Nachdem wir letzte Woche zweimal den Geburtstag des Zwergofanten gefeiert haben, stand nur noch der Kindergeburtstag aus. Da die Corona-Zahlen momentan nach oben schießen, hatten wir Angst, dass wir ihn auch dieses Jahr ausfallen lassen müssen. Doch wir haben es durchgezogen und einen Kindergeburtstag im Escape Room gefeiert. Neben direkter Verwandtschaft, zu der ohnehin Kontakt besteht, waren nur Schulkameraden eingeladen und alle haben sich im Vorfeld testen lassen. Somit konnten wir mit einem einigermaßen guten Gefühl in unser Abenteuer starten… 🦜🏴☠️
Der Zwergofant war schon den ganzen Tag extrem aufgeregt und konnte es kaum erwarten, bis es um 13:30 Uhr endlich losging. Nachdem die Gäste endlich da waren, gab es reichlich Kuchen und Süßkram. Daraufhin ging es an die Geschenke und da wir bereits um 14:30 Uhr Richtung Escape Room aufbrechen mussten, war kaum mehr Zeit ausführlich zu spielen. Die Lautstärkepegel ließ aber anderes vermuten.
Wir sind mit zwei vollgepackten Autos gefahren und waren um kurz nach 15 Uhr am Ziel. Leider hat sich der Start unseres Abenteuers anbieterseitig verzögert, so dass wir mit den Kindern eine unendlich lange halbe Stunde warten mussten, bis wir endlich unseren Raum namens „Anne Bonnys Schatz“ betreten konnten. Die Stimmung war entsprechend aufgeladen, doch nun konnte es endlich losgehen.
Der Raum war nicht sonderlich groß und mit acht Kindern und zwei Erwachsenen waren wir fast schon zu viele Personen. Dennoch haben wir ganz gut unseren Groove gefunden und hatten über die kommende Stunde viel Spaß mit den Rätseln.
Teils hat die Technik im Raum nicht perfekt funktioniert (der Papagei wollte einfach nicht sprechen) und da der Raum auch für ein anderes Abenteuer präpariert war, haben die Kinder durch Zufall Funktionen aktiviert (z.B. das Licht ausgeschaltet), was überhaupt nicht Teil unseres Abenteuers war. Ziemlich verwirrend, rückblickend aber doch witzig. Mein Eindruck war teils jedoch, dass der Raum nicht ausgiebig genug von Kindern getestet wurde. Dennoch sind wir in einer guten Stunde ans Ziel gekommen und hatten sehr viel Spaß, bis wir den Piratenschatz in Empfang nehmen durften.
Gegen 18 Uhr waren wir dann wieder zu Hause und alle auch ziemlich platt. Der Zwergofant und seine Gäste hatten einen tollen Tag und auch für uns Eltern war der Escape Room ein großer Spaß. Ziemlich perfekt für Wintergeburtstage. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass wir solch eine Aktivität im Familienkreis wiederholen werden. Zumindest wenn es Corona zulässt. Für unsere Komfortzone war diese Aktion schon nahe an der Grenze, doch es war auch bitter nötig für den Zwergofanten, nach zwei Jahren ohne Kindergeburtstag, mit gleichaltrigen Freund*innen zu feiern. Ich bin sehr dankbar, dass das geklappt hat.
Also liebe Leser, wie lautet die Moral der Geschichte?
Die Kreativität von Kindern ist enorm und sie schaffen es doch immer wieder, auch ausgeklügelte Systeme einfach auszuhebeln. P.S. Bleibt gesund und lasst euch impfen! 💉
Nimmt man auch was mit nach Hause… außer Urkunde – oder war es das dann mit dem Finden?
LikeGefällt 1 Person
Urkunde und Klebe-Tattoos haben die Kids bekommen. Geht aber nicht um den Schatz, sondern das Erlebnis und die Rätsel.
LikeLike
Ah ok… wichtig ist, dass es ihnen Spaß gemacht hat.
LikeGefällt 1 Person
Yep und das hat es auf jeden Fall. Ist auch für Erwachsene ein cooles Erlebnis. Kann ich nur empfehlen. 🙂
LikeLike
klingt gut.
LikeGefällt 1 Person
Bei unserem ersten Escape Room Besuch hatten wir auch mit einem ziemlich witzigen technischen Problem zu kämpfen. Im Raum gab es Telefon mit PrePaid-Karte. Von dem sollte man einen Anruf tätigen. Es kam halt nur immer die Ansage, dass es nicht genug Guthaben gibt. Da der Mitarbeiter diese natürlich nicht hörte, dauerte es etwas bis wir drauf gekommen sind, dass dies so nicht gewollt war. Gab am Ende dann etwas mehr Zeit als die üblichen 60 Minuten und eine dicke Entschuldigung.
LikeGefällt 1 Person
Ist ja auch eine witzige Geschichte. Wir hatten durch Walkie-Talkie einen direkten Draht zum Mitarbeiter. Allerdings ist dieser beim stummen Papagei auch von selbst (Videoüberwachung) zu uns gekommen. Solange diese Zeit am Ende nicht angerechnet wird, ist alles prima und man hat danach eine Geschichte zu erzählen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Walkie Talkie hatten wir auch. Nur haben wir ja das erstmal nicht als Fehler gesehen und der Mitarbeiter hört natürlich nur mit, wenn man den Sprechknopf drückt.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns hatte er zufällig auf die Kamera geschaut und ist und zu Hilfe geeilt. Glück gehabt! 😅
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #544 | moviescape.blog
Pingback: Happy Birthday Blog: 16 Jahre | moviescape.blog