The Gentlemen (2019)

Schon wieder ist der Samstag vorbei. Es ist wirklich faszinierend, wie schnell das Wochenende immer an einem vorüberzieht. Außer einem matschigen Lauf und ein wenig Beschäftigung mit den Kids war nicht viel zu holen. Abends ging es dann mit „The Gentlemen“ aufs Sofa. Ob das ein gelungener Ausklang des Tages war, erfahrt ihr in der folgenden Besprechung… 💷🥊

The Gentlemen (2019) | © Concorde Video

The Gentlemen (2019) | © Concorde Video

Back to the Roots für Guy Ritchie

Was habe ich die frühen Guy-Ritchie-Filme geliebt! „Lock, Stock & Two Smoking Barrels“ war einer der Filme, die ich mir damals auf Kursfahrt nach London auf VHS gekauft hatte. Auch „Snatch“ hat mir extrem gut gefallen. Danach habe ich Ritchie aus den Augen verloren und bin erst mit seiner „Sherlock Holmes“-Verfilmung wieder eingestiegen. Zuletzt habe ich „Aladdin“ von ihm gesehen, welcher zwar nett anzusehen, aber doch eher ein 08/15-Disney-Remake war. Umso mehr war ich also auf „The Gentlemen“ gespannt, der wieder an seine älteren Werke anknüpfen sollte.

Tatsächlich ist „The Gentlemen“ ein typischer Guy-Ritchie-Gangsterfilm. Dabei gibt er sich um einiges polierter als seine ersten Ausflüge in das Genre. Teils ist er mir fast schon ein wenig selbstverliebt vorgekommen. Der Cast rund um Matthew McConaughey (u.a. „Mud: Kein Ausweg“) ist großartig! Speziell Charlie Hunnam (bekannt aus „Sons of Anarchy“) und Hugh Grant (u.a. „Tatsächlich… Liebe“) haben mir gut gefallen. Der Plot entfaltet sich durch einen unzuverlässigen Erzähler, ist ansonsten aber nicht sonderlich innovativ. Das fand ich aber auch völlig in Ordnung, denn nach all den Jahren war es erfrischend einmal wieder einen klassischen Gangsterfilm von Guy Ritchie zu sehen. Einfach extrem unterhaltsam und wunderbar flott inszeniert.

Fazit

„The Gentlemen“ hat bei mir das Bedürfnis geweckt, einmal wieder zu Guy Ritchies Gangstergeschichten zurückzukehren und auch die mir noch unbekannten Filme „Revolver“ und „RocknRolla“ nachzuholen. Für einen entspannten Filmabend definitiv eine gute Wahl: 8/10 Punkte.

Run, Fatboy, Run (872)

Heute Nacht hatte es noch einmal ordentlich geschneit, auch wenn es dafür eigentlich schon zu warm war. Der Schnee hat sich folglich direkt in eine nasse Pampe verwandelt. Nicht die besten Bedingungen für einen Lauf und dennoch hat es mich hinaus auf die Felder gezogen… 🏃‍♂️

Heute war es eine richtige Schlammschlacht

Heute war es eine richtige Schlammschlacht

Distanz: 10.10 km
Zeit: 00:58:47
Anstieg: 92 m
Ø Pace: 5:49 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.3 km/h
Ø Herzfrequenz: 153 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 2.2 °C
Kalorien: 744 kcal

2021: 188 km
Januar: 188 km
KW 3: 53 km

Es war schon ziemlich absurd: Teils bin ich durch 15 cm tiefe Pfützen (oder eher Schlammlöcher) gerannt. Oft so dicht an dicht, dass ich teils laut lachen musste, so absurd hatte sich der Lauf gestaltet. Meine Füße waren, trotz der neuen Schuhe, durchnässt und der Untergrund maximal ungeeignet für einen Lauf. Aber macht nichts, denn ich hatte Spaß dabei. Somit ist mein Wochenziel um 10 km überschritten und auch mein minimales Monatsziel habe ich schon erreicht. 😃

Im Ohr: Nerdtalk Sendung 575 – Schönen Cyberpunk auch

Turtles 2: Das Geheimnis des Ooze – OT: Teenage Mutant Ninja Turtles II: The Secret of the Ooze (1991)

