Von Büchern hört man oft, dass diese wie gute Freunde seien. Immer da, wenn man sie braucht. Für mich gilt das auch bzw. ganz speziell für Filme. Richard Donners „Die Gonnies“ ist solch ein besonderer Film. Er lässt mich Sorgen vergessen und transportiert mich zurück in die unbeschwerte Kindheit. Die Zeit der Abenteuer. Zwei Stunden Eskapismus in eine einfachere Welt.
Seit meiner letzten Sichtung sind inzwischen schon zwei Jahre ins Land gezogen. Seitdem hat sich in meinem Leben viel verändert. Vermutlich kann man sagen ich bin erwachsener geworden. Schade eigentlich. Die wunderbare Abenteuergeschichte des Trios Steven Spielberg, Chris Columbus und Richard Donner hat sich dagegen überhaupt nicht verändert. Immer noch versuchen „The Goonies“ ihr Zuhause zu retten, indem sie sich auf die Suche nach dem Schatz des berüchtigten Einäugigen Willy machen. Während ihrer Suche stoßen sie auf die örtliche Gangsterfamilie Fratelli, dunkle Höhlen und unzählige Skelette. Ein Abenteuer aus dem Kinderträume gemacht sind.
Wieder einmal hat mich die gleichzeitige Naivität und Ernsthaftigkeit mitgerissen mit denen Mikey (Sean Astin, „Der Herr der Ringe“), Mouth (Corey Feldman, „Stand by Me“), Data (Jonathan Ke Quan, „Indiana Jones und der Tempel des Todes“) und Chunk an die Schatzsuche herangehen. Unfreiwillig unterstützt durch Mikeys großen Bruder Brand (Josh Brolin, „Mimic“) erleben sie das Abenteuer ihrer Jugend. In keinster Weise realistisch, doch eben genau so, wie man es sich als Kind selbst stets vorgestellt bzw. gewünscht hat.
Mit „Die Goonies“ haben Spielberg, Columbus und Donner wohl den ultimativen Jugendfilm meiner Generation geschaffen. Selbst heute hat er absolut nichts von seiner Faszination eingebüßt. Ein nostalgischer Blick auf die Zeit unbeschwerter Abenteuer. Naiv, ehrlich, ergreifend und albern. Ein Film, wie ein Nachmittag mit den Freunden seiner Kindheit. Ein absoluter Lieblingsfilmanwärter: 10/10 Punkte.
Prädikat: Lieblingsfilm
Die Goonies waren immer toll! Muss dir bei der Bewertung voll und ganz zustimmen. Dabei fällt mir auf, dass ich den Film selbst gar nicht habe…
Allerdings…
„Vermutlich kann man sagen ich bin erwachsener geworden. Schade eigentlich. “
Denkt das deine Frau auch? ;p
LikeLike
Vollste Zustimmung! DER Film schlechthin.
LikeLike
Ich muss gestehen, dass ich mich nicht mehr so ganz an den Film erinnern kann. Sind glaube ich schon mehr als zehn Jahre her seit ich den Film gesehen habe. Das war noch zu meiner Schulzeit, damals noch auf VHS.
Du hast dir sicher genau den richtigen Film ausgesucht, um deinem momentanen stressigen Alltag zu entfliehen.
Notiz für mich: „Die Goonies“ auf Blu-ray bestellen. 🙂
LikeLike
@Lars: Solltest du dir wirklich mal zulegen. Die DVD ist für das Alter überraschend gelungen und hat einen tollen Audio- bzw. Videokommentar mit (fast) allen Beteiligten.
Was meine Frau darüber denkt steht hier nicht zur Debatte, doch wenigstens der Film hat ihr gefallen… 😉
@Flo Lieb: Auf jeden Fall! Deshalb beobachte ich die Gerüchte um einen zweiten Teil stets mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Wäre aber schon irgendwie toll „Die Goonies“ wieder in Aktion zu sehen.
@DarKesT: Ja, „Die Goonies“ ist einer dieser besonderen Filme. Ich konnte beinahe keinen anderen wählen. Hat auf jeden Fall gut getan! 🙂
Blu-ray? Noch ein Grund mehr mich einmal intensiver mit dem Medium zu beschäftigen. Wäre für mich wohl ein Pflichtneukauf.
LikeLike
Da empfehle ich dir mal diese Page hier: http://www.blurayreviews.ch/
Informative Page zum Thema BD’s, sind glaube ich fast alle erschienenen Titel gelistet. Die „Goonies“ sind auch dabei.
Vieleiche fällt dir nach Sichtung der Page der Umstieg leichter 😉
LikeLike
Schöne Seite, vielen Dank! Habe mir gleich einmal das Review von „Die Goonies“ durchgelesen. Klingt ja eher so, als würde sich ein Update nicht wirklich lohnen.
Den Umstieg plane ich schon lange, doch konnte mich bis jetzt noch kein Player so wirklich überzeugen. Nun bleibe ich aber zumindest informationstechnisch am Ball.
