Das Jahr 2019 ist beinahe vorüber. Schon jetzt ist absehbar, dass ich keine weitere Serienstaffel mehr beenden werde. Ein guter Zeitpunkt also, mein Serienjahr 2019 Revue passieren zu lassen: Ich habe insgesamt 34 Staffeln gesehen und damit sechs Staffeln mehr als in meinem Serienjahr 2018. Hier spielt bestimmt mit rein, dass ich größtenteils kürzere Staffeln mit fünf bis zehn Episoden geschaut habe, was letztendlich der Qualität zugute kam. Doch ich greife vor. Viel Spaß mit meinem Jahresrückblick auf die kleinen bis großen seriellen Geschichten… 📺
Episoden pro Staffel
Zweifellos dominiert haben in meinem Programm Serien mit 10 Episoden pro Staffel (44%) und danach schließen sich direkt 8 Episoden pro Staffel (12%) an. Der Rest verteilt sich irgendwo zwischen 5 bis 24 Episoden. Im Schnitt ist die Anzahl der Episoden pro Staffel leicht zurückgegangen: ∅ = 12 Episoden pro Staffel (2018: 14 Episoden pro Staffel)

Episoden pro Staffel 2019

Zum Vergleich: Episoden pro Staffel 2018
Erstausstrahlungsjahr
Dieses Jahr habe ich noch mehr aktuelle Serien gesehen als in den Jahren zuvor. Den Großteil machen hier tatsächlich Amazon-Produktionen aus dem Jahr 2019 aus, allen voran die fantastische dritte Staffel von „The Marvelous Mrs. Maisel“, doch auch „Chernobyl“ hat es via Blu-ray gerade noch in mein Programm geschafft. Insgesamt haben aber Serien aus dem Jahr 2017 (21%) knapp vor 2018 und 2019 (je 18%) überwogen. Die älteste Serie war die erste Staffel von „Weeds“ aus dem Jahr 2005, zu der ich noch eine Besprechung schreiben muss.

Erstausstrahlungsjahr 2019

Zum Vergleich: Erstausstrahlungsjahr 2018
Erzählform
Wie jedes Jahr hat auch 2019 das seriell erzählte Drama überwogen (73%). Weit abgeschlagen finden sich Single-Camera-Comedys (15%) und Dramedies (12%) ein. Eine klassische Sitcom hat es überhaupt nicht mehr in mein Programm geschafft und auch Doku-Serien habe ich dieses Jahr leider nicht gesehen.

Erzählform 2019

Zum Vergleich: Erzählform 2018
Freigabe
2019 haben Serien mit FSK 16 (66%) deutlich dominiert. Danach folgen FSK 12 (28%), FSK 6 und FSK 18 (je 3%) sind ziemlich abgeschlagen. Der Schnitt hat sich leicht nach oben verschoben: ∅ = FSK 15 (2018: FSK 14)

Freigabe 2019

Zum Vergleich: Freigabe 2018
Genre
Die 2019 am häufigsten gesehenen Genres im Serienbereich waren bei mir: Drama (26%), Komödie (17%), Historienserien (11%) und Mystery (8%).

Genre 2019

Zum Vergleich: Genre 2018
Laufzeit einer Episode
Die Episoden pro Staffel sind zwar zurückgegangen, doch die Länge der einzelnen Episoden hat zugenommen: 46 bis 55 Minuten (35%) und 56 bis 65 Minuten (29%) haben die kürzeren Formate mit 26 bis 35 Minuten (15%) und 16 bis 25 Minuten (12%) deutlich zurückgedrängt. Die durchschnittliche Laufzeit einer Episode ist somit leicht angestiegen: ∅ = 46 Minuten (2018: 40 Minuten)

Laufzeit einer Episode 2019

Zum Vergleich: Laufzeit einer Episode 2018
Produktionsland
Auch wenn, wie immer, US-Produktionen (89%) überwogen haben, so freue ich mich speziell über zwei tolle deutsche Serien (6%) im Programm: „Bad Banks“ und „Beat“.

Produktionsland 2019

Zum Vergleich: Produktionsland 2018
Sender
2019 konnte sich AMC (24%) mit den fantastischen Serien „Halt and Catch Fire“ und „Preacher“ gegen Amazon und HBO (je 16%) sowie Showtime (14%) durchsetzen.

Sender 2019

Zum Vergleich: Sender 2018
Staffeln
Auch 2019 haben die ersten Staffeln überwogen (38%). Danach ging es mit den zweiten (24%), dritten (21%) und vierten Staffeln (15%) weiter. Nur die achte Staffel von „Shameless“ war ein Ausreißer.

