Media Monday #622 – Feierabendbier, Sport mit Kind und „Spider-Man 3“

Ich schreibe diese Zeilen in dem Wissen, dass morgen frei ist und das ist ganz wunderbar. Momentan ist die Arbeit wieder sehr fordernd und das Wochenende reicht meist nicht aus, um im Kopf abzuschalten. Deshalb ist der Feiertag sehr willkommen. Dank des famosen Wetters war ich viel draußen, habe gelesen und Sport gemacht. Der Rest der Familie hat schon Ferien, doch für mich stehen noch ein paar intensive Arbeitstage an, bevor auch ich ein paar Tage Urlaub habe. Doch nun erst einmal zu den aktuellen Fragen des Medienjournals. Wie verbringt ihr die Pfingsttage? Im Urlaub oder in der Arbeit? ☀

Media Monday #622

  1. Ob es wirklich eine gute Idee war in „Spider-Man 3“ drei Gegenspieler zu packen, bezweifle ich doch stark.
  2. Mir war lange gar nicht bewusst, dass Boxtraining so unfassbar anstrengend ist.
  3. Laufen mit dem Zwergofant ist ein echter Zugewinn gewesen, schließlich ist das wertvolle One-on-One-Zeit mit dem Sohnemann.
  4. Manchmal ist mir unbegreiflich, wie man wirklich den Kopf freibekommen kann.
  5. Alkohol erscheint mir schon recht drastisch, immerhin ist das nur eine kurzfristige Lösung (auch wenn so ein Feierabendbier schon recht lecker sein kann; siehe Foto unten).
  6. Bei all dem, was derzeit an Gerüchten kursiert bekomme ich diese vermutlich wieder als letzter mit, was aber auch nicht schlimm ist.
  7. Zuletzt habe ich das dritte Buch der „The Expanse“-Reihe weitergelesen und das war ein Vergnügen, weil ich das dort dargestellte Universum liebe.

Letzte Woche habe ich mir abends zum ersten Mal in diesem Jahr ein leckeres Feierabendbier auf der Terrasse gegönnt (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #621 – Vatertag, Esel Jonny und „Spider-Man 2.1“

Wieder einmal ist das Wochenende viel zu schnell vorbei. Dabei wäre es fast ein langes gewesen, doch… ach, lest selbst Frage 1. Ich war trotz einer nervigen Erkältung viel draußen, doch das hat meine Stimmung nicht wirklich gehoben. Dabei habe ich auch viele schöne Sachen erlebt (siehe Frage 3 und 7). Die kommende Woche wird wieder recht voll und arbeitsreich, doch dann rückt der Pfingsturlaub auch langsam näher. So nötig waren ein paar freie Tage schon lange nicht mehr. Nun aber erst einmal zu den Fragen des Medienjournals. Wie habt ihr euer (langes?) Wochenende verbracht? ☀

Media Monday #621

  1. Ich halte es nun wirklich für keine gute Idee, dass am Brückentag gearbeitet wird und dennoch bin ich letzten Freitag selbst in diese Falle getappt.
  2. Kein Wunder, dass man sich bei „Spider-Man 2“ dazu entschlossen hat, eine erweiterte Fassung mit dem Titel „Spider-Man 2.1“ auf den Markt zu werfen. Schließlich war der Film enorm erfolgreich.
  3. Eigentlich genial, dass man wirklich nur eine halbe Stunde fahren muss, um (nicht nur) am Vatertag tolle Wanderungen wie von Kirchensittenbach zur Burg Hohenstein (SevenSummits) zu unternehmen.
  4. Dass ich jeden Tag laufen gehe ist ein mehr als gelungener Running Gag, denn ich versuche das tatsächlich zu machen, wenn ich nicht gerade krank bin, so wie momentan (und das nervt extrem).
  5. Es ist halt die Frage, ob man demnächst wirklich die Winterklamotten wegräumen kann, denn heute war der erste wirklich warme Tag seit langem.
  6. Die Aussage, dass es fast nur nervige Kinder in Filmen gibt ist wirklich voller Klischees und Stereotypen, die ich nur bedingt teile.
  7. Zuletzt habe ich mit dem Rest der Familie den Multimedia-Vortrag „Ein Esel zum Pferdestehlen: Mit Esel Jonny zu Fuß von München bis ans Mittelmeer“ besucht und das war sehr unterhaltsam, weil Lotta Lubkoll ihre Geschichte wahrlich mitreißend vorgetragen hat.

