Mit dem Vatertag stand natürlich auch wieder eine Wanderung auf dem Plan. Seit ich komoot nutze, ist es wirklich einfach geworden, neue Routen zu finden. Wir wollten nicht zu weit fahren und haben uns somit für eine Tour zur Burgruine Lichtenstein und zum Zankelstein bei Pommelsbrunn entschieden. Die Familie der Schwägerin und die Schwiegereltern waren dieses Mal mit dabei, so dass wir mit elf Personen schon eine stattliche Wandergruppe abgegeben haben. 🥾
Vom Wanderparkplatz ging es durch Pommelsbrunn und dann steil den ersten Berg hinauf zur Burgruine Lichtenstein. Von dort hatte man einen wundervollen Ausblick ins Umland und es hat den Kids Spaß gemacht, den Aussichtspunkt samt seinen Gemäuern zu erkunden.
Danach ging es weiter durch den Wald, vorbei an einem Gedenkstein, der im Grün des Waldes wie das Überbleibsel eines Maya-Tempels wirkte. Der Waldweg selbst war wunderbar abenteuerlich, auch weil viele Bäume die Unwetter der letzten Tage nicht überlebt hatten. So viele entwurzelte und abgebrochene Bäume, die teils quer über die Wege lagen, hatte ich hier bei uns in der Gegend noch nie gesehen. Die Auswüchse der Klimakatastrophe kommen auch bei uns an. Das muss uns bewusst sein.
Nach einem harten Anstieg, ungefähr bei der Hälfte unserer Wanderung, haben wir auf dem höchsten Punkt eine wohlverdiente Rast eingelegt. Leider war es dort extrem windig, so dass es uns schon bald zu kalt wurde. Nachdem wir mit einem obligatorischen Schnaps angestoßen hatten (für die Kids gab es Kekse), sind wir weitergezogen.
Der zweite Teil der Wanderung führte uns durch hohes Gras über grüne Felder, was am Ende des Tages in zwei Zecken resultierte, die den Zwergofant befallen hatten. Glücklicherweise haben wir diese zeitnah entdeckt und dank Zeckenzange waren sie auch schnell entfernt.
Der Zankelstein war das letzte Highlight unserer Wanderung. Auch wenn wir diesen nicht komplett bestiegen haben (das wäre mit den Kindern zu gefährlich gewesen), so haben wir doch die Aussicht von der darunterliegenden Plattform genossen.
Hier könnt ihr unsere Strecke nachvollziehen:
Distanz: 11.07 km
Zeit: 04:06:22
Anstieg: 467 m
Ø Pace: 22:15 min/km
Ø Geschwindigkeit: 2.7 km/h
Ø Herzfrequenz: 92 bpm
Ø Temperatur: 8.9 °C
Kalorien: 1019 kcal
Danach ging es nur noch nach Pommelsbrunn, wo sich unsere Wege (vorerst) trennten. Abends waren noch die Schwiegereltern zum Essen bei uns und wir haben den Tag gemütlich ausklingen lassen. Übrigens sind uns auf der Strecke ein paar Trailrunner begegnet, was ich bei den Höhenmetern durchaus beeindruckend finde. Kein Wunder, gibt es in Pommelsbrunn doch offiziell den 1.000-Höhenmeter-Rundwanderweg. Vielleicht sollte ich den einmal testen? 😅
Ruinen sind immer gut 🙂
LikeLike
Pingback: Media Monday #571 | moviescape.blog
Pingback: Happy Birthday Blog: 16 Jahre | moviescape.blog