Schon wieder ist ein Jahr ins Land gezogen. Dabei war der letzte Blog-Geburtstag doch gefühlt erst vorgestern. Speziell dieses Jahr scheint die Zeit zu rennen und somit gilt es nun schon 16 Jahre des fröhlichen Bloggens zu feiern. An dieser Stelle verweise ich erneut auf meinen ersten Blogeintrag, der damals alles losgetreten hat. Ansonsten war das vergangene Blog-Jahr eher ernüchternd, was die Zahlen anbelangt. Dazu jedoch unten mehr. Schön finde ich, dass meine Kinder immer mehr Bezug dazu bekommen und auch gezielt nach ihren Alter Egos Zappelinchen und Zwergofant fragen. Ob es den Blog noch gibt, wenn sie selbst einmal erwachsen sind und darauf zurückblicken?
16 Jahre Blog in Zahlen
Gab es die letzten Jahre ein geringes Wachstum (Corona?), so ging es im vergangenen Jahr leider wieder abwärts mit den Zahlen: Mein Blog hat 4.985 weniger Aufrufe bei 529 (+19) Artikeln verzeichnet. Im Schnitt mach das 14 Aufrufe weniger pro Tag. Die Kommentare (-1.222) sind auch deutlich zurückgegangen. Eine Tendenz, die sich schon zum Jahreswechsel abgezeichnet hat:
1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | 5. Jahr | |
Aufrufe | 15.218 | 57.411 | 55.891 | 58.343 | 44.259 |
Aufrufe/Tag | 42 | 157 | 153 | 160 | 121 |
6. Jahr | 7. Jahr | 8. Jahr | 9. Jahr | 10. Jahr | |
Aufrufe | 44.034 | 46.860 | 44.258 | 42.436 | 37.655 |
Aufrufe/Tag | 120 | 128 | 121 | 116 | 103 |
11. Jahr | 12. Jahr | 13. Jahr | 14. Jahr | 15. Jahr | |
Aufrufe | 41.950 | 34.765 | 25.608 | 29.807 | 32.805 |
Aufrufe/Tag | 114 | 95 | 70 | 81 | 89 |
16. Jahr | |||||
Aufrufe | 27.820 | ||||
Aufrufe/Tag | 76 | ||||
Aufrufe | Beiträge | Kommentare | |||
Summe 15/16 | 37.665 | 256 | 6.950 | ||
Summe 16/17 | 41.950 | 314 | 8.018 | ||
Summe 17/18 | 34.765 | 298 | 7.166 | ||
Summe 18/19 | 25.608 | 336 | 5.476 | ||
Summe 19/20 | 29.807 | 352 | 4.763 | ||
Summe 20/21 | 32.805 | 510 | 5.207 | ||
Summe 21/22 | 27.820 | 529 | 3.985 | ||
Gesamtsumme | 639.120 | 4.663 | 67.432 |
Das ganz private 16. Jahr im Blog
Auch das zweite Jahr der Pandemie haben wir ohne Urlaub verbracht und so langsam wird die fehlende Erholung spürbar. Dennoch haben wir auch kleinere Highlights erlebt, sowohl was private Feierlichkeiten angeht, als auch in Bezug auf Wanderungen bzw. Unternehmungen in der näheren Umgebung:
Sommer 2021
- Anfang Juli haben wir „Die erste Schnapszahl für das Zappelinchen“ gefeiert.
- Für den Zwergofanten folgte die „Feier der Erstkommunion in Zeiten von Corona“.
- Die letzte Feierlichkeit im Juli war ein „Kindergeburtstag mit GPS-Schatzsuche nach einem Jahr Corona“.
- Ende August hieß es für mich schließlich „This Is 41“.
Urlaub zu Hause in zwei Teilen:
- Teil 1: „Wanderung von Bischofsgrün zur Weißmainquelle und auf den Ochsenkopf“
- Teil 2: „Klettern am Höhenglücksteig bei Hirschbach“
Herbst 2021
- „Der zweite geteilte Corona-Geburtstag“ stand für den Zwergofanten im November an.