Ein toller Vortragsabend mit Lotta Lubkoll und Esel Jonny (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #620 – Muttertag, Babyschwäne und Erdbeerkuchen

Die letzte Arbeitswoche war ziemlich intensiv. Insofern hatte ich mich sehr auf das Wochenende gefreut. Es war auch ordentlich vollgepackt: Am Samstag waren wir zum vorgezogenen Muttertagsbesuch bei meiner Mama. Dort haben wir lecker gespeist und herzallerliebste Babyschwäne entdeckt:

Abends haben die Kinder für zwei Stunden die Küche belegt und Muttertagskuchen gebacken. Am Sonntag gab es folglich ein ausführliches Frühstück mit dem genannten Kuchen und frisch aufgebackenen Brötchen. Inzwischen können sie schon recht viel alleine übernehmen. Das ist wirklich schön. Abends ging es noch kurz zu den Schwiegereltern und jetzt sitze ich noch über den Fragen des Medienjournals, bevor die neue Woche wieder über uns hereinbricht. Wie war euer Wochenende?

Media Monday #620

  1. Ich hätte ja gerne mehr unbeschwerte Freizeit für Hobby-Dinge, wie Filme, Schreiben, Laufen, Unternehmungen mit der Familie usw.
  2. Es braucht wohl mehr als zwei Tage Wochenende, um das möglich zu machen.
  3. Schlechtes Wetter könnte mich wohl kaum vom Laufen abhalten, so dass ich auch letzte Woche wieder auf 60 km gekommen bin.
  4. Ich muss gestehen, dass ich durchaus ein Fan von komplizierten Liebesbeziehungen (in Filmen) bin.
  5. Das MCU gäbe es nicht, wenn Sam Raimi mit „Spider-Man“ nicht den Weg für den modernen Superheldenfilm bereitet hätte (so zumindest meine These).
  6. Man sollte vielleicht durchaus wieder Geld in physische Medien stecken, denn dann bleiben Perlen wie „Veep“ (siehe Foto unten) auch nicht verborgen.
  7. Zuletzt habe ich zwei Stücke Erdbeerkuchen gegessen und das war super lecker, weil der Mürbeteig meiner Mama einfach der beste ist.

Die finale Staffel von „Veep“ hat es endlich in meine Sammlung geschafft (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #619 – Flohmarkt, „Terminator“ und „Dungeons & Dragons“

Nachdem das letzte Wochenende mit drei freien Tagen ziemlich entspannt war, ist mir dieses viel zu kurz vorgekommen: Am Samstag habe ich etwas im Garten gewerkelt und endlich unseren Perlschlauch in den Büschen verlegt. Das sollte uns die Bewässerung im Sommer doch etwas einfacher machen. Am Sonntag stand ein Straßenflohmarkt auf dem Programm, der leider nicht sonderlich erträglich war, und ich musste packen, da ich die kommenden zwei Tage beruflich unterwegs bin. Ansonsten hat das sonnige Wetter für gute Laune gesorgt und ich sehne jetzt schon den Pfingsturlaub herbei. Doch nun erst einmal zu den Fragen des Medienjournals und euch damit ein guter Wochenstart! 🙂

Media Monday #619

  1. Gäbe es nur die Möglichkeit auf die bundesweite Einführung einer Viertageswoche, ich würde das sehr feiern.
  2. Wenn ich daran denke, wie viel Zeit es mir erspart hätte, wenn ich in den letzten 15 Jahren nicht 1.500 mal laufen gewesen wäre, dann kann ich nur sagen: Bestens investierte Zeit und ich hätte noch viel früher damit anfangen sollen!
  3. Das „Terminator“-Franchise hat seine Faszination noch lange nicht verloren, denn selbst schwächere Teile wie „Terminator: Dark Fate“ schaffen es durchaus wieder meine Begeisterung für die Reihe zu wecken.
  4. Ich merke immer wieder, dass Pixar-Filme schauen auch stets ein wenig wie Heimkommen ist, schließlich geht von ihnen eine ganz besondere Magie aus, wie mir zuletzt erst wieder „Alles steht Kopf“ gezeigt hat.
  5. Mein Leben überzeugt allein auf dramaturgischer Ebene, denn die Inszenierung lässt teils zu wünschen übrig.
  6. Müsste ich mich auf der Stelle entscheiden, ob ich diese oder jene Prüfung absolvieren müsste, ich würde mich wohl den Gefährten anschließen.
  7. Zuletzt habe ich mir das Starterset von „Dungeons & Dragons“ (siehe Foto unten) zugelegt und das war schlechtes Timing, weil ich momentan überhaupt nicht dazu komme, mich näher damit auseinanderzusetzen.

