Die achte Home-Office-Woche klopft an die Tür. Und euch kann ich es ja sagen: Mir graust es ein wenig davor. Bereits die letzte hat an meinem Nervenkostüm gezerrt und dabei war es nur eine kurze. Aufgrund der unsicheren Betreuungssituation der Kids muss ich meinen Urlaub jedoch aufsparen. Aber ich mag nicht jammern. Immerhin liegt ein entspanntes Wochenende hinter uns, an dem wir produktiv waren und die Entspannung dennoch nicht zu kurz gekommen ist. In diesem Sinne übergebe ich direkt an die Fragen des Medienjournals. Wie geht es euch zurzeit? 😶
- Projekte wie Online-Übertragungen von Theateraufführungen oder Wohnzimmerkonzerte einzelner Künstler sind tolle Angebote in diesen Zeiten, doch mir würde hier genauso die Live-Atmosphäre fehlen wie beim Kino (auf der filmlichtung gibt es übrigens einen sehr lesenswerten Beitrag dazu).
- Größter Helfer im Kampf gegen die Langeweile oder schlicht das Gefühl, dass einem die Decke auf den Kopf fällt ist für mich die Möglichkeit, mich sportlich durch die Natur zu bewegen, was ich zurzeit auch ausgiebig (drei bis vier Mal die Woche) nutze.
- Die nicht bis kaum vorhandenen Möglichkeiten zu persönlichem Miteinander ist besonders für alleine lebende Menschen hart, weshalb ich mich mit meiner Familie wirklich glücklich schätzen kann.
- Ablenkung durch Eskapismus ist für mich persönlich im Moment regelrecht essentiell, denn noch einmal „Downton Abbey“ (dieses Mal via Film) besuchen zu können, hat mir den Freitagabend gerettet.
- Um die Übersicht zu behalten, was ich noch alles sehen/lesen/spielen/etc. möchte reicht ein Blick ins Bücher- oder Filmregal (oder meinen Instagram-Feed, wo ich alle Medienkäufe dokumentiere).
- Ein Filmabend mit der Familie als Feierabend- oder Wochenend-Beschäftigung gehört momentan fest zu unserer Freizeitgestaltung (am Donnerstag gab es bei uns im Wohnzimmerkino den schönen Kinderfilm „Fünf Freunde“).
- Zuletzt habe ich den Desktop-Thriller „Searching“ gesehen und das war ein ganz neues Erlebnis, weil ich solch eine Art von Film noch nie zuvor gesehen hatte und mich die innovative Erzählweise nachhaltig beeindruckt hat.
Letzte Woche sind zwei CDs von The Wohlstandskinder in meine Sammlung gewandert, die mir bisher noch gefehlt hatten (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):
„Searching“ habe ich damals in der Sneak gesehen. Die Machart ist auf jeden Fall gelungen, aber als Thriller fand ich den eher so mittelmäßig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Konventionell inszeniert wäre es bestimmt nur ein ganz unterhaltsamer Thriller gewesen, doch die Form macht hier die Musik und hebt ihn auf ein ganz anderes Niveau.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir hat der Inhalt gefehlt, auch wenn die Verpackung hübsch war 😀 Aber immerhin mal was neues
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich hat gerade der Inhalt in Kombination mit der Form etwas ganz Neues ergeben, aber so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt schön, dass sich der Filmabend bei Euch so etabliert hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Kinder fordern diesen auch ein. Können wir also gar nicht vergessen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Wochenende war bei mir auch sehr schön. Aber der Arbeitstag heute halb zum Vergessen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kann ich mich anschließen. War 10 Stunden am Rechner und nun geht nix mehr. Wäre jetzt schon wieder urlaubsreif… 😅
Gefällt mirGefällt mir
10 Stunden am Rechner ist arbeitsschutzrechtlich bedenklich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, gibt halt auch solche Tage und ich hatte ja eine Pause dazwischen. Es ist weniger die Dauer als die Themen, die anstrengend sind… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da würde ich trotzdem umfallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fühle mich heute auch nach umfallen. Aber ist ja nicht jeden Tag so… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Downton Abbey eignet sich wirklich hervorragend, um ein bisschen in eine andere Zeit und Lebenswelt abzutauchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du sagst es. Ich vermisse die Serie jetzt gerade schon sehr. War gerade in der momentanen Zeit immer wie eine Flucht in eine einfachere Zeit… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Fünf Freunde-Filme sind allesamt recht gut gelungen. Schade, dass es nicht für mein Lieblings-Jugenddetektive-Franchise ??? gilt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mochte den Film tatsächlich auch und freue mich schon auf die weiteren Teile. Gibt es denn einen Drei-???-Film?
Gefällt mirGefällt mir
Zwei!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oha, habe noch nix von gehört. Vermutlich kein gutes Zeichen.
Gefällt mirGefällt mir
Die kamen so etwa zu FF 1 raus plus/minus ein Jahr.. Ich würd das Geld aber eher in eine alte Kassette mit alter Musik investieren … Oder die Lib´ve-Show.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erinnerung … Liegen doch 6 Jahre dazwischen, ??? ist von 2006, FF von 2012.
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Die_drei_%3F%3F%3F_%E2%80%93_Das_Geheimnis_der_Geisterinsel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, dann wird es doch Zeit für ein Remake… 😋
Gefällt mirGefällt mir
Okay, krass. Die Hörspiel-Serie ist ja nach wie vor extrem beliebt. Schon seltsam, dass die Filme dann so untergehen…
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kreativität, digitales Miteinander, XBox One, Letterboxd & Papa sein | Sneakfilm - Kino mal anders