Die Pfingstferien sind angebrochen und auch auf mich warten in den nächsten zwei Wochen nur drei gut verteilte Arbeitstage. Dafür hatte ich am Samstag einen langen Arbeitstag und werde den morgigen Pfingstmontag umso mehr genießen (siehe auch Frage 1). Von Samstag auf Sonntag haben die Kinder auch außer Haus übernachtet, doch wir waren zu platt, um noch irgendetwas zu unternehmen. Umso schöner, dass wir heute zum Essen eingeladen waren und einen entspannten Tag genießen konnten. Somit gehe ich auch die heutigen Fragen des Medienjournals ganz relaxt an und freue mich schon auf eure Antworten… 😎
- So ein verlängertes Pfingstwochenende ist ideal, um am Samstag zu arbeiten und dennoch zwei freie Tage zu haben. 👍
- Wenn es eins gibt, das ich nicht bräuchte, dann wäre das mit dem Auto in die Arbeit zu pendeln. Doch glücklicherweise bin ich auf die Idee gekommen, die insgesamt 58 km auch ab und zu mit dem Rad zu fahren (letzte Woche sogar zweimal), was eine tolle Erfahrung ist. 🚴♀️❤
- Bud Spencer und Terence Hill in ihren Filmen war ja ein regelrechter Besetzungs-Coup, schließlich harmonieren die beiden großartig zusammen, was sich auch in „Zwei Asse trumpfen auf“ zeigt, den ich am Freitag mit meinen Kids gesehen habe.
- Es gibt wohl kaum einen Film, wo ich so sehr in meine Kindheit zurück versetzt werde, wie „Die Goonies“.
- „12 Years a Slave“ hat mich seinerzeit tief bewegt, einfach weil die darin gezeigte Leidensgeschichte unbegreiflich ist.
- Ich hätte ja gern gesehen, was fähigere Leute aus diesem Blog hätten machen können, schließlich hatte ich am Donnerstag bereits den 13. Blog-Geburtstag und ich werde das Gefühl nicht los, dass in den letzten Jahren viel Potenzial ungenutzt geblieben ist.
- Zuletzt habe ich das Reboot von „Tomb Raider“ gesehen und das war zwar nicht perfekt, aber unterhaltsam, weil zu viel CGI, aber dennoch schönes Abenteuer-Feeling (und Alicia Vikander).
Zwei längst überfällige HD-Updates haben es endlich in meine Sammlung geschafft (mehr davon auf meinem Instagram-Account):
Das Pfingstwochenende verbringe ich bis heute auf Arbeit und dann ist Urlaub 🙂
Ich brauche max 20 min mit dem Auto, mit dem Bus über eine Stunde… Da brauche ich nicht überlegen, wie ich zur Arbeit komme 😉
Ungenutztes Potential? Filme, Serien, Sport, Rad fahren… Welches Potential steht da noch im Raum? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich brauche mit dem Auto auch so 20 bis 30 Minuten, wenn kein Stau ist. Mit dem Rad 70 bis 90 Minuten. Eigentlich auch keine Frage – und dennoch entscheide ich mich immer häufiger für das Rad… 🙂
Das ungenutzte Potenzial sehe ich eher weniger bei der Themenvielfalt, als der gezielten Vermarktung und dem Wachstum des Blogs.
Gefällt mirGefällt mir
Themenvielfalt klingt gut… wobei ich grade überlege, was dich noch so interessieren könnte 😉
Ich fahre mal mit dem Fahrrad um die Ecke aber da eine 60 min Tour zur Arbeit zu fahren, nein danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, mein Blog deckt meine Interessengebiete schon ganz gut ab. Daneben gibt es nicht mehr viele große Themenblöcke, die hier nicht vorkommen.
Für mich ist das Radeln ja Sport – und diesen mit dem Arbeitsweg zu verbinden, ist perfekt! 👍
Gefällt mirGefällt mir
Welche Themenvielfalt schwebt dir dann noch vor?
Du bist ja recht sportlich 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es geht mir, wie oben schon geschrieben, weniger um noch mehr Themen als Blog-Wachstum und gezieltere Ausspielung. Wäre dann aber wohl auch kein Hobby-Blog mehr… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Willst du bisschen influencen? 😉 😆
Das wäre nix für mich. Mein Blog bleibt privat und Hobby… dadurch habe ich alle Freiheiten, die ich will bzw. brauche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, das bestimmt nicht. Wenn ich es vor 8 Jahren oder so richtig bzw. anders angepackt hätte, wäre aber zumindest die Möglichkeit drin gewesen einen Eindruck in der Blogosphäre zu hinterlassen. So wie es jetzt ist, passt es aber auch, denn dadurch habe ich, wie du sagst, alle Freiheiten und es kann mir theoretisch egal sein, ob meine Artikel gelesen werden. Was aber natürlich nicht der Fall ist… 😉
Gefällt mirGefällt mir
So sehe ich das auch. Wir freuen uns, dass unsere Artikel gelesen, angeschaut und kommentiert werden. Das ist schön und wir müssen uns nur der Gesetzeslage beugen. Ansonsten können wir posten, was immer wir wollen.
Das ist es, was ich will.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine schöne Erkenntnis. Obwohl ich jetzt auch etwas Angst habe, was du alles posten würdest, wenn es keine Gesetze gäbe… 😳😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht auszudenken…..🤭
Gefällt mirGefällt 1 Person
*grööööhl*
Du meinst so von den Killertouren? 😆
Nee, würde mich schon benehmen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ähm, Killertouren? 😱
Gefällt mirGefällt mir
Ja weißt du das denn nicht?
Ich bin der Mentor von den Herren John Jigsaw Kramer und Hannibal Lector 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, ok. Das erklärt so einiges… 😁
Gefällt mirGefällt mir
Siehste, sag ich ja 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤ -lichen Glückwunsch nachträglich zum 13-Jährigen, du Urgestein! Ich glaube, in Zeiten der Instagram-Influencer und Youtuber kannst du immer noch auf deine treue Leserschaft stolz sein, die deine Fähigkeiten und deinen Stil zu schätzen wissen! 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine netten Worte! Über meine Stammleserschaft bin ich auch wirklich glücklich. Das ist viel Wert und mir ein großer Motivator… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bei Spencer/Hill muss man allerdings bedenken, dass die Filme nur in der deutschen Synchro Komödien sind. Die Originalfassungen sind ja eher ernst. Dennoch ein Besetzungscoup.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerade was die anfänglichen Italowestern angeht, ja. Die späteren Werke sind auch im Original Action-Komödien, aber sicher nicht so albern wie mit der Brandt-Synchro, das stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person