Der Versuch, einmal wieder in die Welt der Rollenspiele einzusteigen (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #618 – Musicals, Pixar-Liebe und Inline-Skaten

Es ist Sonntagabend, ich schreibe den Eintrag zum Media Monday und morgen ist noch frei. So könnte das doch eigentlich jede Woche sein. Was war los am Wochenende? Freitag stand ein EXIT-Game mit einer Freundin auf dem Programm. Am Samstag habe ich mit dem Zwergofanten ein neues Vogelhaus gezimmert und endlich die lang ersehnte Wäschespinne installiert. Der Sonntag war eher unspektakulär und ich habe, nach ein wenig Sport, auf der Terrasse gelesen. Was am freien Montag noch ansteht? Das hängt ein wenig vom Wetter ab. Doch nun zurück zu den wesentlichen Dingen und damit natürlich zu den aktuellen Fragen des Medienjournals. Einen erholsamen Feiertag wünsche ich euch! 😎

Media Monday #618

  1. Als Musical aufgezogene Filme sehe ich recht gerne und manchmal befinden sich auch richtige Highlights, wie z.B. „tick, tick… BOOM!“, darunter.
  2. Gut von Buch oder Comic adaptiert sind die Filme auf der Liste der fünf besten Buchverfilmungen.
  3. Das Musical „Hamilton“ ist durchaus schmissig geraten, schließlich werden dort sehr moderne Musikstile mit einer klassischen Geschichte verknüpft.
  4. Ich hätte ja nicht gedacht, dass die Pixar-Fortsetzung „Findet Dorie“ so gut funktioniert und der Hauptfigur mehr Tiefe verliehen wird.
  5. Der zugehörige Kurzfilm „Piper“ hat diese ganz spezielle Stimmung, die man nur in Pixar-Produktionen findet.
  6. Man muss dem Zwergofanten ja durchaus zugutehalten, dass er sehr motiviert ist, was das Laufen mit seinem alten Herren angeht.
  7. Zuletzt habe ich meine 25 Jahre alten Inline-Skates angezogen (siehe Foto unten) und das war ein Wunder, weil sie immer noch gut fahren und es mich nicht zerlegt hat.

Ich war zum ersten Mal dieses Jahr eine Runde Inline-Skaten (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #617 – Gartenarbeit, „Matrix: Resurrections“ und Tischtennis

Ein wettermäßig bombastisches Wochenende liegt hinter mir. Das hatte zur Folge, dass ich zwei Tage komplett draußen verbracht habe: Am Samstag habe ich den Rasen vertikutiert und danach gedüngt, am Sonntag habe ich erst etwas auf der Terrasse gelesen und war dann bei den Nachbarn zum Tischtennisspielen (siehe Frage 7). Ein volles Wochenende also und ich würde mir noch mindestens einen weiteren freien Tag wünschen. Doch ab morgen ruft wieder die Arbeit und das Wetter wird auch wieder schlechter. Ich prangere das an! Wird aber nichts nützen, also beantworte ich nun die aktuellen Fragen des Medienjournals und wünsche euch einen guten Wochenstart! 🙂

Media Monday #617

  1. Es ist nicht gerade so, dass ich komplett erholt aus dem Wochenende komme und doch habe ich die zwei Tage, an denen ich nahezu komplett draußen war, sehr genossen.
  2. „Matrix: Resurrections“ (siehe Foto unten) dürfte nicht unbedingt an den bahnbrechenden ersten Teil anschließen können und dennoch bin ich neugierig auf den Film.
  3. Zum Glück gibt es ja immerhin den Media Monday, der mich dazu bringt, jeden Sonntag einen Wochenrückblick zu schreiben.
  4. Der Film „We Can Be Heroes“ spielt in einer eigenen Liga, denn was Robert Rodriguez reitet (außer Geld) solch mittelmäßige Kinderfilme zu inszenieren, kann ich mir kaum ausmalen.
  5. Ich weiß nicht, inwiefern es wirklich die sympathischsten, weiblichen Seriencharaktere sind, doch für mich sind sie es auf jeden Fall.
  6. Laufen lohnt sich immer, denn dadurch bekomme ich den Kopf frei. Wenn mich der Zwergofant dabei begleitet, ist es natürlich umso besser.
  7. Zuletzt habe ich mit meinen Neffen und meinen Kids Tischtennis gespielt und das war zu Beginn ein großer Spaß und ist dann stimmungsmäßig gekippt, weil vier (vor)pubertäre Kinder auf einem Haufen ganz schön anstrengend sein können.

