Die Erstkommunion des Zappelinchens liegt inzwischen schon drei Jahre zurück. Verrückt. Kurz darauf kam Corona und hat letztes Jahr noch die Kommunion des Zwergofanten bestimmt. Nun also die Firmung des Zappelinchens. Ich konnte mir nicht viel darunter vorstellen und wusste nur, dass die Feier eine Bestätigung des Glaubens sei und nicht ganz so bedeutsam wie die Kommunion. Jedoch gab es auch hier im Vorfeld einige Vorbereitungen und somit waren wir froh, als der Tag ohne Corona-Ausfälle und mit Sonnenschein gekommen war.
Unser Samstag hat recht früh begonnen, da sich alle Familienmitglieder noch rausputzen wollten. Gegen 9 Uhr kamen dann die Gäste, welche sich auf Pat*innen und Großeltern beschränkt haben. Nach der obligatorischen Foto-Session im Garten, sind wir Richtung Kirche aufgebrochen.
Die Kirche selbst hat deutlich länger gedauert als ich vermutet hatte. Es war aber ein ganz schöner Gottesdienst und Pfarrer samt Vikar(?) haben sich ausgiebig Zeit für jeden einzelnen Firmling genommen. Positiv fand ich zudem, dass so gut wie alle in der Kirche Masken getragen haben. Das hat sich deutlich sicherer angefühlt als bei der Konfirmation des Patenkindes vor zwei Wochen, bei der wir die Außenseiter mit Maske waren.
Nach der Kirche liefen wir weiter in die Stadt zum Mittagessen. Nach dieser ordentlichen Stärkung ging es zu uns nach Hause und das Zappelinchen durfte erst einmal Geschenke auspacken. Später gab es dann noch Sekt, Kaffee und Kuchen. Die Kinder haben gespielt und wir Erwachsenen geplaudert. Gegen 17 Uhr sind dann die letzten Gäste gegangen. Wir haben noch aufgeräumt und als wieder Normalität bei uns im Wohnzimmer herrschte, habe ich mich noch zu einem Abendlauf aufgemacht. Das hat gut getan nach einem Tag voller Schlemmereien.
Also liebe Leser, wie lautet die Moral der Geschichte?
Auch als Außenstehender entwickelt man langsam Routine bei solch katholischen Festen. Das Zappelinchen war sehr zufrieden mit dem Tag und das ist schließlich das Wichtigste.
Deine Große ist schon 14? …. Irgendwie ist da die Zeit an mir vorbei gerannt 😆
Glückwunsch an die Große.
LikeGefällt 1 Person
Nee, erst 11 Jahre (auch wenn sie sich manchmal benimmt als wäre sie schon 14). Firmung ist bei den Katholiken doch früher… 😉
LikeLike
Das hatte mich so irritiert. Dachte doch, dass sie so alt ist wie mein Junior… Frau meinte Firmung wäre wie Konfirmation mit 14… Das hatte mich dann stutzig gemacht..
LikeGefällt 1 Person
Nee, die Katholiken haben zwar zwei so Feste, sind damit aber früher durch als die Evangelen.
LikeLike
Die waren schon immer komisch, diese Kathos 😆
LikeGefällt 1 Person
Gibt anscheinend auch später Firmungen. Ist vielleicht auch regional unterschiedlich.
LikeLike
Da muss ich passen. Ich bin schon seit 40 Jahren Agnostiker.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #568 | moviescape.blog
Jetzt habe ich keine Ahnung was man bei dem Anlass sagt!? Ich probiers mal mit einem Herzlichen Glückwunsch 🙂
Die Kuchen und Torten sehen ja hervorragend aus
LikeGefällt 1 Person
Hmm, gute Frage! Mit herzlichen Glückwünschen machst du aber sicher nichts falsch. Vielen lieben Dank! Und ja, die Torten und Kuchen waren sehr lecker. 😋
LikeLike
Pingback: Happy Birthday Blog: 16 Jahre | moviescape.blog