Über Ostern hatte ich ein paar Tage frei. Wir wollten ein paar Ausflüge machen und das gute Wetter nutzen. Leider war der Zwergofant krank, weshalb wir nur einen Tag im Nürnberger Tiergarten verbracht haben. Wir sind dort mindestens ein- bis zweimal im Jahr und ich war als Kind schon Stammgast. Jeder Besuch ist für mich wie ein Ausflug in die Vergangenheit. Da ich zuletzt 2010(!) einen ausführlichen Artikel über einen Besuch im Nürnberger Tiergarten veröffentlicht habe, nehme ich euch heute einmal wieder mit auf die Reise… 🐒🦓🐬
Zunächst einmal war ich geschockt, wie voll der Zoo war. Damit kann ich immer noch nur schwer umgehen, zumal etliche Besucher*innen die Regeln (Maske in Gebäuden) auch einfach ignoriert haben. Aber nun gut, da mussten wir eben durch. Da wir den Tiergarten recht gut kennen, konnten wir eine Route wählen, die nicht komplett überlaufen war.
Somit haben wir die Delfine und das Tropenhaus nach hinten geschoben und sind direkt an den Affen vorbei zu den Steinböcken gelaufen, welche wild geklettert sind.
Danach ging es weiter zum Buntmarder, der sich normalerweise immer gut versteckt, doch dieses Mal konnten wir ihn recht ausgiebig bei seinen Streifzügen durch sein Gehege beobachten.
Bei den Raubkatzen haben wir die Fischkatze gleich in doppelter Ausführung gesehen. Auch ein eher seltener Anblick. Zwei Gehege weiter hat sich der Tiger die Ehre gegeben. Hier fällt schon immer deutlich auf, dass das Gehege eigentlich zu klein ist.
Danach gingen wir weiter zu den Raubvögeln und Geparden. Davor durften die Kids jedoch noch eine Runde am Kletterspielplatz toben.
Am Aquapark war dann wirklich die Hölle los und die Besucher*innen haben sich beinahe zertreten. Sehr unangenehm. Ich habe den Eisbären daher nur aus der Ferne fotografiert. Bei den Seelöwen war es glücklicherweise etwas angenehmer.
Weiter ging es vorbei an den Zebras, welche wild durch das Gehege galoppiert sind, in Richtung großer Spielplatz. Leider war es dort auch so voll, dass sich die Kinder nur mit Maske ins Gedränge gewagt haben. Da es so überlaufen war, sind wir auch recht zügig in Richtung Nashorn weitergezogen.
Auf unserem weiteren Weg kamen wir an den Eulen vorbei, wo ich sogleich ein Hedwig-Foto für den Neffen gemacht habe, der der größte mir bekannte „Harry Potter“-Fan ist. Im Wüstenhaus gab es dann Pillendreher und bunte Vögel zu sehen.
Am Ende unserer Route sind wir doch noch ins Tropenhaus, das zwar voll war aber nicht mehr ganz so überfüllt wie zu Beginn des Tages. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit war es schwierig, dort Fotos zu machen. Somit bleibt nur dieses von einem der dort freilaufenden Affen:
Das große Finale war letztendlich der Blaue Salon mit den Delfinen. Ich erinnere mich noch gut an das kleine Delfinarium aus Zeiten meiner Kindheit, welches im Vergleich zur neuen Anlage schon wirklich winzig war. Wir haben die Großen Tümmler noch eine Zeit lang beobachtet, sowohl unter als auch über Wasser.
Mein letztes Foto ist auch mein Lieblingsfoto: Im Murmeltiergehege hat sich eine Ente vom Wasser fortgewagt, um Futter zu stibitzen. Dies hat auch zwei Spatzen angezogen. Somit haben sich Ente, Murmeltier und Spatzen kritisch beäugt.
Hier könnt ihr unsere Strecke durch den Tiergarten nachvollziehen:
Distanz: 10.80 km
Zeit: 05:23:29
Anstieg: 114 m
Ø Pace: 29:59 min/km
Ø Geschwindigkeit: 2.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 81 bpm
Ø Temperatur: 12.2 °C
Kalorien: 1129 kcal
Nach dem Zoobesuch wollten wir noch etwas essen. Da die Gaststätten in der Nähe geschlossen hatten, sind wir bei unserem Stammgriechen gelandet. Ein gelungener Abschluss des Tages. Zweifellos das Highlight meines Urlaubs, auch wenn es recht voll war im Tiergarten. Vermutlich muss ich mich einfach wieder daran gewöhnen. Zur Not gibt es ja immer noch die Maske. 😷
Der Zoo steht bei uns auch noch auf dem Plan.
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich wirklich. Schade nur, dass er immer recht überlaufen ist, bei gutem Wetter.
LikeLike
Was ist derzeit nicht überlaufen?
LikeGefällt 1 Person
Stimmt wohl. Zieht halt wohl alle raus gerade.
LikeLike
Natürlich… nach zwei Jahren darfst ja im grunde wieder alles machen. Dazu kommt, dass die meisten ja auch denken, dass es kein Corona mehr gibt… wenn man sich deren Verhalten so anschaut.
LikeGefällt 1 Person
Das ist genau der Punkt. Würde mich auch nicht so sehr stören, wenn sich jeder noch vernünftig verhalten würde.
LikeLike
So schauts aus.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #566 | moviescape.blog
Der Tiger hat euch entdeckt…. lauft!
LikeGefällt 1 Person
Endlich zahlt sich das Lauftraining aus! 😅
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Happy Birthday Blog: 16 Jahre | moviescape.blog