„Matrix: Resurrections“ ist neu in meiner Filmsammlung (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #616 – Schokohasen, Bowling und „Cobra Kai“

Ostern ist nur noch eine blasse Erinnerung. Zeugen sind alleine die unzähligen glitzernden Schokohasenumhüllungen, die von zügellosen Nächten berichten. Ja, die Fastenzeit ist nun definitiv vorbei. Ich habe während meines kurzen Urlaubs viel Sport gemacht und noch mehr Kalorien in Form von Schokolade und Whisky (siehe Foto unten) zu mir genommen. Leider war das Wetter regnerisch und kalt, so dass unser geplanter Besuch des Legolands ins Wasser gefallen ist. Dafür waren wir einmal im Trampolinpark und haben die Bowling-Kugel rollen lassen:

Da die Kinder von den Großeltern Wertmarken fürs Nürnberger Volksfest geschenkt bekommen haben, sind wir am letzten Ferientag noch dorthin aufgebrochen. Immerhin hat es nicht geregnet und die Kids hatten sehr viel Spaß. Nun steht ab morgen der Alltagswahnsinn wieder an und was wäre besser, als diesen mit den aktuellen Fragen des Medienjournals einzuläuten? 🤪

Media Monday #616

  1. Es ist noch gar nicht lange her, dass ich zum ersten Mal „Karate Kid“ gesehen habe. Inzwischen kenne ich auch alle Fortsetzungen und die erste Staffel der YouTube- bzw. Netflix-Serie.
  2. „Cobra Kai“ vermittelt einem schon das Gefühl, dass die Macher*innen Fans des Originals sind und ein gutes Gespür für die Figuren und ihr Geschichte haben.
  3. Würde man mich fragen, ob ich eventuell die fünf hier im Artikel erwähnten Filme 2023 im Kino sehen wollte, ich würde sofort mit „Ja“ antworten.
  4. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es von Erfolg gekrönt sein wird, wenn ich versuche, heute früh schlafen zu gehen.
  5. „Der Super Mario Bros. Film“ ist noch immer ein Füllhorn an Ideen, denn das Videospiel-Franchise kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken.
  6. Denke ich so daran zurück, wie ich 2008 mit dem Laufen begonnen habe, dann habe ich seitdem eine ganz schöne Entwicklung hingelegt.
  7. Zuletzt habe ich „Mein großer Freund Joe“ mit der Familie angeschaut und das war ein schöner Filmabend, weil der Film rund um einen Riesenaffen alle gut zu unterhalten wusste.

Dieser japanische Whisky ist wirklich sehr lecker und hat mir den Urlaub versüßt (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #615 – Frohe Ostern, Retrokino und verregneter Halbmarathon

Zunächst einmal wünsche ich euch hiermit ein schönes Osterfest. Hoffentlich genießt ihr das schöne Wetter, gute Gesellschaft und kulinarische Ausgefallenheiten. So wie ich an den beiden Osterfeiertagen. Ich präsentiere Beweisstück A:

Ansonsten ist meine Laune momentan eher bescheiden, woran ich aber arbeiten möchte. Die nächsten Tage werden turbulent und ich hoffe, dass uns das Wetter keinen Strich durch den einzigen konkreten Plan während der Osterferien macht. Doch nun erst einmal zu den Fragen des Medienjournals. Viel Spaß damit! 🐰

Media Monday #615

  1. So ein langes Wochenende ist ja immer auch eine Chance, um einen Halbmarathon zu laufen, auch wenn es dieses Mal viel zu viel geregnet hat.
  2. „Die Häschenschule: Jagd nach dem Goldenen Ei“ ist ja quasi schon ein Klassiker zu Ostern, schließlich war es der erste Film, den ich jemals mit der gesamten Familie gesehen habe. Kein Wunder also, dass dieses Ostern der zweite Teil „Die Häschenschule 2: Der große Eierklau“ auf dem Plan stand.
  3. Wenn es der Terminkalender erlaubt, würde ich ja gerne etwas mehr Zeit draußen verbringen. So war ich dieses Jahr noch kein einziges Mal wandern.
  4. Eine gute Serie (oder gut gemachter YouTube-Content) lässt mich zuverlässig jegliches Zeitgefühl vergessen, denn dadurch komme ich regelmäßig viel zu spät ins Bett.
  5. Ich glaube, mit schönen Editionen wie von „2046“ (siehe Foto unten) ließe ich mich leicht ködern, um meine Filmsammlung zu erweitern.
  6. Keri Russell mag ich eigentlich in jeder ihrer/seiner Rollen, denn sie überzeugt mich stets durch ihr authentisches Schauspiel, wie momentan als russische Spionin in „The Americans“.
  7. Zuletzt habe ich im Kino „Terminator 2: Tag der Abrechnung“ gesehen und das war wundervoll, weil James Camerons Action-Kracher auch heute noch bestens funktioniert.

