Der zweite Weihnachtsfeiertag liegt hinter uns: Wir haben im erweiterten Familienkreis bei uns gebruncht und einen Großteil des Tages zusammen verbracht. Das war so harmonisch und entspannt, dass wir am Abend noch locker Energie für einen Film hatten. Um mit dem Marvel Cinematic Universe (MCU) weiterzukommen, ist die Wahl auf „Captain Marvel“ gefallen, was bedeutet, dass das große Finale kurz bevorsteht. Aufregende Zeiten! 🦸♀️

Captain Marvel (2019) | © Walt Disney
Zurück in die 90er (und in die Zukunft des MCUs)
Die meisten Besprechungen, die ich am Rande über „Captain Marvel“ mitbekommen hatte, waren eher negativ. Insofern bin ich ohne große Erwartungen in den Film gegangen. Gleich zu Beginn hat mich das intergalaktische Setting positiv überrascht, das ich spätestens seit „Guardians of the Galaxy“ bevorzuge. Doch auch nach der Ankunft auf der Erde konnte mich Carol Danvers für sich einnehmen. Sicher, die Geschichte ist, wie bei den meisten Marvel-Filmen, ziemlich belanglos bis hanebüchen. Macht aber nichts, denn die beinahe schon Buddy-Movie-Dynamik zwischen Danvers und Nick Fury ist ziemlich fabelhaft. Zudem mochte ich, dass die 90er-Jahre-Retro-Welle, bis auf ein paar Ausnahmen, nicht totgeritten wird. Da hätte man noch viel mehr aufgesetzten Unfug treiben können.
Dann zur wohl wichtigsten USP des Films: Das MCU hat mit „Captain Marvel“ endlich eine weibliche Superheldin! Und ja, das ist toll. Auch ich habe mich im letzten Drittel empowered gefühlt. Einfach weil die Macht und Stärke von Carol Danvers so mitreißend inszeniert wurde und man die Figur und ihre Motivation in den ersten zwei Dritteln ausreichend gut kennengelernt hat. Das mochte ich sehr. Davon abgesehen hat mich vor allem der scheinbare Bösewicht Talos überzeugt, der mit die besten Szenen abbekommt.
Fazit
Ich hatte wirklich viel Spaß mit „Captain Marvel“, auch wenn es im Grunde nur ein Mix aus Nick-Fury-Prequel und Set-up für „Avengers: Endgame“ ist. Die Stärken liegen bei den Figuren und der Dynamik zwischen ihnen. Für mich ein weiterer gelungener, wenn auch nicht perfekter, Beitrag im MCU: 7/10 Punkte.
Aus meiner Sicht ein durchschnittlicher, uninspiriert heruntergespulter Nummernfilm. Captain Marvel hat halt einen Film gebraucht.
https://www.kino.vieraugen.com/kino/captain-marvel/
LikeGefällt 1 Person
Ja, habe deine Besprechung schon gelesen. Für mich weder viel besser noch schlechter als die anderen MCU-Beiträge. Hat mich sehr gut unterhalten, auch wenn der Film kein Meilenstein oder in sonstiger Hinsicht herausragend ist.
LikeLike
*würg*
LikeGefällt 1 Person
Du hast den Film gesehen und mochtest ihn nicht?
LikeLike
Niemals nicht. Superheldengrütze schau ich nicht. Dieser ganze Marvel / DC Müll hängt mir meilenweit zum Hals raus.
LikeGefällt 1 Person
Kann man nix machen. Ich mochte den Film dennoch sehr gerne… 😊
LikeLike
Darfst du ja auch 😂
LikeGefällt 1 Person
Wie gnädig… 😆
LikeLike
So bin ich eben 😂
LikeGefällt 1 Person
Für mich die nervigste Person bei Endgame (was schon schwierig ist, weil mich extrem viel dort genervt hat)
Werde mir den Solo-Film daher nicht ansehen, auch wenn du ihm gute Unterhaltung bescheinigst 🙂
LikeGefällt 1 Person
Zu „Endgame“ kann ich noch nix sagen, aber ja, der hier hat mir viel Spaß gemacht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann wird dir Endgame auch Spaß machen 😉 Ich lege sowieso eine Marvel-Pause auf unbestimmte Zeit ein 😀
LikeGefällt 1 Person
Davon gehe ich mal aus. Bin aber grundsätzlich wohl positiver eingestellt, was Marvel angeht, als die meisten Filmfans… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, da spalten sich so ein bisschen die Geschmäcker.
Ich war mal Fan, heute ist mir das zu kreativlos. Gegen einen richtig guten Marvel-Film hätte ich natürlich trotzdem nichts 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich erwarte mir von Marvel/Disney auch nicht wirklich Innovation. Die Formel funktioniert ja (auch für mich). Da werden sie nicht groß dran schrauben. Aber das passt für mich, da ich ja weiß, worauf ich mich hier einlassen. 🙂
LikeLike
Pingback: Avengers: Infinity War (2018) (WS1) | moviescape.blog
Sie hätten sie einfach in Infinity War einführen sollen oder Endgame… und stattdessen lieber den Black Widow Film früher bringen müssen.
Ich fand, sie haben viel Potential verspielt… und zu dem nur einen sehr 0815-Film produziert, den zu dem Zeitpunkt wirklich kein Mensch gebraucht hat
LikeGefällt 1 Person
Ach, ich mochte es schon sehr, dass Captain Marvel einen eigenen Film bekommen hat. Ich sehe ihn auch nicht als schwächer an, als die anderen MCU-Filme. Vermutlich sogar etwas stärker.
LikeLike
Pingback: Media Monday #444 | moviescape.blog
Mir hat er ja entgegen der allgemeinen Meinung auch gefallen. Ich mag allerdings ja auch bei den Comics schon eher die Helden der zweiten und dritten Reihe.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte davor noch keinen Bezug zu Captain Marvel, empfand sie und den Film aber als gute Ergänzung für das MCU.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Spider-Man: Far From Home (2019) | moviescape.blog