Weiter geht es mit der Filmreihe rund um die widerborstigen Gallier: Da die Frau heute zur ersten Weihnachtsfeier des Jahres ausgeflogen ist, haben wir die Gelegenheit genutzt und „Asterix: Sieg über Cäsar“ in den Player geschoben. Ein weiterer Filmabend, auf den sich speziell zwei Zuschauer sehr gefreut haben…

Asterix: Sieg über Cäsar (1985) | © STUDIOCANAL
Obelix im Liebestaumel
Es ist wirklich erstaunlich: Wenn man die Asterix-Filme am Stück schaut, kann man regelrecht mit ansehen, wie sich die Technik weiterentwickelt. War der direkte Vorgänger „Asterix erobert Rom“ teils noch recht experimentell in seiner Inszenierung, so wirkt der neun Jahre später entstandene „Asterix: Sieg über Cäsar“ fast schon zu professionell. Die Hintergründe, Figuren und Animationen sehen allesamt absolut hochwertig aus und wissen zu begeistern. Dennoch habe ich ein wenig den ungestümen Charme des vorangegangenen Films vermisst.
Auch was die Geschichte angeht, kann „Asterix: Sieg über Cäsar“ leider nicht ganz mit dem Vorgänger mithalten. Mir war der Fokus auf Falbala und Tragicomix zu groß. Dennoch macht es unglaublich viel Spaß, Asterix und Obelix bei ihrem kurzen Einsatz in der Fremdenlegion und der Erkundung Roms zu begleiten. Auch Idefix bekommt endlich einen größeren Auftritt, was für die Kinder zu den spannendsten Momenten geführt hat. Mir selbst waren noch etliche Szenen im Kopf, wenngleich ich diesen Film in meiner eigenen Kindheit auch nicht wirklich oft gesehen habe.
Fazit
Wer die Asterix-Reihe liebt, wird auch mit „Asterix: Sieg über Cäsar“ viel Freude haben. Gerade audiovisuell ist der Film ein Schmaus – und es gibt endlich das Titellied, das ich bei den vorherigen Filmen vermisst habe. Ein echter Ohrwurm. Der nächste Film „Asterix bei den Briten“ ist mir wieder besser im Gedächtnis. Hierfür gibt es jedoch erst einmal völlig verdiente 8/10 Punkte.
Gab es das Titellied echt erst hier? Hätte ich jetzt so auch nicht gedacht. Hätte geschworen, dass es das schon immer gab.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das gab es zum ersten Mal hier. Auch das Lied davor (rein instrumental) ist ja bekannt und ich konnte mich daran erinnern, aber es ist eben nicht so eingängig und einprägsam wie „Aaterix ist da…“. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach so, ich dachte, du meintest das Instrumental.
LikeGefällt 1 Person
Nee, das gab es tatsächlich von Anfang an. Hier kam der gesungene Teil dazu. Typisch 80er eben… 😊
LikeGefällt 1 Person
Dann hatte ich das ja doch noch richtig im Kopf. Genau so wie die Melodie jetzt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, diese Melodien brennen sich ein. Bei mir waren sie auch wieder sofort da… 😆
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #388 | moviescape
Pingback: Paddington (2014) | moviescape.blog
Pingback: Asterix bei den Briten – OT: Astérix chez les Bretons (1986) | moviescape.blog
Pingback: Banana Joe (1982) | moviescape.blog
Pingback: Asterix im Land der Götter – OT: Astérix: Le Domaine des dieux (2014) | moviescape.blog