Manchmal sind die Gründe, sich einen bestimmten Film anzusehen, schon seltsam. Bei „Die drei Musketiere“ aus dem Jahr 2011 hat ausgereicht, dass wir kürzlich Bamberg besucht haben und der Film zu großen Teilen dort gedreht wurde. Was hat Paul W. S. Andersons 3D-Actioner sonst noch zu bieten? ⚔

Die drei Musketiere (2011) © Constantin Film (Universal Pictures)
Grober und doch unterhaltsamer Unfug
Man kann von Paul W. S. Anderson halten was man will, doch erkennt man seinen durchaus markanten Stil in jedem seiner Filme. Leider ist dieser oft ziemlich trashig, was gerade im Zusammenspiel mit viel CGI heraussticht. Die real gefilmten Szenen besitzen dagegen durchaus Charme in ihrer naiven und überbetonten Action. Zudem sieht das mit echten, stereoskopischen Kameras gefilmte 3D einfach unfassbar gut aus. Auch beim generellen Look scheiden sich die Geister: Er ist oft zu sauber, die Kostüme wirken wie Kostüme und doch passt all das irgendwie zusammen. Ich bin davon nicht unbedingt Fan, kann dem aber durchaus positive Seiten abgewinnen.
Inhaltlich ist „Die drei Musketiere“ grober Unfug. Einerseits recht klassisch erzählt, andererseits mit Fantasy-Elementen (u.a. Luftschiffe) angereichert. Auch diese krude Mischung hat für mich recht gut funktioniert, wobei ich die erste Filmhälfte deutlich lieber mochte. Und es gibt (einmal wieder) Mads Mikkelsen mit Augenklappe, wie er auf Notre Dame kämpft. Unfassbar(er Unfug). Aber ich wurde gut unterhalten, speziell eben von den geerdeteren Szenen, die u.a. in Bamberg gedreht wurden und wo ich selbst vor ein paar Tagen noch stand. Speziell die Alte Hofhaltung wird im Film wunderbar eingesetzt (siehe auch Bildzitat oben) und macht wohl meine liebste Szene des Films aus. Schon auf den ersten beiden Fotos sind zwei Drehorte des Films zu sehen. Ist das nicht toll (und auf dem dritten das „Das Sams“-Haus)? 😍
Fazit
Nein, ein sonderlich guter Film ist „Die drei Musketiere“ vielleicht nicht. Aber ich wurde gut unterhalten. Wer zudem die Drehorte kennt und, so wie ich, einen Mehrwert aus dieser Kenntnis zieht, der darf gerne noch einen Punkt aufschlagen. Schon alleine deshalb war es für mich ein tolles Filmerlebnis: 6/10 Punkte.
Ach du */%&$§)
Das war schon eine Zumutung, diesen ganzen Haufen als Lederboys herumlaufen zu sehen…. als dann das Luftschiff kam, habe ich den Film abgebrochen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, ich fand den Film sehr unterhaltsam. Und dann noch der Bamberg-Bonus. Hat mir gut getaugt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Aber Bamberg reisst es nicht raus. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich schon, zumal ich den Film auch so nicht katastrophal fand. Aber Geschmack ist eben… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwann vor Ewigkeiten mal gesehen. Fand den aber auch nicht so dolle…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist auch nicht toll. Wenn man den Drehort erst kürzlich besucht hast, dann ist der Film aber durchaus ein Erlebnis.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich ging damals zum Statistencasting in Würzburg und wurde natürlich nicht gecastet. 😉
Beim Kinobesuch damals haben mir die Locations und das 3D gut gefallen. Der Rest ist eher zum Vergessen.
https://www.kino.vieraugen.com/kino/die-drei-musketiere-3d/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das ist ja cool. Und schade, dass du nicht gecastet wurdest. Wäre bestimmt eine coole Erfahrung gewesen.
Ich konnte dem Film dann doch mehr abgewinnen. Und von dir gab es keine Bonuspunkte als Würzburger?
Gefällt mirGefällt mir
Anfang September 2011 war ich noch kein Würzburger. Ich bin erst im Oktober 2011 in die Stadt gezogen. Da muss man schon differenzieren! 😉
Wie gesagt 3D und Locations waren gut, der Cast prominent aber verschenkt und die Story recht dämlich. Kann man sich mal ansehen, gibt aber bessere Verfilmungen des Stoffes.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da kann ich dir nicht einmal groß widersprechen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Media Monday #480 | moviescape.blog
Der Film hatte schon ein bisschen was steampunkiges in seinem Einsatz der Fantasy-Elemente. Aber gut war er dennoch nicht wirklich…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich hatte gar nichts gegen die Fantasy-Motive. So richtig gut war der dennoch nicht. Aber ich fand ihn durchaus sympathisch.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Urlaub zu Hause 2020 #2: Bamberg und seine Drehorte | moviescape.blog