LikeLike
Bitte, kein problem!
Stimmt, das Update lohnt nicht unbedingt, wenn man im Besitz der DVD ist. Da ich aber diese nicht habe, und die BD recht preiswert zu haben ist, greife ich mal zu.
Bei den Playern empfehle ich Pioneer. Ich selber besitze den BDP LX71. Bin damit sehr zufrieden. Kaum hörbares Betriebsgeräusch. Wenn mal eine Disc nicht unterstützt wird, reicht Pioneer ziemlich schnell ein Firmwareupdate nach. Auch als DVD Player top.
Die Denon BD Player sollen auch gut sein.
LikeLike
Ja, ich würde auch stets zur Blu-ray greifen, wenn ich mir einen neuen Film zulege. Zumindest wenn der Preisunterschied nicht allzu groß ist und ich von seiner Qualität überzeugt bin.
Dein Player spielt glaube ich in einer Preisliga, welche mein Budget übersteigt. Mein Traumplayer wäre wohl der Oppo BDP-83, jedoch habe ich mir letztes erst einen Oppo DVD-Player gegönnt, den ich gerne behalten würde. Im Moment denke ich eher an sowas, wie den Samsung BD-P 1600. Aber mal sehen.
LikeLike
Die Preise von Denon sind aber auch dementsprechend 🙂
Für den normalen Geldbeutel, sofern nicht lange weggespart, ist das schon ne ganze Menge..
Bin mit meinem Philips 7300 vom Bild und Ton her auch super zufrieden (vom Preis her ebenso), hab aber auch schon ein paar wenige DVD´s entdeckt, die nicht laufen. Vom Philips-Support kam immer am nächsten Tag ne Antwort, nur leider noch keine Lösung…-.-
Mal abwarten.
LikeLike
Der Philips 7300 hörst sich auch gut an. Für meine große DVD-Sammlung würde ich sowieso den Oppo behalten, da dieser eigentlich alles frisst und sehr gute Upscaling- und Deinterlacing-Fähigkeiten besitzt. Vielleicht Ende August zu meinem Geburtstag oder dann spätestens zu Weihnachten. Mal sehen, wie sich die restlichen Situationen so entwickeln…
LikeLike
Gibt es eigentlich irgendjemand, der diesen Film nicht mag? Nein, keine Panik, auch wenn ich gerne mal aus Prinzip die andere Meinung übernehme, diesmal nicht. Du hast wahrscheinlich Recht, die „Goonies“ sind der Jugendfilm unserer Generation. Wird Zeit ihn zum x-ten Mal zu sehen …
LikeLike
Ihr habt schon recht. Die Denon’s sind Preislich jenseits von gut und böse. Und meine Empfehlung ist auch nicht gerade günstig.
Die von euch angesprochenen Player von Oppo, Samsung und Philips kann man sicher mit gutem Gewissen empfehlen. Haben sicher auch das bessere Preisleistungsverhältnis. Der Samsung soll glaube ich auch gute Upscaling Fähigkeiten für DVD’s haben.
Eine etwas günstigere Alternative zu meiner Empfehlung oben währe noch der Pioneer BDP-51FD. Ist aber auch noch etwas teurer als die von euch genannten.
Aber die Entscheidung liegt ja bei dir, ich will dir da nicht reinreden oder was aufdrängen. 😉
Die Unterschiede sind ja Teilweise wirklich gering, und man fragt sich was den grossen Preisunterschied rechtfertigt. Der grösste Unterschied wird wohl in der DVD Wiedergabe liegen.
LikeLike
@Thomas: Ich glaube auch, dass hier wenige kritische Stimmen zu erwarten sind. Vielleicht von der heutigen Jugend, die ihre kindliche Unschuld – im Sinne von their sense of wonder – viel zu früh verlieren zu scheinen. Wenn ich so etwas schreibe komme ich mir gleich noch viel älter vor… 😉
@DarKesT: Wenn ich das Geld locker hätte, würde ich mir bestimmt auch einen Denon holen, doch neben den laufenden Kosten bin ich auch ein klassischer Sparer. Eventuelle Immobilien- bzw. Familienplanung usw. Da darf man es bei den Hobbies (leider) nicht übertreiben. Zudem ist die aktuelle Wirtschaftslage ja alles andere als sicher, da kann man noch soviel arbeiten. Aber ich schweife schon wieder ab… 😉
LikeLike
Finde ich gut dass du die Prioritäten so setzt.
Ich bin nicht so der Sparer. 🙂
Die Wirtschaftslage ist wirklich nicht gerade sicher, bei mir in der Firma wurden zuerst alle Temporärarbeiter abgebaut und danach noch ein paar Andere. Mal schauen wie es Ende Jahr aussieht.
So, meine „Die Goonies“ BD wurde zusammen mit der „Ghostbusters“ BD bestellt. Wird so Di oder Mi ankommen. Werde dann wieder einen Beitrag zum Thema schreiben. 🙂
Bin ja durch das Thema Blu-ray doch recht abgeschweift.
