Aktualisierung: Ich habe „Pirates of the Caribbean: Salazars Rache“ am 23. September 2022 zum zweiten Mal gesehen und eine Besprechung der Wiederholungssichtung veröffentlicht.
Nachdem wir heute das Kindergartenfest der der Nichte und der Neffen besucht hatten, auf dem eine frei interpretierte Nacherzählung von Captain Jack Sparrows Abenteuern aufgeführt wurde, stand der Film des Abends schnell fest. Das stürmische Wetter sorgte zudem dafür, dass wir uns gerne vor den Fernseher zurückzogen und „Pirates of the Caribbean: Salazars Rache“ in den Blu-ray-Player gelegt haben…

Pirates of the Caribbean: Salazars Rache (2017) | © Walt Disney
Back to the Roots oder Fortsetzung um jeden Preis
Die „Pirates of the Caribbean“-Reihe hat die typische Entwicklung eines größeren Franchises durchgemacht. Wurde der erste Teil noch von fast allen geliebt, entwickelte sich die Filmreihe über die Zeit immer weiter zum hassenswerten Von-der-Stange-Blockbuster. So zumindest die Meinung vieler Filmfreunde. Ob nach dem Abschluss der Trilogie überhaupt noch ein vierter Teil nötig gewesen wäre, ist auch eine legitime Frage. Mit diesem hatte man die fortführende Erzählung verlassen und sich endgültig auf die zu Beginn geliebte, und inzwischen verachtete, Figur Captain Jack Sparrow konzentriert. Für mich hat das weiterhin recht gut funktioniert, doch ich liebe ja auch den Überflop „Die Piratenbraut“ und habe somit augenscheinlich ein Faible für dieses Genre. Was hat nun also der jüngste Spross der Reihe zu bieten?
Tatsächlich haben sich die Autoren angeschickt, dieses Mal direkt an die Trilogie anzuknüpfen, die damals ja ein erstaunlich düsteres Finale hatte. Man begegnet somit etlichen bekannten Figuren und erlebt mit ihnen neue Abenteuer. Tatsächlich haben mir aber gerade die überzogenen Actionszenen mit viel Slapstick, dafür ohne tiefere Bedeutung, viel Freude bereitet (deshalb liebe ich auch den zweiten Teil der Reihe so sehr). Die Handlung selbst funktioniert als Rahmen recht gut, um die Geschichte Will Turners endlich zu Ende zu erzählen. Der neue Geisterpirat Salazar (Javier Bardem) war mir dagegen zu beliebig und die Schatzsuche zu generisch. Das hat man alles schon ein paar Mal erlebt, auch wenn so einige Schauplätze und Ideen wirklich unterhaltsam waren. Insgesamt wohl knapp über dem Niveau des Vorgängers.
Fazit
Wenn ihr schon von den letzten drei Filmen der Reihen genervt wart, müsst ihr euch auch den jüngsten Aufguss nicht ansehen. Habt ihr aber ein Faible für Piraten-Fantasy und seid Johnny Depp als Titelfigur noch nicht überdrüssig, dann macht auch dieser Besuch in der Karibik viel Freude. Selbst wenn mir der Film nicht lange im Gedächtnis bleiben wird, so wurde ich doch für 120 Minuten wunderbar unterhalten: 7/10 Punkte.
Ich fand ja Teil 4 tatsächlich besser als den Dritten, der mir einfach „too much“ war mit dem ganzen Brimborium am Ende. Riesenvoodootanten und Schlachten im Orkan und der ganze Käse. Da hat mir bei Teil 4 zumindest gefallen, dass man das wieder etwas zurückgeschraubt hat. Wie ist das denn bei diesem hier von der Action? Eher überbordender Käse oder doch noch einigermaßen auf dem Teppich geblieben?
LikeGefällt 1 Person
Es passiert schon einiges an Action, jedoch ist der Film eher „leichter“ und nicht so schwerfällig und überbordend wie der dritte Teil. Inhaltlich knüpft er zwar daran an, doch erinnert er stilistisch eher an den vierten, wenngleich ich ihn auch gelungener inszeniert fand. Und es gibt Ghost-Sharks… 😉
LikeGefällt 1 Person
Klingt vielversprechend, auch wenn meine Erwartungen natürlich genn Null tendieren. Aber da ich die Reihe an sich schon mag, werde ich mir den in Zukunft dann doch mal geben.
LikeGefällt 1 Person
Wenn du hier das CGI aushalten kannst, dann sollten zwei vergnügliche Stunden durchaus drin sein… 😉
LikeGefällt 1 Person
Wie passend, wo Johnny doch gestern Geburtstag hatte 🙂
Mir gefiel der 5te auf jeden Fall wieder besser als dieser furchtbare 4te Teil, den ich ja gerne als Fehler in der Matrix bezeichne. Der hier war überaus kreativ, witzig und die beiden neuen mochte ich gleich auf anhieb.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde ja, dass der vierte Teil gar nicht so weit von dem hier entfernt war, auch wenn ich den aktuellen insgesamt doch auch etwas stärker fand.
LikeGefällt 1 Person
Das einzig gute an dem Film war Sam Claflin und Geoffrey Rush 😀 Fand ich zumindest. Penelope Cruz hat unsäglich genervt!
