Nach einem verdienten freien Tag, an dem es eigentlich gar nichts zu tun gab, ich aber irgendwie doch die ganze Zeit am rennen war, sind wir abends recht spät aufs Sofa gekommen. Deshalb wollte ich mich auch nicht mit der Filmwahl aufhalten und habe direkt „Downton Abbey“ in den Player geschoben. Die Serie hatten wir erst vor knapp zwei Wochen beendet und ja, es hat sich angefühlt, wie nach Hause zu kommen… 🏰

Downton Abbey (2019) | © Universal Pictures Germany GmbH
Wie eine übergroßes Weihnachts-Special
Schon während der ersten Klänge des Scores hatte ich eine Gänsehaut. Diese hat sich gesteigert, bis zum ersten Mal das Anwesen selbst in einer wunderschönen Kamerafahrt ins Bild kam. Hach. Einfach nur toll! Der Rahmen der Handlung, dass die die britische Monarchie zu Gast auf Downton Abbey sein würde, war perfekt gewählt, um das Leben der Figuren ordentlich aufzuwirbeln. Dabei hat man es tatsächlich geschafft, den gesamten Cast wieder zusammenzutrommeln und zwar sowohl oben als auch unten. Dabei entwickeln sich die Figuren weiter und ich habe mich speziell für Thomas Barrow gefreut, der zum ersten Mal seit Beginn der Serie ein wenig persönliches Glück erfährt. Doch auch viele andere Figuren (z.B. Violet Crawley oder Tom Branson) werden konsequent weitererzählt. Das mochte ich sehr.
Insgesamt sollte man von „Downton Abbey“, dem Film, aber nicht erwarten, dass er etwas anderes wäre als eine Sonderfolge der Serie. Er fühlt sich an wie ein noch einmal pompöseres Weihnachts-Special, was ich aber nicht schlimm finde. Wie sollte er auch etwas komplett Neues erzählen? Ich habe diese Rückkehr nach Downton Abbey auf jeden Fall sehr genossen und würde mich auch sehr über eine Fortsetzung freuen. Als wir den letzten Blick auf das Anwesen geworfen haben, war ich sogar ein wenig traurig, denn im Gegensatz zum Finale der Serie, gibt es aktuell kein weiteres Kapitel. Der Film im Regal (in einer wunderschönen Edition, siehe Foto unten) war immer noch das Versprechen einer baldigen Rückkehr:
Fazit
Vermutlich werden sich ohnehin nur Fans der Serie an den Film „Downton Abbey“ heranwagen. Und diese werden keinesfalls enttäuscht sein. Ich hatte enorm viel Spaß, den liebgewonnen Figuren erneut einen Besuch abzustatten. Deshalb gibt es von mir komplett subjektive 9/10 Punkte.
Pingback: Media Monday #462 | moviescape.blog
Meine Frau und ich haben die Rückkehr nach Downton Abbey auch sehr genossen. Die Serie wurde einfach noch einmal schön in Filmform wiederbelebt. Sehenswerte Film wenn man die Serie mochte.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so sehe ich das auch. Denke auch nicht, dass er wirklich gut funktioniert, wenn man die Serie zuvor nicht gesehen hat. Und anscheinend soll ja noch ein weiterer Teil kommen, worüber ich mich sehr freuen würde… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da würde ich mich auch drüber freuen.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 besten Drama-Serien | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Damen- und Herrenkostüme in Filmen | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Damenkostüme in Serien | moviescape.blog
Pingback: Defiance – Die komplette Serie (Staffel 1 bis 3) | moviescape.blog
Pingback: Gosford Park (2001) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #493 | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog
Pingback: Meine 5 liebsten Serien im Jahr 2020 | moviescape.blog
Pingback: Meine 5 liebsten weiblichen Filmcharaktere im Jahr 2020 | moviescape.blog
Pingback: The Crown – Staffel 1 bis 4 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten späten Serienfortsetzungen | moviescape.blog