Es ist soweit: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG feiert mit der 100. Ausgabe ein großes Jubiläum. Vielen Dank für deinen Einsatz, Gorana! Jede einzelne Ausgabe hat extrem viel Spaß gemacht und gerade der Countdown war ein Highlight. Deshalb habe ich im Folgenden auch meine persönlichen 58 Jahre Film zusammengestellt:
Das Thema für Ausgabe #100 lautet:
Meine persönlichen 58 Jahre Film
1960 – „Die glorreichen Sieben“
1961 – „West Side Story“
1962 – „James Bond: 007 jagt Dr. No“
1963 – „Die Vögel“
1964 – „Mary Poppins“
1965 – „James Bond 007: Feuerball“
1966 – ?
1967 – „Das Dschungelbuch“
1968 – „2001: Odyssee im Weltraum“
1969 – „Pippi Langstrumpf“
1970 – „Die rechte und die linke Hand des Teufels“
1971 – „Duell“
1972 – „Der Pate“
1973 – „Westworld“
1974 – „Der Pate – Teil II“
1975 – „Nobody ist der Größte“
1976 – „Flucht ins 23. Jahrundert“
1977 – „Star Wars: Eine neue Hoffnung“
1978 – „Coma“
1979 – „Alien: Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“
1980 – „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“
1981 – „Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes“
1982 – „Blade Runner“
1983 – „WarGames: Kriegsspiele“
1984 – „The Terminator“
1985 – „Zurück in die Zukunft“
1986 – „Stand by Me: Das Geheimnis eines Sommers“
1987 – „Predator“
1988 – „Big“
1989 – „The Abyss“
1990 – „GoodFellas: Drei Jahrzehnte in der Mafia“
1991 – „Terminator 2: Tag der Abrechnung“
1992 – „Eine Frage der Ehre“
1993 – „Jurassic Park“
1994 – „Pulp Fiction“
1995 – „Toy Story“
1996 – „Beautiful Girls“
1997 – „Contact“
1998 – „Out of Sight“
1999 – „Absolute Giganten“
2000 – „Almost Famous“
2001 – „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“
2002 – „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“
2003 – „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“
2004 – „Shaun of the Dead“
2005 – „Serenity“
2006 – „Pans Labyrinth“
2007 – „Into the Wild“
2008 – „The Dark Knight“
2009 – „The Road“
2010 – „Toy Story 3“
2011 – „Take Shelter“
2012 – „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“
2013 – „Gravity“
2014 – „Boyhood“
2015 – „Raum“
2016 – „Arrival“
2017 – „Blade Runner 2049“
2018 – „Ready Player One“
Vielen Dank für 100 fantastische Fragestellungen, liebe Gorana! 🙂
Schön Out Of Sight mal auf einer Liste zu sehen. Der geht irgendwie immer etwas unter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Ich mag den Film wirklich sehr, gerade im Kino hatte er mich damals geflasht. Clooney ist darin so cool. Und ja, ich mag in dem Film auch Lopez… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch. Und die Miniverbindung zu Jackie Brown.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, Michael Keaton ist klasse! Früher mochte ich „Out of Sight“ tatsächlich auch um einiges lieber als „Jackie Brown“. Heute hat es sich wieder gedreht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beim ersten Sehen mochte ich Jackie Brown gar nicht, heute ist es mein liebster Tarantino…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ging mit ganz ähnlich. Die Erwartungen waren nach „Pulp Fiction“ einfach ganz andere. Heute jedoch famos, keine Frage.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für 1966 könnte man vielleicht „Die Phantastische Reise“ nehmen.
Gruß Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Könnte man bestimmt, doch leider habe ich aus dem Jahr (zumindest bewusst) noch keinen Film gesehen. Wird Zeit das zu ändern! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Puh, und die Allermeisten auch schon im eigenen Blog durch die Mangel gedreht.
Mein Tipp für nen 66er-Film:
Batman hält die Welt in Atem.