LikeGefällt 1 Person
Die ist mir noch ganz gut in Erinnerung und ich mochte sie. Sonst weiß ich gar nicht mehr viel von dem Film, außer dass er sich wie ein Sidequest angefühlt hat… 😁
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Na endlich mal jemand, der den 2. Teil ebenso liebt wie ich… ich kann mich jetzt immer noch vor Lachen kaum auf den Beinen halten 😉
Der 5. Sparrow ist schon eine Art Back to the Roots. Mir hat er weitaus besser gefallen als der vierte Film. Der hatte aber auch seine guten Momente.
LikeGefällt 1 Person
Ja, aufgrund seines Humor mag ich ihn fast ebenso gern wie den ersten Teil. Einfach nur toll! Danach ging es bergab – und dennoch schaue ich immer noch gerne in die Reihe rein. Mag einfach das Piraten-Fantasy-Setting… 🙂
LikeLike
Ich liebe die Reihe sowieso. Die steht hier im Regal 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #363 | moviescape.blog
Hey!
Irgendwie ist diese Reihe total an mir vorbei gegangen.
Ich habe mir mal den 1. angesehen, beim 2. weiß ich es gar nicht mehr so genau und ab dann war das weg aus meinem Interessenfeld.
Vielleicht schaue ich mir die Filme nochmal an, wobei es sicherlich zahlreiche andere gibt, die ich eher schauen wollen würde/könnte/sollte. 🙂
Liebe Grüße,
Nicci
LikeGefällt 1 Person
Man muss schon ein Faible für das Setting haben, sonst kann man auch getrost andere Big-Budget-Blockbuster schauen. Ich bin mit „Monkey Island“ aufgewachsen und das ist das Nächste, was an eine Verfilmung herankommt… 😉
LikeGefällt 1 Person
Es gibt noch mehr von uns! Ich liebe den zweiten Teil ebenfalls am meisten wegen der Slapstick-Einlagen. Sparrows Flucht mit Holzpfahl bringt mich jedesmal erneut zum lachen.
LikeGefällt 2 Personen
Oh ja, da wurde das humoristische Element der Reihe komplett auf die Spitze getrieben. Vermutlich kann ich deshalb auch mit dem dritten Teil nicht so viel anfangen, da er mir über weite Strecken einfach zu düster ist.
LikeLike
Ich bin ja wirklich kein großer Fan dieser Piraten-Reihe. Teil 1 war noch super, danach wurde es mir ein bisschen langweilig – und gerade Teil 4 fand ich extrem öde. Trotzdem muss ich tatsächlich sagen, dass ich diesen 5. Teil wirklich sehr unterhaltsam fand. Der hat mir die Lust wieder geweckt. Irgendwie fand ich’s auch gut, dass das wieder so eine GEschichte für einen Film war und wieder mehr See-Abenteuer. Weiß auch nicht, der Film war super 😀
LikeGefällt 1 Person
Yep, schön zu sehen, dass die Reihe die Kurve wieder gekriegt hat. Bin nun gespannt wie es weitergeht, denn die Geschichte der Trilogie ist spätestens jetzt auserzählt. Meinetwegen muss Jack Sparrow auch gar nicht mehr so sehr in den Fokus und man könnte in dieser Welt neue, beständigere Charaktere einführen.
LikeLike
Ich fände es auch cool, wenn sie Sparrow mehr zu einem wichtigen Nebencharakter machen und die Reihe anderweitig weiter laufen lassen würden. Da steckt ja genug Potenzial drin… und vielleicht kriege ich da noch mein richtiges Monkey Island 😀
LikeGefällt 1 Person
Das wäre natürlich der Traum! Mich hat es eh gewundert, warum Lucasfilm damals nicht auf den Zug aufgesprungen ist. Inzwischen ist es verständlich, da die Rechte nun ja wohl beide bei Disney liegen. Würde dennoch weiterhin gerne einen echten „Monkey Island“-Film sehen… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich würde so gern einen Monkeyl-Island-Film sehen – vor allem den Schwertkampf mit passenden Beleidigungen und den dreiköpfigen Affen. Man müsste einfach nur 1:1 den ersten Teil als Film umsetzen. Das wäre doch was….
LikeGefällt 1 Person
Ja, davon träume ich auch nach wie vor. Doch ein zweites High-Budget-Piraten-Franchise bei Disney? Puh, ich befürchte, das wird noch dauern, bis Depp es leid ist den Sparrow zu geben… 😉
LikeLike
Ich glaube, das wird gar nicht passieren. Dazu sind die Piraten nicht mehr wirklich in… und am Ende wäre es schwierig, dass zu vermarkten, da man Monkey Island wahrscheinlich erstmal wieder populär machen müsste. Kennt ja von der „neuen“ Generation kaum jemand…
LikeGefällt 1 Person
Oh man, jetzt fühle ich mich gerade echt alt. In meiner Generation hat das damals jeder gefeiert. Aber du hast recht, die Jugend kennt das heute wohl gar nicht mehr… 😱
LikeLike
Hahaha… Ich mich auch. Aber ja… die Jugend von heute… 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #371 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Damen- und Herrenkostüme in Filmen | moviescape.blog
Pingback: Jungle Cruise (2021) | moviescape.blog
Pingback: Fluch der Karibik – OT: Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl (2003) (WS1) | moviescape.blog
Pingback: Pirates of the Caribbean: Am Ende der Welt – OT: Pirates of the Caribbean: At World’s End (2007) (WS2) | moviescape.blog
Pingback: Pirates of the Caribbean: Salazars Rache – OT: Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales (2017) (WS1) | moviescape.blog
Pingback: Top 5 schlechte Filme, die ich 2022 gesehen habe | moviescape.blog