- Immerhin gab es dieses Jahr für ihn einen „Kindergeburtstag im Escape Room“.
Winter 2021
- Im Dezember hieß es „Frohe und gesunde Weihnachten!“ und…
- …es folgte der jährliche „Konsumrausch“ mit allerlei Geschenken.
Frühling 2022
- Wir waren „Wandern entlang des Plecher Höhlenwegs“ und…
- …danach stand „Ein Besuch des Tiergarten Nürnberg im Jahr 2022“ an.
- Das große Ereignis im Frühjahr war schließlich „Die Firmung des Zappelinchens“.
- Kurz vor dem Blog-Geburtstag gab es noch eine Wanderung zum Vatertag: „Burgruine Lichtenstein und Zankelstein bei Pommelsbrunn“.
Neu im Blog
Auch im vergangenen Jahr habe ich nicht am Blog geschraubt. Automattic hat seine Preisstruktur überarbeitet, was bei vielen Blogger*innen für Unmut gesorgt hat. Ich habe das Glück, weiterhin den alten „Persönlich“-Tarif zu nutzen und hoffe, dass ich nicht zu einem Upgrade gezwungen werde.
Ansonsten habe ich 529 neue Artikel geschrieben (viele davon eher rein für mich persönlich interessante Laufberichte) und kann an dieser Stelle noch einmal auf die „Analyse und Interpretation meiner Blog-Statistik 2021“ verweisen, die einen genaueren Einblick in meine Blog-Zahlen bietet.
Eine weitere Neuerung, die ich versuche konsequenter zu verfolgen, ist das Gendern. Seltsamerweise ein kontroverses Thema, aufgrund dessen ich auch schon ein paar Leser (bewusst nicht gegendert) verloren habe, wie sie lautstark verkünden mussten. Leider schaffe ich es noch nicht immer und überall, aber ich gebe mir Mühe.
…und ewig lockt das Sofa
Das Thema des einzig größeren Artikels, den ich geschrieben habe, lag mir schon länger auf dem Herzen. Hier konnte ich es an einem konkreten Beispiel festmachen: Falls ihr „Ein Plädoyer für physische Medien oder was Mel Gibson mit „Good Will Hunting“ zu tun hat“ noch nicht gelesen habt, schaut gerne einmal rein.
Was Filmsichtungen angeht, habe ich mit 77 Filmen (-24) deutlich weniger gesehen als im Vorjahr. Bei den Serien habe ich mit 54 Saffeln (+9) ein wenig zugelegt, Disney+ sein Dank, das sich neu unter meinen Anbietern befindet. Dafür habe ich nur 3 Bücher (±0) und keinen Comic (-2) gelesen. Weitere Details zu meinem Medienkonsum findet ihr in den ausführlichen Jahresrückblicken:
An dieser Stelle verweise ich erneut auf meinen Letterboxd-Account, den ich momentan wieder regelmäßig pflege.
Das sportliche Kontrastprogramm
Das Laufen war erneut mein (nahezu) täglicher Begleiter. Auch wenn ich wieder häufiger im Büro war, habe ich an den meisten Tagen versucht, morgens oder abends noch eine Laufeinheit einzulegen. Somit habe ich es auf exakt 300 (+27) Läufe gebracht. Sportlich radeln war ich dagegen nur einmal (-1). Kürzere oder langsamere Ausflüge sind hier nicht mitgerechnet. Dafür war ich im Sommer recht regelmäßig, sprich 11 mal (+9), schwimmen und einmal Inline skaten (+1). Ausführlicher habe ich in „Mein Laufjahr 2021: 2.887 km in 271 Stunden und 301 Läufen“ über meine sportlichen Ambitionen geschrieben.
Bestandsaufnahme nach 16 Jahren
Ich muss zugeben, dass ich den erneuten Einbruch in den Zahlen durchaus argwöhnisch beobachte. Bloggen als alleiniges Medium, speziell im Hobbybereich, ohne angeschlossenen Podcast oder YouTube-Kanal ist eben weiterhin am aussterben. Leider. Das spürt bestimmt auch Automattic, was wohl auch Grund für die Anpassung ihrer Preisstruktur war. Was bedeutet das nun für mich bzw. euch als Leser*innen dieses Blogs? Erst einmal nichts, denn auch im kommenden Jahr werde ich so weitermachen wie bisher, eventuell mit kleineren Anpassungen. Wie nehmt ihr den Wandel in der Blogosphäre wahr? Und zieht ihr für euch daraus Konsequenzen?
