Die Kinder waren letztes Wochenende bei den Großeltern, sprich wir hatten so viel frei verfügbare Zeit, wie schon lange nicht mehr. Was also tun? Da unser Urlaub kurz bevorsteht hatten wir keine Lust auf große Menschenmassen (z.B. eines der vielen Freiluftkonzerte) und sind deshalb einfach wandern gegangen. Ich hatte keine Lust ewig im Auto zu sitzen und somit sind wir zum ca. 20 Minuten entfernten Schottental bei Alfeld gefahren und zu einer entspannten Wanderung aufgebrochen. 🥾
Wandern
Bayerischer Wald 2022 #5: Silberberg bei Bodenmais
Es schon wieder soweit, ich hänge gnadenlos hinterher mit meinen Urlaubsberichten. Nun ist es bereits August und der Sommerurlaub steht schon vor der Tür. Dennoch möchte ich die Reihe um unseren Pfingsturlaub im Bayerischen Wald noch abschließen und vom Abreisetag und unserem Besuch des Silberbergs bei Bodenmais berichten. Aufmerksame Leser*innen erinnern sich vielleicht, dass ich dort zuletzt im Jahr 2013 war, bei unserem ersten Urlaub mit dem Zwergofanten. Verrückt, wie die Zeit vergeht.
Bayerischer Wald 2022 #4: Auf den Lusen über Martinsklause und Teufelsloch
Wie im Bericht über unsere Wanderung durch das Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz bereits angekündigt, war die Nacht katastrophal. Der Zwergofant hat wieder extrem gehustet und wir mussten ihn zu uns ins Bett holen, um dem Zappelinchen zumindest ein wenig Schlaf zu ermöglichen. Morgens war er jedoch fit und wir konnten zu unserer Wanderung auf den Lusen über die Martinsklause und das Teufelsloch aufbrechen. Natürlich erst nach einem ausgiebigen Frühstück. ⛰🥾
Bayerischer Wald 2022 #3: Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz
Nach unserem Besuch des Baumwipfelpfads und des Tierfreigeländes im Nationalpark haben wir unsere erste Nacht in der Ferienwohnung gut verbracht. Sprich wir haben geschlafen und uns erholt. Das war auch bitter nötig, doch leider die Ausnahme. Dazu jedoch später mehr. Nach einem ausgiebigen Frühstück im anliegenden Hotel haben wir uns aufgemacht, um das Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz zu erkunden. Die Wanderung durch die Moorlandschaft sollte abenteuerlicher werden, als wir uns zu Beginn gedacht hatten… 🥾
Vatertag 2022: Burgruine Lichtenstein und Zankelstein bei Pommelsbrunn
Mit dem Vatertag stand natürlich auch wieder eine Wanderung auf dem Plan. Seit ich komoot nutze, ist es wirklich einfach geworden, neue Routen zu finden. Wir wollten nicht zu weit fahren und haben uns somit für eine Tour zur Burgruine Lichtenstein und zum Zankelstein bei Pommelsbrunn entschieden. Die Familie der Schwägerin und die Schwiegereltern waren dieses Mal mit dabei, so dass wir mit elf Personen schon eine stattliche Wandergruppe abgegeben haben. 🥾
Wandern entlang des Plecher Höhlenwegs
Zurzeit sind die Wochen extrem anstrengend und wir haben festgestellt, dass auch das Wochenende nicht die nötige Entspannung bringt. Weil es zu Hause eben immer etwas zu tun gibt und die Nerven zwischen den Familienmitgliedern oft blank liegen. Also waren wir zuletzt immer wieder mal einen Tag wandern. So auch am vergangenen Sonntag, an dem wir entlang des Plecher Höhlenwegs gewandert sind. Da ich ein paar Fotos gemacht habe, kommt dazu auch ein kurzer Wanderbericht… 🌲⛰🌳
Urlaub zu Hause 2021 #1: Wanderung von Bischofsgrün zur Weißmainquelle und auf den Ochsenkopf
Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, bin ich momentan im Urlaub. Wie bereits im letzten Jahr heißt das Urlaub zu Hause. Das bedeutet natürlich auch, dass wir wieder wandern waren. Nachdem wir vor fünf Jahren schon einmal den Ochsenkopf besucht hatten, haben wir uns erneut Richtung Fichtelgebirge aufgemacht und sind von Bischofsgrün zur Weißmainquelle und danach auf den Ochsenkopf gewandert. Die Route haben wir via komoot gefunden, was sich als wirklich hilfreiche App erwiesen hat. Viel Spaß mit dem folgenden Wanderbericht! ⛰
Rückkehr zu den Sanddünen im Nürnberger Reichswald
Da die diesjährige Vatertagswanderung wortwörtlich ins Wasser gefallen ist, haben wir diese auf den nächsten Feiertag verschoben. Im Gegensatz zum letzten Jahr, sind wir wieder im erweiterten Familienkreis losgezogen, was sich wirklich gut angefühlt hat. Da unsere letzte Wanderung entlang des Fränkischen Dünenwegs ein voller Erfolg war, haben wir eine Rückkehr zu den Sanddünen im Nürnberger Reichswald angestrebt und den Mitwandern eine leicht angepasste Route präsentiert. Komoot sei Dank war das recht einfach möglich. Heute hatte ich übrigens auch meinen richtigen Fotoapparat dabei, weshalb ich ein paar neue Perspektiven zeigen kann… ☀
Wanderung entlang des Fränkischen Dünenwegs
Nachdem wir letztes Jahr Urlaub zu Hause gemacht haben und viel wandern waren, haben wir an einem der vergangenen sonnigen Sonntage die Gelegenheit ergriffen und uns erneut aufgemacht. Da wir nicht erst mit dem Auto fahren wollten, und ich letztes Jahr schon einen Teil der Strecke gelaufen bin, habe ich eine Wanderung entlang des Fränkischen Dünenwegs vorgeschlagen. Diese Route konnten wir bequem von zu Hause aus starten und haben dabei so etliche neue Perspektiven auf unsere unmittelbare Umgebung bekommen… 😊