Harry Potter und der Stein der Weisen – OT: Harry Potter and the Philosopher’s Stone – Extended Cut (2001) (WS1)

Endlich ist Wochenende und dann noch ein langes. Hurra! Am späten Nachmittag waren wir noch eine Runde radeln, doch danach wurde der Wunsch nach einem Filmabend laut. Nachdem speziell der Zwergofant in letzter Zeit verstärkt das Hörbuch hört, fiel die Wahl auf „Harry Potter und der Stein der Weisen“ (erstmals im Extended Cut). Eigentlich hätte ich vermutet, dass die Filmreihe noch zu gruselig für ihn ist, doch da er die Geschichte bereits in Teilen kennt und seine gleichaltrigen Cousins den Film schon gesehen haben. Warum also nicht? 🧙‍♂️

Harry Potter und der Stein der Weisen (2001) | © Warner Home Video

Harry Potter und der Stein der Weisen (2001) | © Warner Home Video

Hat der Film wirklich 19 Jahre auf dem Buckel?

Ich kann mich noch so gut daran erinnern, wie ich mit 19 Jahren dann eben doch mal in dieses angesagte Kinderbuch reingelesen habe. Zwei Jahre später kam der Film in die Kinos und natürlich musste ich eine der ersten Vorstellungen besuchen. Seitdem habe ich jeden Band bei der Veröffentlichung der englischsprachigen Ausgabe verschlungen und auch jeden Film im Kino gesehen. Umso unfassbarer ist es für mich, dass seit meiner ersten Begegnung mi „Harry Potter und der Stein der Weisen“ bereits 19 Jahre vergangen sind. Selbst meine letzte Sichtung liegt bereits 13 Jahre zurück. Eigentlich auch logisch, ist dieses Franchise inzwischen doch ein weltweites Phänomen, das mit „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ sogar eine Spin-off-Reihe bekommen hat. Umso erfreulicher, wie naiv und kindlich Chris Columbus‘ Einstieg in die Welt der Magie doch aus heutiger Sicht wirkt.

Ja, man merkt „Harry Potter und der Stein der Weisen“ sein Alter an. Die Effekte sind teils ziemlich in die Jahre gekommen, das HD-Bildmaterial ist nicht übertrieben scharf, sondern wirkt angenehm analog, und der Film nimmt sich Zeit für den Aufbau seiner Geschichte. Vermutlich wird dies noch einmal durch den Extended Cut verstärkt, der tatsächlich nur mit Nebensächlichkeiten erweitert wurde (siehe Schnittbericht). Wie befürchtet hatte der Zwergofant gegen Ende ziemlich Angst, was aber auch verständlich ist, denn gerade das Finale dreht enorm an der Spannungsschraube. Mit den folgenden Teilen werden wir definitiv noch ein paar Jahre warten. Selbst das schwer beeindruckbare Zappelinchen war nach dem Film sichtlich mitgenommen.

Fazit

Mir hat „Harry Potter und der Stein der Weisen“ bei der heutigen Sichtung wieder richtig gut gefallen. Für mich macht speziell John Williams‘ famoser Score 90% der Atmosphäre aus. Wirklich herausragend. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn wir in ein paar Jahren zur kompletten Saga zurückkehren werden: 8/10 Punkte.

20 Gedanken zu “Harry Potter und der Stein der Weisen – OT: Harry Potter and the Philosopher’s Stone – Extended Cut (2001) (WS1)