LikeLike
Das mit den Prioritäten ist wohl einer der positiven Nebeneffekte des Erwachsenwerdens. Oder der negativen. Je nachdem, wie man es betrachtet… 😉
Dann freue ich mich nun schon einmal auf deinen Beitrag zu „Die Goonies“. Bin mir sicher, dass bei deiner Sichtung viele Erinnerungen zurückkommen werden. „Ghostbusters“ sollte ich mir auch einmal wieder ansehen. Auch ein toller Jugendklassiker!
LikeLike
Auch von mir absolut kein Widerspruch. Einfach ein ganz, ganz großartiger Film!
Nicht umsonst ziert das Filmposter gerahmt meine Wohnzimmerwand.
LikeLike
Das ist natürlich edel! Sowas muss ich mir auch zulegen, wenn mal eine neue Bude ruft. Zurzeit hängt nur das „Fight Club“-Poster bei uns in der Wohnung, das dafür dann auch gerahmt… 😉
LikeLike
Auch nicht schlecht, son Stück Seife an der Wand. 😉
Bei mir reihen sich neben den Goonies noch Garden State und Amelie auf Japanisch ein.
Und Rahmen rocken einfach. =)
LikeLike
So heute bin ich auch endlich dazu gekommen, mir „Die Goonies“ anzuschauen.
War der perfekte Film um dieses Wochenende abzuschliessen. Konnte endlich mal die Füsse hoch legen und abschalten. Hatte die letzten paar Tage keine Zeit dafür.
Ich stimme dir vollkommen zu, ein wunderbarer Abenteuerfilm. Nur schon die Einführung der Charakteren am Anfang war einfach herrlich. 🙂
LikeLike
@hirngabel: Wenn es alleine nach mir ginge (und den entsprechenden Platz vorausgesetzt), dann würde unsere Wohnung wohl einem Filmpostershop gleichen. Doch wie das so ist… 😉
@DarKesT: Ja, die Charaktereinführung ist wirklich großes Kino. Eine wunderbare Parallelmontage, die schon von Anfang an den Ton für den Film setzt. Da fühlt man sich zudem gleich schon immer heimisch in den Goon Docks… 🙂
LikeLike
Diesen Film hab ich geliebt als Kind! 🙂
LikeLike
Ich liebe ihn heute noch! 😉
LikeLike
@bullion: Ob das bei mir auch so ist? (Als ich ihn das letzte Mal gesehen habe war ich ungefähr halb so alt wie jetzt… *g*)
LikeLike
Ich hatte auch eine lange Pause zwischen meiner letzten Sichtung als Kind und meiner ersten im Erwachsenenalter. Heute gefällt er mir fast noch besser. Nostalgie ist doch etwas Schönes… 😉
LikeLike
Das schreit nach einer Goonies-Videosession. 🙂
LikeLike
Auf jeden Fall! Dann bitte auch mit Rückmeldung, ob der Film heute immer noch gefällt… 🙂
LikeLike
Pingback: How I Met Your Mother – Season 1 « Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Super 8 « Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #43 « Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #69 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #76 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Meine Filmvorlieben | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #108 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #111 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #118 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #134 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Blogparade: Filme für die Insel | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Men at Work – Season 1 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #146 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Blogparade: Jederzeit wieder oder Filme, die man nicht oft genug sehen kann | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #164 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #167 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #168 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Liebster Award #3: Trivial | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #223 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Liebster Award #11: Passion of Arts II | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Liebster Award #12: MWJ 2nd Blog | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Blogparade: 10 unbekannte oder unbeliebte Lieblingsfilme | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #3 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Blogparade: 10 Songs zum Aufdrehen | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #14 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Die Goonies – OT: The Goonies (1985) | moviescape.blog
Pingback: 5 Serien, die ich immer wieder empfohlen bekomme, aber bisher noch nicht gesehen habe | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Sommerfilme | moviescape.blog
Pingback: 5 Filme, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Kinderhelden | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme aus den Jahren 1981-1985 | moviescape.blog
Pingback: Meine teuflischen Nachbarn – OT: The ’Burbs (1989) | moviescape.blog
Pingback: Es – OT: It (2017) | moviescape.blog
Pingback: The Goldbergs – Season 1 | moviescape
Pingback: 5 Filme, nach denen ich mich immer besser fühle | moviescape
Pingback: Media Monday #415 | moviescape.blog
Pingback: Fünf Freunde (2012) | moviescape.blog
Pingback: Stranger Things – Staffel 1 bis 3 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die in Kleinstädten spielen | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die auf dem Land spielen | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Kinder in Filmen | moviescape.blog
Pingback: Abenteuer ʻOhana – OT: Finding ʻOhana (2021) | moviescape.blog
Pingback: Everything Everywhere All at Once (2022) | moviescape.blog