Nach einer (für alle) anstrengenden Woche haben wir uns sehr auf den heutigen Filmabend gefreut. Besonders der Zwergofant, der sich natürlich „Turtles 2: Das Geheimnis des Ooze“ ausgesucht hat. Nach dem Erfolg des ersten „Turtles“-Films ist er im Schildkrötenfieber und auch ich habe mich sehr auf die Sichtung gefreut… 🍕🐢

Turtles 2: Das Geheimnis des Ooze (1991) | © Alive - Vertrieb und Marketing/DVD

Turtles 2: Das Geheimnis des Ooze (1991) | © Alive – Vertrieb und Marketing/DVD

Für mich eine absolut gelungene Fortsetzung

Mit „Turtles 2: Das Geheimnis des Ooze“ geht es mir ein wenig wie mit „Ghostbusters II“. In Fankreisen sind die beiden Fortsetzungen deutlich weniger beliebt, als die ersten Teile der jeweiligen Franchises, doch ich mag sie beinahe genauso gerne wie die Originale. Vermutlich weil ich sie als Kind nahezu immer gemeinsam geschaut habe und sie in meiner Erinnerung miteinander verschmelzen. Ob es ein Zufall ist, dass in beiden Fortsetzungen eine leuchtende, gefährliche Flüssigkeit eine Rolle spielt? Ob jetzt Schleim oder Ooze ist da fast schon nebensächlich.

Tatsächlich hatte ich mit dem zweiten Realfilmabenteuer der Turtles auch heute noch so viel Spaß wie damals. Die Welt wird ein wenig größer, doch der Kern der Geschichte bleibt der gleiche: Alberne Teenager-Sprüche, spaßige Kampfszenen und noch mehr (mutierte) Gegner. Auch wenn es unterhaltsam war, die vier Schildkröten zu Beginn in April O’Neils (übrigens neu besetzt) Wohnung zu sehen, so mochte ihren neuen Unterschlupf in der alten U-Bahn-Station doch besonders gerne. Überhaupt ist auch „Turtles 2: Das Geheimnis des Ooze“ wieder herrlich handgemacht, was ihn zwar nicht zeitlos, aber doch wunderbar sympathisch wirken lässt.

Fazit

Für mich gehören die ersten beiden Turtles-Abenteuer nahtlos zusammen und ich mag beide beinahe gleich gerne. Der Zwergofant war erneut extrem begeistert und das Zappelinchen zumindest ein wenig mehr als noch beim ersten Teil. Die letzte Fortsetzung der klassischen Reihe habe ich selbst noch nie gesehen und bin deshalb ziemlich gespannt darauf. Nach wie vor ein tolles Abenteuer: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 5/10 Punkte; Zwergofant: 10/10 Punkte.)

Run, Fatboy, Run (871)

TGIF! Aber wirklich. Ich bin gespannt, wie lange das tatsächlich noch so weitergehen kann, bis es einfach nicht mehr geht. Damit meine ich gar nicht so sehr den beruflichen Stress, sondern die Gemengelage aus allem, was zurzeit so passiert (oder eben nicht). Stichwort Home-Schooling, ausbleibende persönliche Kontakte usw. Insofern ist das Wochenende wirklich bitter nötig. 😅

Der Schnee wird weniger und die Straßenlaufverhältnisse besser

Der Schnee wird weniger und die Straßenlaufverhältnisse besser

Distanz: 11.10 km
Zeit: 01:03:28
Anstieg: 80 m
Ø Pace: 5:43 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 155 bpm
Ø Schrittfrequenz: 149 spm
Temperatur: 11.1 °C
Kalorien: 807 kcal

2021: 178 km
Januar: 178 km
KW 3: 43 km

Ich bin mit meinem Lauf ziemlich zufrieden, gerade die längere Distanz erfreut mich. Mein Wochenziel von 43 km ist somit erreicht und es kommen bestimmt noch 10 km dazu. Doch vor dem Wochenende warten erst noch ein paar Termine, in die ich mich sogleich stürzen werde… 👨‍💻

Im Ohr: Radio Nukular – Episode 135: Pen-&-Paper-Rollenspiele

Spielzeug: Das war unsere Kindheit – OT: The Toys That Made Us – Staffel 1 bis 3

Nach meiner verspäteten Begegnung mit Netflix hatte ich etliche Serien nachzuholen, speziell natürlich Eigenproduktionen. Auf der Liste befand sich auch die Doku-Serie „Spielzeug: Das war unsere Kindheit“ bzw. im Original „The Toys That Made Us“, von der ich schon viel Gutes gehört hatte. Ob sich die Serie lohnt, erfahrt ihr in der folgenden Besprechung… 🧸🪀

