Zunächst ein kurzer Bericht aus der Quasi-Quarantäne: Die Läden sind auch bei uns ziemlich ausgeräubert, der Zwergofant und ich sind heute dennoch zum Friseur geradelt und die Kids haben den Großteil des Tages draußen verbracht. Ansonsten hatten wir keine näheren Kontakte zu Freunden oder Nachbarn und die Stimmung ist durchaus angespannt. Umso wichtiger war es uns, den Kindern mit einem Filmabend weitere Normalität zu bieten. Die Wahl ist auf „BFG: Sophie & der Riese“ gefallen, auf den sich speziell das Zappelinchen sehr gefreut hatte. Der Zwergofant war dagegen mehr als skeptisch. Ob ihm der Film dennoch gefallen hat?

BFG: Sophie & der Riese (2016) | © Constantin Film
Für mich auf ewig ein ganz besonderer Film
Wenn ihr Stammleser meines Blogs seid, könnt ihr euch vielleicht daran erinnern, dass „BFG: Big Friendly Giant“ der erste Film war, den ich mit dem Zappelinchen zusammen im Kino gesehen habe. Das war vor ziemlich genau vier Jahren. Seitdem folgten weitere Kinobesuche, doch dieser erste wird mir immer als etwas ganz Besonderes im Gedächtnis bleiben. Seitdem habe ich mit den Kindern zusammen auch Roald Dahls Vorlage „Sophiechen und der Riese“ gelesen und war somit für ein paar Abende selbst der BFG bzw. GuRie, wie er im Buch genannt wird. Der Zwergofant fand das Buch mit den menschenfressenden Riesen damals schon ein wenig unheimlich und hatte sich zunächst gegen den Film gesträubt. Mit zunehmender Laufzeit wurde er jedoch immer begeisterter und spätestens ab der Majonäse war jede Skepsis vergessen.
Auch mir hat „The BFG“ erneut ausgezeichnet gefallen. Vielleicht noch ein wenig besser als beim ersten Mal. Nachdem ich damals beim Kinobesuch noch auf 3D verzichtet hatte, haben wir die Geschichte heute mit der zusätzlichen Dimension gesehen, was das Eintauchen in die Welt der Riesen noch einmal intensiviert hat. Überhaupt ist der Film technisch nach wie vor extrem beeindruckend, gerade was die Ausdruckskraft der titelgebenden CGI-Figur angeht. Wirklich sehr gelungen. Auch inhaltlich mochte ich die Geschichte wieder sehr und habe mich erneut gefreut, wie gut dieses Abenteuer doch bei den Kindern ankommt.
Fazit
Nach dem damaligen Kinobesuch hatte ich noch befürchtet, dass ich „BFG: Sophie & der Riese“ nur aufgrund dieses besonderen Ereignisses so mochte. Die heutige Sichtung hat jedoch gezeigt, dass es tatsächlich ein großartiger Kinderfilm ist, der zurecht einen so wichtigen Platz in unserer persönlichen Filmgeschichte einnimmt. Wundervoller Unterhaltung für die ganze Familie: 8/10 Punkte.
Auch für mich gilt nach zweimaliger Sichtung: Ein wunderbarer Film!
Die englischsprachige Originsalfassung bringt noch eine zusätzliche Dimension, denn wie Mark Rylance den Riesen spricht, ist umwerfend! Das kriegt die Synchro leider nicht hin.
LikenGefällt 1 Person
Das glaube ich dir gerne. Ich kenne bisher nur die synchronisierte Fassung, doch spätestens zum Englischunterricht der Kinder werde ich auch in den Originalton reinhören. 😉
LikenLiken
Pingback: Media Monday #455 | moviescape.blog
Bisher tatsächlich noch immer nicht gesehen. Da musst du mir wohl mal deine Kinder ausleihen, damit ich einen Grund habe, den Film zu gucken. 😀
LikenGefällt 1 Person
Da lässt sich in Post-Corona-Zeiten bestimmt mal was einrichten… 😉
LikenGefällt 1 Person
Check! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Downton Abbey – Die komplette Serie (Staffel 1 bis 6) | moviescape.blog
Pingback: BFG: Big Friendly Giant – OT: The BFG (2016) | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Buchverfilmungen | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog