lag. 🥋

Karate Kid III: Die letzte Entscheidung (1989) | © Sony Pictures Entertainment

Karate Kid III: Die letzte Entscheidung (1989) | © Sony Pictures Entertainment

Die zu erwartende Fortsetzung des ersten Teils

Rückblickend muss ich sagen, dass „Karate Kid II: Entscheidung in Okinawa“ eine doch eher außergewöhnliche Fortsetzung war. Natürlich hat er die Geschichte fortgeführt, doch letztendlich war das Setting ungewöhnlich und auch die Atmosphäre hat sich komplett anders angefühlt. „Karate Kid III: Die letzte Entscheidung“ dagegen wirkt wie die naheliegendste Fortsetzung, die man sich hätte einfallen lassen können: Es wird quasi noch einmal die gleiche Geschichte wie in „Karate Kid“ erzählt, nur ohne den Charme und die Tiefe, die das Original zu bieten hatte. Dafür gibt es nun comichaft überzeichnete Bösewichte und absurde Klettereinlagen.

Objektiv betrachtet ist „Karate Kid III: Die letzte Entscheidung“ kein guter Film. Die Geschichte ist zu vorhersehbar und mit albernen Figuren angereichert. Dennoch mochte ich den Film. Speziell der Aufbau von Mr. Myagis Bonsai-Geschäft hat mir gefallen. Auch das absurde Klettern fand ich witzig und selbst Bösewicht Terry Silver hatte etwas. Insgesamt fast schon zu viel Trash für meinen Geschmack, doch das Herz noch am richtigen Fleck. Ich mag nach wie vor diese 80er-Jahre-Welt, auch wenn ich die Filmreihe erst viel zu spät für mich entdeckt habe.

Fazit

Ich hatte viel Spaß mit „Karate Kid III: Die letzte Entscheidung“ und den Kindern ging es auch so. Selbst das Zappelinchen konnte dem Film trotz fehlender Kenntnis der beiden Vorgänger einiges abgewinnen. Nun fehlt nur noch der vierte Teil und dann werde ich irgendwann auch die Serie „Cobra Kai“ angehen. Hat trotz Schwächen viel Spaß gemacht: 6/10 Punkte. (Zappelinchen: 8/10 Punkte; Zwergofant: 8/10 Punkte.)

Run, Fatboy, Run (1467)

Diese Woche hatte ich es bisher nur einmal geschafft zu laufen. So wenig war ich schon lange nicht mehr unterwegs. Also wollte ich heute zumindest 12 km auf die Uhr packen. Trotz des ungemütlichen Regenwetters habe ich es letztendlich auf 14 km gebracht. 🏃‍♂️

So nass bin ich schon lange nicht mehr geworden

So nass bin ich schon lange nicht mehr geworden

Distanz: 14.13 km
Zeit: 01:24:25
Anstieg: 120 m
Ø Pace: 5:58 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 154 bpm
Ø Schrittfrequenz: 155 spm
Temperatur: 7.8 °C
Kalorien: 1055 kcal

2023: 522 km
März: 168 km
KW 12: 24 km

Es war wirklich sehr unangenehm und schon nach den ersten 4 km war ich nass bis auf die Knochen. Ab ca. der Hälfte der Runde hat es nur noch genieselt, was dann einigermaßen okay war. Dennoch kein angenehmer Lauf. 🌧

Im ersten Ohr: Sneakpod #763 – Der merkwürdige Fall des Mr Poe
Im zweiten Ohr: blink-182, Skye Wallace

Run, Fatboy, Run (1466)

Diese Woche war ich bisher jeden Tag im Büro und bin nicht zum Laufen gekommen. Der erste Home-Office-Tag wollte dementsprechend genutzt werden. Leider war das Wetter nicht so wie die letzten Tag, sprich sonnig bei knapp 20 °C, sondern regnerisch und windig. Naja, aber hilft ja nichts. 🌧️

Der erste Lauf diese Woche und das im Regen

Der erste Lauf diese Woche und das im Regen

Distanz: 10.20 km
Zeit: 00:58:48
Anstieg: 61 m
Ø Pace: 5:46 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 156 bpm
Ø Schrittfrequenz: 153 spm
Temperatur: 15.0 °C
Kalorien: 773 kcal

2023: 508 km
März: 154 km
KW 12: 10 km

Somit stehen erst 10 km auf der Uhr und ich werde diese Woche wohl nicht viel mehr als die minimal anvisierten 30 km schaffen. Bis zum Monatsende sieht es nicht viel besser aus. Immerhin bringt die Zeitumstellung längere Abende. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: Nerdtalk Sendung 622 – The Heat Is On
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, blink-182

Top 5 schwarze Komödien

Nach der letzten Meta-Ausgabe von Die 5 BESTEN am DONNERSTAG geht es heute um ein besonderes Genre. Gina möchte die fünf besten schwarzen Komödien von uns wissen. Das Genre lässt sich nicht immer so einfach abgrenzen, sprich ich konnte aus dem Vollen schöpfen. Lasst mich gerne wissen, was ihr zu meiner Wahl sagt.