Spielzeug: Das war unsere Kindheit | © Netflix

Spielzeug: Das war unsere Kindheit | © Netflix

Zum Zeitpunkt der Besprechung steht übrigens noch nicht fest, ob die Serie in eine vierte Staffel geht. Potenzial ist nach meinem Empfinden auf jeden Fall vorhanden. Auch wenn mit den folgenden vier Staffeln bereits 16 imposante Spielzeugmarken abgedeckt wurden:

Weiterlesen

Run, Fatboy, Run (870)

Heute Mittag hatte ich ein wenig mehr Zeit, was mich bewusst langsam laufen ließ. Der Schnee war schon ziemlich angetaut und viel schneller wäre es auch nicht gegangen. Somit habe ich einfach das tolle Wetter genossen und am Ende war sogar noch Zeit für ein schnelles Mittagessen. 😊

Herrlichstes Laufwetter

Herrlichstes Laufwetter

Distanz: 8.19 km
Zeit: 00:48:52
Anstieg: 66 m
Ø Pace: 5:58 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.1 km/h
Ø Herzfrequenz: 156 bpm
Ø Schrittfrequenz: 149 spm
Temperatur: 3.9 °C
Kalorien: 632 kcal

2021: 167 km
Januar: 167 km
KW 3: 32 km

Für das Tempo ist mein Puls noch deutlich zu hoch und vermutlich sollte ich wirklich mal an meiner Grundlagenausdauer arbeiten und noch langsamer laufen. Aber der Versuch hat leider nie Früchte getragen… 🏃‍♂️

Im Ohr: Sneakpod #663 – The Gentlemen

Meine 5 liebsten Serien im Jahr 2020

Eigentlich hätte ich es mir denken können: Nachdem letzte Woche die Filme dran waren, sind heute bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG die Serien an der Reihe. Auch hier fällt mir die Wahl nicht besonders schwer, genügt doch ein Blick auf mein Serienjahr 2020 und ich habe die Highlights im Blick. Um mich selbst ein wenig einzuschränken, habe ich mich auf die kompletten und abgeschlossenen Serien beschränkt. Hier nun also meine Top 5 des Jahres 2020. 🏆

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #202 | © Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera (Freepik.com)

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #202 | © Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera (Freepik.com)

Das Thema für Ausgabe #202 lautet:

Meine 5 liebsten Filme im Jahr 2020

  1. „Dark“ (2017 bis 2020) – Ich bin sehr froh, dass ich dezent zur Sichtung von „Dark“ überredet wurde. Gerade über ihre ersten beiden Staffeln bietet die Serie großartige Mystery-Unterhaltung, wie ich sie in dieser Intensität nur selten erlebt habe. Für Freunde von Mystery, Zeitreisen und ungewöhnlichen (deutschen) Serien definitiv eine Empfehlung. (Besprochen am 20. Oktober 2020)
  2. „Downton Abbey“ (2010 bis 2015) – Nach den 52 Episoden von „Downton Abbey“ war ich wirklich begeistert von dieser Serie. Als Seifenoper mit historischem Setting und großartigen Charakteren sowie Schauspielern hat mich Julian Fellowes‘ Serie voll und ganz überzeugt. Es ist eine der wenigen Serien, bei denen ich mir vorstellen kann, noch einmal einen kompletten Durchgang anzugehen. Der nachfolgende Kinofilm lohnt sich übrigens auch. (Besprochen am 21. April 2020)
  3. „Sneaky Pete“ (2015 bis 2019) – „Sneaky Pete“ ist eine dieser Serien, über die ich zuvor nie groß etwas gelesen habe. Mir ist sie nur aufgrund von Giovanni Ribisi, und weil sie eben eine Amazon-Produktion ist, aufgefallen. Und das ist sehr schade, denn sie steht anderen Serien in nichts nach und überzeugt durch wirklich famose Schauspieler und eine wunderbar dichte Atmosphäre. (Besprochen am 7. September 2020)
  4. „The Good Place“ (2016 bis 2020) – Die Serie bietet einen wirklich erfrischenden Blick auf das Leben (und den Tod). Was will man mehr? Hinzu kommen die wunderbaren Schauspieler und ein sehr sympathischer Humor. Das gibt von mir eine dicke Empfehlung. (Besprochen am 12. August 2020)
  5. „Weissensee“ (2010 bis 2018) – Was für eine kraftvolle Serie. Ich bin wirklich froh, mich mit „Weissensee“ einmal wieder der seriellen Erzählkunst aus Deutschland gewidmet zu haben. Hier wird Geschichte greifbar und nicht beschönigend verarbeitet. Auch wenn nicht jeder Erzählstrang komplett zu überzeugen weiß, so lohnen sich die 24 Episoden der Serie jedoch in jeder Hinsicht. (Besprochen am 9. Juli 2020)

