Seit ich in unserem Urlaub in den Niederlanden am Meer war, hatte ich Lust darauf, mir einmal wieder „Der weiße Hai“ anzuschauen. Überhaupt ist die letzte Sichtung schon viel zu lange her und Filme wie „The Shallows“, „47 Meters Down“ oder „The Meg“ sind einfach kein Ersatz. Von unsäglichen Werken wie „Sharknado“ und Co. einmal ganz zu schweigen. Wie konnte es mit dem Genre nur so weit kommen?

Der weiße Hai (1975) | © Universal Pictures Germany GmbH
„We’re gonna need a bigger boat.“
Was wurde über „Der weiße Hai“ noch nicht gesagt? Der erste große Blockbuster, ein Score, der heute noch Gänsehaut bereitet, der widerspenstige Bruce und überhaupt eine unglaubliche Produktionsgeschichte. Kaum zu glauben, dass ich diesen Film bisher noch nicht in meinem Blog verewigt habe! Meine letzte Sichtung liegt folglich mindestens 13 Jahre zurück und ich war gespannt, ob mich „Jaws“ auch heute noch so begeistern kann wie damals. Dies war auch meine erste Sichtung der Blu-ray und ich bin erfreut, wie frisch der Film darauf aussieht. Einfach fantastisch! Man muss sich einmal bewusst machen, dass Steven Spielbergs Blockbuster inzwischen 44(!) Jahre auf dem Buckel hat. Er ist fünf Jahre älter als ich und sieht doch noch so viel besser aus! Und das ist alleine das audiovisuelle Paket. Wären da nicht Mode und Frisuren, man könnte „Der weiße Hai“ heute noch 1:1 so inszenieren wie damals.
Speziell die Dramaturgie des Films sucht heute noch ihresgleichen: Das Drehbuch ist extrem dicht, der Spannungsaufbau bewundernswert und Spielberg nimmt sich (darin ist er ohnehin der Meister) dennoch viel Zeit für seine Figuren. Heute ist mir erstmals die strenge Zweiteilung von „Jaws“ aufgefallen und ich könnte nicht sagen, welchen Teil ich lieber mag: Der ruhige, fast schon an eine Sozialstudie erinnernde Aufbau der Geschichte auf Amity Island oder die actionreiche Hatz auf der Orca. Trotz der gänzlich unterschiedlichen Schauplätze und Handlung sind beide Teile gekonnt miteinander verwoben, was der großartigen Figurenzeichnung zu verdanken ist. Gerade wenn Quint und Hooper sich unter Deck zusammenraufen und am Ende selbst Chief Brody in den schrägen Gesang einstimmt, ist das ein wunderbarer Moment. Wie so viele.
„Farewell and adieu to you fair Spanish ladies.“
Auch wenn es beim Dreh nur Probleme mit dem künstlichen Hai (genannt Bruce) gab, so sind die Effektszenen doch extrem effektiv. Gerade auch weil man die erste Stunde überhaupt nichts vom Hai sieht. Die spätere Kombination aus Filmmaterial echter Haie sowie kurzer Einstellungen von Bruce ist sehr überzeugend. Auch heute noch. Viele Filmemacher könnten sich hier mehrere Scheiben abschneiden, was das Zeigen des Monsters bzw. generell der Bedrohung angeht. Kreative Lösungen, wie die gelben Fässer im letzten Filmdrittel, sind der beste Beispiel, dass technische Einschränkungen die Kreativität fördern, was letztendlich die besten Ergebnisse liefert.
Fazit
Auch nach 44 Jahren ist „Der weiße Hai“ immer noch das Paradebeispiel für einen perfekt geschrieben und inszenierten Blockbuster. Ein Film, den jeder Filmstudent bis ins Detail analysieren sollte. Für alle anderen einfach nur ein großes Vergnügen. Ich bin erneut extrem begeistert und werde mich, nachdem ich ein wenig Zeit mit der fantastischen Making-of-Dokumentation verbracht habe, vielleicht auch erstmalig (und ganz ohne Erwartungen) den Fortsetzungen nähern. Seine Stellung als Meisterwerk hat sich „Jaws“ mit dieser Sichtung weiterhin gesichert: 10/10 Punkte.
