Hurra, endlich sind Ferien! Ja, auch in Zeiten der Corona-Krise ist das wichtig. Sehr sogar. Nicht nur die Kinder freuen sich auf die Pause vom Homeschooling, auch wir Eltern (besonders Frau bullion) sind froh, dass dieser Stressfaktor zumindest pausiert. A propos Stressfaktor: Auch ich bin mehr als Reif für das Wochenende und somit war die Vorfreude auf den gemeinsamen Filmabend groß. Leider jedoch gab es davor Zoff und letztendlich durfte nur der Zwergofant mitschauen. Die Wahl fiel deshalb auf „Asterix im Land der Götter“, den er schon seit langer Zeit sehen wollte…

Asterix im Land der Götter (2014) | © LEONINE
Asterix und Obelix in der dritten Dimension
„Asterix im Land der Götter“ war der erste CGI-Film der Reihe. Aber nicht für uns, denn wir haben ziemlich genau vor einem Jahr bereits „Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“ im Kino gesehen. Somit war ich schon vorbereitet auf den Look, der mich auch hier wieder vollends zu überzeugen wusste. So und nicht anders muss eine zeitgemäße Modernisierung aussehen. Toll! Im Gegensatz zum direkten Nachfolger, hat „Asterix im Land der Götter“ jedoch eine Comic-Vorlage und zwar den Klassiker „Die Trabantenstadt“. Dies merkt man dem Film auch an, da er inhaltlich tiefer und irgendwie klassischer wirkt als sein Sequel. Vielleicht bilde ich das aber auch nur ein, da ich den Comic noch von früher kenne.
Mit „Asterix im Land der Götter“ habe ich nun tatsächlich jeden animierten Asterix-Film (erneut) gesehen und in diesem Blog besprochen. Nachdem Lufio erst vor ein paar Tagen sein großes Asterix-Ranking veröffentlicht hat, will ich es ihm gleich tun:
- „Asterix erobert Rom“ (1976) | 9/10 Punkte
- „Asterix bei den Briten“ (1986) | 8/10 Punkte
- „Asterix und Kleopatra“ (1968) | 8/10 Punkte
- „Asterix: Sieg über Cäsar“ (1985) | 8/10 Punkte
- „Asterix im Land der Götter“ (2014) | 8/10 Punkte
- „Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“ (2018) | 8/10 Punkte
- „Asterix: Operation Hinkelstein“ (1989) | 7/10 Punkte
- „Asterix der Gallier“ (1967) | 7/10 Punkte
- „Asterix und die Wikinger“ (2006) | 6/10 Punkte
- „Asterix in Amerika“ (1994) | 6/10 Punkte
Fazit
Ich muss sagen, dass so ein Familienfilmabend zu zweit nicht halb so schön ist wie zu viert. Aber manchmal muss man eben konsequent sein. Dennoch hatten der Zwergofant und ich viel Spaß. Das 3D war wieder einmal sehenswert und hat den Szenen eine angenehme Tiefe gegeben. Inhaltlich konnte mich „Asterix im Land der Götter“ wirklich überzeugen, weshalb er klar zu den gelungensten Asterix-Filmen zählt. Da freue ich mich doch direkt auf einen weiteren Teil: 8/10 Punkte.
Ich kann mit dem Stil leider weniger anfangen und hätte mir mehr etwas gewünscht wie beim „Peanuts“ Remake. Dafür kann der Film tatsächlich sehr überzeugen und wir haben ihn ja beide auf Platz 5 im Ranking. Alleine die streikenden Römer sind Gold wert 😀
LikenGefällt 1 Person
Ist der Stil nicht so wie bei „Peanuts“? 🤔
Kenne nur den Trailer, aber da wirkt es so auf mich. Insgesamt scheinen wir den Film ja aber ähnlich positiv zu sehen. 😊
LikenLiken
Die Peanuts waren komplett animiert, aber alle „Emotionen“ wurden per Hand gezeichnet.
Hier kommt ja alles aus dem Computer, was verständlich ist, aber auch ein wenig schade 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ah okay, das macht bei dem Zeichenstil der Originale mit den Strichmündern usw. vielleicht auch mehr Sinn. Ich finde dennoch, dass man hier einen wunderbar modernen und doch klassischen Look gefunden hat.
LikenLiken
Ich verweise auch gerne noch einmal auf Alex Matzkeits mittlerweile fünf Jahre alten großen Asterix-Artikel bei mir im Blog, der die neuen Filme notgedrungen noch nicht kennt, aber den historischen Gesamtbogen schlägt. (Die Realfilme finden wir, glaube ich, alle miteinander gräßlich?)
LikenGefällt 1 Person
Ja, ein schöner Artikel, der den Bogen gut spannt. Die Realfilme habe ich nie gesehen. Nur mal den ersten am Rande. Hat mich aber nie weiter gereizt.
LikenLiken
Pingback: Media Monday #458 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die dich durch den Lockdown bringen | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog