Aktualisierung: Ich habe „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ am 30. September 2022 erneut gesehen und eine Besprechung der Wiederholungssichtung veröffentlicht.
Ganz spontan hat es sich doch noch ergeben, dass ich es morgen vermutlich schaffe, mir „Star Wars: Die letzten Jedi“ im Kino anzusehen. Somit habe ich heute, trotz akuter Müdigkeit, den Vorgänger „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ in den Player geschoben, denn die letzte (und bisher einzige) Sichtung liegt inzwischen auch schon wieder zwei Jahre zurück. Was hat sich seitdem verändert?

Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015) | © Walt Disney
Ein nostalgisches Sci-Fi-Abenteuer
Leider habe ich es bisher immer noch nicht geschafft, mir alle bisherigen Teile inklusive „Rogue One: A Star Wars Story“ noch einmal zu Gemüte zu führen. Das war eigentlich mein Plan vor der Sichtung des aktuellen Teils, doch es sollte nicht sein. Wenigstens meine Eindrücke zum direkten Vorgänger wollte ich noch einmal auffrischen – und ja, er wirkt auch heute noch so unterhaltsam, wie beim Kinobesuch vor zwei Jahren. Es ist wirklich bemerkenswert, wie gut J. J. Abrams den Ton der alten Filme trifft. Fast schon zu gut. Mir ist die inhaltliche Verwandschaft zu „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ heute noch stärker aufgefallen als damals, gerade was die grobe Handlungsstruktur angeht. Da merkt man, dass Disney wirklich auf Nummer sicher gehen wollte, was einerseits wunderbar funktioniert, andererseits aber auch jegliche Weiterentwicklung oder Innovation vermissen lässt.
Was die Rückkehr bekannter Charaktere (Han Solo, Chewbacca und Leia Organa) angeht, habe ich den Film heute viel versöhnlicher wahrgenommen. Vielleicht weil ich schon wusste, worauf diese Entwicklung hinausläuft. Richtig begeistert war ich erneut von Rey und Finn sowie dem großen Gegenspieler Kylo Ren. Von diesen Figuren erwarte ich mir so einiges in „The Last Jedi“, auch wenn ich inzwischen weiß, dass die Fortsetzung mehr als kontrovers aufgenommen wird. Wenn Rian Johnson („Looper“) es gelingt, den nostalgischen Flair beizubehalten und dabei eine originellere Geschichte zu erzählen, dann bin ich schon zufrieden.
Fazit
Im direkten Vergleich zu Disneys anderem Sci-Fi-Abenteuer-Franchise „Guardians of the Galaxy“ wirkt „The Force Awakens“ fast schon ein wenig altbacken. Das ist nicht zwangsweise schlecht, denn gerade durch die offen ausgespielte Nostalgie-Karte kann J. J. Abrams‘ Film punkten. Es macht einfach Spaß in dieses nur allzu bekannte Universum zurückzukehren und ich freue mich nun schon richtig auf den zweiten Teil. Ob meine Erwartungen daran erfüllt werden, werde ich in den nächsten Tagen berichten. Die Rückkehr zum ersten Teil der neuen Trilogie hat sich auf jeden Fall gelohnt: 8/10 Punkte.
Eine weitere Besprechung des Films habe ich am 7. Februar 2016 veröffentlicht.
Pingback: Star Wars: Das Erwachen der Macht – OT: Star Wars: The Force Awakens (2015) | moviescape.blog
Pro-Tipp für morgen:
Erwartungen senken.
Tief durchatmen.
Der schönen Momente erfreuen. Die unschönen Momente verdrängen.
Wissen, dass Episode 4-6 einem niemand mehr nehmen kann.
Am 15.02. kommt Blade Runner 2049 auf Blu-ray.
LikeGefällt 1 Person
Ich werde mir deine Worte zu Herzen nehmen. Allerdings wecken sie in mir auch die Hoffnung, dass neue Wege beschritten werden, was ich dem Film tatsächlich anrechnen würde. Sind aber alles nur Spekulationen und morgen um die Zeit weiß ich mehr… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab auch noch einen Pro-Tipp (ohne einen der neuen Filme gesehen zu haben): Wissen, dass nichts jemals Episode II unterbieten kann.
LikeGefällt 2 Personen
Dazu muss ich sagen, dass ich die Prequel-Trilogie nie so schlimm fand, wie alle anderen. Wird wirklich Zeit, dass ich die Filme einmal hier unter meinem aktuellen Blickwinkel bespreche…
LikeLike
Das überrascht mich jetzt wiederum nicht. Du bist einfach zu gut für diese Filmwelt …
LikeGefällt 1 Person
Haha, das sollte ich mir als Claim für mein Blog sichern… 😁
LikeGefällt 1 Person
Ich bin da ganz bei dir…auch ich find, dass die Prequels viel zu hart angepackt wurden. Ich fand die alle ganz unterhaltsam 😉!
Was Episode 7 angeht, der war mir dann der vierten doch etwas zu ähnlich und Kylo Ren als trotziges Kind fand ich als Bösewicht auch nicht so prickelnd.
Auf deine Meinung zu Episode 8 bin ich schon sehr gespannt…ich fand ihn etwas besser als 7 allerdings auch mit deutlich sichtbaren Schwächen
LikeGefällt 1 Person
Ich bin bei dir, was deine Punkte zu „The Force Awakens“ betreffen, jedoch fand ich „The Last Jedi“ in jeder Hinsicht schwächer. Warum und wieso werde ich heute Abend noch genauer niederschreiben. Bis dahin muss ich meine Gedanken noch sortieren… 😉
LikeLike
Aha, na dann bin ich schon mal gespannt auf deine Review zu Die letzten Jedi😉
LikeGefällt 1 Person
Ich schreibe schon dran, sollte heute Abend online gehen… 🙂
LikeLike
Episode II ist besser als The Last Jedi.
LikeGefällt 1 Person
Ich merke schon, das wird ein Fest in den Kommentaren zum nächsten Film… 😁
LikeLike
Pingback: Star Wars: Die letzten Jedi – OT: Star Wars: The Last Jedi (2017) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #344 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #372 | moviescape.blog
Pingback: Attack the Block (2011) | moviescape.blog
Pingback: Lilo & Stitch (2002) | moviescape.blog
Pingback: Legoland 2019 #1: Achterbahnen, Star Wars, Ritter und Piraten | moviescape.blog
Pingback: October Sky (1999) | moviescape.blog
Pingback: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers – OT: Star Wars: The Rise of Skywalker (2019) | moviescape.blog
Pingback: Star Wars: Die dunkle Bedrohung – OT: Star Wars: The Phantom Menace (1999) | moviescape.blog
Pingback: Star Wars: Das Erwachen der Macht – OT: Star Wars: The Force Awakens (2015) (WS2) | moviescape.blog