Der ist so schön bunt, schrill und voller verrückter Einfälle. Passt daher perfekt zu diesem tollen Jahr 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur durch den Blog und meine Besprechungen konnte ich mich überhaupt hier durchhangeln und festlegen, welche Filme ich schon gesehen habe und wie ich sie fand. Das Gedächtnis im Alter… 😉
Und danke für den Filmtipp. Jetzt kann ich 1966 problemlos auffüllen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ja…..wir alten Säcke….
Ich habe mich heute durch so einige „Die 5 BESTEN“-Listen gehangelt. Wie erwartet, fühle ich bei deiner Filmauswahl (mit einigen Rausreißern) am Wohlsten. Dann mal weiter so…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehe, du sagst es! 😀
Freut mich, dass du dich hier wiederfinden konntest. Waren ja doch etliche Filme, die es dann auch knapp nicht auf die Listen geschafft haben. Dennoch ein sehr schönes Projekt insgesamt! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben sogar Doppelte 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yep, bei der Menge wäre es auch seltsam, wenn es nicht so gewesen wäre, oder? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich. Wir haben ja doch die ein oder andere Gemeinsamkeit bei den Filmvorlieben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das hat sich über die letzten Jahre ja schon gezeigt… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
*hihi*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch eine schöne und abwechslungsreiche Liste geworden 🙂 Für ´66 würde ich „The Good, The Bad and The Ugly“ (oder auf deutsch: Zwei Glorreiche Halunken) empfehlen.
2018 habe ich mal nicht mit reingenommen, aber momentan würde wohl „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ das Rennen machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist bestimmt eine gute Wahl. Der Film steht schon lange auf meiner Liste, nur müsste ich endlich einmal dazu kommen, ihn auch tatsächlich zu sehen… 😉
Von 2018 habe ich erst einen Film gesehen. Mag also gut sein, dass sich der Platz noch ändert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Film ist jetzt auch nicht so was für zwischendurch 😀
Dann hast du für 2018 einiges nachzuholen. Willkommen im Club 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht im Double-Feature mit „Spiel mir das Lied vom Tod“? 😉
Yep, das stimmt wohl. Da ich es kaum noch ins Kino schaffe, werde ich die meisten Filme wohl erst in den kommenden Jahren sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann kannst du dir den Abend aber absolut nix mehr anderes vornehmen 😀
Dito. Aber ich hoffe in der zweiten Hälfte des Jahres komme ich öfter ins Kino.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, wenn ich einen Film schaue, ist der Abend eh gelaufen. Danach noch darüber bloggen und gut ist… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach. „Ready Player One“ mal wieder. Bei mir hat es ja eine Doku in 2018 bisher an die Spitze geschafft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der hat es auch nur in die Liste geschafft, weil ich bisher noch keinen anderen Film aus dem aktuellen Jahr gesehen habe. Passt insgesamt aber auch, da er mir ja wirklich gefallen hat… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die einzige Liste mit einem Bud Spencer & Terence Hill-Film. Alleine dafür gebührt schon Lob & Ehre. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das zeugt von wahrer Sachkenntnis, auch wenn ich vermutlich einen anderen Film des Duos ausgewählt hätte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, in den anderen Jahren, waren die anderen Filme stärker – und dieser hier war ja auch irgendwie der Ursprung des Erfolgs. Zudem versteckt sich mit „Mein Name ist Nobody“ ja immerhin noch ein zweiter Terrence-Hill-Film in der Liste… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ok….Die Konkurrenz der anderen Jahre war wirklich stark. Da kommt auch Buds Dampfhammer (jetzt käme das typische Geräusch dazu…) nicht gegen an….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöner Vergleich… 😁💪
Gefällt mirGefällt mir
Wohl wahr, schön dass du das anerkennst! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Du musst dich wohl doch mal an eine Kritik zu „Pulp Fiction“ wagen. Das sieht sonst da oben ab 1981 so komisch aus ohne Verlinkung. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wohl wahr, wohl wahr. Vermutlich könnte ich auch noch eine Kritik aus dem Kopf schreiben, ohne den Film vorher noch einmal zu sehen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Davon gehe ich aus. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Auf Entdeckungstour ∗ Juni – Trallafittibooks