Während der Hype rund um „Spider-Man: No Way Home“ bereits am Abklingen ist, bin ich heute mit dem Vorgänger „Spider-Man: Far From Home“ einmal wieder ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückgekehrt. Nach über zwei Jahren, denn so lange ist es für mich her, dass ich mit „Avengers: Endgame“ die große Schlacht gesehen habe. Ein guter Zeitpunkt für die Rückkehr… 🕷🕸

Spider-Man: Far From Home (2019) | © Sony Pictures Home Entertainment
Hilfe, die Superhelden kommen
Mich konnten die Trailer damals nicht sonderlich begeistern. Das sollte der Film nach dem großen Finale sein? Ein Reiseabenteuer? Ich musste eher an die Griswolds und „Hilfe, die Amis kommen“ denken, als an den nächsten MCU-Film. Zudem war mir der großartige Animationsfilm „Spider-Man: A New Universe“ noch zu gut im Kopf, der die Figur für mich nahezu perfekt eingefangen hat. Dann aber habe ich nach dem Laufen zufällig zum Spider-Man-Shirt (siehe unten) gegriffen, was ich letztendlich als Zeichen für die Wahl des heutigen Films wertete. Also ab auf den Schultrip quer durch Europa!
Erstaunlicherweise haben mir gerade die entspannten Coming-of-Age-Szenen auf dem Schultrip besonders gut gefallen. Vielleicht weil ich selbst einmal wieder Urlaub nötig hätte. Das 3D entfaltete zudem seine Wirkung und ich wähnte mich beinahe in Venedig, den österreichischen Bergen oder Prag. Herrlich! Die großen Actionszenen hätte es für mich gar nicht so sehr gebraucht, doch gehören diese eben zum MCU dazu. Auf jeden Fall war die Effektschlacht beeindruckend, gerade was die Qualität der computergenerierten Bilder angeht. Extrem kurzweilige Unterhaltung. Mysterio als Bösewicht fand ich auch gelungen, zumal seine Fähigkeiten für einige interessante, visuelle Spielerein herhalten dürfen.
Marvel Cinematic Universe: Phase 3
Mit „Spider-Man: Far From Home“ habe ich nun die komplette dritte Phase des MCU gesehen. Auch wenn die meisten Sichtungen schon sehr lange zurückliegen, möchte ich mich dennoch an einem Ranking versuchen:
- „Avengers: Endgame“ (9 Punkte)
- „Avengers: Infinity War“ (8 Punkte)
- „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (8 Punkte)
- „The First Avenger: Civil War“ (8 Punkte)
- „Thor: Tag der Entscheidung“ (8 Punkte)
- „Spider-Man: Far From Home“ (8 Punkte)
- „Doctor Strange“ (8 Punkte)
- „Black Panther“ (7 Punkte)
- „Spider-Man: Homecoming“ (7 Punkte)
- „Ant-Man and the Wasp“ (7 Punkte)
- „Captain Marvel“ (7 Punkte)
Fazit
„Spider-Man: Far From Home“ war für mich heute genau der richtige Film zur richtigen Zeit: extrem unterhaltsam, Urlaubsstimmung und mitreißende Action. Hat mir sogar noch besser gefallen als der Vorgänger. Jetzt habe ich auch wieder Blut geleckt und werde dank Disney+ vermutlich noch die nächsten Wochen im MCU verweilen. Perfekte Blockbuster-Unterhaltung: 8/10 Punkte.
Yes, du bist zurück im MCU! 👍🏻Freue mich schon auf deine Meinungen zu den weiteren Filmen. Spider-Man ist inzwischen eine meine Lieblingsfiguren und ich kann es ehrlich gesagt gar nicht mehr erwarten, dass No Way Home aus dem Kino in den Stream kommt (wobei es so traurig ist, einfach alles im Kino zu verpassen aktuell). Wenn ich die Filme aus Phase 3 ranken müsste, dann wäre wohl Infinity War der Sieger und Ant-Man 2 der Verlierer. Mit dieser Figur werde ich nicht wirklich warm und finde sie ziemlich lahm und könnte problemlos darauf verzichten… 🙈
LikeGefällt 1 Person
Spider-Man ist auch eine meiner liebsten Figuren. Wobei ich sie hier im Rahmen des MCU beinahe ein wenig zu sehr „avengifiziert“ finde. So mit Technik-Schnick-Anzug usw. Das bräuchte es meiner Meinung nach nicht.
Auf die restlichen Filme bin ich auch schon gespannt, kann ich jetzt ja dank Disney+ auch recht zeitnah schauen.
„Infinity War“ mochte ich auch sehr, doch auch Ant-Man als Figur mag ich. Sind eben schön kleinere Geschichten (haha, Wortspiel). Zumindest im ersten Einzelfilm.
LikeLike
Pingback: Media Monday #551 | moviescape.blog
Pingback: Black Widow (2021) | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filmfortsetzungen der letzten 5 Jahre | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme rund um den Sommerurlaub | moviescape.blog
Pingback: Jahresrückblick Teil 2: Mein Filmjahr 2022 | moviescape.blog