Run, Fatboy, Run (869)

Mein heutiger Tag ist wieder extrem voll, so dass ich über Mittag nur eine Stunde Zeit hatte. Inklusive Umziehen, Laufen und Duschen. Dennoch habe ich es irgendwie geschafft pünktlich zum nächsten Termin vor dem Rechner zu sitzen. Hurra! 👨‍💻

Bombiges Winterwetter

Bombiges Winterwetter

Distanz: 8.01 km
Zeit: 00:46:05
Anstieg: 70 m
Ø Pace: 5:45 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 159 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 7.2 °C
Kalorien: 617 kcal

2021: 159 km
Januar: 159 km
KW 3: 24 km

Das Wetter war wirklich Bombe und ich hätte die Sonne und den Schnee gerne mehr genossen. Leider hatte ich es ja eilig und der Schnee war schon leicht angetaut und schmierig, so dass langsamer vorangekommen bin, als ich das eigentlich wollte. Aber, und das ist das Wichtigste, der Lauf hat gut getan und ich habe mich danach deutlich frischer gefühlt… 🏃‍♂️

Im Ohr: Sneakpod #663 – The Gentlemen

Run, Fatboy, Run (868)

Es schneit und schneit. Zudem habe ich das Gefühl im Job auch mit Themen eingeschneit zu werden und mich freilaufen zu müssen. Also zumindest in der Mittagspause kurz raus. Glücklicherweise kann ich ganz gut auf eine Mahlzeit verzichten, sonst würde ich das zeitlich nicht schaffen. 😬

Es schneit und schneit...

Es schneit und schneit…

Distanz: 8.02 km
Zeit: 00:43:55
Anstieg: 56 m
Ø Pace: 5:29 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 157 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 0.6 °C
Kalorien: 586 kcal

2021: 151 km
Januar: 151 km
KW 3: 16 km

Meine Uhr meldet schon wieder unproduktiv und ich war vermutlich auch wieder zu schnell unterwegs. Mal wieder auf der Straße, doch da überall viel Schnee lag und es wild geschneit hat, hätte ich doch lieber meine neuen Trail-Schuhe anziehen sollen. Morgen dann wieder… 🏃‍♂️

Im Ohr: Sneakpod #663 – The Gentlemen

Run, Fatboy, Run (867)

Der Start in die neue Woche. Sowohl die Kids als auch ich sind nicht sonderlich motiviert. Das graue Grau hängt über uns und draußen sieht es, trotz Schnee, nicht viel freundlicher aus. Der Lauf in der Mittagspause stand jedoch nie zur Debatte… 🏃‍♂️

Ein weiterer Lauf durch den Schnee

Ein weiterer Lauf durch den Schnee

Distanz: 8.09 km
Zeit: 00:44:00
Anstieg: 62 m
Ø Pace: 5:26 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 159 bpm
Ø Schrittfrequenz: 149 spm
Temperatur: 1.1 °C
Kalorien: 603 kcal

2021: 143 km
Januar: 143 km
KW 3: 8 km

Ich war zwar recht schnell unterwegs, doch wirklich fit habe ich mich nicht gefühlt. Der Schnee ist schon ziemlich nass und trotz der neuen Laufschuhe bin ich oft nur schwer vorangekommen. An einer Stelle habe ich mich mit den Stollen an der Wade aufgeritzt und den Schnee rot gesprenkelt. Aber auch das gehört dazu. 🩸

Im Ohr: FatBoysRun – Episode 231: Crosstraining