Was für ein ereignisloser Tag. Eigentlich wollte ich heute ein wenig in den Garten, doch es hat fast ausnahmslos geregnet, so dass ein Spaziergang am Nachmittag schon das Highlight war. Nachdem der Familienfilmabend gestern ausgefallen ist, haben wir diesen heute nachgeholt. Dieses Mal war wieder das Zappelinchen an der Reihe und hat sich „Die Vampirschwestern“ ausgesucht. Mal wieder die Verfilmung einer deutschen Jugendbuchreihe. Ich war gespannt… 🦇

Die Vampirschwestern (2012) | © Sony Pictures Home Entertainment
Der Vampirmythos kindgerecht inszeniert
Inzwischen wurde alles durch den Kinder- bzw. Jugendbuchfleischwolf gedreht. Magie, Hexen und Zauberer sind abgegrast. Nun sind also Vampire an der Reihe. Wobei es ja bereits in meiner Kindheit „Der kleine Vampir“ gab, was ich durchaus mochte. Für die heutige Generation jetzt also „Die Vampirschwestern“. Nun gut. Solange es kein zweites „Twilight“ werden würde, sollte es mir recht sein. Tatsächlich handelt es sich um einen typischen deutschen Kinder- bzw. Jugendfilm, wie ich ihn in den letzten Jahren gefühlt bereits dutzende Male gesehen habe. Inklusive Umzug, neuer Schule, Außenseitertum und dem Finden neuer Freunde. Dennoch ist das Fantasy-Element bzw. der Vampiraspekt hier etwas Besonderes und macht durchaus Spaß.
Wirklich gruselig ist der Film natürlich nicht, doch gibt es Blut zu sehen und die Kinder werden sacht an den Vampirmythos herangeführt. Daneben gibt es unsägliche Albernheiten, welche sich meist in Fäkalhumor manifestieren. Muss das sein? Davon abgesehen mochte ich jedoch die Geschichte, die Figuren und ja, auch die Botschaft des Films. Somit ist „Die Vampirschwestern“ über weite Strecken harmlose Unterhaltung, doch ich kann durchaus den Reiz verstehen, den die Reihe auf Kinder ausübt. Zumindest auf das Zappelinchen, welche natürlich auch die Vorlage kennt.
Fazit
„Die Vampirschwestern“ ist eine typische, deutsche Jugendbuchadaption. Nett inszeniert, gut besetzt und auch inhaltlich gelungen. Nur der Humor mag leider so gar nicht zünden. Das Zappelinchen war begeistert, der Zwergofant hat dagegen eine Protestbewertung gezogen. Für mich war es nette Unterhaltung und ich finde es stets spannend, durch die gemeinsamen Filmabende an die angesagten Franchises der Kinder herangeführt zu werden: 6/10 Punkte. (Zappelinchen: 9/10 Punkte; Zwergofant: 5/10 Punkte.)