„2046“ von Wong Kar-Wai ist der jüngste Neuzugang in meiner Filmsammlung (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #614 – QUIZscape, Viertageswoche, Mr. Miyagi und „Lightyear“

Ein weiteres Wochenende voller Regen geht vorbei. Letztes Jahr um diese Zeit waren wir schon wandern und haben einiges im Garten gemacht, doch momentan fällt das alles ins Wasser (und ja, mir ist bewusst, dass es noch viel länger regnen müsste, um der Dürre des Sommers entgegenzuwirken). Ich war zweimal Laufen, habe ein wenig gelesen und zum ersten Mal ein QUIZscape-Spiel (siehe Foto unten) gespielt. Die kommende Woche wird arbeitsmäßig intensiv, doch davor stehen erst einmal die Fragen des Medienjournals an. Viel Spaß mit meinen Antworten! 🙂

Media Monday #614

  1. Ich fände es ja schlicht und einfach großartig, würde man die Viertageswoche einführen.
  2. Ganz ehrlich, gäbe es für mich die Möglichkeit regelmäßig laufen gehen zu können nicht, ich würde über kurz oder lang durchdrehen.
  3. „Everything Everywhere All at Once“ wurde nicht ganz zu Unrecht so gefeiert, schließlich ist es ein herausragender Film, der aus dem Hollywood-Einheitsbrei heraussticht.
  4. Die Faszination, die so manche Serienwelt verströmt, lädt dazu ein, diese Welten immer wieder besuchen zu wollen.
  5. Mein Leben noch einmal ganz ohne Vorbehalte und zu viel Nachdenken leben zu können, das würde bestimmt vieles einfacher machen.
  6. Wenn ich nur daran denke, wie wunderbar Pat Morita selbst noch in „Karate Kid IV: Die nächste Generation“ Mr. Miyagi verkörpert, dann wird mir ganz warm ums Herz.
  7. Zuletzt habe ich den Pixar-Film „Lightyear“ nachgeholt und das war gute Unterhaltung, weil es sich hierbei um ein unterhaltsames Sci-Fi-Abenteuer handelt.

Der verregnete Sonntag hat zum Spielen eingeladen (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Media Monday #613 – Steuererklärung, „Karate Kid III“, Regenwetter und Whiskey

Irgendwie schlägt mir das ewige Regenwetter auf die Stimmung. Vielleicht ist es auch der Stress der letzten Wochen, der sich langsam entlädt? So oder so war ich nicht sonderlich gut drauf die letzten Tage. Vom Wochenende gibt es auch nicht sonderlich viel zu berichten, außer dass ich endlich die Steuererklärung abgegeben habe. Ein Thema weniger im Kopf. Über die Zeitumstellung mag ich dagegen nicht jammern, da diese in ein paar Wochen längere Abende bedeutet. Das mag ich schon sehr gerne. Doch nun erst einmal zu den Fragen des Medienjournals und damit auf in die neue Woche! 🙂

Media Monday #613

  1. Müsste ich mich für nur eine Film- oder Serienproduktion entscheiden, die Wahl wäre nicht einfach und würde vermutlich bei „Seinfeld“ oder „Friends“ rauskommen; einen einzigen Film zu wählen erscheint mir dagegen komplett unmöglich.
  2. Von dem letzten Wochenende hätte ich mir ja eher erwartet, dass es mir Erholung bringt, aber so ganz hat das leider nicht geklappt.
  3. Ich fände es ja wirklich begeisterungswürdig, wenn mögliche Steuererleichterungen für normale Bürger*innen möglichst transparent und einfach möglich wären; dafür sollte man Schlupflöcher für Unternehmen und Superreiche stopfen. 
  4. „Karate Kid III: Die letzte Entscheidung“ ist jetzt eher nicht preisverdächtig, aber dafür hatte ich doch ziemlich viel Spaß mit dem Film.
  5. Eine treffliche Möglichkeit, im besten Sinne Zeit zu verschwenden ist herausragende Filme zu schauen, wie z.B. die hier verlinkten schwarzen Komödien.
  6. Mein Freundeskreis hat ja eher wenig Verständnis dafür, dass ich selbst bei Regenwetter so viel laufe (und ich habe das zuletzt auch hinterfragt).
  7. Zuletzt habe ich den Whiskey (siehe Foto unten) verkostet und das war sehr schmackhaft, weil er mir die gestrige Nacht versüßt hat.

Ein Ire ist zurück im Whiskey-Regal (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):