Ich sehe „Schöne Bescherung“ jedes Jahr und bespreche den Film danach auf meinem Blog. Du möchtest die komplette Dosis Griswolds? Du findest alle Besprechungen hier!
Eigentlich hätte ich meine diesjährige Sichtung von „Schöne Bescherung“ schon gerne frühzeitiger zelebriert, doch es kam anders als gedacht – und somit war es heute, am 23. Dezember, wieder reichlich knapp. Dennoch war es natürlich keine Option ohne die Griswolds in das Weihnachtsfest zu starten, weshalb sich heute Nachmittag die ganze Familie vor dem Fernseher versammelt hat…

Schöne Bescherung (1989) | © Warner Home Video
Alle Jahre wieder
Die Stammleser meines Blogs wissen, was jetzt kommt: meine inzwischen neunte Besprechung des Films auf diesem Blog. Nur 2008, 2009 und 2011 habe ich den Film während der letzten elf Jahre nicht gesehen, warum auch immer. Da inzwischen meine beiden Kinder mitschauen, habe ich wieder einmal auf die deutsche Synchronisation zurückgegriffen, die allerdings auch tadellos funktioniert. Damals war halt wirklich noch alles besser. Das Zappelinchen hat sich speziell an den unzähligen Slapstick-Szenen erfreut, dem Zwergofant waren etliche Szenen noch zu dramatisch. Bei ihm wird es noch ein paar Jahre dauern, bis er diese Tradition wirklich zu schätzen weiß.
Und ich selbst? Ja, auch ich habe wieder viel gelacht und ein paar neue Elemente entdeckt: Zum Beispiel war mir nie bewusst aufgefallen, dass Oma Francis und Oma Nora an einem Lebkuchenhaus basteln – vermutlich aber auch nur, weil wir heute selbst eines zusammengeklebt haben:
Ansonsten hat sich mir wieder einmal offenbart, warum ich den Film so liebe: Er schafft es die perfekte Gratwanderung zwischen Weihnachtskitsch und völlig überzogener Satire hinzulegen, ohne dabei seine Figuren völlig der Lächerlichkeit Preis zu geben. Speziell die Kernfamilie der Griswolds sowie die beiden Großelternpaare sind wirklich großartig in ihrem Zusammenspiel. Ein Mikrokosmos, der unzählige brillante Dialogszenen (manchmal nur Fetzen) enthält, die viel über den Weihnachtswahnsinn, sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht, aussagen.
Fazit
Nein, hier gibt es auch dieses Jahr keine Überraschung zu erwarten: Ohne die Griswolds würde mir an Weihnachten etwas fehlen – und ich arbeite gerade daran, dass meine Kinder diese Tradition fortführen. Zumindest das Zappelinchen habe ich schon auf meiner Seite. Nun kann Weihnachten kommen: 10/10 Punkte.
Prädikat: Lieblingsfilm
Sehr schöner Artikel. Wie bindet man eigentlich solche instagram Posts ein? Ach ja, die Griswolds sind nun auch bei mir verewigt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke! Einfach den Bild-Link einfügen. Den Rest macht WordPress. Werde deinen Artikel noch lesen… 👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Frohe Weihnachten! (2017) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #339 – Die Weihnachtsausgabe | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2017 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #342 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten (noch lebenden) Schauspielerinnen | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme aus den Jahren 1986-1989 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 lustigsten Filme | moviescape.blog
Pingback: 5 Filme, nach denen ich mich immer besser fühle | moviescape
Pingback: Die 5 (immer noch) besten Dinge an Weihnachten | moviescape
Pingback: Ein Ticket für Zwei – OT: Planes, Trains & Automobiles (1987) | moviescape
Pingback: Media Monday #389 | moviescape
Pingback: Schöne Bescherung – OT: Christmas Vacation (1989) (WS9) | moviescape