Staffeln 2019

Zum Vergleich: Staffeln 2018
Wertung
Auch 2019 habe ich fast ausnahmslos nur großartige Serien gesehen: Fast die Hälfte aller gesehenen Staffeln konnten 9 Punkte einheimsen (44%). Danach folgten auch schon 8 Punkte (38%) und es waren sogar vier Lieblingsserien mit 10 Punkten (12%) in meinem Programm:
- „The Leftovers – Season 3“ (9.8 Punkte)
- „The Marvelous Mrs. Maisel – Season 2“ (9.8 Punkte)
- „Halt and Catch Fire – Season 4“ (9.6 Punkte)
- „The Marvelous Mrs. Maisel – Season 3“ (9.6 Punkte)
Einzig die erste Staffel von „The Last Ship“ ist ein negativer Ausreißer. Das hohe Niveau meines Serienprogramms konnte ich sogar noch einmal steigern: ∅ = 8.6 Punkte (2018: 8.4 Punkte)

Wertung 2019

Zum Vergleich: Wertung 2018
Staffeln pro Monat
War mein Serienkonsum im Jahr 2018 bereits sehr stetig, hat er sich mit beinahe durchgehend drei Staffeln pro Monat noch einmal gleichmäßiger verteilt. Insgesamt ist mein Serienkonsum 2019 wieder leicht angestiegen: ∅ = 2.8 Staffeln pro Monat (2018: 2.3 Staffeln pro Monat)

