Wieder einmal war ich auf der Suche nach einer neuen Serie. Zwar stehen im Regal noch ein paar größere Brocken, doch wollte ich mich momentan nicht über mehrere Staffeln an eine Serie binden. Da ich kürzlich von „Tom Clancy’s Jack Ryan“ positiv überrascht wurde, ist die Wahl mit „The Marvelous Mrs. Maisel – Season 1“ auf eine weitere Amazon-Produktion gefallen. Für mich ein wahrer Glücksgriff, denn die Serie sticht nahezu alles aus, was ich in letzter Zeit gesehen haben…

The Marvelous Mrs. Maisel – Season 1 | © Amazon Prime Video
Ein neuer Hit der „Gilmore Girls“-Autorin
Die Serie ist mir schon öfter untergekommen und speziell die Tatsache, dass sich Amy Sherman-Palladino dafür verantwortlich zeichnet, hat mich neugierig gemacht. Die kürzliche Besprechung im Sneakpod war dann der endgültige Auslöser, auch wirklich einmal reinzuschauen. Und was soll ich sagen? Ich bin so begeistert wie schon lange nicht mehr. Selbst das gehypte und erst kürzlich geschaute „Westworld“ oder die positive Überraschung „Jack Ryan“ können damit nicht mithalten. Natürlich ist ein Vergleich über Genres hinweg schwierig, doch liest man von den anderen aktuellen Serien so viel und von „The Marvelous Mrs. Maisel“ verhältnismäßig wenig. Dabei ist es solch eine moderne, relevante und verdammt unterhaltsame Serie, dass ich nicht genug lobende Worte über sie verlieren kann.
Die Serie behandelt viele Themen: Man kann sie als klassische Aufstiegsgeschichte im Comedy-Bereich lesen, als Emanzipationsdrama, als jüdische Familiengeschichte oder als Komödie. Es steckt unglaublich viel in „The Marvelous Mrs. Maisel“ und doch sind es am Ende die Charaktere und die Dialoge, welche die Serie so besonders machen. Auch der Stil Amy Sherman-Palladinos ist unverkennbar, wenngleich die Serie in ihren Themen und auch der Inszenierung noch einmal drei Stufen erwachsener wirkt als z.B. „Gilmore Girls“. Hinzu kommen die fantastischen Schauspieler: Angefangen bei Rachel Brosnahan als titelgebende Comedienne Midge Maisel über Alex Borstein als Comedy-Club-Managerin Susie Myerson bis hin zu Tony Shalhoub als Midges Vater – die Besetzung ist einfach großartig!
Ich liebe auch die Inszenierung der 1950er Jahre, die mit Leichtigkeit mit der famosen Darstellung aus „Mad Men“ mithalten kann. Es gibt wunderbare Montagen, die mit zeitgenössischer Musik unterlegt werden und man hat das Gefühl, einer lebhaften Zeit des Umbruchs beizuwohnen. Natürlich bewegen wir uns stets in einer Upper-Class-Welt, was stets selbstironisch aufgenommen wird und einen schönen Kontrast zu den wunderbar modern wirkenden Stand-up-Einlagen bildet. Als einzigen Kritikpunkt würde ich die nahezu komplett fehlende Charakterisierung der Beziehung zwischen Midge und ihren Kindern sehen. Diese wirken stets nur wie Kulisse. Aber vielleicht ist das auch Absicht und entspricht der portraitierten Gesellschaft.
Fazit
Auch wenn ich schon vermutet hatte, dass mir „The Marvelous Mrs. Maisel“ gefallen wird, so hätte ich doch nicht damit gerechnet, wie großartig die Serie tatsächlich ist. Die acht Episoden vergehen wie im Flug und ich hätte am liebsten noch viel mehr Zeit mit Midge, Susie und Co. verbracht. Die Serie wurde jedoch bereits um mindestens zwei Staffeln verlängert, worüber ich mich sehr freue. Solltet ihr dieses Jahr nur eine neue Serie schauen, dann gebt dieser hier eine Chance, auch wenn sie oft unter dem Radar läuft. Einfach nur großartig: 10/10 (9.5) Punkte.
Prädikat: Lieblingsserie
Wird nachgeholt. Kann jemand die Weihnachtszeit dieses Jahr um so ein, zwei Wochen verlängern? Danke im Voraus!
LikeGefällt 1 Person
Ach, die kennst du noch gar nicht? Ha, bin ich dir also schon wieder voraus. Dabei hänge ich mit vielen Serien dieses Jahr wirklich hinterher. Aber ja, hole die Show unbedingt nach! Notfalls auch noch vor der Weihnachtszeit… 😉
LikeLike
Ich hab jetzt deine Kritik noch nicht gelesen, aber hab inzwischen auch schon drei Folgen gesehen und bin ziemlich angetan. Deine enthusiastische Kritik lässt mich auf jeden Fall noch sicherer dran bleiben, mittwochs, am Comedy-Tag. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass du auch an der Serie dran bist und sie dir zu gefallen scheint. Ich war regelrecht begeistert! 🙂
LikeLike
Hab ich nach 3 Folgen abgebrochen, weil der Stand-up der Figur furchtbar ist/war. Mit den Amazon-Serien werd ich nicht warm, die sind noch schlechter als die bei Netflix.
LikeGefällt 1 Person
Schade, aber auch nicht überraschend… 😉
Ich fand die ersten Amazon-Serien auch nicht so überragend. Die letzten dagegen super! Netflix-Erfahrungen fehlen mir dagegen noch komplett.
LikeLike
Pingback: Media Monday #386 | moviescape
Oh ja, die Serie ist großartig und wird auch m.E. viel zu sehr vernachlässigt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, finde ich auch. Schade, dass sie in der allgemeinen Serien-Wahrnehmung eher untergeht. Die Kritiken sind ja zumindest super.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe ja auch fast volle Punktzahl vergeben, lediglich der etwas unspektakuläre Einstieg hat mich gestört. Jetzt, wo du es schreibst, fällt mir aber auch auf, dass die Kinder nur eine Randnotiz sind, obwohl Midge ja eigentlich von allen auf die brave Hausfrau reduziert wird.
LikeGefällt 1 Person
Den Einstieg mochte ich übrigens, gerade weil man dadurch auch das vorherige Leben von Midge schön kennengelernt hat. Hach, schön mit noch jemandem über die Serie reden zu können, der sie tatsächlich gesehen hat… 😉
LikeLike
Pingback: Media Monday #387 | moviescape
Pingback: Media Monday #388 | moviescape
Oh, da muss ich unbedingt mal reinschauen, das klingt echt toll 🙂
Hoffentlich gibt es dann bald die kommenden Staffeln.
LikeGefällt 1 Person
Ist auch so toll wie es klingt. Und die zweite Staffel wurde gestern komplett veröffentlicht, d.h. das TV-Programm in der Vorweihnachtszeit ist gesichert… 😀
LikeLike
Pingback: Auf Entdeckungstour | November – Trallafittibooks
Pingback: Mein Serienjahr 2018 | moviescape
Pingback: The Marvelous Mrs. Maisel – Season 2 | moviescape
Pingback: The Marvelous Mrs. Maisel – Season 3 | moviescape.blog
Pingback: The Marvelous Mrs. Maisel – Season 4 | moviescape.blog