  1. Pingback: Harry Potter und der Stein der Weisen – OT: Harry Potter and the Sorcerer’s Stone (2001) | moviescape.blog

  2. Die Reihe (Buch und Film) war bei mir immer ein ziemliches Auf und Ab. Teil 4 als Buch das Lowlight, als Film auch eher unten anzusiedeln. Teil 6 in der Verfilmung eine absolute Frechheit. Dafür mag ich im Gegensatz zu den meisten Film 7 ganz gerne mit seiner Endzeitatmosphäre. Das Finale im Buch fand ich immer lahm, wo Harry gegen Voldemort in gefühlt 5 Sekunden abgehandelt wird. Die actionreichere Variante in Film 8 hat mir da mehr zugesagt. Die ganze Horkrux-Kiste fand ich aber immer eher kacke., Highlight von Buch und Film Teil 3, auch wenn im Film das Ende etwas gehetzt wirkt. Das Buch war dann der Punkt, wo ich richtig Interesse für die Reihe entwickelte. Die ersten beiden waren mehr so ein „nett, mal schauen, wo das hinführt“. Die Filme habe ich nebenbei fast alle erst gesehen, nachdem ich bereits alle Bücher gelesen hatte. Schon damals habe ich versucht, mir meine Phantasie beim Lesen nicht nehmen zu lassen. Ich glaube, ich habe tatsächlich erst die Filme geguckt, als bereits Buch 6 raus war. War dann nur beim letzten Buch ein wenig vorbelastet durch die Filmbilder.

    Gefällt 1 Person

    • Ich muss ja sagen, dass ich sowohl alle Bücher als auch alle Filme mochte. Speziell auch die beiden ersten hinführenden Chris-Columbus-Werke. Das dritte Buch fand ich dann überragend und war vom Film zunächst ein wenig enttäuscht, eben weil er so gehetzt war. Über die Jahre habe ich ihn jedoch schätzen gelernt und inzwischen dürfte er sogar mein Liebling sein. Das Finale hat mir in beiden Medien gut gefallen, wobei ich bei den Filmen 7.1 deutlich stärker fand als 7.2, aber da müsste ich nochmal reinschauen. Wird aber erst in ein paar Jahren soweit sein… 😉

      Gefällt 1 Person

      • Die ersten beiden mag ich auch (Buch und Film), nur war ich da noch nicht so „drin“. Hypes kriegen mich ja ohnehin nicht, wie du weißt und da war es nicht anders. Ich fands nett, mehr aber eben nicht. Erst mit Teil 3 hats mich dann wirklich überzeugt. Naja, und dann gings wie gesagt hoch und runter. Wirklich schlecht finde ich keins der Bücher, gibt eben nur logischerweise bessere und schwächere. Beim Film bin ich wie du weißt ungnädiger. Deshalb mein Hass auf den völlig vergeigten Teil 6, der den Schwerpunkt viel zu sehr auf unnötigen Sideplotmumpitz legt und die spannende Vorgeschichte von Voldemort zu stark runterdampft. Da hat man bei allen anderen Verflimungen der Reihe ein besseres Händchen bewiesen. 7.1 wie gesagt einer meiner Favoriten. 7.2 war halt Actiongetöse, aber das war dann schon konsequent für den Abschluss der Reihe. Auch wenn man sicher darüber streiten kann, ob diese Trennung von Finals eine gute Entwicklung war, die ja durch Potter losgetreten wurde.

        Gefällt 1 Person

      • Ich sehe die Filme nur als Bebilderung der Geschichte und als solche funktionieren alle für mich gut. Aber, wie gesagt, muss da aus heutiger Sicht nochmal reinschauen.

        Gab es denn so viele zweigeteilte Finale außer dieses hier und bei „The Hunger Games“?

        Gefällt 1 Person

      • TWILIGHT fällt mir spontan noch ein. Ich glaube MAZE RUNNER auch. Irgendeine Batman Animationsreihe noch, wenn ich mich nicht irre. War ne zeitlang recht beliebt, diese Vorgehensweise. Nach kurzer Überlegung könnte es sogar sein, dass das alles Warner Bros. Produktionen sind. Also vielleicht vor allem bei denen beliebt.

        Gefällt 1 Person

      • Bei „The Mate Runner“ gibt es nur einen Film. „Twilight“ stimmt aber, doch den werde ich wohl eh nie sehen. Ein kurzlebiger Trend. Doch die große Zeit der Trilogien bzw. Adaptionen scheint eh vorbei zu sein.

