Ich sehe „Schöne Bescherung“ jedes Jahr und bespreche den Film danach auf meinem Blog. Du möchtest die komplette Dosis Griswolds? Du findest alle Besprechungen hier!
Mein Urlaub steht kurz bevor. Der perfekte Zeitpunkt also, von der ersten richtig fiesen Erkältung des Jahres heimgesucht zu werden. Somit habe ich den ersten Schnee des Jahres nicht für einen Lauf genutzt, sondern den Nachmittag dösend auf dem Sofa verbracht. Der krönende Abschluss war die Sichtung von „Schöne Bescherung“, worauf sich der Großteil der Familie schon sehr gefreut hat. So früh vor Weihnachten haben wir den Film selten gesehen. Ob das der Weihnachtsstimmung zuträglich war?

Schöne Bescherung (1989) | © Warner Home Video
Ein Besuch bei den Griswolds lohnt sich immer!
Lustigerweise hat es sich so ergeben, dass ich mit diesem Film nach „Ein Ticket für Zwei“ und „Allein mit Onkel Buck“ im Dezember nun schon den dritten Film aus der Feder von John Hughes gesehen habe. Eigentlich fehlen nur noch „Kevin: Allein zu Haus“ und „Kevin: Allein in New York“, um die Hughes’schen Feiertagskomödien vollzumachen. Doch werde ich diese zeitlich wohl nicht mehr unterbringen. Insofern warte ich damit lieber noch ein paar Jahre, bis dann auch die Kinder bereit sind, um Kevin bei seinen Abenteuern zu begleiten.
Wie bereits im letzten Jahr hat sich das Zappelinchen bei den Slapstick-Szenen förmlich weggeschmissen. Auch der Zwergofant wurde mutiger und hat inzwischen den größten Teil des Films gesehen. Ich liebe diese Familientradition schon jetzt und freue mich darauf, sie mit vielen weiteren Filme auszubauen. Das Highlight wird dann irgendwann die Reise nach Mittelerde, doch das wird noch ein paar Jahre dauern.
Fazit
Auch meine zehnte Sichtung von „Schöne Bescherung“ in den letzten zwölf Jahren hat mir sehr viel Freude bereitet. Die Weihnachtsstimmung ist bei mir nun zudem deutlich gesteigert und ich freue mich sehr auf den Urlaub. Weihnachten kann also kommen: 10/10 Punkte.
Prädikat: Lieblingsfilm
Wie ist es bei euch? Welche Filme plant ihr dieses Jahr noch zu sehen und ist dieser Klassiker dabei? Schaut ihr Weihnachtsfilme alleine oder mit eurer Familie?
Pingback: Media Monday #390 | moviescape
Na, „Schöne Bescherung“ ist alljährlich eine (angenehme) Pflichtaufgabe. Ansonsten….
– Ist das Leben nicht schön
– Tatächlich Liebe
die laufen ja ständig irgendwo an den Feiertagen, sind aber auch wirklich tolle Filme, bei denen ich (heimlich) immer ein paar Tränchen rausdrücke, was ich natürlich niemals öffentlich zugeben würde….Oh, Mist…Zu spät….
LikeGefällt 1 Person
„Ist das Leben nicht schön“ kenne ich bisher tatsächlich noch nicht, wollte ich aber schon immer mal sehen. Läuft zumindest bei „Schöne Bescherung“ mal im Hintergrund… 😉
„Tatsächlich… Liebe“ habe ich letztes Jahr mal wieder gesehen und mag ich auch sehr. Da gibt es aber erstaunlich viele kontroverse Meinungen drüber. Hat mich sehr überrascht. Und ein paar Emotionen gehört doch bei Weihnachten dazu. Ich heule bei fast jedem Film, der es drauf anlegt… 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, bei „Tatsächlich Liebe“ war ich auch einigermaßen perplex, dass es zu dem Film viele geteilte Meinungen gibt. Das ist doch nun wirklich mal Wohfühlkino par excellence. Jede der Geschichten hat ihren eigenen Reiz und der Kitsch hält sich sich überwiegend in Grenzen.
Grad heute hat eine Kollegin erzählt, dass die den Film ganz fest in ihre Feiertagsplanung einbezogen hat 😊
LikeGefällt 1 Person
Kann ich voll und ganz verstehen. Meine Vorweihnachtsslots sind leider begrenzt, sonst hätte er es auch bei mir wieder geschafft. So gibt es ihn nur alle paar Jahre. Dennoch immer wieder schön! 😊
LikeLike
Pingback: Frohe Weihnachten! (2018) | moviescape
Pingback: Mein Filmjahr 2018 | moviescape
Pingback: Die 5 besten männlichen Filmcharaktere | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #437 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #440 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #442 | moviescape.blog
Pingback: Meine 5 besten Filme zu Weihnachten | moviescape.blog