Staffeln pro Monat 2019

Zum Vergleich: Staffeln pro Monat 2018
Alle von mir 2019 gesehenen und besprochenen Serien findet ihr in chronologisch absteigender Reihenfolge hier: Reviews > Serien | Viel Spaß beim Stöbern!
Wie war euer Serienjahr 2019? Wie viele Stunden habt ihr insgesamt vor Fernseher, Notebook und/oder Tablet verbracht? Was waren eure Highlights? Was muss ich 2020 unbedingt nachholen? Für Tipps abseits von Netflix bin ich immer dankbar! 🙂
Interessante Statistik, alle Achtung! Ich bin tatsächlich am Überlegen, etwas ähnliches zu erstellen (allerdings mit den Serien an sich im Mittelpunkt, da ich selten Serien-Reviews schreibe), sollte es sich morgen oder übermorgen zeitlich ergeben. Wäre bestimmt interessant, das zu vergleichen, auch wenn ich sicherlich nicht auf ansatzweise so viele Serienepisoden kommen werde wie Du. Sollte ich also dazu kommen, werde ich Dich verlinken, dann können wir ja mal ein bisschen vergleichen.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
Bin gespannt, was du auf die Beine stellst. Ich arbeite derweil noch an der Filmstatistik, doch muss ich dafür noch etwas warten, da ich dieses Jahr noch ein paar Filme sehen werde.
LikeGefällt 1 Person
Meine Filmstatistik, oder eher Tops & Flops, kommt auch erst an Silvester. Ich hoffe aber, dass ich morgen noch einen Serien-Artikel hinbekomme. Der Termin-Kalender ist voll – Filmtagebuch, italienische Gangsterfilme & ein Review zum neuen Amityville Horror warten noch vor Jahresende…
LikeGefällt 1 Person
Kann ich gut verstehen. Auch mein Blog-Kalender ist ziemlich voll und ich habe mir noch viel vorgenommen.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #444 | moviescape.blog
Meine Serien-TOP 10.
1. Doom Patrol
2. Love, death and robots
3. The Boys
4. Titans
5. Daybreak
6. Black Sommer
7. Dunkle Kristall: Ära des Widerstands
8. SheRa
9. Ozark
10. Narcos: Mexico
Auslandsoscar: Der Krieger (Dänemark, VÖ eigentlich 2018)
Ehrenplatz: Z-Nation
Und, gerade durchgesuchtet: Dogs of Berlin. Die ist richtig gut, obwohl der Trailer mich gar nicht ansprach.
Und von den Briten: Broadchurch und The fall
LikeGefällt 2 Personen
Das klingt gut! Da sind auch für mich noch ein paar Tipps dabei, wenngleich ich ja kein Netflix habe. Zumindest „Narcos“ steht aber schon auf Blu-ray im Regal. Bin gespannt… 🙂
LikeGefällt 1 Person
PS.: Interessanter Sidefact: Du hast zwar die Top 4 angegeben, aber eine Liste aller Serien wäre noch cooler 😉
LikeGefällt 1 Person
Guter Hinweis. Tatsächlich findest du alle von mir gesehenen Serienstaffeln in chronologisch absteigender Reihenfolge, wenn du hier klickst. 🙂
LikeGefällt 1 Person
So viele Statistiken – du Nerd! 😀 Gibt’s auch irgendwo eine Liste, welche Staffeln du im Detail 2019 gesehen hast? Die hab ich hier jetzt nicht entdeckt…
Bei „The Marvelous Mrs. Maisel“ muss ich dir aber restlos zustimmen. Ich hab die Serie endlich nachgeholt gegen Ende des Jahres und fand sie einfach nur sensationell. Meine Neuentdeckung 2019!
LikeGefällt 1 Person
Die gibt es natürlich! Schau doch einfach mal hier, dort findest du alle von mir gesehenen Staffeln in absteigender chronologischer Reihenfolge.
Freut mich sehr, dass du von „The Marvelous Mrs. Maisel“ auch so begeistert bist. Hast du schon alle drei Staffeln gesehen? Für mich immer noch eine Offenbarung und vielleicht die beste Serie, die ich je gesehen habe.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich hab jetzt zwischen den Jahren die dritte Staffel beendet. Hat mir auch wieder richtig gut gefallen. Bis auf das Ende. Aber das bietet natürlich wieder eine spannende Ausgangslage für Staffel 4…
LikeGefällt 1 Person
Das Ende war für Midge und Susie natürlich nicht schön, aber es gibt der Serie doch auch auch wieder Spannungspotenzial. Freue mich demnach auch schon wieder sehr auf die Fortsetzung… 😊
LikeGefällt 1 Person
Sehe ich auch so. Musste als erstes daran denken, dass Midge ja gerade ihre alte Wohnung gekauft hat und ob sie die wohl jetzt behalten kann…
LikeGefällt 1 Person
Ja, das war auch mein erster Gedanke. Hoffe sieht findet einen Weg. Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die kommende Staffel entwickelt. Wenn die Qualität so hoch bleibt, begleite ich Midge und Susie auch gerne noch für ein paar Jahre. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich definitiv auch! Und weil es immer nur so wenige Folgen sind, fühlt es sich auch noch gar nicht so an, als hätte man drei Staffeln geschaut.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Ich war ja echt enttäuscht, dass die letzte Staffel nur 8 Episoden hatte. Aber dadurch können sie eben auch die Qualität halten. Die Serie ist einfach so gut geschrieben. Hach. Amy Sherman-Palladino ist wirklich großartig! ❤
LikeLike
Ich auch! Zehn Folgen hätten es schon sein können, oder? Ging bei Gilmore Girls ja auch mit den längeren Staffeln… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt wohl. Aber „Gilmore Girls“ hatte auch so seine schwächeren Phasen. Da ist Mrs. Maisel schon noch einmal ein ganz anderes Niveau.
LikeGefällt 1 Person
Ach klar ist das ein anderes Niveau. Ist auch eine ganz andere Zeit. Und war „klassisches“ TV. Wäre trotzdem spannend, ob Gilmore Girls ein ähnliches Niveau erreichen könnte, wenn die Serie heute neu wäre. (Und nein, ich wünsche mir keinen Reboot. Das würde aus so vielen Gründen nicht funktionieren.)
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, GG würde heute unter diesen Bedingungen tatsächlich (noch) besser sein. Schon alleine das Drama um die letzte Staffel damals, als nicht klar war, ob die Serie noch einmal verlängert werden würde. Oh man. Dennoch behalte ich sie als sehr gut in Erinnerung, keine Frage.
LikeGefällt 1 Person
Ja, über die letzte Staffel schweigen wir an dieser Stelle. 😉 Ich mag die Serie auch immer noch unglaublich gern. Hat einen Platz in meinem Herzen. ♥
LikeLike
Pingback: Mein Filmjahr 2019 | moviescape.blog
Pingback: Tops & Flops 2019 – Die Serien – The Home of Horn
Meine Serien-Tops und -Flops 2019: https://thehomeofhorn.wordpress.com/2019/12/31/tops-flops-2019-die-serien/
LikeGefällt 1 Person
Prima, schau ich mal rein… 🙂
LikeLike
Pingback: Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2019 | moviescape.blog
Pingback: Happy Birthday Blog: 14 Jahre | moviescape.blog
Pingback: Mein Serienjahr 2020 | moviescape.blog