Abenteuer Kind #41: Feier der Erstkommunion in Zeiten von Corona

Vor über zwei Jahren habe ich über die Erstkommunion des Zappelinchens berichtet. Damals hatte ich, als nicht Nichtkatholik, noch keine Vorstellung, wie wichtig dieses Fest und was alles damit verbunden ist. Bei der Erstkommunion des Zwergofanten war ich besser darauf vorbereitet. Allerdings hat dieses Jahr Corona für allerlei Ungewissheit gesorgt, inklusive der Verschiebung vom Mai auf den Juli. Auch war der Zwergofant nicht alleine, da sein Cousin ebenfalls die Erstkommunion empfangen hat. Aus zwei Familien wurden somit drei. Wie wir das alles unter einen Hut bekommen haben, lest ihr im folgenden Bericht:

Auf dem Weg in die Kirche war der Zwergofant sehr aufgeregt

Auf dem Weg in die Kirche war der Zwergofant sehr aufgeregt

Am Freitag habe ich mich schon früh aus dem Home Office verabschiedet, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Wir haben im Garten der Schwägerin gefeiert und dieser wollte noch präpariert werden, um die insgesamt 23 Personen unterzubringen. Dann war am Samstag endlich der große Tag da und nachdem wir uns alle rausgeputzt haben, sind wir Richtung Kirche aufgebrochen.

Die Kirche war schön geschmückt...

Die Kirche war schön geschmückt…

...und der neue Pfarrer hat den Gottesdienst schön kindgerecht und interaktiv gestaltet

…und der neue Pfarrer hat den Gottesdienst schön kindgerecht und interaktiv gestaltet

Die Anwesenheit in der Kirche war auf zehn Familien begrenzt, alle mussten Masken tragen und für Abstand war gesorgt. Das hat sich alles ganz gut angefühlt. Hinzu kommt, dass die meisten Erwachsenen aus unseren Familien bereits den vollständigen Impfschutz haben. Sehr beruhigend. In der Kirche war der Zwergofant ziemlich nervös, zumal er auch ein paar Fürbitten lesen durfte. Letztendlich hat alles gut geklappt und der Gottesdienst ist wie im Flug vergangen, was ja wahrlich nicht immer der Fall ist.

Der selbst gestaltete Tischschmuck war wunderschön

Der selbst gestaltete Tischschmuck war wunderschön

Im Garten war glücklicherweise genug Platz für 23 Personen

Im Garten war glücklicherweise genug Platz für 23 Personen

Nach der Kirche sind wir in ein Gasthaus gefahren, um zu essen. Hier sei zu erwähnen, dass wir mit dem Wetter wirklich Glück hatten, denn es war der einzige Tag in den letzten Wochen, an dem es nicht geregnet hat. Somit konnten wir, sowohl beim  Mittagessen als auch beim Kaffeetrinken bei der Schwägerin, draußen sitzen. Und das fühlt sich in Zeiten von Corona ja gleich immer viel besser an.

Nur einer der unzähligen leckeren Kuchen und Torten

Nur einer der unzähligen leckeren Kuchen und Torten

Nach dem Mittagessen ging es zum Kaffeetrinken zurück zur Schwägerin in den Garten. Dort wurde die Lage langsam entspannter, die Kinder haben gespielt und wir Erwachsenen die Möglichkeit uns zu unterhalten. Schließlich war es das erste Mal seit weit über einem Jahr, dass wir in dieser ganz großen Runde zusammengekommen sind. Unfassbar. Aber das sind eben die Zeiten, in denen wir leben.

Ein weiterer, selbstgemachter Tischschmuck

Ein weiterer, selbstgemachter Tischschmuck

Kurz nach 20 Uhr haben die letzten Gäste die Feier verlassen. Also knapp 11 Stunden nach Start der Feierlichkeiten. Es war ein voller und anstrengender Tag. Aber auch ein wirklich schöner. Alles war harmonisch und es hat sich gut angefühlt, einmal wieder zusammen zu sein. Danach haben wir noch bis kurz nach 22 Uhr aufgeräumt und sind todmüde ins Bett gefallen. In der darauffolgenden Nacht habe ich knapp 10 Stunden geschlafen, was ungefähr doppelt so lange ist, wie jede Nacht in der vorhergehenden Woche. Glücklicherweise hat die Kommunion aufgrund von Corona an einem Samstag stattgefunden und der Sonntag war frei! 😅

Also liebe Leser, wie lautet die Moral der Geschichte?

Trotz Corona kann man, mit genug Planung, sicher im Familienkreis feiern und damit unseren Kindern ermöglichen, in ein paar Jahren auch schöne Erinnerungen an diese seltsame Zeit zu haben. Auf die Balance zwischen Sicherheit und Begegnung kommt es an.

Mehr aus der “Abenteuer Kind”-Reihe…

13 Gedanken zu “Abenteuer Kind #41: Feier der Erstkommunion in Zeiten von Corona

  1. Meine Kommunion war vor 30 Jahren. Ich kann mich noch erinnern, dass ich beim Essen sehr gut zugelangt habe, Außerdem haben meine Cousins, meine Schwester und ich Sketche auf der Feier aufgeführt.

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Media Monday #524 | moviescape.blog

  3. Pingback: Run, Fatboy, Run (1015) | moviescape.blog

  4. Pingback: Abenteuer Kind #45: Die Firmung des Zappelinchens | moviescape.blog

  5. Pingback: Happy Birthday Blog: 16 Jahre | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..