Prädikat: Lieblingsfilm
Oh ja, guck mal die Fortsetzungen. Die werden immer … besser …
LikeGefällt 1 Person
Ach, ich mache mir da gar keine Illusionen. „Jaws“ steht eh für sich. Aber bisher habe ich die Fortsetzungen ignoriert und ich bin doch gespannt, wie man diese noch hinterhergeschoben hat (warum ist eh klar: money, money, money). Die erste soll ja noch ganz guckbar sein. Bin gespannt! 😁
LikeGefällt 1 Person
Ich finde die ernsthaft alle guckbar. Eben auf ihre Weise. Aber ab Teil 3 sind die Ansprüche dann doch andere. Spaß kann man mit denen aber durchaus jede Menge haben.
LikeGefällt 1 Person
Wenn du das sagst, ist das ja schon fast ein Ritterschlag. 😮
LikeGefällt 1 Person
Naja, du weißt ja, wo ich meine Grenzen ziehe. Die werden bei der Reihe eigentlich nie überschritten. Das macht sie nicht zwingend gut, aber eben auf ihre Weise unterhaltsam.
LikeGefällt 1 Person
Mehr erwarte ich auch gar nicht. Zudem kommt bei mir noch der Bonus dazu, dass ich Filme rund ums Meer generell positiver sehe. 🌊♥️
LikeGefällt 1 Person
Die Zeiten sind bei mir lange vorbei, aber früher konnte man mich mit „Horror“ auf dem Wasser eigentlich auch immer kriegen. Bin ja nicht umsonst auch großer Verfechter der 90er-Hochglanz-Trash-Phase mit DEEP BLUE SEA oder OCTALUS. Nur heute ist das Genre leider nur noch billige Massenware, aus der selten was heraussticht.
LikeGefällt 1 Person
Die beiden Filme sind aber auch nach wie vor toll. Das ganze bewusste Trash-Zeug zähle ich da gar nicht mit. Braucht die Welt nicht.
LikeGefällt 1 Person
Eben. Aber mehr kriegt man in der Richtung ja heute leider nicht mehr wirklich.
LikeGefällt 1 Person
Selbst „Deep Blue Sea 2“ haben sie in diese Richtung produziert. Schade!
LikeGefällt 1 Person
Hab ich schon befürchtet und ihn deshalb direkt ignoriert. Ich glaube, der Letzte, der Potenzial hatte, aber es auch gegen die Wand gefahren hat, war THE SHALLOWS.
LikeGefällt 1 Person
Den mochte ich ja ganz gerne. Aber das hatten wir an anderer Stelle schon. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das Ende ist halt leider … meh. Ansonsten fand ich den ja auch ganz gut.
Nebenbei fällt mir gerade ein, dass diese 47 METERS DOWN Streifen verhätnismäßig gut sein sollen. Hast du davon schon einen gesehen?
LikeGefällt 1 Person
Ja, den habe ich schon gesehen (ist oben auch verlinkt). Fand ich recht unterhaltsam, aber hatte auch große Schwächen. Kann man aber durchaus schauen, wenn man das Genre mag.
LikeGefällt 1 Person
Klingt immerhin besser, als es zu erwarten war.
LikeGefällt 1 Person
Habe 5 Punkte gegeben. Schon okay.
