Nach einem vollgestopften Tag, der mit dem Einbau einer neuen Grafikkarte begonnen hat, über Nikolausgeschenke verteilen weiter ging und in einem Lauf kulminierte, bin ich erst gegen 21 Uhr aufs Sofa gefallen. Die Wahl ist auf „Krampus“ gefallen, der dieses Jahr die filmische Einstimmung auf das Weihnachtsfest einläuten sollte. Wie passend für das Jahr 2020… 🎅👹

Krampus (2015) | © Universal Pictures Germany GmbH
„Schöne Bescherung“ mit Horror-Twist
Die ersten 20 Minuten wirken beinahe wie eine 1:1-Kopie von „Schöne Bescherung“. Nur viel zynischer erzählt. Die Details reichen sogar bis zum Öffnen des altmodischen Bilderadventskalenders. Wenn das keine Hommage ist, dann weiß ich auch nicht. Danach wandelt sich die Stimmung des Films und wir bekommen eine Belagerungssituation zu sehen, die mit einer Horror-Version von „Toy Story“ kombiniert wird. Wirklich gruselig ist all das nicht und auch der Humor zündet nicht immer. Dennoch mochte ich diesen seltsamen Genre-Mix recht gerne.
Vermutlich liegt es an der Weihnachtsatmosphäre und dass sich der Film offensichtlich nicht ernst nimmt. Hinzu kommen wunderbar praktische Effekte und selbst die eingestreuten VFX (wild um sich schießende Lebkuchenmännchen) passen zum audiovisuellen Eindruck des Films. Sehr positiv hat mich zudem gestimmt, dass für die deutsche Großmutter mit Krista Stadler tatsächlich eine deutschsprachige Schauspielerin besetzt wurde, was gerade in US-Produktionen oft nicht der Fall ist. Auch ansonsten ist „Krampus“ mit u.a. Toni Collette („Knives Out“) und Adam Scott („The Good Place“) erstaunlich gut besetzt.
Fazit
Wirklich bemerkenswert oder herausragend ist nichts an „Krampus“ und doch fand ich ihn ziemlich sympathisch. Die winterliche Atmosphäre kommt gut rüber und die anarchischen Spielzeuge erinnern teils an „Gremlins“. Was will man mehr? 90 Minuten kurzweilige Weihnachtsunterhaltung: 7/10 Punkte.
Der Film steht schon soooo lange auf meiner Liste… aber vielleicht ist jetzt wirklich mal die beste Zeit dafür!
LikeGefällt 1 Person
Ja, ist eine gute Zeit jetzt. Die Weihnachtsatmosphäre kommt wirklich gut rüber. Heute gefällt er mir fast noch besser als gestern direkt nach der Sichtung.
LikeLike
Oh ja, eine echte Überraschung der Film. Ich mag so kompromisslose Geschichten und ich gestehe, ich fand ihn sogar etwas gruselig :))
LikeGefällt 1 Person
Ja, es war eine gute Mischung aus Grusel und Humor. Mochte die Atmosphäre sehr gerne.
LikeGefällt 1 Person
Was macht denn der Krampus im Film so? Kinder entführen?
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau. Und das auf recht verstörende Art und Weise. Lohnt sich durchaus mal reinzuschauen.
LikeLike
Pingback: Media Monday #493 | moviescape.blog
Irgendwann muss mir jemand aus dem Süden noch mal genau erklären, was es mit Krampus eigentlich auf sich hat. 🙈
LikeGefällt 1 Person
Da kann ich dir nur den Film ans Herz legen, in dem das wunderbar bildlich aufgearbeitet wird. Inklusive Oma aus Deutschland, die die Geschichte erzählt… 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Godzilla II: King of the Monsters (2019) | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die im Schnee spielen | moviescape.blog
Pingback: Die 5 schaurigsten Orte in Filmen | moviescape.blog