Heute habe ich mich sehr darauf konzentriert, meine latente Erkältung auszukurieren, sprich ich war nur eine Runde spazieren und habe sonst fast nur gelesen. Mal sehen, ob die Entschleunigung Wirkung zeigt. A propos Entschleunigung: Der Film des heutigen Abends sollte „Downton Abbey II: Eine neue Ära“ werden. Ich hatte mich schon länger darauf gefreut, nach beinahe drei Jahren nach „Downton Abbey“ zurückzukehren. 🏰

Downton Abbey II: Eine neue Ära (2022) | © Universal Pictures Germany GmbH
Wann und wo kann ich die nächste Folge schauen?
Wie bereits beim ersten Film hat es sich für mich angefühlt, wie nach Hause zu kommen. Alleine der Score. Wunderbar! Dann all die bekannten Gesichter und natürlich das titelgebende Anwesen selbst. Auch wenn ich mich gefreut habe, so hatte ich doch den Eindruck, dass die einzelnen Charaktere zu kurz kommen. Mal schnell im Bild und dann schon wieder der bzw. die nächste. Glücklicherweise nimmt sich „Downton Abbey II: Eine neue Ära“ über den weiteren Verlauf seiner turbulenten Handlung durchaus Zeit für seine Figuren, was ich sehr zu schätzen wusste. Nicht einfach bei solch einem Ensemble-Film.
Die Handlung teilt sich in zwei Teile: Der Großteil des Films (und des Casts) verbleibt auf Downton Abbey, wo ein Film gedreht werden soll. Wie bereits in der Serie ist nicht aufzuhaltender Fortschritt auch hier das Thema. Dieses Mal im Wandel vom Stumm- hin zum Tonfilm. Die Filmaufnahmen sind wirklich sehr unterhaltsam und natürlich lässt es sich niemand (weder die Adligen noch die Bediensteten) nehmen, ihren Teil zum Erfolg des Drehs beizutragen. Der zweite große Teil des Films spielt in Südfrankreich, wo sich ein Geheimnis rund um Violet Crawley lüften wird. Dieser Handlungsstrang bedeutet auch gleichzeitig den Abschied von der resoluten Aristokratin, welche abermals fantastisch durch die große Maggie Smith verkörpert wird. Sollte es jemals einen dritten Teil geben, dann wird dies ein großer Verlust sein.
Fazit
„Downton Abbey II: Eine neue Ära“ ist wunderbar leichte Unterhaltung, die sich vor allem an Fans der Serie richtet. Tatsächlich sehr entschleunigend. Das Problem ist nur: Ich habe nun das Gefühl, am liebsten die nächste Episode sehen zu wollen. Aber geht ja nicht. Sollte dies tatsächlich der endgültige Abschied von Downton Abbey und seinen Bewohner*innen gewesen sein, dann war es ein sehr gelungener: 9/10 Punkte.