Ich hätte schwören können, dieses Thema im Rahmen von Die 5 BESTEN am DONNERSTAG bereits bearbeitet zu haben. Nach einer kurzen Suche musste ich feststellen: Ist nicht so. Deshalb gibt es heute mit den fünf besten Buchverfilmungen ein ganz wunderbares Thema, bei dem ich noch viel mehr Adaptionen hätte nennen können. 📚🎬

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #180 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Vera Holera (Freepik.com)
Das Thema für Ausgabe #180 lautet:
Die 5 besten Buchverfilmungen
- „Auslöschung“ (2018) – Eines der Bespiele, bei denen sich die Adaption weit von der Vorlage entfernt. Der Film funktioniert an sich prima. Dennoch hätte ich mir eine größere Nähe zur Vorlage „Annihilation“ gewünscht, zumindest in manchen Aspekten.
- „BFG: Sophie & der Riese“ (2016) – Hier ist die Vorlage ein wunderbares Kinderbuch und Steven Spielberg hat es wahrlich großartig auf die Leinwand gebannt. Ein wunderbares Beispiel für eine Adaption, die sehr nahe an der Vorlage ist.
- „Blade Runner“ (1982) – Ob jemand heute noch von „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ sprechen würde? Also im Vergleich zu anderen großen Werken Philip K. Dicks? Nicht dass das Buch schlecht wäre, doch Ridley Scotts Film hat das Material noch einmal auf eine andere Ebene gehoben.
- „Der Herr der Ringe“ (2001-2003) – Was soll ich sagen? Bei der Vorlage bin ich nie über die Hälfte von „Die zwei Türme“ hinausgekommen. Die Filme sind für mich jedoch nahe an der Perfektion. Liebe ich.
- „Der Marsianer“ (2015) – Hier wieder eine Verfilmung, welche die Vorlage wunderbar auf die Leinwand transferiert. Sicher gestrafft, doch größtenteils findet sich der Inhalt der extrem unterhaltsamen Vorlage auch im Film wieder. Und das perfekt umgesetzt.
Ha, hier kenne ich tatsächlich 4 von 5 Filmen, wie auch einige der Bücher. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich gar nicht mehr weiß, ob ich Herr der Ringe vor 30 Jahren nun auch komplett gelesen hatte. Allerdings hab ich viel gelesen, aberr eigentlich nie oder selten etwas vorzeitig abgebrochen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für „Der Herr der Ringe“ hätte ich vermutlich einfach mal länger Zeit am Stück gebraucht. Das ist für mich kein Buch, durch das ich mich mit ein paar Seiten abends durchkämpfen kann. Spätestens in der Rente dann… 😋
Gefällt mirGefällt mir
Immerhin kenne ich auch drei Filme davon und ein Buch 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch ein guter Schnitt… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Denke ich auch 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh Blade Runner ist ein tolles Beispiel für Buch und Film tun ähnliche, aber doch deutlich unterschiedliche Dinge. Und beide funktionieren. Der Film aber besser… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch muss ich unbedingt noch einmal lesen. Vielleicht zusammen mit der nächsten Sichtung des Films.
Gefällt mirGefällt 1 Person
War meine ich auch recht kurz. Könnte man also auch parallel machen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yep, ist nicht sonderlich lang. Mal sehen, wann ich dieses Mini-Projekt angehe. Hätte ohnehin einmal wieder Lust auf die Filme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Herr der Ringe wird sicher die Listen zu diesem Thema dominieren. Ist auch unsere Überschneidung der Woche. Bei den anderen 4 Nennungen kenne ich weder Buch noch Film.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, spannend. Gerade BFG kann für dich/euch in den nächsten Jahren durchaus interessant werden. Sowohl als Buch als auch als Film. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke da wird einiges interessant. Gerade erst wurde mit Captain Underpants empfohlen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kenne ich nun wieder nicht. Kling aber, ähm, interessant… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #470 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 schlechtesten Buchverfilmungen | moviescape.blog