LikeGefällt 1 Person
Jaws ist für mich einer der wenigen „Unberührbaren“ Filme. Da stimmt alles, auch nach so langer Zeit. Quasi eine „Mount Everest“ des Filmschaffens. Noch weiter hinauf ging es nie und wird es auch niemals gehen. Eine „Bitch“ von einem Film, wie irgendwo im Making-of mal gesagt wird 😊 12/10 Punkten….Mindestens
Daher überrascht es natürlich nicht, dass die Fortsetzungen hier nie mithalten können. Ich möchte aber natürlich nicht spoilern. Mach dir am besten dein eigenes Bild
LikeGefällt 1 Person
Ja, sehe ich auch so. Einer der unantastbaren ganz großen Filme. Dabei nicht artsyfartsy, sondern einfach ein Brett an Unterhaltung. Bin schon zufrieden, wenn mich die Nachfolger leidlich unterhalten. Hoffentlich kann ich dazu bald mehr sagen. Bis dahin habe ich noch über drei Stunden Making-of des ersten Teils zu schauen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Aber die lohnen sich 👍
LikeGefällt 1 Person
Definitiv. Ganz großartig! Für mich eines der Argumente, sich auch weiterhin Blu-rays zu kaufen.
LikeLike
Den muss ich auch mal wieder gucken. Hab den das erste Mal als kleiner Junge gesehen und hatte danach Angst, in der Ostsee baden zu gehen. 😅
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich mir gut vorstellen. Ging ja vielen Leuten so, die den Film gesehen haben. Ich habe ihn zum ersten Mal in meinen frühen Zwanzigern gesehen, aber sofort ins Herz geschlossen. Ein fantastischer Film! ❤
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #428 | moviescape.blog
Puh, der ist bei mir sicherlich auch um die 10 Jahre her, oh man…
Wie so oft muss ich mich an dieser Stelle für das Auffrischen der Erinnerung bedanken 😀
LikeGefällt 1 Person
War bei mir nicht anders. Bei all der Konkurrenz ist es aber auch einfach, die Lieblingsfilme zu vernachlässigen. Leider. Kann dir aber sagen, dass sich das erneute Reinschauen wirklich lohnt. 👍
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich grenzt es an ein Wunder, dass es von dem Film noch kein Remake gibt…
Nicht das ich eins haben wollen würde, im Gegenteil! Aber er erfüllt eigentlich alle Vorraussetzungen: die „Marke“ ist ein Begriff, „Hai Horror“ ist mehr in Mode denn je und für einen nach 2000 geborenen Teenager funktioniert der alte Film wahrscheinlich, bei aller Qualität, dank veränderter Sehgewohnheiten nicht mehr so ganz.
Obs mit Respekt vor Spielberg oder einfach seinem Einfluss in Hollywood zu tun hat? Vielleicht ist er auch zu sehr Fundament des modernen Blockbusters. Es käme ja auch niemand auf die Idee Star Wars zu remaken.*
*Sollte Disney in den nächsten 10 jahren doch auf diese Idee kommen, darf das hier als „Filmlichters gescheiterte Vorhersage #734“ zu den Akten gelegt werden…
LikeGefällt 1 Person
Ach, gefühlt wurde der Film doch schon x-mal „geremaket“, auch wenn die Filme nie den offiziellen Titel des Franchises hatten. Kann mir auch gut vorstellen, dass sich Spielberg da quer stellt, der vielleicht auch noch Rechte an dem Film hält. Aber wer weiß? Hollywood ist inzwischen ja alles zuzutrauen. Dabei glaube ich gar nicht, dass der Film beim heutigen Publikum nicht mehr funktioniert. Er wirkt noch so unfassbar modern.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #429 | moviescape.blog
Pingback: Der weiße Hai 2 – OT: Jaws 2 (1978) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #431 | moviescape.blog
Pingback: Misery (1990) | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2019 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die am Meer spielen | moviescape.blog
Pingback: Godzilla II: King of the Monsters (2019) | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die in Kleinstädten spielen | moviescape.blog
Pingback: Shadow in the Cloud (2020) | moviescape.blog
Pingback: Ein Plädoyer für physische Medien oder was Mel Gibson mit „Good Will Hunting“ zu tun hat | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme rund um den Sommerurlaub | moviescape.blog
Pingback: Die 5 schlechtesten Bösewichte aus Horrorfilmen | moviescape.blog
Pingback: 5 langweilige Tode aus Horrorfilmen | moviescape.blog