        Gefällt 1 Person

      • Und ich kann das nur befürworten. Wenn jetzt noch die Zeit der Remakes, Reboots und Sequels endet, gibts vielleicht bald mal wieder neue Stoffe zu entdecken. Wäre zur Abwechslung mal ganz nett.

        PS: Wenns nicht die Labyrinther waren, dann könnten es auch die Bestimmten gewesen sein, mit dem geteilten Ende. Hab das aber auch alles nicht gesehen, also ohnehin relativ egal. Streng genommen hat Marvel dieses Prinzip aber für ihren Abschluss auch genutzt, würde ich sagen.

        Gefällt 1 Person

      • Ach, ich mag gut gemachte Adaptionen schon recht gerne. War zumindest kreativer als die Reboot-Welle. Bin eh mal gespannt, wann die Harry-Potter-Serie kommt… 😉

        Bei Marvel kenne ich die Vorlage zu wenig, um sagen zu können, dass es hier eine Zweiteilung hab. War schon viel Stoff, selbst für zwei Filme.

        Gefällt 1 Person

      • Gegen Adaptionen habe ich erstmal auch nichts. Aber langsam hatten wir da auch alles doppelt und man fängt wieder von vorne an. Stichwort: Stephen King.

        Die Vorlage kenne ich auch nicht, aber vom Konzept her, sind Infinity und Endgame ja mehr oder weniger ein Film, wenn ich das richtig verstanden habe. ist also im Prinzip das gleiche Vorgehen wie bei Potter und Co.

        Mich stört das prinzipiell auch nicht. Kommt halt immer auf die Umsetzung an. Bin aber froh, dass das nicht bei jedem Franchise so gehandhabt wurde, weil am Ende führt sowas auch schnell zu Fillerstuff, den kein Mensch braucht, aber mit dem man eben schön die Kuh noch ein wenig melken kann.

        Potter Serie? Wollen die nicht erstmal noch drölfzig Teile von diesem Tierwesenmüll bringen?

        Gefällt 1 Person

      • Puh, keine Ahnung. Habe bisher nur den ersten Tierwesen-Teil gesehen, den ich zumindest ganz nett fand. Bin eh mal gespannt, wie lange es noch dauert bis die großen Verfilmungen der letzten 20 Jahre wieder aufgegriffen werden. Bei „Der Herr der Ringe“ steht ja nun erst einmal die Serie an. Könnte den nächsten Schwung lostreten.

        Gefällt 1 Person

      • Mir hat der erste Tierwesen schon gereicht. Mehr muss ich über den Krampf nicht wissen.

        Ich fürchte ja auch irgendwie, dass man demnächst in die Richtung weiter grast. Die 80er und 90er hat man ja langsam komplett gerodet. HdR, MATRIX und BLADE sind ja bereits der Beginn. Da findet sich bestimmt noch mehr.

        Gefällt 1 Person

      • Wobei ja eigentlich JETZT der perfekte Zeitpunkt wäre, sich neue Stoffe auszudenken. Drehen ist gerade ja nicht so wirklich drin, also liebe DrehbuchautorInnen, dann legt mal los! 😋

        Gefällt 1 Person

  3. Ich habe ja auch zwischenzeitlich kurz überlegt ob ich die HP-Filme nochmal durchsichte. Aber irgendwie finde ich die Filme mittlerweile nervig und anstrengend. Dabei mochte ich die Teile 3 bis 5 sowie in Ansötzen auch 6, 7, und 8. Teil 1 hängt in meiner Erinnerung viel zu nah an der Buchvorlage.

    Gefällt 1 Person

    • Ich mag die ersten beiden Teile ja gerade, weil sie so kindlich und nah an der Vorlage umgesetzt wurden. Gerade mit Hinblick auf die schwierigen Dreharbeiten hat Chris Columbus da schon beachtliche Werke geschaffen. Mit Cuarón wurde es danach bestimmt künstlerisch wertvoller, doch diese absolute Düsternis der späteren Teile fand ich dann auch schon fast zu viel des Guten.

      Like

  4. Pingback: Media Monday #466 | moviescape.blog

  5. Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog

  6. Pingback: Media Monday #553 | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..