Ein paar Worte an meine treuen Leser*innen
Wie ihr wisst, schreibe ich auch zu großen Teilen für den Austausch mit euch. Egal ob hier auf dem Blog, auf Twitter oder Instagram. Die Interaktion mit euch ist mir sehr wichtig, auch wenn mir bewusst ist, dass mein Blog im stets zunehmenden Rauschen nur einen mikroskopisch kleinen Bruchteil ausmacht. Und dieses Rauschen hat sich in den letzten zwei Jahren noch einmal vervielfacht. Deshalb gilt umso mehr: Danke, dass ihr hier mitlest und stets in regem Austausch mit mir seid. Ihr seid famose Menschen! 💚
Pingback: Media Monday #571 | moviescape.blog
Yay! Glückwunsch zum 16., endlich darf dein Blog Bier trinken!
Und es erinnert mich immer wieder daran, wie alt ich selbst bin 🙈
Es ist mittlerweile eher so, dass ich hauptsächlich durch deine Tweets auf den/das Blog gehe, aber ich schau auch immer hier nach, wenn ich über alle möglichen Filme Infos einhole.
Sehr oft deckt sich unser Geschmack ja, mal abgesehen von Watchmen oder Avatar… 😅
Und solang es den Blog gibt, werd ich auch hier vorbeischauen 👍
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank, das freut mich sehr! 🙂
Danke auch für das Feedback, dass du tatsächlich viel vom Blog auf Twitter mitbekommst. Wundert mich in deinem Fall nicht, denn wir sind dort ja viel im Austausch. Davon abgesehen kann ich nur weiterhin Feedly oder einen anderen RSS-Reader empfehlen, um wirklich alles mitzubekommen. So oder so freue ich mich immer, wenn du reinschaust. 😄👍
LikeLike
Happy Birthday! 🍹 Wie die Zeit vergeht!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
Ja, die Zeit rennt. ⏲
LikeLike
Ich bin im Juli 2003 zu WP umgezogen und war vorher bei Blogger. Verrückt, wie viel Zeit man damit verbringt.
LikeGefällt 1 Person
Oh, da hast du noch einmal drei Jahre Vorsprung, alleine bei WP. Respekt! 👍
LikeLike
Deutlich mehr Follower hast du. 😄 Ich nehme mir einfach nicht mehr die Zeit dafür …
LikeGefällt 1 Person
Ach, so viele Follower sind es bei mir auch nicht. Schon seit Jahren um die 200, von denen zwei Handvoll aktiv sind. Aber das sind natürlich die besten! 💛
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
16 Jahre… wow. Das ist echt ne Leistung. Hut ab. Und das auch noch neben Kindern, einem Job und und und… aber schön, dass dir in all diesen Jahren nichts die Freude am Bloggen nehmen konnte. Ich bin gerne hier und komme gerne wieder. Also mach fleißig weiter so und alles Gute zum fast volljährigen Blog 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Freut mich auch immer sehr, wenn du vorbeischaust. Mit deinem Blog bist du ja auch schon sehr lange dabei und gehörst zum „alten Eisen“ in der Hinsicht. 🙂
Stimmt, zum 18. müsste es dann ja eine richtige Sause geben. 😅
LikeGefällt 1 Person
Ja, altes Eisen passt. Bin ja „nur“ drei Jahre hinter dir. Und die Sause muss sein 😅😎
LikeGefällt 1 Person
Gerade ist ja wieder re:publica und früher hat sich da ja noch die Blogosphäre getroffen. Doch inzwischen ist das halt eher ein Business-Event und die „kleine“ Blogosphäre gibt es kaum noch. Sonst wäre sowas in RL tatsächlich nett gewesen.
