Toy Story 3 (2010)

Die „Toy Story“-Trilogie von Disney/Pixar wird für mich wohl stets die Animationsfilmreihe sein, der ich mich am meisten verbunden fühle. Den ersten Teil sah ich erstmals vor genau 15 Jahren und war damit exakt halb so alt, wie bei der gestrigen Sichtung von „Toy Story 3“ – dem Finale der Trilogie. Man könnte somit sagen, ich bin mit den Filmen aufgewachsen, wenn nicht sogar erwachsen geworden.

In „Toy Story 3“ dreht sich alles um den Abschied von der Kindheit und das Eintreten in einen neuen Lebensabschnitt. Stärker als bei den Vorgängern rückt damit Andy ins Zentrum der Geschichte. Bisher war er nur der Auslöser, der die Geschichte ins Rollen brachte – doch dieses Mal wird auch er emotional in sie eingebunden, was zu einem wunderschönen, sentimentalen Ende führt, bei dem wahrlich kein Auge trocken bleibt.

Bevor die Handlung jedoch dort ankommt, gibt es allerlei bunte Abenteuer zu bestehen, unzählige neue Spielzeuge zu treffen und fiese Hindernisse zu überwinden. Die Geschichte ist abermals mitreißend und flott erzählt, nimmt sich dennoch Zeit für ihre Charaktere und bietet herrlichen Humor sowie nachdenkliche Momente. Wie bereits in „Toy Story 2“ fügen sich die neuen Figuren perfekt in das bereits etablierte Universum ein. Pixar beweist zudem abermals ein Händchen für perfektes Timing und eine ausgewogene Erzählweise.

Audiovisuell ist der Film eine wahre Augenweide, was besonders bemerkenswert ist, da er dennoch nahtlos an die alten Filme anschließt – und dazwischen liegen immerhin 15 Jahre technischer Fortschritt. Ein Meisterwerk der Animationskunst. Auch die Geschichte ist erwachsener geworden und oft beherrscht ein beinaher schon erschreckend düsterer Grundton die einzelnen Handlungsabschnitte. Wie da wohl die absolut unpassende FSK-Freigabe (ohne Altersbeschränkung) zustande gekommen sein mag? Wirklich unfassbar.

Am meisten überzeugt hat mich „Toy Story 3“ abermals von der emotionalen Seite. Selten war ich so ergriffen, wie in der Szene als sich die Spielzeuge alle an den Händen fassten, um tapfer ihrem sicheren Ende entgegen zu sehen. Ich bekomme jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Ebenso fantastisch ist natürlich das Finale der Geschichte, welches mit der real gewordenen Wolkentapete aus Andys Kinderzimmer in „Toy Story“ endet. Absolut fantastisch.

Pixar ist mit diesem Film wohl der Abschluss zu einer der hochwertigsten Trilogien überhaupt gelungen – und das meine ich genreübergreifend und nicht nur auf Animationsfilme bezogen. Auch der dritte Teil hat sich sofort und unabdingbar in mein Herz gespielt. Ich freue mich jetzt schon darauf einmal zusammen mit meiner Tochter die gesamte Filmreihe zu sehen und mich am Leuchten in ihren Augen zu erfreuen. Ein größeres Kompliment kann man einem Film wohl nicht machen: 10/10 Punkte.

23 Gedanken zu “Toy Story 3 (2010)

  1. Pingback: Day & Night « Tonight is gonna be a large one.

  2. Toller Film und würdiger Abschluss der Trilogie. Steht bei mir auf der Weihnachtsguckliste (neben Inception und Scott Pilgrim). Im Kino hatte ich auch bei ein paar Stellen vollkommen unmännliche Gefühlsregungen, auf die ich jetzt nicht eingehen will, ähm. Aber das Baby war schon irgendwie ein wenig gruselig, oder?

    Like

  3. Das Baby war obergruselig. Neben der Mülldeponie-Szene ein weiterer Grund, warum die FSK-Freigabe völlig daneben ist. Ich glaube zudem, dass es Filme gibt bei denen man sich mehr für unmännliche Gefühlsregungen schämen müsste, als „Toy Story 3“ oder einer der Vorgänger… 😉

    Like

  4. Hört sich ja glatt so an, als müsste dieser Film für eine gewisse Person bei uns unterm Weihnachtsbaum liegen – mal schauen… 😉
    Wobei der obige Screenshot schon irgendwie komisch aussieht. Im Sinne von „merkwürdig“. Also, hauptsächlich Andy.

    Like

  5. Oh ja! Ist ein wirklich passender Film für Weihnachten. Falls die ersten beiden Teile noch nicht in der Sammlung sind, lohnt sich natürlich auch die 3er Box. Sollte sowieso in jeder Filmsammlung stehen.

    Merkwürdig? Meinst du das Design der Figuren? Da braucht man keine Sorge haben, denn im Gegensatz zu den vorangegangenen Teilen sehen nun auch die Menschen perfekt aus. Mag sein, dass dies auf dem Screenshot nicht wirklich rüberkommt.

    Like

  6. Aber holla! Das Wissen sollte auf jeden Fall aufgefrischt werden. Gibt ja sowieso keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, mit dem Erscheinen von Teil 3. Mein Plan ist es auch in der Weihnachtszeit noch einmal alle Teile zu sehen. Mal schauen, ob das klappt.

    Like

  7. Pingback: Die Monster AG – OT: Monsters, Inc. « Tonight is gonna be a large one.

  8. Pingback: Media Monday #57 | Tonight is gonna be a large one.

  9. Pingback: Media Monday #65 | Tonight is gonna be a large one.

  10. Pingback: Die Monster Uni – OT: Monsters University (2013) | Tonight is gonna be a large one.

  11. Pingback: Alles steht Kopf – OT: Inside Out (2015) | Tonight is gonna be a large one.

  12. Pingback: Blogparade: My 100 Greatest Films of the 21st Century (So Far) | Tonight is gonna be a large one.

  13. Pingback: Toy Story (1995) (WS1) | moviescape.blog

  14. Pingback: Die 5 schönsten Orte in Filmen | moviescape.blog

  15. Pingback: Die 5 besten Filmfortsetzungen | moviescape.blog

  16. Pingback: Die 5 besten Filme aus den Jahren 2010-2015 | moviescape.blog

  17. Pingback: Meine persönlichen 58 Jahre Film | moviescape.blog

  18. Pingback: Drachenzähmen leicht gemacht 2 – OT: How to Train Your Dragon 2 (2014) (WS1) | moviescape.blog

  19. Pingback: Die Unglaublichen 2 – OT: Incredibles 2 (2018) | moviescape.blog

  20. Pingback: Findet Dorie – OT: Finding Dory (2016) | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..