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #304 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #304 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Das Thema für Ausgabe #304 lautet:

Top 5 schwarze Komödien

  1. „Arsen und Spitzenhäubchen“ (1944) – Tatsächlich einer der ältesten Filme, die ich hier auf dem Blog besprochen habe. Auslöser dafür war das Theaterstück, welches ich sehr unterhaltsam fand. Auch der Film ist extrem sehenswert und wohl eine der stilprägendsten schwarzen Komödien überhaupt.
  2. „Brügge sehen… und sterben?“ (2008) – Der in Brügge verortete Genremix hat mir damals sehr gut gefallen. Seitdem möchte ich den Film unbedingt noch einmal sehen, jedoch am liebsten verbunden mit einem Besuch in der belgischen Stadt. Leider hat das in den letzten zwei Jahren aufgrund von Corona (dabei waren wir 2022 so nah) nicht geklappt. Dieses Jahr jedoch der erneute Versuch.
  3. „Burn After Reading“ (2008) – Diesen Film der Coen-Brüder habe ich damals im Kino geliebt. Die Zweitsichtung zu Hause war nicht mehr ganz so überragend und doch habe ich den Film als großartige schwarze Komödie im Kopf behalten.
  4. „Gosford Park“ (2001) – Wenn man sich „Downton Abbey“ als schwarze Komödie vorstellt, dann kommt man bei diesem Film heraus. Fantastische Schauspieler*innen und sehr gut gealtert. Kann ich jedem Fan von Murder-Mysteries nur ans Herz legen.
  5. „Parasite“ (2019) – Ist Bong Joon-hos Oscar-Gewinner eine schwarze Komödie? Welchem Genre kann man den Film überhaupt zuordnen? „Parasite“ weist auf jeden Fall Merkmale des Genres auf und ich finde der Film ist eine mehr als nur würdige Ergänzung für diese Liste.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme und/oder Serien sind jeweils über den Titel verlinkt.

Media Monday #612 – Corona, Halbmarathon und „Karate Kid“

Eigentlich hätte ich heute gerne von einem EXIT-Game-Spieleabend und anderen Freizeitaktivitäten berichtet, doch leider liegt das Zappelinchen mit Corona flach. Der Rest der Familie ist bisher verschont geblieben. Ich hoffe sehr, dass das so bleibt. Ihre Symptome sind glücklicherweise ziemlich mild. Dennoch ist unser Alltag seit dem positiven Test komplett durcheinander, denn wir können uns zu Hause nicht so recht aus dem Weg gehen und versuchen dennoch die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Somit gab es getrennte Filmabende und nur wenig Interaktion innerhalb der Familie. Damit übergebe ich auch direkt an die Fragen des Medienjournals. 😷

Media Monday #612

  1. Was mich zuverlässig vor den Bildschirm fesselt sind momentan die Serien „The Americans“ (Staffel 3) und „Parks and Recreation“ (Staffel 3).
  2. „Karate Kid“ ist zwar nicht ideal gealtert, aber er erzählt eine universelle Geschichte, die heute noch so gut funktioniert wie damals.
  3. Gäbe es eine Möglichkeit, dass man einmal erholt aus dem Wochenende kommt, ich würde gerne hinter das Geheimnis kommen.
  4. Die 5 BESTEN am DONNERSTAG ist es immer wieder wert, dass man als Blogger*in mitmacht.
  5. Ganz allgemein glaube ich schon, dass sportliche Betätigung glücklich machen kann. So zufrieden, wie bei meinem Halbmarathon am Samstag, war ich das ganze restliche Wochenende nicht.
  6. Robert Zemeckis hat in meinen Augen mit „Zurück in die Zukunft“ ein echtes Meisterwerk gedreht, denn ich kenne kaum einen zweiten Film, der so schlau geschrieben, zeitlos und unterhaltsam ist wie dieser.
  7. Zuletzt habe ich zusammen mit dem Zwergofanten „Karate Kid II: Entscheidung in Okinawa“ gesehen und das war ein den umständen entsprechend schöner Filmabend, weil wir nur zu zweit waren und der Film Schwächen hatte, uns aber dennoch gut gefiel.