LikeGefällt 1 Person
Glückwunsch zur Laufzeit. 🙂
Ja, Rückgänge sind auch bei mir zu verzeichnen. Du stehst damit nicht alleine da. Aber wie ich immer zu sagen pflege: Der Blog ist Hobby und verdiene kein Geld damit. Von daher stören mich fehlende Visits nicht so.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
Ja, ist wohl ein generelles Thema. Aber wie du sagst: Ist eben ein Hobby und solange wir untereinander gut vernetzt sind, macht es ja Spaß und das ist die Hauptsache. 😄
LikeLike
So sehe ich das auch. 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Happy Birthday auch von mir. Hut ab bei so viel Durchhaltevermögen. Aber warum solls beim Bloggen auch anders sein als beim Laufen? 😉 Auf die nächsten 16 Jahre, Prost!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
Dein Laufvergleich ist sehr treffend. Manchmal ist es genauso schmerzhaft, aber am Ende zahlt es sich dann doch aus. Oder so ähnlich. 😅
LikeLike
Happy Birthday! Bin sehr auf die Feier zu deinem Super Sweet 16 gespannt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 😊 Wird wild, soviel kann ich schon einmal verraten.
LikeLike
Du aber auch! Weiter so! Ich bin spät dran! Alles Gute weiterhin und allzeit viele tolle Filme/Serien!
Hier noch ein Ausrufezeichen
!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Wird gemacht! Keineswegs! Sowieso! Und hier noch eins!
LikeGefällt 1 Person
Ich lese hier sehr gerne mit und freue mich immer über den Austausch mit dir. In vier Jahren wird dann groß gefeiert.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, das freut mich! 🙂
Oh man, vier Jahre. Jetzt sieht das noch nach einer langen Zeit aus. Doch ich bin mir sicher: Sie wird rasend schnell vergehen.
LikeLike
Pingback: Media Monday #572 | moviescape.blog
Herzlichen Glückwunsch zum Blog(ger)-Geburtstag! 🙂
Naja, du weißt ja vllt noch wie ich zu dem Wandel in der Blogosphäre stehe. Scheinbar hält sich der Trend, dass man zu einer Austausch-Unfreudigen Plattform wie Podcasts wechselt und hofft, dass es in sozialen Netzen wie Twitter dann zum Austausch kommt, was ich auch seitens Podcaster:innen als nicht immer wünschenswert raushöre.
Wie kommt das, dass wir vom geschriebenen Wort weggehen und lieber zum Gehörten? Lieber zum selber reden und zuhören statt miteinander reden? Für mich immer noch ganz seltsam. Ich bleibe beim Bloggen, nehme aber auch den Schwund in den Zahlen wahr. Wobei es mehre ein Auf und Ab ist.
Ich finde es übrigens prima, dass du genderst 🙂 (überrascht jetzt sicherlich niemanden) und wäre mal interessiert die Argumentation der abspringenden Leser zu sehen … weißt du noch, wo das kund getan wurde?
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir! 🙂
Und kann dir nur zustimmen. Kann dieses Trend auch nicht nachvollziehen bzw. schon etwas, denn Podcasts und Co. lassen sich halt schön nebenbei konsumieren. Hinzu kommt, dass nicht mehr viele Leute RSS-Reader nutzen und somit bei Blogs schlecht am Ball bleiben können. Plattformübergreifend dann ohnehin nicht, was sich sehr schade finde. Die immer mehr ausbleibende Interaktion finde ich auch schade. Bin sehr gespannt, wie sich das weiterentwickelt und hoffe sehr, dass meine Kids durch mich ein wenig das Interesse am Medium Blog behalten.
Bei den abspringenden Lesern hat es sich natürlich um Leute gehandelt, die sonst nie kommentiert haben. Logisch, da ich ja nur famose Stammleser*innen habe. Hab ich nicht mehr parat, einer hat sich via Kommentar im Blog verabschiedet und einer, glaube ich, auf Twitter. Ist aber beides schon etwas her. Wenn ich sie nochmal finde, geb ich Bescheid. 🙂
LikeLike