Schon wieder ist der Samstag vorbei. Es ist wirklich faszinierend, wie schnell das Wochenende immer an einem vorüberzieht. Außer einem matschigen Lauf und ein wenig Beschäftigung mit den Kids war nicht viel zu holen. Abends ging es dann mit „The Gentlemen“ aufs Sofa. Ob das ein gelungener Ausklang des Tages war, erfahrt ihr in der folgenden Besprechung… 💷🥊

The Gentlemen (2019) | © Concorde Video
Back to the Roots für Guy Ritchie
Was habe ich die frühen Guy-Ritchie-Filme geliebt! „Lock, Stock & Two Smoking Barrels“ war einer der Filme, die ich mir damals auf Kursfahrt nach London auf VHS gekauft hatte. Auch „Snatch“ hat mir extrem gut gefallen. Danach habe ich Ritchie aus den Augen verloren und bin erst mit seiner „Sherlock Holmes“-Verfilmung wieder eingestiegen. Zuletzt habe ich „Aladdin“ von ihm gesehen, welcher zwar nett anzusehen, aber doch eher ein 08/15-Disney-Remake war. Umso mehr war ich also auf „The Gentlemen“ gespannt, der wieder an seine älteren Werke anknüpfen sollte.
Tatsächlich ist „The Gentlemen“ ein typischer Guy-Ritchie-Gangsterfilm. Dabei gibt er sich um einiges polierter als seine ersten Ausflüge in das Genre. Teils ist er mir fast schon ein wenig selbstverliebt vorgekommen. Der Cast rund um Matthew McConaughey (u.a. „Mud: Kein Ausweg“) ist großartig! Speziell Charlie Hunnam (bekannt aus „Sons of Anarchy“) und Hugh Grant (u.a. „Tatsächlich… Liebe“) haben mir gut gefallen. Der Plot entfaltet sich durch einen unzuverlässigen Erzähler, ist ansonsten aber nicht sonderlich innovativ. Das fand ich aber auch völlig in Ordnung, denn nach all den Jahren war es erfrischend einmal wieder einen klassischen Gangsterfilm von Guy Ritchie zu sehen. Einfach extrem unterhaltsam und wunderbar flott inszeniert.
Fazit
„The Gentlemen“ hat bei mir das Bedürfnis geweckt, einmal wieder zu Guy Ritchies Gangstergeschichten zurückzukehren und auch die mir noch unbekannten Filme „Revolver“ und „RocknRolla“ nachzuholen. Für einen entspannten Filmabend definitiv eine gute Wahl: 8/10 Punkte.
Den mochte ich auch sehr. Einfach ein paar schrulligen Typen beim Gangstern zusehen, das reicht mir derzeit schon. Mm, ich glaube, ich gucke mir morgen den „7 Psychos“ nochmal an, habe ich jetzt Lust drauf bekommen.
LikeGefällt 1 Person
„7 Psychos“ habe ich immer noch nicht gesehen. Danke für die Erinnerung! 🙂
LikeLike
Der Film liegt noch in meiner Watchlist.
LikeGefällt 1 Person
Läuft momentan auf Prime Video, wäre also ein guter Zeitpunkt mal kostenlos reinzuschauen. 🙂
LikeLike
Ich hab noch andere, wichtigere Filme vor mir 😉
LikeGefällt 1 Person
So ist es ja immer, dass viele Filme auf der Liste konkurrieren… 😉
LikeLike
Das ist ganz normal 🙂
LikeGefällt 1 Person
Er kann ja definitiv nur besser sein, als die ganze Blockbustergrütze von Ritchie. Hab letztes Jahr mal ein paar davon wieder angeschmissen und … eieiei. Sein Arthur war halt schon ne echt harte Qual. Und Holmes überraschend langweilig im Rewatch. Auf diesen habe ich aber durchaus Bock, denn Gangstercomedy konnte er früher richtig gut.
LikeGefällt 1 Person
Wenn du deine frühen Filme mochtest, dann wird die auch dieser hier gut gefallen. So zumindest meine Vermutung.
LikeGefällt 1 Person
Habe bis jetzt auch nur gutes drüber gehört. Soll zwar an seine Erstlinge nicht rankommen, aber zumidnest derenz Essenz atmen. Das reicht mir erst mal, denke ich.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das trifft es ganz gut. Denke du dürftest deinen Spaß mit dem Film haben. Läuft ja gerade auch auf Prime Video kostenlos.
LikeGefällt 1 Person
Der erste Guy Ritchie Gangsterfilm, der mir wirklich gefallen hat. Speziell Hugh Grant und Colin Farrell machen unheimlich viel Spaß.
LikeGefällt 1 Person
Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung (nur dass mir die alten Guy-Ritchie-Gangsterstreifen auch gefallen haben).
LikeGefällt 1 Person
Soo selten sind wir nicht einer Meinung, es fällt nur mehr auf, wenn man sich widerspricht
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt natürlich! 🙂
LikeLike
Ja,den fand ich auch nicht schlecht. War mal wieder so richtig Old School Guy Ritchie
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau. Als wären die Madonna-Jahre nie passiert. 😆
LikeLike
Oh ja… 🙈😅
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #500 | moviescape.blog
Hab den jetzt auch nochmal geschaut und kann mein Fazit nur wiederholen bzw mich deinem anschließen: Schön, dass Ritchie hier zu seinen Wurzeln zurückgekehrt ist. Dieser wirren Gangsterstorys legen ihm besser, als Aladdin und Konsorten
LikeGefällt 1 Person
Ja, definitiv. Habe ein paar Ritchie-Filme ausgelassen und werde wohl nochmal „King Arthur“ nachholen irgendwann. Glaube aber auch nicht, dass der mich komplett überzeugen kann.
LikeGefällt 1 Person
Das einzige, was ich zu dem Film noch so wirklich im Gedächtnis hab, ist, dass im Kino mehrfach das 3D ausgefallen war 😅
LikeGefällt 1 Person
Das passiert mir bei der Sichtung zu Hause, natürlich auch in 3D, hoffentlich nicht. 😅
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mein Filmjahr 2021 | moviescape.blog