Diese Woche habe ich es wieder dreimal zum Krafttraining in den Keller geschafft (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Run, Fatboy, Run (1465)

Da ich noch nicht absehen kann, wie und ob ich nächste Woche zum Laufen komme, war ich trotz meines gestrigen Halbmarathons auch heute noch einmal draußen. Von sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ging es heute wieder in den Regen. Insofern habe ich nur eine kurze Runde durch die Stadt gewählt. 🏃‍♂️

Seit einer halben Ewigkeit einmal wieder 60 km in der Woche gerissen

Seit einer halben Ewigkeit einmal wieder 60 km in der Woche gerissen

Distanz: 7.66 km
Zeit: 00:45:11
Anstieg: 62 m
Ø Pace: 5:54 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 150 bpm
Ø Schrittfrequenz: 155 spm
Temperatur: 10.0 °C
Kalorien: 587 kcal

2023: 498 km
März: 144 km
KW 11: 60 km

Damit stehen zum ersten Mal seit einer halben Ewigkeit wieder 60 km in der Woche auf der Uhr. Das fühlt sich gut an. Ich hoffe, dass mich der Sommer dann wieder häufiger und länger rauslockt. Vielleicht auch mal wieder für einen Morgenlauf?

Im ersten Ohr: Nerdtalk Sendung 622 – The Heat Is On
Im zweiten Ohr: Frank Turner, Skye Wallace

Karate Kid II: Entscheidung in Okinawa – OT: The Karate Kid Part II (1986)

Die Situation ist unverändert: Das Zappelinchen hat weiterhin Corona, die Symptome sind weiterhin sehr mild. Der Rest der Familie ist bisher glücklicherweise verschont geblieben. Glück im Unglück! Wir waren heute viel draußen: Ich bin einen Halbmarathon gelaufen und die anderen waren im Garten. Abends hat sich das Zappelinchen wieder in ihr Zimmer verzogen und einen Film auf dem Tablet geschaut. Für den Zwergofanten und mich gab es „Karate Kid II: Entscheidung in Okinawa“, nachdem uns der erste Teil am Vorabend so gut gefallen hatte. 🥋🏯

Karate Kid II: Entscheidung in Okinawa (1986) | © Sony Pictures Entertainment

Karate Kid II: Entscheidung in Okinawa (1986) | © Sony Pictures Entertainment

Eine typische Fortsetzung der 1980er Jahre

Der Film beginnt mit einem Zusammenschnitt der Ereignisse des ersten Teils. Das fand ich ungewöhnlich und habe ich so noch nicht bewusst bei Filmen erlebt. Weiterhin setzt „Karate Kid II: Entscheidung in Okinawa“ nahtlos nach dem Finale des ersten Teils an, was ich einen netten Kniff fand. Nach diesem Prolog geht es für Mr. Myagi und Daniel recht schnell nach Okinawa, wo sich der Karatelehrer mit seiner Vergangenheit konfrontiert sieht. Die Geschichte wirkt recht konstruiert und der Film kann sich nicht so recht zwischen ernsthafter Bedrohung und Jugendabenteuer mit Liebesgeschichte entscheiden. Dennoch besitzt der Film und seine Darsteller*innen so viel Charme, dass ich über so manche Ungereimtheit gerne hinweggesehen habe.

Der Zwergofant war wieder komplett drin in der Geschichte. Allerdings hätte er gerne mehr Kämpfe gesehen. Nicht nur den übermäßig brutalen Endkampf. Ein weiterer, völlig berechtigter Kritikpunkt von ihm war, dass man das kleine Mädchen im Sturm die Glocke schlagen ließ und dann einfach draußen gelassen hat. Wo er recht hat, hat er recht! Wer macht denn bitteschön so etwas? Der exotische Schauplatz bietet einiges an Schauwerten, auch wenn man nicht viel daraus gemacht hat. Letztendlich sind es die bekannten Figuren, die den Film tragen und selbst der hanebüchene Grundkonflikt ist in der Welt des Films irgendwie noch glaubwürdig.

Fazit

Wie zu erwarten, ist die Fortsetzung schwächer als der erste Film. Dem Zwergofant wurde das auch schmerzhaft bewusst und er hat darum gebeten, seine vergebenen Punkte für „Karate Kid“ zu erhöhen. Ich mochte auch diesen zweiten Teil. Speziell die nahtlose Anknüpfung zu Beginn des Films sowie die gemeinsame Reise von Meister und Schüler. War sicher nicht nötig, doch ist es eine schöne Erweiterung der Welt: 7/10 Punkte. (Zappelinchen: leider krank in ihrem Zimmer; Zwergofant: 7/10 Punkte.)